free web hit counter

Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf


Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf

Hallo liebe Reisefreunde und Neu-Deutsche! Seid ihr gerade in Deutschland unterwegs oder plant einen längeren Aufenthalt und habt ein kleines Problem mit eurem Auto? Keine Sorge, das kriegen wir hin! Eines der häufigsten Probleme, das Autofahrer hierzulande (und auch anderswo) erleben, ist ein Sicherheitsgurt, der sich nicht mehr automatisch aufrollt. Das kann nervig sein, ist aber in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. In diesem Artikel erklären wir euch, warum das passieren kann, was ihr selbst tun könnt und wann ihr besser einen Fachmann aufsuchen solltet.

Warum rollt sich mein Sicherheitsgurt nicht mehr auf?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Sicherheitsgurt seinen Dienst versagen kann und sich nicht mehr wie gewohnt aufrollt. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Schmutz und Staub: Dies ist der wahrscheinlichste Grund. Über die Zeit sammelt sich Schmutz, Staub und Fusseln im Gurtmaterial und in der Mechanik der Aufrollvorrichtung. Das erhöht die Reibung und behindert das Aufrollen. Denkt an Sand vom Strand oder Staub von einer holprigen Landstraße.
  • Feuchtigkeit: Gerade in Deutschland, wo das Wetter oft unbeständig ist, kann Feuchtigkeit ein Problem sein. Feuchte Gurte sind schwerer und neigen dazu, sich zu verkleben, was das Aufrollen erschwert. Im Winter kann gefrierendes Wasser die Mechanik zusätzlich beeinträchtigen.
  • Abnutzung: Wie alle beweglichen Teile unterliegen auch Sicherheitsgurte dem Verschleiß. Die Feder in der Aufrollvorrichtung kann mit der Zeit an Spannung verlieren.
  • Verdrehung des Gurtes: Ein verdrehter Gurt kann sich nicht richtig aufrollen, da er sich verhakt.
  • Beschädigung der Mechanik: In seltenen Fällen kann die Mechanik der Aufrollvorrichtung beschädigt sein, beispielsweise durch einen Unfall oder unsachgemäße Behandlung.
  • Blockierung durch Gegenstände: Manchmal kann ein Gegenstand, wie z.B. ein Kleidungsstück oder ein kleiner Gegenstand, die Mechanik blockieren.

Was kann ich selbst tun? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor ihr in die Werkstatt fahrt, könnt ihr ein paar einfache Dinge selbst ausprobieren, um das Problem zu beheben. Oftmals ist das Problem schnell gelöst!

1. Den Gurt reinigen

Die Reinigung ist oft der Schlüssel zur Lösung. So geht's:

  1. Gurt ganz ausziehen: Zieht den Sicherheitsgurt so weit wie möglich heraus und fixiert ihn mit einer Klammer oder einem Wäscheklammer, damit er nicht wieder einrollt.
  2. Reinigungsmittel vorbereiten: Mischt warmes Wasser mit etwas mildem Reinigungsmittel (z.B. Spülmittel oder ein spezielles Textilreinigungsmittel). Verwendet keine aggressiven Reiniger oder Bleichmittel!
  3. Gurt reinigen: Befeuchtet ein sauberes Tuch oder einen Schwamm mit der Reinigungslösung und wischt den Gurt gründlich ab. Achtet darauf, den gesamten Gurt zu reinigen, auch die Stellen, die normalerweise im Inneren der Aufrollvorrichtung verschwinden.
  4. Abspülen: Nehmt ein sauberes, feuchtes Tuch und wischt den Gurt erneut ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
  5. Trocknen lassen: Lasst den Gurt vollständig trocknen, bevor ihr ihn wieder einrollen lasst. Das kann je nach Wetterlage einige Stunden dauern. Achtet darauf, dass der Gurt während des Trocknens nicht verdreht ist. Im Sommer könnt ihr den Gurt vorsichtig mit einem Fön auf niedriger Stufe trocknen, aber vermeidet zu große Hitze.

2. Auf Verdrehungen prüfen

Kontrolliert den Gurt sorgfältig auf Verdrehungen. Versucht, die Verdrehungen vorsichtig zu lösen. Manchmal hilft es, den Gurt an verschiedenen Stellen zu greifen und sanft daran zu ziehen und zu drehen.

3. Auf Blockierungen prüfen

Untersucht die Aufrollvorrichtung und den Gurtweg auf mögliche Blockierungen. Manchmal verfangen sich kleine Gegenstände oder Fusseln in der Mechanik. Entfernt diese vorsichtig.

4. Silikonspray verwenden

Wenn die Reinigung nicht geholfen hat, könnt ihr versuchen, die Mechanik der Aufrollvorrichtung mit etwas Silikonspray zu schmieren. Achtung: Sprüht nur wenig Spray und achtet darauf, dass kein Spray auf den Gurt selbst gelangt, da dies die Bremswirkung beeinträchtigen könnte. Sprüht stattdessen das Spray auf ein Tuch und wischt dann vorsichtig die zugänglichen Teile der Mechanik ab. Silikonspray ist in Baumärkten oder Autozubehörläden erhältlich.

5. Mehrmals komplett Aus- und Einrollen

Manchmal hilft es, den Gurt mehrmals komplett aus- und wieder einzurollen. Dies kann dazu beitragen, leichte Verklemmungen zu lösen und die Mechanik wieder in Gang zu bringen.

Wann sollte ich einen Fachmann aufsuchen?

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht geholfen haben, solltet ihr einen Fachmann aufsuchen. Insbesondere in folgenden Fällen:

  • Der Gurt ist beschädigt: Wenn der Gurt Risse, Ausfransungen oder andere Beschädigungen aufweist, muss er aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.
  • Die Mechanik ist offensichtlich defekt: Wenn ihr sichtbare Schäden an der Aufrollvorrichtung feststellt, wie z.B. gebrochene Teile oder verbogene Metallteile, solltet ihr den Gurt von einem Fachmann überprüfen lassen.
  • Der Gurt blockiert vollständig: Wenn sich der Gurt überhaupt nicht mehr bewegt, kann dies auf einen schwerwiegenden Defekt hinweisen.
  • Nach einem Unfall: Auch wenn der Gurt nach einem Unfall scheinbar in Ordnung ist, sollte er von einem Fachmann überprüft werden, da er möglicherweise durch die Belastung beschädigt wurde.

Wichtig: Sicherheitsgurte sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Versucht niemals, komplexe Reparaturen selbst durchzuführen, wenn ihr euch nicht sicher seid, was ihr tut. Ein unsachgemäß reparierter Sicherheitsgurt kann im Falle eines Unfalls versagen und schwere Verletzungen verursachen.

Wo finde ich Hilfe?

Wenn ihr in Deutschland seid, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hilfe zu finden:

  • Kfz-Werkstätten: Jede Kfz-Werkstatt kann euch bei Problemen mit Sicherheitsgurten helfen. Fragt am besten in einer Werkstatt in eurer Nähe nach einem Termin.
  • Automobilclubs: Automobilclubs wie der ADAC oder der AvD bieten ihren Mitgliedern Pannenhilfe und Beratung an.
  • Autohäuser: Auch Autohäuser bieten Reparaturen und Wartungen an.

Vorbeugung ist besser als Nachsorge

Um Probleme mit dem Sicherheitsgurt vorzubeugen, könnt ihr folgende Tipps beachten:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigt eure Sicherheitsgurte regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Vermeidet Feuchtigkeit: Lasst feuchte Gurte vollständig trocknen, bevor ihr sie einrollt.
  • Vorsichtiger Umgang: Geht sorgsam mit euren Sicherheitsgurten um und vermeidet es, sie zu verdrehen oder zu beschädigen.

Zusammenfassung

Ein Sicherheitsgurt, der sich nicht mehr automatisch aufrollt, ist ein häufiges Problem, das oft durch Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit verursacht wird. Mit einfachen Reinigungsmethoden und etwas Silikonspray könnt ihr das Problem oft selbst beheben. Wenn die Gurte jedoch beschädigt sind oder die Mechanik defekt ist, solltet ihr einen Fachmann aufsuchen. Denkt daran, dass Sicherheitsgurte ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind und im Zweifelsfall immer von einem Experten überprüft werden sollten. Wir wünschen euch eine sichere und angenehme Reise durch Deutschland!

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Bei Problemen mit euren Sicherheitsgurten solltet ihr immer einen Fachmann aufsuchen.
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt rollt nicht mehr auf - SilikonSpray hilft? LifeHack
www.youtube.com
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt rollt nicht mehr auf? Daran liegt es!
www.tuningblog.eu
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf So reparieren Sie einen Sicherheitsgurt, der sich nicht aufrollt – Wissen
de.ml-vehicle.com
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt Fahrerseite Splash rollt nicht mehr richtig auf - S...
www.motor-talk.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt Fahrerseite Splash rollt nicht mehr richtig auf - S...
www.motor-talk.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt wickelt sich nicht mehr auf - T5 und viele andere
vanclan.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt beim Auto defekt – Tipps & Ratgeber zur Selbstreparatur
www.autoteile-markt.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt wickelt sich nicht mehr auf - T5 und viele andere
vanclan.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt läßt sich nicht mehr abrollen
www.2cvforum.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sicherheitsgurt: Arten und Funktionen
www.autotuning.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Nicht aufrollende Sicherheitsgurte kostengünsig reparieren...Wekem
werkstatt-store.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf HP-AUTOZUBEHÖR Spanngurt Spanngurt mit Selbstaufwicklung, Nach dem
www.otto.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Anschnallen nicht immer nötig: Diese Ausnahmen gelten bei der Gurtpflicht
www.echo24.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Sieben Antworten zum Sicherheitsgurt
rp-online.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Anschnallquote 2014: Kaum jemand verzichtet auf den Sicherheitsgurt
www.motor-talk.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Lebensretter Sicherheitsgurt – Diag-prog.com
diag-prog.com
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Welche Regeln beim Sicherheitsgurt für das Auto gelten
rp-online.de
Der Sicherheitsgurt Rollt Sich Nicht Mehr Automatisch Auf Wallis VS - Der Sicherheitsgurt ist nutzlos.... wenn er nicht getragen
polizeiticker.ch

ähnliche Beiträge: