free web hit counter

Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist


Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist

Hallo liebe Reisefreunde! Eure Christine hier, zurück von einem kleinen, aber feinen Ausflug nach Weimar. Ich hatte ja schon lange vor, mir mal wieder ein bisschen Kultur zu gönnen, und was wäre da passender, als die Stadt, in der Goethe und Schiller weilten? Aber dieses Mal zog es mich nicht nur ins Goethehaus oder ins Schillerhaus, sondern vor allem ins Deutsche Nationaltheater, um mir einen Klassiker anzusehen: Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist.

Ehrlich gesagt, war ich anfangs ein bisschen skeptisch. Kleist kann ja ganz schön sperrig sein, und Gerichtskomödien sind auch nicht unbedingt mein Spezialgebiet. Aber ich wurde eines Besseren belehrt! Die Inszenierung war so spritzig und pointiert, dass ich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt war. Und ich dachte mir, dieses Erlebnis muss ich mit euch teilen! Denn wenn ihr mal in Weimar seid, solltet ihr euch dieses Stück unbedingt ansehen, oder zumindest die Geschichte dahinter kennen.

Die Geschichte hinter der Geschichte: Ein zerbrochener Krug und ein korrupter Richter

Der zerbrochene Krug ist eine Komödie aus dem Jahr 1808, also schon ein paar Jährchen alt. Aber die Themen, die Kleist darin anspricht, sind erstaunlich aktuell. Es geht um Machtmissbrauch, Korruption, Lügen und die Schwierigkeit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Handlung ist eigentlich recht simpel:

Im kleinen Dorf Huisum (ein fiktiver Ort, versteht sich) soll Gerichtsrat Walter aus Utrecht den Dorfrichter Adam inspizieren. Blöderweise ist Adam selbst in einen delikaten Fall verwickelt. Ein Krug, ein wertvolles Familienerbstück, wurde zerbrochen, und Eve, ein junges Mädchen, beschuldigt Ruprecht, ihren Verlobten, der Täter zu sein. Klingt erstmal nach einem harmlosen Streit, aber die Sache hat einen Haken:

Richter Adam, der eigentlich für Recht und Ordnung sorgen sollte, hat die Nacht zuvor selbst in Eves Kammer verbracht und ist der eigentliche Schuldige am zerbrochenen Krug! Um seine eigene Haut zu retten, versucht er, die Verhandlung zu manipulieren und Ruprecht als Schuldigen darzustellen. Ein klassischer Fall von Interessenkonflikt, würde man heute sagen!

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der menschlichen Schwächen

Was das Stück so brillant macht, sind die Charaktere. Jeder von ihnen hat seine Stärken und Schwächen, und niemand ist wirklich nur gut oder nur böse. Richter Adam ist natürlich die zentrale Figur. Er ist ein absoluter Schlitzohr, der mit allen Wassern gewaschen ist. Er lügt, betrügt und manipuliert, um seine eigene Position zu schützen. Gleichzeitig ist er aber auch komisch und tragisch. Man spürt, dass er eigentlich gar nicht so böse sein will, sondern einfach nur Angst hat, entlarvt zu werden.

Eve hingegen ist das unschuldige Opfer. Sie wird von allen Seiten unter Druck gesetzt und muss versuchen, die Wahrheit zu sagen, obwohl niemand ihr glaubt. Ruprecht, ihr Verlobter, ist ein Hitzkopf, der schnell eifersüchtig wird und sich von seinen Emotionen leiten lässt. Gerichtsrat Walter ist der strenge, aber gerechte Beamte, der versucht, den Fall aufzuklären, aber immer wieder von Adams Intrigen behindert wird.

Und dann gibt es noch Marthe Rull, Eves Mutter, die eine entscheidende Rolle spielt. Sie ist eine einfache Frau, die sich um das Wohl ihrer Tochter sorgt und bereit ist, für sie zu kämpfen. Sie ist auch diejenige, die am Ende die Wahrheit ans Licht bringt. Ihr berühmter Ausruf: "Wer den Krug zerbrach, der büsset ihn!" ist zu einem geflügelten Wort geworden.

Warum Der zerbrochene Krug auch heute noch relevant ist

Obwohl das Stück vor über 200 Jahren geschrieben wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Kleist anspricht, sind leider immer noch relevant. Machtmissbrauch, Korruption und die Schwierigkeit, Gerechtigkeit zu finden, sind Probleme, die uns auch heute noch beschäftigen.

Das Stück zeigt, wie leicht die Wahrheit verzerrt werden kann, wenn mächtige Leute ihre Position missbrauchen. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen und sich nicht von Manipulationen blenden zu lassen. Und es zeigt, dass auch kleine Leute, wie Marthe Rull, etwas bewirken können, wenn sie den Mut haben, für die Wahrheit einzustehen.

Ich fand es besonders beeindruckend, wie Kleist die verschiedenen Perspektiven der Charaktere dargestellt hat. Jeder hat seine eigene Wahrheit und seine eigenen Motive. Das macht das Stück so komplex und vielschichtig.

Mein Fazit: Ein Muss für jeden Weimar-Besucher!

Ich kann euch nur empfehlen, euch Der zerbrochene Krug anzusehen, wenn ihr mal in Weimar seid. Es ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig sehr unterhaltsam ist. Informiert euch vorher über die aktuellen Spielzeiten im Deutschen Nationaltheater Weimar.

Aber auch wenn ihr keine Gelegenheit habt, das Stück live zu sehen, solltet ihr euch zumindest die Geschichte einmal durchlesen. Es ist eine faszinierende Erzählung über menschliche Schwächen und die Suche nach Gerechtigkeit.

Und noch ein Tipp: Lest das Stück am besten im Original! Kleists Sprache ist zwar manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie ist auch unglaublich kraftvoll und präzise. Es lohnt sich, sich darauf einzulassen.

Weitere Tipps für euren Weimar-Besuch:

Weimar hat natürlich noch viel mehr zu bieten als nur Der zerbrochene Krug. Hier sind ein paar weitere Tipps für euren Besuch:

  • Besucht das Goethehaus und das Schillerhaus, um mehr über das Leben und Werk der beiden Dichterfürsten zu erfahren.
  • Schlendert durch den Park an der Ilm und genießt die Natur.
  • Besichtigt das Bauhaus-Museum, um mehr über die berühmte Kunstschule zu erfahren.
  • Probiert die Thüringer Küche in einem der vielen Restaurants der Stadt.
  • Lasst euch einfach treiben und genießt die Atmosphäre dieser wunderschönen Stadt.

Ich hoffe, mein kleiner Bericht hat euch gefallen und inspiriert! Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Reisen!

Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Hamburger Lesehefte, Nr.33, Der zerbrochene Krug: Ein Lustspiel
www.amazon.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Heinrich von Kleist. Der zerbrochene Krug – Bertelsmann Vinyl Collection
vinyl.bertelsmann.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der Zerbrochene Krug. by KLEIST, Heinrich von.: (1895) | Antiquariat Dorner
www.abebooks.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der Zerbrochene Krug; Ein Lustspiel - Heinrich von Kleist (Buch) – jpc
www.jpc.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug von Heinrich Von Kleist bei bücher.de bestellen
www.buecher.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug eBook by Heinrich von Kleist - EPUB Book | Rakuten
www.kobo.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist »Der zerbrochene Krug« nach Heinrich von Kleist – ab 7 Jahre
www.kindermannverlag.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist (Paperback) : 알라딘
www.aladin.co.kr
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Anschauen online Der Zerbrochene Krug auf mit englischen Untertiteln in
trueifile995.weebly.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug: 102 - Kleist, Heinrich Von: 9783947894925 - ZVAB
www.zvab.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist 'Der zerbrochene Krug' von 'Heinrich Kleist' - eBook
www.orellfuessli.ch
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist 'Der zerbrochene Krug' von 'Heinrich Kleist' - Buch - '978-3-86647-185-6'
www.thalia.at
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist "Der zerbrochene Krug" online kaufen
www.thalia.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug" | RAAbits Online
www.raabits.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug - Kleist, Heinrich Von: 9783458318712 - ZVAB
www.zvab.com
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Bühne 64, Jürg Medicus: Programmheft Der zerbrochene Krug. Lustspiel
oldthing.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Der zerbrochene Krug nach Heinrich von Kleist. | Jetzt bei
www.merkheft.de
Der Zerbrochene Krug Von Heinrich Von Kleist Heinrich von Kleist. Der zerbrochene Krug. Gesamtaufnahme – Bertelsmann
vinyl.bertelsmann.com

ähnliche Beiträge: