free web hit counter

Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant


Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant

Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug (Der zerbrochene Krug, Der zerbrochene Krug) ist ein Lustspiel, das 1808 entstand und 1811 uraufgeführt wurde. Die Geschichte spielt in einem niederländischen Dorf und handelt von dem Dorfrichter Adam, der gleichzeitig Täter und Richter in einem Fall des zerbrochenen Krugs ist. Es existieren verschiedene Varianten des Stücks, die sich vor allem in Bezug auf die Länge, die Betonung bestimmter Themen und die Charakterisierung der Figuren unterscheiden.

Handlung und Hauptfiguren

Die Handlung dreht sich um einen zerbrochenen Krug im Haus der Witwe Marthe Rull. Marthe beschuldigt Ruprecht Tümpel, den Krug zerbrochen zu haben, und fordert Schadenersatz. Gerichtsrat Walter aus Utrecht reist an, um den Fall zu untersuchen, da es Beschwerden über Richter Adam gab. Richter Adam, der in Wirklichkeit selbst der Schuldige ist, versucht, die Untersuchung zu behindern und Ruprecht zu belasten, um seine eigene Schuld zu vertuschen.

Die wichtigsten Figuren sind:

  • Richter Adam: Der korrupte und feige Dorfrichter, der versucht, seine eigene Schuld zu verbergen. Er ist die zentrale Figur des Stücks und treibt die Handlung voran.
  • Marthe Rull: Die Witwe, deren Krug zerbrochen wurde. Sie ist eine einfache Frau, die Gerechtigkeit sucht.
  • Ruprecht Tümpel: Der Verlobte von Eve, Marthes Tochter, der fälschlicherweise beschuldigt wird, den Krug zerbrochen zu haben.
  • Eve: Marthes Tochter und Ruprechts Verlobte. Sie ist in einer schwierigen Situation, da sie von Adam begehrt wird und gleichzeitig Ruprechts Unschuld beweisen will.
  • Gerichtsrat Walter: Der Richter aus Utrecht, der die Untersuchung leitet. Er ist ein Vertreter der Gerechtigkeit und versucht, die Wahrheit herauszufinden.
  • Licht: Der Gerichtsschreiber, der Adam unterstützt, aber auch Zweifel an dessen Unschuld hat.

Varianten des Stücks

Obwohl es sich um dasselbe Grundgerüst handelt, existieren verschiedene Varianten von Der zerbrochene Krug. Diese Varianten entstanden entweder durch Kleists eigene Überarbeitungen oder durch spätere Bearbeitungen für Bühnenaufführungen. Die Hauptunterschiede betreffen folgende Aspekte:

Länge und Struktur

Einige Varianten sind gekürzt, um sie für die Bühne praktikabler zu machen. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Szenen oder Dialoge gestrichen werden. Längere Varianten erlauben eine detailliertere Ausarbeitung der Charaktere und der Handlung.

Charakterisierung der Figuren

Die Darstellung der Figuren kann in den verschiedenen Varianten variieren. Beispielsweise kann Richter Adam in einigen Versionen als komischer und in anderen als bösartiger dargestellt werden. Auch die Rolle von Eve kann unterschiedlich betont werden, entweder als Opfer oder als eine Frau, die sich aktiv gegen Adams Avancen wehrt. Die subtilen Unterschiede in der Charakterisierung beeinflussen die Interpretation des Stücks.

Themen und Schwerpunkte

Die verschiedenen Varianten legen unterschiedliche Schwerpunkte auf die zentralen Themen des Stücks. Dazu gehören Gerechtigkeit, Korruption, Machtmissbrauch und die Verdrehung der Wahrheit. Einige Varianten betonen die soziale Kritik und die Anprangerung der korrupten Justiz, während andere sich stärker auf die psychologischen Aspekte der Figuren und ihre Konflikte konzentrieren. Auch der Aspekt der sexuellen Nötigung durch Adam wird in einigen Versionen deutlicher hervorgehoben als in anderen.

Sprachliche Unterschiede

Kleist verwendete in Der zerbrochene Krug eine lebendige und volkstümliche Sprache. Die verschiedenen Varianten können jedoch leicht unterschiedliche Formulierungen und Ausdrücke enthalten. Einige Bearbeitungen modernisieren die Sprache, um sie für ein heutiges Publikum verständlicher zu machen, während andere versuchen, den ursprünglichen Tonfall Kleists beizubehalten.

Bedeutung der Varianten für das Verständnis des Stücks

Die Kenntnis der verschiedenen Varianten von Der zerbrochene Krug ist wichtig für ein umfassendes Verständnis des Stücks. Durch den Vergleich der Varianten lassen sich die Intentionen Kleists besser erkennen und die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten des Stücks verstehen. Die Entscheidung für eine bestimmte Variante für eine Aufführung oder eine Analyse hängt von den jeweiligen Zielen ab.

Beispiele für Unterschiede in Varianten

Um die Unterschiede in den Varianten zu verdeutlichen, hier einige konkrete Beispiele:

* Adams Verletzung: In manchen Varianten wird die Verletzung Adams (die er sich beim Eindringen in Eves Kammer zugezogen hat) detaillierter beschrieben, was seine Schuld stärker betont. In anderen Varianten wird dieser Aspekt eher beiläufig erwähnt. * Eves Rolle: In einigen Varianten ist Eve passiver und wird stärker als Opfer dargestellt. In anderen zeigt sie mehr Widerstand und versucht aktiver, Ruprechts Unschuld zu beweisen. * Walters Reaktion: Die Reaktion des Gerichtsrates Walter auf die Aufdeckung von Adams Schuld kann in den verschiedenen Varianten unterschiedlich ausfallen. In manchen zeigt er sich schockiert und enttäuscht, in anderen reagiert er eher pragmatisch und konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Ordnung. * Das Ende: Das Ende des Stücks variiert ebenfalls leicht. In manchen Versionen wird Adam bestraft oder zumindest bloßgestellt, während er in anderen ungeschoren davonkommt. Die Art des Endes beeinflusst die Interpretation der Moral des Stücks.

Wo man die Varianten finden kann

Die verschiedenen Varianten von Der zerbrochene Krug sind in verschiedenen Ausgaben von Kleists Werken zu finden. Besonders empfehlenswert sind wissenschaftliche Ausgaben, die die verschiedenen Varianten vergleichen und kommentieren. Online-Archive und Bibliotheken bieten ebenfalls Zugang zu digitalisierten Versionen des Stücks.

Fazit

Der zerbrochene Krug ist ein komplexes und vielschichtiges Lustspiel, das auch heute noch relevant ist. Die verschiedenen Varianten des Stücks bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Handlung, die Charaktere und die zentralen Themen. Die Auseinandersetzung mit den Varianten ermöglicht ein tieferes Verständnis des Stücks und seiner Bedeutung. Für Expatriates und Neuankömmlinge in Deutschland ist es besonders interessant, sich mit diesem Werk auseinanderzusetzen, da es einen Einblick in die deutsche Literaturgeschichte und die Auseinandersetzung mit Gerechtigkeit und Machtmissbrauch bietet. Das Stück kann auch dazu dienen, das deutsche Rechtssystem und die damit verbundenen Herausforderungen besser zu verstehen.

Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant »Der zerbrochene Krug« nach Heinrich von Kleist – ab 7 Jahre
www.kindermannverlag.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant "Variant"-Fassung, Szene 12, "Der zerbrochene Krug" - Analyse der
www.youtube.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant EinFach Deutsch verstehen - Heinrich von Kleist: Der zerbrochne
www.westermann.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant »Der zerbrochene Krug« nach Heinrich von Kleist – ab 7 Jahre
www.kindermannverlag.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug - Der Dorfrichter Adam befindet sich jedoch an
www.studocu.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Im Wirtshaus.Kleist,der zerbrochene Krug. von Schubert,Otto: Signed by
www.zvab.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Hamburger Lesehefte Verlag
www.hamburger-lesehefte.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Anschauen online Der Zerbrochene Krug auf mit englischen Untertiteln in
trueifile995.weebly.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist – Analyse
www.audible.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant 'Der zerbrochene Krug. Mit Materialien' - 'Schöningh' Schulbuch - '978
www.thalia.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug, Heinrich Von Kleist | 9783866471856 | Boeken | bol
www.bol.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug - Kulturkreis Clemenswerth e.V.
www.kulturkreis-clemenswerth.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug (Kleist) online lernen
www.sofatutor.com
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug: Blu-ray, 4K UHD, DVD leihen - VIDEOBUSTER
www.videobuster.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Murnau Filmtheater zeigt: Der zerbrochene Krug - Wiesbaden lebt
wiesbaden-lebt.de
Der Zerbrochene Krug Zusammenfassung Variant Der zerbrochene Krug, Deutschland 1937, Regie: Gustav Ucicky; Emil
www.alamy.de

ähnliche Beiträge: