free web hit counter

Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis


Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war ein prägender Konflikt des 19. Jahrhunderts, dessen Ergebnisse die politische Landkarte Europas nachhaltig veränderten. Für Expats, Neuankömmlinge oder Interessierte, die sich einen Überblick über die Folgen dieses Krieges verschaffen möchten, bietet dieser Artikel eine klare und verständliche Zusammenfassung.

Hintergrund und Auslöser

Um die Ergebnisse des Krieges zu verstehen, ist es wichtig, sich kurz den Hintergrund vor Augen zu führen. Frankreich unter Kaiser Napoleon III. sah sich in seiner Vorherrschaft auf dem Kontinent durch das aufstrebende Preußen unter Otto von Bismarck bedroht. Bismarck wiederum verfolgte das Ziel, die deutschen Staaten unter preußischer Führung zu vereinen. Ein geeigneter Anlass für einen Krieg kam in Form der spanischen Thronfolgefrage. Als ein Hohenzollernprinz als Kandidat für den spanischen Thron ins Gespräch kam, sah Frankreich darin eine preußische Einkreisung. Die Eskalation der diplomatischen Spannungen, insbesondere durch die Emser Depesche, führte schließlich zur französischen Kriegserklärung an Preußen am 19. Juli 1870.

Der Kriegsverlauf in Kürze

Der Krieg verlief für Frankreich katastrophal. Die preußische und die verbündeten deutschen Armeen waren militärisch überlegen und errangen rasche Siege. Entscheidende Schlachten fanden in Weißenburg, Wörth, Spichern und vor allem bei Sedan statt. In Sedan wurde Napoleon III. mit seiner Armee eingekesselt und zur Kapitulation gezwungen. Dies führte zum Sturz des Kaiserreichs und zur Ausrufung der Dritten Republik in Frankreich. Der Krieg ging jedoch weiter, da die neue französische Regierung unter Führung von Léon Gambetta den Widerstand organisierte. Trotzdem konnten die deutschen Truppen Paris belagern und schließlich einnehmen.

Die Ergebnisse des Deutsch-Französischen Krieges

Die Ergebnisse des Krieges waren vielfältig und weitreichend:

1. Die Gründung des Deutschen Reiches

Das wohl bedeutendste Ergebnis war die Gründung des Deutschen Reiches am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Die deutschen Staaten, unter der Führung Preußens, schlossen sich zu einem Nationalstaat zusammen. Wilhelm I., der preußische König, wurde zum Deutschen Kaiser proklamiert. Dies markierte das Ende der Zersplitterung Deutschlands und die Entstehung einer neuen Großmacht in Europa. Die Reichsgründung veränderte das europäische Gleichgewicht der Kräfte grundlegend und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die internationale Politik.

2. Annexion von Elsass-Lothringen

Ein weiteres zentrales Ergebnis war die Annexion von Elsass-Lothringen durch das Deutsche Reich. Frankreich musste diese Gebiete, die historisch umstritten waren und sowohl von Deutschen als auch von Franzosen bewohnt wurden, an das Reich abtreten. Die Annexion war für Frankreich eine nationale Demütigung und wurde als Revanchismus - der Wunsch nach Revanche - ein wichtiger Faktor in der französischen Politik der nächsten Jahrzehnte. Die Bevölkerung von Elsass-Lothringen war gespalten, ein Teil sympathisierte mit Frankreich, ein anderer mit Deutschland, was zu anhaltenden Spannungen in der Region führte.

3. Hohe Reparationszahlungen

Frankreich wurde zu hohen Reparationszahlungen an das Deutsche Reich verpflichtet. Diese Zahlungen sollten die Kriegskosten decken und Frankreich wirtschaftlich schwächen. Die Reparationszahlungen belasteten die französische Wirtschaft erheblich und trugen zur politischen Instabilität des Landes bei. Die schnelle Zahlung der Reparationen trug jedoch auch zum wirtschaftlichen Aufschwung des Deutschen Reiches bei.

4. Schwächung Frankreichs

Der Krieg führte zu einer erheblichen Schwächung Frankreichs. Der Verlust von Elsass-Lothringen, die hohen Reparationszahlungen und die politische Instabilität trugen dazu bei, dass Frankreich seine führende Rolle in Europa verlor. Die französische Armee war geschlagen, und das nationale Selbstbewusstsein war erschüttert. Frankreich brauchte Jahre, um sich von den Folgen des Krieges zu erholen.

5. Stärkung des Deutschen Reiches

Im Gegensatz dazu erlebte das Deutsche Reich eine Stärkung seiner Position. Die Reichsgründung, die Annexion von Elsass-Lothringen und die Reparationszahlungen trugen dazu bei, dass Deutschland zu einer führenden Wirtschaftsmacht und Militärmacht aufstieg. Das Deutsche Reich entwickelte sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Politik und forderte die etablierten Großmächte heraus.

6. Veränderungen in der europäischen Machtbalance

Der Deutsch-Französische Krieg veränderte die europäische Machtbalance grundlegend. Das Deutsche Reich stieg zur dominierenden Macht auf dem Kontinent auf, während Frankreich an Einfluss verlor. Diese Veränderung führte zu neuen Bündnissen und Rivalitäten in Europa. Frankreich suchte nach Verbündeten, um sich gegen das Deutsche Reich zu wappnen, was letztendlich zum Bündnissystem führte, das den Ersten Weltkrieg begünstigte.

7. Innenpolitische Auswirkungen in Frankreich

In Frankreich führte die Niederlage zu tiefgreifenden innenpolitischen Umwälzungen. Der Sturz des Kaiserreichs und die Ausrufung der Dritten Republik waren unmittelbare Folgen des Krieges. Die Pariser Kommune, ein Aufstand radikaler Sozialisten in Paris, wurde blutig niedergeschlagen. Die Dritte Republik war in ihren Anfangsjahren von politischer Instabilität geprägt, da verschiedene politische Kräfte um die Vorherrschaft kämpften.

8. Innenpolitische Auswirkungen in Deutschland

Auch in Deutschland hatte der Krieg innenpolitische Auswirkungen. Die Reichsgründung stärkte das nationale Bewusstsein und trug zur Konsolidierung des neuen Staates bei. Allerdings gab es auch Konflikte zwischen den verschiedenen politischen Kräften, insbesondere zwischen den Konservativen und den Liberalen. Die Sozialdemokratie gewann an Einfluss und forderte soziale Reformen.

Die langfristigen Folgen

Die langfristigen Folgen des Deutsch-Französischen Krieges waren immens. Die Annexion von Elsass-Lothringen schuf eine dauerhafte Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich, die die europäische Politik über Jahrzehnte hinweg prägte. Der Revanchismus in Frankreich und der Nationalismus in Deutschland trugen zur Verschärfung der Spannungen bei. Das Bündnissystem, das vor dem Ersten Weltkrieg entstand, war direkt mit den Folgen des Deutsch-Französischen Krieges verbunden. Der Krieg trug dazu bei, dass sich die europäischen Großmächte in ein Netz von Bündnissen verstrickten, das den Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 begünstigte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte war. Er führte zur Gründung des Deutschen Reiches, zur Annexion von Elsass-Lothringen, zu hohen Reparationszahlungen und zu einer Verschiebung der Machtbalance in Europa. Die langfristigen Folgen des Krieges waren immens und trugen maßgeblich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bei.

Für Expats und Neuankömmlinge in Deutschland oder Frankreich ist es wichtig, die Geschichte dieses Krieges zu kennen, um die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern besser zu verstehen. Die Erinnerung an den Krieg und seine Folgen prägt bis heute das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich, obwohl die beiden Länder inzwischen enge Partner in der Europäischen Union sind.

Es ist ratsam, sich weitergehend mit der Materie zu befassen, um ein detaillierteres Verständnis zu erlangen. Viele Bücher und Online-Ressourcen bieten tiefergehende Informationen über den Deutsch-Französischen Krieg und seine Auswirkungen.

Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Proklamation des königs von preußen -Fotos und -Bildmaterial in hoher
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg - Ein prägender, aber fast
www.deutschlandfunk.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: Das passierte mit preußischen Soldaten
www.t-online.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Spiegelsaal versailles 1871 -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Schlacht von sedan -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung – Alamy
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Deutschfranzösischer Krieg 1870 Schlacht Bei Gravelotte Stock Vektor
www.istockphoto.com
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Buy Deutsch-Franz sischer Krieg 1870/71: Der Krieg an Den R ckw rtigen
antigua.desertcart.com
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 (V): „Der französische General
www.bismarck-stiftung.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Programmheft zu den Werning`schen Kriegsfestspielen zum Deutsch
st.museum-digital.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Deutsch französisch 1870 krieg -Fotos und -Bildmaterial in hoher
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Franco prussian war 1870 1871 battle -Fotos und -Bildmaterial in hoher
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Deutsche Artillerie in der Schlacht von Dijon, Oktober 1870
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Ordenverleihung -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung – Alamy
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Krieg 1870 kapitulation metz -Fotos und -Bildmaterial in hoher
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Garderegiment grenadiere -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Angriff auf das Dorf St. Marie durch die 1. preußische Wachdivision
www.alamy.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Statistischer Bericht über 1145 französische Invaliden des Deutsch
www.thalia.de
Deutsch Französischer Krieg 1870/71 Ergebnis Der deutsch-französische Krieg 1870-71: Anlagen 2
www.amazon.de

ähnliche Beiträge: