free web hit counter

Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch


Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch

Wenn Sie eine neue Küche planen oder Ihre bestehende modernisieren möchten, ist ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach in 120 cm Höhe eine Überlegung wert. Diese Geräte bieten eine praktische Kombination aus Kühl- und Gefrierkapazität und lassen sich nahtlos in Ihre Küchenmöbel integrieren. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über diese Art von Kühlschränken, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile, wichtiger Kaufkriterien und Tipps für die Installation.

Was ist ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach (120 cm)?

Ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach, der 120 cm hoch ist, ist ein Gerät, das speziell dafür entworfen wurde, in einen Küchenschrank eingebaut zu werden. Im Gegensatz zu freistehenden Kühlschränken sind Einbaugeräte so konzipiert, dass sie bündig mit den umliegenden Schränken abschließen und so eine harmonische und einheitliche Optik in der Küche schaffen. Die 120 cm Höhenangabe bezieht sich auf die Außenhöhe des Kühlschranks, was ihn ideal für Küchen mit begrenztem Platz oder für diejenigen macht, die eine kompaktere Lösung suchen.

Einbaukühlschränke mit Gefrierfach in dieser Größe verfügen in der Regel über ein Kühlfach im oberen Bereich und ein Gefrierfach im unteren Bereich. Diese Konfiguration ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Lebensmittel im Kühlfach, während das Gefrierfach für die langfristige Lagerung von Tiefkühlprodukten dient.

Vorteile eines Einbaukühlschranks mit Gefrierfach (120 cm)

  • Platzsparend: Die kompakte Bauweise ist ideal für kleinere Küchen oder Wohnungen mit begrenztem Raum.
  • Ästhetisch ansprechend: Sie integrieren sich nahtlos in die Küchenmöbel und sorgen für eine einheitliche und moderne Optik.
  • Effiziente Raumnutzung: Optimierte Innenraumgestaltung bietet ausreichend Stauraum trotz der geringeren Größe.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Türfront kann oft an die Optik der restlichen Küchenschränke angepasst werden.
  • Weniger Geräuschentwicklung: Durch die Einbauweise wird die Geräuschentwicklung oft reduziert.

Nachteile eines Einbaukühlschranks mit Gefrierfach (120 cm)

  • Höherer Preis: Einbaugeräte sind in der Regel teurer als freistehende Modelle vergleichbarer Größe und Ausstattung.
  • Komplexere Installation: Der Einbau erfordert präzise Messungen und möglicherweise professionelle Hilfe.
  • Weniger Stauraum: Im Vergleich zu größeren Kühlschränken bieten sie weniger Innenraumvolumen.
  • Weniger Flexibilität: Einmal eingebaut, ist die Position des Kühlschranks festgelegt und kann nicht so einfach geändert werden wie bei einem freistehenden Gerät.
  • Wartung kann aufwendiger sein: Für Reparaturen oder Wartungsarbeiten muss der Kühlschrank oft aus dem Schrank ausgebaut werden.

Wichtige Kaufkriterien

Bevor Sie sich für einen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach in 120 cm Höhe entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Abmessungen

Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Küchenschrank genau aus. Achten Sie auf die Breite, Höhe und Tiefe des Schrankfachs, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank problemlos hineinpasst. Berücksichtigen Sie auch den benötigten Freiraum für die Belüftung, da Einbaukühlschränke Wärme abgeben und eine ausreichende Luftzirkulation benötigen, um optimal zu funktionieren. Die Herstellerangaben zu den benötigten Abständen sollten unbedingt beachtet werden.

Energieeffizienz

Achten Sie auf das Energielabel des Kühlschranks. Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse (z.B. A+++ oder A++) verbrauchen weniger Strom und helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken. Vergleichen Sie die jährlichen Stromverbrauchswerte verschiedener Modelle, um das sparsamste Gerät zu finden.

Innenraumgestaltung und Ausstattung

Überlegen Sie, welche Innenraumgestaltung Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Achten Sie auf die Anzahl und Anordnung der Regale, Schubladen und Türfächer. Verstellbare Regale ermöglichen eine flexible Anpassung des Innenraums an unterschiedliche Lebensmittelgrößen. Praktische Features wie eine Gemüseschublade mit Feuchtigkeitsregulierung oder ein Flaschenregal können den Komfort erhöhen. Im Gefrierfach sind Schubladen oder Fächer hilfreich, um Lebensmittel übersichtlich zu lagern.

Funktionen

Viele moderne Einbaukühlschränke verfügen über Zusatzfunktionen wie:

  • NoFrost-Technologie: Verhindert die Eisbildung im Gefrierfach und erspart Ihnen das manuelle Abtauen.
  • Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion: Ermöglicht das schnelle Abkühlen bzw. Einfrieren von Lebensmitteln, um deren Frische und Nährwert zu erhalten.
  • Temperaturregelung: Ermöglicht die präzise Steuerung der Temperatur im Kühl- und Gefrierfach.
  • Alarmfunktion: Warnt Sie, wenn die Tür des Kühlschranks zu lange geöffnet ist oder die Temperatur zu hoch steigt.

Lautstärke

Achten Sie auf die Geräuschentwicklung des Kühlschranks, die in Dezibel (dB) angegeben wird. Ein leiser Kühlschrank ist besonders wichtig, wenn sich die Küche in der Nähe von Wohn- oder Schlafräumen befindet. Modelle mit einer Lautstärke von 40 dB oder weniger gelten als relativ leise.

Marke und Qualität

Wählen Sie einen Kühlschrank von einer renommierten Marke, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um sich ein Bild von der Leistung und Haltbarkeit des Geräts zu machen. Ein guter Kundenservice und eine lange Garantiezeit sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl des Herstellers.

Preis

Setzen Sie sich ein Budget und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle. Bedenken Sie, dass ein teureres Gerät mit einer höheren Energieeffizienz langfristig Kosten sparen kann. Achten Sie auch auf Sonderangebote und Rabatte.

Installation eines Einbaukühlschranks mit Gefrierfach (120 cm)

Die Installation eines Einbaukühlschranks erfordert einige Vorbereitung und Sorgfalt. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Einbauschrank sauber und leer ist. Überprüfen Sie die Maße des Schranks und vergleichen Sie sie mit den Abmessungen des Kühlschranks. Stellen Sie sicher, dass eine Steckdose in der Nähe vorhanden ist.
  2. Anschluss: Schließen Sie den Kühlschrank an die Stromversorgung an. Überprüfen Sie, ob die Spannung und Frequenz der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild des Kühlschranks übereinstimmen.
  3. Einbau: Schieben Sie den Kühlschrank vorsichtig in den Einbauschrank. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
  4. Befestigung: Befestigen Sie den Kühlschrank gemäß den Anweisungen des Herstellers am Schrank. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben oder Befestigungsmaterialien.
  5. Türanpassung: Die Türfront des Kühlschranks kann in der Regel an die Optik der restlichen Küchenschränke angepasst werden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Türfront zu montieren und auszurichten.
  6. Funktionsprüfung: Schalten Sie den Kühlschrank ein und überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß kühlt und gefriert. Stellen Sie die Temperatur ein und überwachen Sie die Leistung des Geräts.

Wichtig: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie den Einbau selbst durchführen können, sollten Sie einen Fachmann beauftragen. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu Schäden am Kühlschrank oder am Küchenschrank führen.

Pflege und Wartung

Um die Lebensdauer Ihres Einbaukühlschranks zu verlängern und seine Leistung zu erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Regelmäßiges Reinigen: Reinigen Sie den Innenraum des Kühlschranks regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Entfernen Sie verschüttete Lebensmittel und wischen Sie die Regale und Schubladen sauber.
  • Abtauen des Gefrierfachs (falls erforderlich): Wenn Ihr Kühlschrank nicht über eine NoFrost-Funktion verfügt, müssen Sie das Gefrierfach regelmäßig abtauen, um Eisbildung zu vermeiden.
  • Reinigen der Kondensatorschlange: Die Kondensatorschlange befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Kühlschranks. Reinigen Sie die Schlange regelmäßig mit einem Staubsauger oder einer Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dies verbessert die Wärmeableitung und erhöht die Energieeffizienz.
  • Überprüfen der Türdichtungen: Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtungen auf Beschädigungen oder Risse. Eine beschädigte Dichtung kann dazu führen, dass warme Luft in den Kühlschrank eindringt und den Energieverbrauch erhöht.
  • Regelmäßige Wartung: Lassen Sie den Kühlschrank regelmäßig von einem Fachmann warten, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Fazit

Ein Einbaukühlschrank mit Gefrierfach in 120 cm Höhe ist eine ausgezeichnete Wahl für Küchen mit begrenztem Platz oder für diejenigen, die eine nahtlose und stilvolle Optik wünschen. Obwohl sie im Vergleich zu freistehenden Modellen teurer und aufwendiger zu installieren sind, bieten sie eine Reihe von Vorteilen, darunter Platzersparnis, Ästhetik und effiziente Raumnutzung. Indem Sie die in diesem Artikel genannten Kaufkriterien berücksichtigen und die Installations- und Wartungstipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Kühlschrank für Ihre Bedürfnisse auswählen und lange Freude daran haben.

Denken Sie daran, vor dem Kauf immer die genauen Abmessungen Ihres Küchenschranks zu überprüfen und sich bei Bedarf von einem Fachmann beraten zu lassen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie einen Einbaukühlschrank erfolgreich in Ihre Küche integrieren und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren.

Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SMEG Kühlschrank mit Gefrierfach 50s Retro Style Schwarz FAB28RBL5 schwarz
www.kastner-oehler.ch
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Hanseatic Einbaukühlgefrierkombination HEKGK17754D, 178 cm hoch, 54 cm
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Liebherr Einbaukhlschrank 122 Cm Mit Gefrierfach Testsieger - www.inf
www.inf-inet.com
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Hanseatic Einbaukühlschrank HEKS12254GA2, 122 cm hoch, 54 cm breit, mit
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SMEG Kühlschrank mit Gefrierfach 50s Retro Style Schwarz FAB28RBL5 schwarz
www.kastner-oehler.ch
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch BAUKNECHT KSI 12VF3 Einbaukühlschrank 122cm hoch, Weiß EUR 449,00
picclick.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch AEG NSF5O88ES Einbaukühlschrank mit Gefrierfach 88 cm Nische Schlepptür
www.meinkuechenstudio.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SMEG Kühlschrank mit Gefrierfach 50s Retro Style Pastellgrün FAB28RPG5 grün
www.kastner-oehler.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch AEG Einbaukühlschrank SANTO SKE81436ZC, 138,8 cm hoch, 56,0 cm breit, A
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SMEG Kühlschrank mit Gefrierfach 50s Retro Style Rot FAB28RRD5 rot
www.kastner-oehler.ch
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch BAUKNECHT Einbaukühlgefrierkombination KDI 1121, 122 cm hoch, 54 cm
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SIEMENS Einbaugefrierschrank iQ500 GI11VADC0, 71,2 cm hoch, 56 cm breit
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Amica Kühl-/Gefrierkombination KGCL 388 120 W, 180 cm hoch, 54 cm breit
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Bosch KIL32ADD1 Einbaukühlschrank mit Gefrierfach
www.moebelplus.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch SMEG Kühlschrank mit Gefrierfach 50s Retro Style Schwarz FAB28RBL5 schwarz
www.kastner-oehler.ch
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Liebherr Einbaukühlgefrierkombination ICNe 5123_999216251, 177 cm hoch
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Liebherr Einbaukühlschrank Peak IRBdi 5171_991634851, 177 cm hoch, 56
www.otto.de
Einbaukühlschrank Mit Gefrierfach 120 Cm Hoch Liebherr Einbaukühlschrank Premium UIKP 1550-20, 82 cm hoch, 60 cm
www.otto.de

ähnliche Beiträge: