free web hit counter

Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst


Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst

Hallo ihr Lieben, eure reiselustige Elektrikerin meldet sich! Ja, ihr habt richtig gelesen. Bevor ich meine Wanderschuhe schnürte und die Welt erkundete, habe ich fleißig Stromleitungen verlegt und Schaltschränke verdrahtet. Heute nehme ich euch mal mit auf eine ganz andere Reise, nämlich in die Welt der Finanzen eines Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Und keine Sorge, es wird nicht staubtrocken, versprochen!

Als ich damals meine Ausbildung begann, war die große Frage natürlich: "Was verdiene ich denn eigentlich?" Ich erinnere mich noch gut an die Gespräche mit meinen Eltern und Freunden. Alle waren gespannt, ob sich die harte Arbeit auf dem Bau oder in stickigen Technikräumen auch finanziell lohnen würde. Und ich kann euch sagen, es ist definitiv nicht das Schlechteste!

Die Ausbildungsjahre – Lehrjahre sind keine Herrenjahre, oder doch?

Klar, während der Ausbildung ist das Gehalt noch nicht der Brüller. Aber mal ehrlich, welche Ausbildung ist das schon? Ich habe damals in meinem ersten Lehrjahr irgendwas um die 600 Euro bekommen. Das war natürlich nicht viel, aber genug, um meine Miete und meine ersten eigenen kleinen Abenteuer zu finanzieren. Im zweiten Lehrjahr ging es dann schon aufwärts, so Richtung 700-750 Euro. Und im dritten und vierten Jahr kratzte ich dann schon an der 1000-Euro-Marke. Das war schon ein tolles Gefühl, endlich ein bisschen mehr Unabhängigkeit zu haben.

Wichtig zu wissen ist, dass die Ausbildungsvergütung regional unterschiedlich sein kann. In Ballungsräumen, wo die Lebenshaltungskosten höher sind, wird tendenziell auch mehr gezahlt. Und auch die Größe und Art des Betriebes spielt eine Rolle. Ein großer Konzern zahlt oft mehr als ein kleiner Handwerksbetrieb. Aber hey, egal wo ihr seid, es ist ein solider Grundstein für eure finanzielle Zukunft!

Das erste Gehalt nach der Ausbildung – Endlich vollwertiger Elektroniker!

Nach bestandener Abschlussprüfung war ich natürlich mega stolz. Und das erste Gehalt als ausgelernter Elektroniker war dann schon ein Quantensprung! Ich erinnere mich, dass ich damals mit etwa 2.300 Euro brutto eingestiegen bin. Das war für mich ein riesiger Schritt! Endlich konnte ich mir auch mal was gönnen, ohne ständig auf jeden Cent achten zu müssen. Ich habe mir damals einen kleinen Roller gekauft, mit dem ich zur Arbeit gefahren bin und meine Freizeit genossen habe. Freiheit pur!

Auch hier gilt wieder: Die Höhe des Einstiegsgehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Deine Qualifikation, deine Berufserfahrung (auch wenn es nur die Ausbildung war), die Region und die Größe des Unternehmens spielen eine Rolle. Und natürlich auch dein Verhandlungsgeschick! Traut euch, euer Gehalt anzusprechen und eure Stärken hervorzuheben. Ein selbstbewusstes Auftreten kann sich lohnen!

Berufserfahrung zahlt sich aus – Die Gehaltsentwicklung im Laufe der Zeit

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt natürlich auch das Gehalt. Nach ein paar Jahren im Job habe ich dann schon deutlich mehr verdient. Ich war dann schon bei etwa 3.000 bis 3.500 Euro brutto. Das lag auch daran, dass ich mich weitergebildet habe. Ich habe zum Beispiel einen Kurs zum Thema Smart Home absolviert und mich auf die Installation und Wartung von intelligenten Gebäudesystemen spezialisiert. Spezialisierung ist der Schlüssel zu einem höheren Gehalt!

Auch die Übernahme von mehr Verantwortung kann sich positiv auf das Gehalt auswirken. Wenn du zum Beispiel eine Gruppe von jüngeren Kollegen anleitest oder für die Planung und Durchführung von Projekten verantwortlich bist, kannst du mit einer Gehaltserhöhung rechnen. Zeig Initiative und Engagement, dann wirst du auch belohnt!

Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen – Der Weg zum Erfolg

Wie schon erwähnt, sind Weiterbildungen das A und O, um im Beruf voranzukommen und sein Gehalt aufzubessern. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik weiterzubilden. Du kannst dich zum Beispiel auf folgende Bereiche spezialisieren:

  • Smart Home: Installation und Wartung von intelligenten Gebäudesystemen
  • Erneuerbare Energien: Planung und Installation von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiesystemen
  • Sicherheitstechnik: Installation und Wartung von Alarmanlagen und Videoüberwachungssystemen
  • Gebäudeautomation: Programmierung und Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Mit einer Weiterbildung in einem dieser Bereiche kannst du dich von der Masse abheben und dein Gehalt deutlich steigern. Ich habe zum Beispiel nach meiner Smart Home Weiterbildung ein Angebot von einem Unternehmen bekommen, das sich auf die Installation von Luxus-Smart-Homes spezialisiert hat. Dort habe ich dann noch einmal deutlich mehr verdient.

Eine weitere Möglichkeit ist die Weiterbildung zum Meister oder Techniker. Mit einem Meistertitel kannst du deinen eigenen Betrieb gründen oder eine Führungsposition in einem Unternehmen übernehmen. Als Techniker bist du für die Planung und Entwicklung von komplexen technischen Anlagen verantwortlich. Beide Abschlüsse sind mit einem deutlichen Gehaltssprung verbunden.

Regionale Unterschiede – Wo verdient man am besten?

Auch die Region spielt eine Rolle bei der Gehaltsentwicklung. In den alten Bundesländern wird tendenziell mehr gezahlt als in den neuen Bundesländern. Auch in Ballungsräumen wie München, Stuttgart oder Frankfurt am Main sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Gebieten. Das liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in diesen Regionen höher sind und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften größer ist.

Aber auch in den neuen Bundesländern gibt es Regionen, in denen gut bezahlt wird. Leipzig und Dresden zum Beispiel sind aufstrebende Städte mit einer wachsenden Wirtschaft und einem hohen Bedarf an Fachkräften.

Zusatzleistungen und Benefits – Mehr als nur Gehalt

Neben dem Gehalt gibt es oft noch weitere Zusatzleistungen und Benefits, die das Gesamtpaket attraktiver machen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Firmenwagen (oft auch zur privaten Nutzung)
  • Handy oder Laptop (zur privaten Nutzung)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten

Achte bei der Wahl deines Arbeitgebers auch auf diese Zusatzleistungen. Sie können das Gehalt zwar nicht direkt ersetzen, aber sie können deine finanzielle Situation deutlich verbessern und deine Work-Life-Balance positiv beeinflussen. Ich hatte das Glück, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das mir einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt hat. Das hat meine Mobilität deutlich erhöht und mir viel Geld gespart.

Mein Fazit – Ist der Job als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik lukrativ?

Definitiv ja! Der Job als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ist nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern auch finanziell attraktiv. Mit Fleiß, Engagement und Weiterbildungen kannst du dein Gehalt im Laufe der Zeit deutlich steigern und dir eine solide finanzielle Basis schaffen. Und wer weiß, vielleicht verdienst du irgendwann genug, um dir deinen eigenen kleinen Weltreisetraum zu erfüllen, so wie ich es gemacht habe!

Ich hoffe, dieser kleine Einblick in die Gehaltswelt eines Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik hat euch gefallen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja mal auf einer meiner Reisen! Bis dahin, alles Gute und viel Erfolg auf eurem Weg!

Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik - Berufskolleg Bergisch
www.bkgl.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik - Stadt Bochum
www.stadtliche-ausbildung-bochum.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik - Berufskolleg Bergisch
www.bkgl.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker:in Energie- und Gebäudetechnik - Nest Bildungsbar
nest-bildungsbar.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker_in - Energie- und Gebäudetechnik - Berufskolleg Nord
berufskolleg-nord.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik - Stadt Bochum
www.stadtliche-ausbildung-bochum.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Ausbildung zum Elektroniker Energie und Gebäude (m/w/d) | BAUER AG
www.bauer.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik - Infos und
www.ausbildung.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
www.erhardt-leimer.com
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik · [mit Video]
studyflix.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik - Stadtwerke Jena
www.stadtwerke-jena.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - Firmengruppe Boos
www.boos-varel.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik | Schulzentrum Vegesack
sz-vegesack.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik | BSZ Roth
www.bsz-roth.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - Elektro Bäker
www.elektro-baeker.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Elektroniker (m/w/d), Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik
www.elektro-beckhoff.de
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
www.youtube.com
Elektroniker Für Energie Und Gebäudetechnik Verdienst Ausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und
www.ausbildung.de

ähnliche Beiträge: