free web hit counter

Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon


Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon

Hallo, liebe Reisefreunde und Feinschmecker! Eure Lisa hier, zurück von einem meiner kulinarischen Abenteuer. Dieses Mal hat es mich in die charmante Welt der englischen Desserts verschlagen. Und was soll ich sagen? Ich habe einen echten Schatz entdeckt: eine englische Variante der berühmten Sabayon, die mich komplett verzaubert hat! Vergesst alles, was ihr über steife Puddinge wisst – das hier ist eine völlig andere Liga.

Vielleicht kennt ihr Sabayon, oder Zabaglione, wie es die Italiener nennen. Diese luftig-leichte Creme aus Eigelb, Zucker und Süßwein (meist Marsala) ist ein Klassiker. Aber die englische Version, die ich probiert habe, ist irgendwie... freundlicher. Wärmer. Und definitiv einen ausführlichen Bericht wert.

Eine Reise durch die Aromen: Meine erste Begegnung

Ich war in einem kleinen, unscheinbaren Café in einem verschlafenen Örtchen in der Cotswolds-Region. Draußen plätscherte ein sanfter Regen, drinnen knisterte ein Kaminfeuer. Die perfekte Atmosphäre, um sich etwas Besonderes zu gönnen. Auf der Karte entdeckte ich dann den verheißungsvollen Eintrag: "English Custard Cream with Seasonal Berries". Klingt unspektakulär, ich weiß. Aber ich vertraue meiner Intuition, und die sagte mir: Lisa, das musst du probieren!

Was dann kam, war eine Offenbarung. Stellt euch eine Schale vor, gefüllt mit einer zarten, goldgelben Creme. Sie war nicht so fest wie ein Pudding, eher fließend, aber dennoch mit einer angenehmen Textur. Darüber ein Berg leuchtend roter, saftiger Beeren – Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, einfach alles, was die Saison hergab. Und der Duft! Süß, vanillig, leicht zitronig – ein wahrer Frühlingsbote.

Der erste Löffel war... einfach perfekt. Die Creme schmolz förmlich auf der Zunge und entfaltete ein wunderbares Aroma. Sie war süß, aber nicht zu süß, reichhaltig, aber nicht zu schwer. Und die Beeren! Ihre Säure bildete einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Creme und sorgte für eine erfrischende Note. Ich muss gestehen, ich habe die ganze Schale in Windeseile verputzt und hätte am liebsten noch eine bestellt.

Was macht diese englische Variante so besonders?

Nachdem ich diese köstliche Creme genossen hatte, wollte ich natürlich mehr darüber erfahren. Ich fragte die freundliche Besitzerin des Cafés nach dem Rezept, und sie verriet mir ein paar Geheimnisse. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zur klassischen Sabayon:

  • Die Basis: Während die Sabayon traditionell mit Süßwein zubereitet wird, basiert die englische Variante oft auf Milch oder Sahne. Das macht sie cremiger und milder im Geschmack.
  • Die Eier: Auch hier gibt es einen Unterschied. Die englische Creme verwendet oft sowohl Eigelb als auch Eiweiß. Das sorgt für eine leichtere Konsistenz und einen weniger "eierigen" Geschmack.
  • Die Aromen: Neben Vanille, die in beiden Varianten gerne verwendet wird, wird die englische Creme oft mit Zitronenschale oder Orangenblütenwasser verfeinert. Das verleiht ihr eine frische, fruchtige Note.
  • Die Konsistenz: Die englische Creme ist meist weniger schaumig und luftig als die Sabayon. Sie ist eher cremig und fließend, ähnlich einer Sauce Anglaise.

Kurz gesagt, die englische Variante ist sanfter, cremiger und fruchtiger als die klassische Sabayon. Sie ist ein Dessert, das man einfach so genießen kann, ohne sich überladen zu fühlen. Und die Kombination mit frischen Beeren ist einfach unschlagbar!

Ein paar Tipps für eure eigene Dessert-Reise:

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, diese englische Köstlichkeit selbst zu probieren, habe ich hier ein paar Tipps für euch:

  • Haltet Ausschau nach kleinen Cafés und Tea Rooms: Dort findet man oft die besten, hausgemachten Versionen dieser Creme. Fragt einfach nach "Custard Cream" oder "English Custard".
  • Probiert die saisonalen Varianten: Im Frühling und Sommer wird die Creme oft mit frischen Beeren serviert, im Herbst mit Äpfeln oder Birnen und im Winter mit getrockneten Früchten oder Gewürzen.
  • Sprecht mit den Einheimischen: Fragt nach ihren Lieblingsrezepten und Geheimtipps. Sie wissen oft am besten, wo man die beste Custard Cream findet.

Wo findet man die beste English Custard Cream?

Meine Suche nach der perfekten English Custard Cream hat mich durch ganz England geführt. Hier sind ein paar meiner persönlichen Highlights:

  • The Tea Room at Chartwell (Kent): Hier, im ehemaligen Zuhause von Winston Churchill, wird eine besonders cremige und reichhaltige Custard Cream serviert, die perfekt zu einem Nachmittagstee passt.
  • Huffkins (Cotswolds): Diese Bäckerei-Kette ist bekannt für ihre traditionellen englischen Kuchen und Desserts. Ihre Custard Cream ist ein Muss!
  • Betty's Tea Rooms (Yorkshire): Eine Institution! Hier bekommt man nicht nur exzellenten Tee, sondern auch eine wunderbare Custard Cream, die mit frischen Früchten oder Schokoladenraspeln serviert wird.

Aber ehrlich gesagt, die beste Custard Cream findet man oft in den kleinen, unscheinbaren Cafés abseits der Touristenpfade. Lasst euch einfach treiben und probiert euch durch die verschiedenen Angebote!

Fazit: Ein Dessert zum Verlieben

Die englische Dessertcreme, diese Variante des Sabayon, ist für mich mehr als nur ein Dessert. Sie ist ein Stück England, ein Stück Tradition, ein Stück pure Lebensfreude. Sie erinnert mich an gemütliche Nachmittage am Kamin, an den Duft von frischen Beeren und an die herzliche Gastfreundschaft der Engländer.

Wenn ihr also das nächste Mal in England seid, vergesst die Fish and Chips und den Sticky Toffee Pudding nicht – aber vergesst vor allem nicht, euch eine Schale dieser himmlischen Creme zu gönnen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Und jetzt seid ihr dran! Habt ihr schon einmal English Custard Cream probiert? Was sind eure Lieblingsvarianten und wo habt ihr sie gegessen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt auf eure Geschichten!

Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Reisen und Genießen!

Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Sabayon Dessert Sauce with Berries - A Foodcentric Life
afoodcentriclife.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Zabaglione Recipe
www.simplyrecipes.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon CHAMPAGNE SABAYON — French Cooking Academy
www.thefrenchcookingacademy.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Sabayon au champagne | Recipe | Desserts, Food, Pudding
www.pinterest.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Sabayon Dessert Sauce with Berries - A Foodcentric Life
afoodcentriclife.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Champagne Sabayon - Eggs All Ways
eggsallways.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Recette sabayon au champagne - Marie Claire
www.marieclaire.fr
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Recette facile de sabayon aux fraises : plaisir gourmand assuré
mongraindesucre.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Zabaglione - Authentic Zabaione Cream - The Petite Cook™
www.thepetitecook.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Dessert-Espuma Sabayon
www.rdfoodrevolution.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon How to Make Sabayon Sauce - Bakes by Brown Sugar
bakesbybrownsugar.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Grand Marnier Sabayon Mousse with Fresh Raspberries and Mint
www.charlottestexashillcountry.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Recettes de sabayon : recettes faciles de sabayon - Recettes de cremes
www.cuisineaz.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Classic Sabayon Recipe: Elegant French Dessert
www.pinterest.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon How to make rich, creamy Sabayon - The Good Life France
thegoodlifefrance.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Creamy Champagne Zabaglione | Dessert Recipes
www.ihavenet.com
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Recette de sabayon jasmin-framboises
www.mariefrance.fr
Englische Dessert Creme Variante Des Sabayon Sabayon ice cream with limoncello
www.cellobratelife.com

ähnliche Beiträge: