Excel Doppelte Werte Nur Einmal Zählen Mit Bedingung

Willkommen, liebe Excel-Entdecker! Du bist gerade dabei, deinen nächsten Trip zu planen oder hast dich vielleicht schon in einem neuen Land niedergelassen? Super! Vielleicht musst du ja auch ein Budget erstellen oder eine Liste der besuchten Orte verwalten. Und da kommt Excel ins Spiel! Heute zeige ich dir einen wirklich nützlichen Trick: Wie du in Excel doppelte Werte nur einmal zählst, aber mit einer zusätzlichen Bedingung. Das klingt kompliziert, ist es aber gar nicht!
Warum überhaupt doppelte Werte nur einmal zählen?
Stell dir vor, du planst einen Städtetrip und hast eine Liste aller Sehenswürdigkeiten erstellt, die du besuchen möchtest. Einige Orte sind so toll, dass du sie mehrmals auf deine Liste gesetzt hast (weil du sie vielleicht mehrmals besuchen möchtest!). Wenn du jetzt einfach die Anzahl der Zeilen zählst, bekommst du ein falsches Ergebnis. Du möchtest ja wissen, wie viele unterschiedliche Sehenswürdigkeiten du auf deiner Liste hast. Oder vielleicht führst du eine Liste von Restaurants, die von verschiedenen Leuten empfohlen wurden, und willst wissen, wie viele einzigartige Empfehlungen du bekommen hast.
Und die Bedingung? Nun, vielleicht möchtest du nur die Sehenswürdigkeiten zählen, die in einer bestimmten Stadt liegen, oder die Restaurants, die eine bestimmte Art von Küche anbieten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Die Herausforderung: Doppelte zählen, aber nur einmal und mit Bedingung!
Excel bietet verschiedene Funktionen, um Daten zu zählen. ANZAHL
zählt Zahlen, ANZAHL2
zählt Zellen, die nicht leer sind. Aber keine dieser Funktionen berücksichtigt doppelte Werte oder Bedingungen auf die Art und Weise, die wir hier brauchen. Wir müssen also etwas kreativer werden.
Die Lösung: Eine Kombination aus Funktionen
Die beste Methode, um doppelte Werte nur einmal zu zählen und eine Bedingung zu berücksichtigen, ist die Kombination aus SUMME
, WENN
, HÄUFIGKEIT
und einer logischen Bedingung. Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen:
Schritt 1: Die Daten vorbereiten
Nehmen wir an, du hast folgende Daten in deiner Excel-Tabelle:
Sehenswürdigkeit | Stadt |
---|---|
Eiffelturm | Paris |
Louvre | Paris |
Eiffelturm | Paris |
Colosseum | Rom |
Trevi-Brunnen | Rom |
Colosseum | Rom |
Brandenburger Tor | Berlin |
In diesem Beispiel befinden sich die Sehenswürdigkeiten in Spalte A (A1:A8) und die Städte in Spalte B (B1:B8). Unser Ziel ist es, die Anzahl der einzigartigen Sehenswürdigkeiten in jeder Stadt zu zählen.
Schritt 2: Die magische Formel
Hier ist die Formel, die wir verwenden werden:
=SUMME(WENN(HÄUFIGKEIT(WENN(B1:B8="Paris";VERGLEICH(A1:A8;A1:A8;0);"");WENN(B1:B8="Paris";VERGLEICH(A1:A8;A1:A8;0);""))>0;1))
Wichtig: Da dies eine Array-Formel ist, musst du sie mit STRG+UMSCHALT+ENTER (bzw. CMD+Shift+Enter auf einem Mac) bestätigen! Excel wird dann automatisch geschweifte Klammern {}
um die Formel setzen.
Schritt 3: Die Formel verstehen
Lass uns die Formel in ihre Einzelteile zerlegen:
B1:B8="Paris"
: Dies ist unsere Bedingung. Wir prüfen, ob die Stadt in Spalte B "Paris" ist.WENN(B1:B8="Paris";VERGLEICH(A1:A8;A1:A8;0);"")
: Dieser Teil ist etwas kniffliger.VERGLEICH(A1:A8;A1:A8;0)
sucht die Position jeder Sehenswürdigkeit in der Liste der Sehenswürdigkeiten. Wenn die Bedingung (Stadt ist Paris) erfüllt ist, gibtVERGLEICH
die Position zurück. Andernfalls (wenn die Stadt nicht Paris ist) gibt die Formel eine leere Zeichenkette ("") zurück.HÄUFIGKEIT(WENN(...);WENN(...))
: Die FunktionHÄUFIGKEIT
zählt, wie oft jede Position aus dem vorherigen Schritt vorkommt. Sie benötigt zwei Bereiche: den Datenbereich (hier der ersteWENN
-Ausdruck) und den Klassenbereich (hier der zweiteWENN
-Ausdruck, der identisch mit dem ersten ist). Der Clou hierbei ist, dassHÄUFIGKEIT
nur das erste Vorkommen eines Wertes zählt und alle nachfolgenden Vorkommen ignoriert. Genau das, was wir wollen!WENN(HÄUFIGKEIT(...)>0;1)
: Wenn die Häufigkeit eines Wertes größer als 0 ist (d.h. er kommt mindestens einmal vor), gibt dieser Teil 1 zurück. Andernfalls gibt er 0 zurück.SUMME(...)
: Schließlich summiertSUMME
alle 1en und 0en. Das Ergebnis ist die Anzahl der einzigartigen Sehenswürdigkeiten in Paris.
Schritt 4: Die Formel anpassen
Du kannst die Formel leicht anpassen, um sie an deine eigenen Daten anzupassen:
B1:B8
: Ersetze dies durch den Bereich, der die Spalte mit der Bedingung (z.B. Stadt, Land, Kategorie) enthält."Paris"
: Ersetze dies durch den Wert, nach dem du filtern möchtest (z.B. "Rom", "Deutschland", "Restaurant"). Du kannst auch eine Zellreferenz verwenden, z.B.B1
, wenn der Wert in Zelle B1 steht.A1:A8
: Ersetze dies durch den Bereich, der die Spalte mit den doppelten Werten enthält (z.B. Sehenswürdigkeiten, Namen, Produkte).
Beispiel: Restaurants nach Kategorie zählen
Angenommen, du hast folgende Daten:
Restaurant | Kategorie |
---|---|
La Trattoria | Italienisch |
Le Bistro | Französisch |
Sushi Bar | Japanisch |
La Trattoria | Italienisch |
Pizzeria Roma | Italienisch |
Le Bistro | Französisch |
Um die Anzahl der einzigartigen Restaurants der Kategorie "Italienisch" zu zählen, würdest du folgende Formel verwenden:
=SUMME(WENN(HÄUFIGKEIT(WENN(B1:B6="Italienisch";VERGLEICH(A1:A6;A1:A6;0);"");WENN(B1:B6="Italienisch";VERGLEICH(A1:A6;A1:A6;0);""))>0;1))
Denke daran, die Formel mit STRG+UMSCHALT+ENTER zu bestätigen!
Weitere Tipps und Tricks
- Benutze benannte Bereiche: Anstatt Zellbereiche wie
A1:A8
direkt in der Formel zu verwenden, kannst du ihnen Namen geben (z.B. "Sehenswürdigkeiten", "Städte"). Das macht die Formel lesbarer und einfacher zu verwalten. - Vermeide leere Zellen: Leere Zellen können die
VERGLEICH
Funktion durcheinanderbringen. Stelle sicher, dass deine Daten keine unnötigen Leerzeichen enthalten. - Formatiere deine Tabelle: Eine übersichtliche Tabelle ist Gold wert! Nutze Formatierungen, um deine Daten hervorzuheben und Fehler zu vermeiden.
- Teste deine Formel: Bevor du dich auf die Ergebnisse verlässt, überprüfe, ob die Formel korrekt funktioniert, indem du sie mit kleinen Datensätzen testest.
Alternative Methoden (für fortgeschrittene Excel-Nutzer)
Es gibt auch andere Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, z.B. mit Power Query oder mit Pivot-Tabellen. Diese Methoden sind oft etwas einfacher zu handhaben, erfordern aber etwas mehr Einarbeitung.
Power Query: Mit Power Query kannst du deine Daten importieren, filtern und gruppieren, um eindeutige Werte zu extrahieren und zu zählen.
Pivot-Tabellen: Erstelle eine Pivot-Tabelle mit der Spalte mit den doppelten Werten als Zeilen und der Spalte mit der Bedingung als Filter. Du kannst dann die Anzahl der eindeutigen Werte in der Pivot-Tabelle anzeigen lassen.
Fazit
Das Zählen von doppelten Werten nur einmal mit einer Bedingung in Excel kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Formel und etwas Übung ist es ganz einfach! Egal, ob du deine nächste Reise planst, eine Liste deiner Lieblingsrestaurants verwaltest oder einfach nur deine Daten besser verstehen möchtest, dieser Trick wird dir garantiert helfen. Also, viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken der Excel-Welt!
Und denk dran: Keine Reise ist perfekt ohne ein bisschen Planung (und eine gut sortierte Excel-Tabelle!). Gute Reise!




![Excel Doppelte Werte Nur Einmal Zählen Mit Bedingung Bedingte Formatierung Excel • Beispiele und Tricks · [mit Video]](https://d1g9li960vagp7.cloudfront.net/wp-content/uploads/2022/11/Thumbnail-Doppelte-Werte-2-1024x576.png)












