free web hit counter

Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept


Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept

Hallo liebe Reisefreunde und Pferdeliebhaber! Kennt ihr das Gefühl, wenn man im Sommerurlaub auf dem Reiterhof sitzt, die Sonne scheint, die Landschaft atemberaubend ist – aber die Fliegen und Bremsen einem das Reiterglück vermiesen? Mir ging es jedenfalls so! Letztes Jahr, auf einem wunderschönen Ausritt in der Lüneburger Heide, waren wir fast wahnsinnig geworden. Die armen Pferde waren total gestresst, und wir Reiter auch. Zurück auf dem Hof beschloss ich: Das muss sich ändern!

Ich bin nämlich ein großer Fan von DIY-Projekten und natürlichen Lösungen. Und da kam mir die Idee: Warum nicht einfach Fliegenspray für Pferde selber machen? Gesagt, getan! Ich habe mich durch unzählige Foren und Ratgeber gelesen, verschiedene Rezepte ausprobiert und letztendlich meine eigene, perfekt abgestimmte Mischung entwickelt. Und die möchte ich heute mit euch teilen, damit auch euer nächster Reiturlaub entspannt und fliegenfrei wird!

Warum Fliegenspray selber machen?

Bevor ich euch mein Lieblingsrezept verrate, möchte ich kurz erklären, warum es sich überhaupt lohnt, Fliegenspray selbst herzustellen. Es gibt nämlich einige gute Gründe dafür:

  • Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Im Handel erhältliche Sprays enthalten oft chemische Substanzen, die nicht nur die Fliegen vertreiben, sondern auch die Pferdehaut reizen oder sogar allergische Reaktionen auslösen können. Mit selbstgemachtem Spray weißt du genau, was drin ist und kannst auf natürliche und schonende Inhaltsstoffe setzen.
  • Kostengünstiger: Gerade wenn man mehrere Pferde hat, kann der Kauf von Fliegenspray ganz schön ins Geld gehen. Selbstgemachtes Spray ist deutlich günstiger – vor allem, wenn man viele Zutaten vielleicht sogar schon im Garten oder im Küchenschrank hat.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Pferd ist anders und reagiert unterschiedlich auf verschiedene Duftstoffe. Mit einem selbstgemachten Spray kannst du die Inhaltsstoffe individuell an die Bedürfnisse deines Pferdes anpassen und beispielsweise bei empfindlicher Haut besonders milde Zutaten verwenden.
  • Nachhaltigkeit: Indem du auf natürliche Inhaltsstoffe und wiederverwendbare Sprühflaschen setzt, trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Viele kommerzielle Sprays kommen in Plastikflaschen, die nach dem Gebrauch im Müll landen.

Mein Lieblingsrezept für selbstgemachtes Fliegenspray

So, jetzt aber genug der Vorrede, hier kommt mein absolutes Lieblingsrezept für ein wirksames und pferdefreundliches Fliegenspray:

Die Zutaten:

  • 500 ml Apfelessig (wirkt abschreckend auf Insekten und hat einen angenehmen pH-Wert für die Pferdehaut)
  • 500 ml abgekochtes Wasser (verlängert die Haltbarkeit des Sprays)
  • 30 ml Teebaumöl (wirkt antiseptisch und desinfizierend, vertreibt Fliegen und Bremsen)
  • 20 ml Lavendelöl (beruhigend für Pferd und Mensch, wirkt insektenabweisend)
  • 10 ml Zitronellaöl (starker Insektenschutz, Vorsicht bei empfindlicher Haut!)
  • 5 ml Nelkenöl (vertreibt Fliegen und Bremsen, sparsam verwenden!)
  • Optional: 1 Esslöffel Aloe Vera Gel (beruhigt und pflegt die Haut)

Wichtiger Hinweis: Ätherische Öle sind sehr konzentriert und können bei Überdosierung Hautreizungen verursachen. Beginne immer mit einer kleinen Menge und beobachte, wie dein Pferd darauf reagiert. Bei empfindlichen Pferden kannst du die Dosierung der ätherischen Öle reduzieren oder ganz weglassen.

Die Zubereitung:

  1. Das abgekochte Wasser abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten in einer großen Schüssel oder einem Messbecher vermischen.
  3. Gut umrühren, bis sich alle Öle vollständig mit dem Essig-Wasser-Gemisch verbunden haben.
  4. Die fertige Mischung in eine saubere Sprühflasche (am besten aus Glas oder widerstandsfähigem Kunststoff) füllen.

Die Anwendung:

Vor Gebrauch die Sprühflasche gut schütteln, damit sich alle Inhaltsstoffe wieder vermischen. Sprühe das Fliegenspray gleichmäßig auf das Fell deines Pferdes auf, wobei du die Augen und Schleimhäute aussparen solltest. Besonders wichtig sind die Stellen, an denen sich die Fliegen und Bremsen gerne aufhalten: Bauch, Beine, Mähne und Schweif.

Tipp: Teste das Spray vor der ersten großflächigen Anwendung an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass dein Pferd keine allergische Reaktion zeigt.

Wiederhole die Anwendung je nach Bedarf alle paar Stunden, besonders nach dem Schwitzen oder nach dem Wälzen im Sand. An besonders heißen Tagen oder bei starkem Insektenbefall kann es sinnvoll sein, das Spray mehrmals täglich aufzutragen.

Variationen und Ergänzungen

Dieses Rezept ist nur eine Basis – du kannst es ganz nach deinen Vorlieben und den Bedürfnissen deines Pferdes anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Pferde mit empfindlicher Haut: Ersetze den Apfelessig durch destilliertes Wasser und reduziere die Menge der ätherischen Öle. Füge stattdessen mehr Aloe Vera Gel oder Kamillenextrakt hinzu, um die Haut zu beruhigen.
  • Für besonders hartnäckige Fliegen: Verstärke die Wirkung des Sprays durch die Zugabe von ein paar Tropfen Geraniol oder Eukalyptusöl. Achte aber darauf, diese Öle sehr sparsam zu verwenden, da sie ebenfalls reizend wirken können.
  • Für einen angenehmen Duft: Füge dem Spray zusätzlich ein paar Tropfen Rosenöl oder Pfefferminzöl hinzu. Das sorgt für einen frischen Duft und wirkt gleichzeitig insektenabweisend.
  • Kräuterzusatz: Ein Sud aus Walnussblättern, Rainfarn oder Thymian verstärkt die Wirkung zusätzlich und pflegt die Haut. Einfach die Kräuter aufkochen, abkühlen lassen und dem Spray beimischen.

Meine persönlichen Erfahrungen

Ich benutze dieses Fliegenspray jetzt schon seit über einem Jahr und bin total begeistert. Mein Pferd ist viel entspannter beim Reiten und auf der Weide, und ich muss mir keine Sorgen mehr um lästige Insektenstiche machen. Besonders toll finde ich, dass ich genau weiß, was drin ist und dass ich das Spray ganz einfach selbst herstellen kann.

Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das selbstgemachte Spray wirklich so gut wirkt wie die teuren Produkte aus dem Handel. Aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Das selbstgemachte Spray ist nicht nur genauso wirksam, sondern auch viel schonender für die Pferdehaut. Und der angenehme Duft ist ein weiterer Pluspunkt! Vor allem der Lavendel beruhigt ungemein, nicht nur das Pferd, sondern auch mich als Reiterin.

Einmal habe ich vergessen, mein selbstgemachtes Spray mit in den Stall zu nehmen und musste auf ein handelsübliches Produkt zurückgreifen. Mein Pferd hat sofort mit Unruhe und Hautirritationen reagiert. Da wusste ich endgültig: Ich bleibe bei meinem selbstgemachten Fliegenspray!

Zusätzliche Tipps für den Insektenschutz

Ein selbstgemachtes Fliegenspray ist eine tolle Sache, aber es ist nicht die einzige Möglichkeit, dein Pferd vor lästigen Insekten zu schützen. Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps:

  • Fliegendecken und -masken: Gerade für Pferde, die sehr empfindlich auf Insektenstiche reagieren, sind Fliegendecken und -masken eine gute Investition. Sie schützen den Körper und den Kopf vor den Plagegeistern.
  • Insektenabweisende Stallumgebung: Achte auf eine saubere und trockene Stallumgebung. Miste regelmäßig aus und entferne stehendes Wasser, um die Vermehrung von Insekten zu verhindern.
  • Natürliche Feinde fördern: Lockere den Boden rund um den Stall auf, um Nistplätze für Vögel und andere natürliche Feinde von Insekten zu schaffen.
  • Knoblauchfütterung: Die Fütterung von Knoblauch kann dazu beitragen, dass Pferde für Insekten weniger attraktiv sind. Allerdings sollte man Knoblauch nur in Maßen füttern, da er bei Überdosierung gesundheitsschädlich sein kann.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung auf der Weide oder beim Reiten kann dazu beitragen, dass sich die Pferde weniger von Insekten belästigt fühlen.

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch inspiriert, euer eigenes Fliegenspray für Pferde herzustellen. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gefällt! Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und eure eigenen Rezepte.

Und nun wünsche ich euch einen wunderschönen und fliegenfreien Reiturlaub! Bis zum nächsten Mal!

Eure reisefreudige Pferdeliebhaberin

Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept [DiY] Mähnen- und Fliegenspray ganz einfach selber machen - zwei
www.youtube.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray Selber Machen Pferd - information online
doni.manasquanbeachhouse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept DIY FLIEGENSPRAY | einfach & günstig | Pilsali - YouTube
www.youtube.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray selbst gemacht
www.paligo.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept DIY - Fliegenspray für Pferde - Golden Ponies
www.goldenponies.ch
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Natürliches Fliegenspray Pferd - information online
mayang.manasquanbeachhouse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept DIY Fly Spray | Made for Equestrians | UNIQHORSE – Uniqhorse
en.uniqhorse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray Selber Machen Pferd - information online
doni.manasquanbeachhouse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray selbermachen: Warum du nie mehr ohne diese Sprays sein willst
br.pinterest.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept DIY Homemade Fly Spray for Horses | Fliegenspray, Geschenke für reiter
www.pinterest.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray für's Pferd selbst machen | ehorses Magazin
www.ehorses.de
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Natürliches Fliegenspray Für Pferde
maredsousbulle.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray Selber Machen Pferd - information online
doni.manasquanbeachhouse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept DIY Fliegenspray – natürliche Hilfe gegen lästiges Ungeziefer
www.pinterest.de
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray für's Pferd selbst machen | ehorses Magazin
www.ehorses.de
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Insekten Stopp - Fliegenspray für Pferde & Reiter – Annimally
www.annimally.de
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray Selber Machen Pferd - information online
doni.manasquanbeachhouse.com
Fliegenspray Für Pferde Selber Machen Rezept Fliegenspray für Pferde selbst machen | Pferde Hoschi - YouTube
www.youtube.com

ähnliche Beiträge: