free web hit counter

Französisch Steigerung Der Adjektive übungen


Französisch Steigerung Der Adjektive übungen

Bonjour, liebe Frankreich-Reisende und Sprachbegeisterte! Plant ihr einen Trip nach Paris, träumt von Lavendelfeldern in der Provence oder wollt einfach nur eure Französischkenntnisse aufpolieren? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Guide widmen wir uns einem wichtigen Aspekt der französischen Grammatik: der Steigerung der Adjektive, auch bekannt als Komparation. Keine Sorge, es klingt komplizierter als es ist. Mit unseren Übungen und Erklärungen werdet ihr bald problemlos sagen können, welches Croissant noch köstlicher ist!

Warum ist die Steigerung von Adjektiven wichtig?

Die Steigerung von Adjektiven erlaubt es euch, Vergleiche anzustellen. Ob ihr nun das teuerste Restaurant in Nizza finden, den schönsten Strand der Côte d'Azur beschreiben oder einfach nur eure Vorlieben ausdrücken wollt – die Komparation hilft euch dabei. Stellt euch vor, ihr könnt nur sagen: "Dieses Hotel ist gut". Viel besser ist doch: "Dieses Hotel ist besser als das andere!" oder "Das ist das beste Hotel in der ganzen Stadt!". Je präziser ihr euch ausdrücken könnt, desto authentischer wird eure Erfahrung und desto einfacher die Kommunikation mit Einheimischen.

Die drei Stufen der Steigerung

Im Französischen gibt es, wie im Deutschen, drei Steigerungsstufen:

  • Positiv: Die Grundform des Adjektivs (z.B. grand - groß)
  • Komparativ: Die Vergleichsform (z.B. plus grand - größer)
  • Superlativ: Die Höchstform (z.B. le plus grand - der größte)

1. Der Komparativ (Vergleichsform)

Der Komparativ wird verwendet, um zwei Dinge miteinander zu vergleichen. Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Mehr als: plus + Adjektiv + que (z.B. Cette voiture est plus rapide que l'autre. - Dieses Auto ist schneller als das andere.)
  • Weniger als: moins + Adjektiv + que (z.B. Ce livre est moins intéressant que le film. - Dieses Buch ist weniger interessant als der Film.)
  • Genauso wie: aussi + Adjektiv + que (z.B. Marie est aussi grande que Pierre. - Marie ist genauso groß wie Pierre.)

Wichtig: Das Adjektiv passt sich in Genus (männlich/weiblich) und Numerus (Einzahl/Mehrzahl) an das Bezugswort an. Zum Beispiel:

  • La maison est plus grande que l'appartement. (grande, weil la maison weiblich ist)
  • Les pommes sont plus chères que les oranges. (chères, weil les pommes weiblich und Plural sind)

Übung 1: Komparativ

Ergänze die Sätze mit dem Komparativ des Adjektivs in Klammern. Verwende plus, moins oder aussi:

  1. Ce film est ______ ______ ______ ce livre. (intéressant)
  2. Ma voiture est ______ ______ ______ ta voiture. (rapide)
  3. Le chocolat noir est ______ ______ ______ le chocolat au lait. (sucré)
  4. Paris est ______ ______ ______ Lyon. (grand)
  5. Cette robe est ______ ______ ______ cette jupe. (belle)

2. Der Superlativ (Höchstform)

Der Superlativ wird verwendet, um etwas als das beste, schlechteste oder höchste zu beschreiben. Auch hier gibt es zwei Varianten:

  • Relativer Superlativ: Etwas ist das beste/schlechteste von einer Gruppe. Die Formel ist: le/la/les + plus/moins + Adjektiv + de + Gruppe (z.B. C'est le plus beau film de l'année. - Das ist der schönste Film des Jahres.)
  • Absoluter Superlativ: Etwas ist extrem. Hier verwendet man keine Vergleichsgruppe. Man kann das Adjektiv mit très (sehr) oder extrêmement (äußerst) verstärken. (z.B. Ce gâteau est très bon. - Dieser Kuchen ist sehr gut.)

Wichtig: Wie beim Komparativ muss das Adjektiv an Genus und Numerus des Bezugsworts angepasst werden. Das Artikel (le, la, les) richtet sich ebenfalls nach dem Genus und Numerus des Bezugsworts!

  • C'est la plus belle plage de la région. (la plus belle, weil la plage weiblich ist)
  • Ce sont les plus délicieux croissants de Paris. (les plus délicieux, weil les croissants männlich und Plural sind)

Übung 2: Superlativ

Ergänze die Sätze mit dem Superlativ des Adjektivs in Klammern:

  1. C'est ______ ______ ______ restaurant de la ville. (bon)
  2. Elle est ______ ______ ______ étudiante de la classe. (intelligente)
  3. Ce sont ______ ______ ______ monuments de Paris. (célèbre)
  4. C'est ______ ______ ______ jour de ma vie. (heureux)
  5. Cette voiture est ______ ______ ______ voiture que j'ai jamais vue. (cher)

Unregelmäßige Steigerung

Wie in jeder Sprache gibt es auch im Französischen Adjektive, die unregelmäßig gesteigert werden. Die wichtigsten sind:

  • bon (gut): meilleur (besser), le meilleur (der beste)
  • mauvais (schlecht): pire (schlechter), le pire (der schlechteste) (plus mauvais und le plus mauvais sind ebenfalls möglich, werden aber seltener verwendet)
  • petit (klein): moindre (geringer), le moindre (der geringste) (plus petit und le plus petit sind ebenfalls möglich, haben aber oft eine andere Bedeutung, z.B. physische Größe im Gegensatz zu Bedeutung)

Beispiel: Ce vin est meilleur que l'autre. - Dieser Wein ist besser als der andere. C'est le meilleur restaurant de la région. - Das ist das beste Restaurant der Region.

Übung 3: Unregelmäßige Steigerung

Ergänze die Sätze mit der korrekten Form des unregelmäßigen Adjektivs:

  1. Ce gâteau est ______ que l'autre. (bon)
  2. C'est ______ idée que j'ai jamais eue. (mauvais)
  3. C'est ______ détail, mais il est important. (petit)
  4. Cette voiture est ______ que l'ancienne. (mauvais) (Benutze die seltenere Variante)
  5. C'est ______ solution pour résoudre ce problème. (bon)

Zusätzliche Tipps für Reisende und Expats

Übung macht den Meister! Nutzt jede Gelegenheit, um die Steigerung von Adjektiven anzuwenden. Beschreibt eure Erfahrungen, vergleicht Dinge und fragt nach Empfehlungen. Die Einheimischen werden es zu schätzen wissen, wenn ihr euch bemüht, ihre Sprache zu sprechen.

Achtet auf den Kontext! Manchmal ist es wichtiger, verstanden zu werden, als grammatikalisch perfekt zu sein. Scheut euch nicht, einfache Sätze zu verwenden, wenn ihr euch unsicher seid. Die meisten Franzosen sind sehr geduldig und hilfsbereit.

Nutzt Apps und Online-Ressourcen! Es gibt zahlreiche Apps und Websites, die euch beim Französischlernen unterstützen können. Duolingo, Babbel oder Memrise sind gute Optionen.

Habt Spaß! Sprachenlernen soll Freude machen. Taucht ein in die französische Kultur, schaut Filme, hört Musik und lest Bücher. Je mehr ihr euch mit der Sprache beschäftigt, desto schneller werdet ihr Fortschritte machen.

Kleiner Sprachführer für den Urlaub:

"Quel est le meilleur restaurant ici?" - Was ist das beste Restaurant hier?

"Cette vue est plus belle que celle d'hier." - Diese Aussicht ist schöner als die von gestern.

"C'est le plus intéressant musée que j'ai visité." - Das ist das interessanteste Museum, das ich besucht habe.

Lösungen zu den Übungen:

Übung 1:

  1. Ce film est plus intéressant que ce livre.
  2. Ma voiture est plus rapide que ta voiture.
  3. Le chocolat noir est moins sucré que le chocolat au lait.
  4. Paris est plus grand que Lyon.
  5. Cette robe est aussi belle que cette jupe.

Übung 2:

  1. C'est le meilleur restaurant de la ville.
  2. Elle est la plus intelligente étudiante de la classe.
  3. Ce sont les plus célèbres monuments de Paris.
  4. C'est le plus heureux jour de ma vie.
  5. Cette voiture est la plus chère voiture que j'ai jamais vue.

Übung 3:

  1. Ce gâteau est meilleur que l'autre.
  2. C'est la pire idée que j'ai jamais eue.
  3. C'est le moindre détail, mais il est important.
  4. Cette voiture est plus mauvaise que l'ancienne.
  5. C'est la meilleure solution pour résoudre ce problème.

À bientôt und viel Spaß beim Französischlernen! Vergesst nicht, dass jeder Anfang schwer ist, aber mit ein wenig Übung werdet ihr bald die französische Sprache maîtriser (beherrschen)! Und wer weiß, vielleicht beeindruckt ihr ja schon bald eure französischen Freunde mit eurem perfekten Gebrauch des Superlativs!

Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Französisch: Stellung der Adjektive / Einfach lernen! - YouTube
www.youtube.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Arbeitsblatt: Adjektive Französisch - Französisch - Grammatik
www.unterrichtsmaterial.ch
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen 22 STEIGERUNGEN Deutsch DAF Arbeitsblätter pdf & doc
de.islcollective.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung von Adjektiven Übungen • mit Lösungen (A1 - B2) + PDF
deutsch-mit-anna.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung Der Adjektive Deutsch
de.pinterest.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen STEIGERUNG DER ADJEKTIVE Adjektive knnen gesteigert werden Die
slidetodoc.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung des französischen Adverbs (Teil 3) - YouTube
www.youtube.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektiv…: Deutsch DAF Arbeitsblätter pdf & doc
de.islcollective.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektive (Wiewörter)
www.yumpu.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektive | PPT
www.slideshare.net
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektive | PPT
www.slideshare.net
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektive | PPT
www.slideshare.net
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Adverbien Französisch – Definition & Zusammenfassung | Easy Schule
easy-schule.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Französisch Adjektiv Übung Hilfe? (Lernen, Grammatik, Gymnasium)
www.gutefrage.net
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Adjektive steigern (Steigerungsformen: Komparativ, Superlativ)
deutsch-mit-anna.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der Adjektive worksheet | Live Worksheets
www.liveworksheets.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Adjektive steigern Liste (Deutsch) - mit PDF-Datei
deutsch-mit-anna.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen Steigerung der adjektive – Artofit
www.artofit.org

ähnliche Beiträge: