free web hit counter

Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame


Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame ist ein weltbekanntes Theaterstück, das oft im Deutschunterricht gelesen und aufgeführt wird. Dieses Stück behandelt universelle Themen wie Gerechtigkeit, Rache, Schuld und die Macht des Geldes. Dieser Artikel soll Expats, Neuankömmlingen und allen Interessierten helfen, das Stück besser zu verstehen und die kulturellen und gesellschaftlichen Implikationen zu erfassen.

Handlung und Zusammenfassung

Das Stück spielt in Güllen, einer heruntergekommenen, verarmten Kleinstadt. Die Bewohner leben in Hoffnung auf den Besuch der Milliardärin Claire Zachanassian, einer gebürtigen Güllenerin. Sie kehrt nach vielen Jahren zurück, um der Stadt finanziell aus der Not zu helfen. Die Güllener erhoffen sich einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Der Besuch und das Angebot

Claires Ankunft wird mit grosser Begeisterung erwartet. Alfred Ill, ein angesehener Bürger und ehemaliger Geliebter Claires, wird als ihr Empfangskomitee auserkoren. Claire unterbreitet der Stadt ein Angebot: Sie spendet der Stadt eine Milliarde Franken, unter der Bedingung, dass Alfred Ill getötet wird.

"Ich gebe euch eine Milliarde, wenn mir jemand Alfred Ill tötet."

Die Güllener sind anfänglich entsetzt und lehnen das Angebot moralisch empört ab. Der Bürgermeister verkündet feierlich, dass Güllen zwar arm, aber nicht käuflich sei.

Der langsame Wandel

Nach und nach ändert sich jedoch die Stimmung in Güllen. Die Güllener beginnen, auf Kredit einzukaufen, neue Schuhe zu kaufen, ihre Häuser zu renovieren und teure Lebensmittel zu konsumieren. Sie rechtfertigen ihr Verhalten mit der Erwartung des baldigen Reichtums durch Claires Spende. Dieser Konsumrausch wird durch die stillschweigende Akzeptanz des bevorstehenden Mordes an Ill ermöglicht.

Alfred Ill wird zunehmend isoliert und paranoid. Er sucht Hilfe beim Polizisten, beim Pfarrer und beim Bürgermeister, doch niemand will ihm wirklich helfen. Alle scheinen ihn fallen zu lassen.

Die Hinrichtung

Schliesslich wird Alfred Ill von den Güllenern während einer Versammlung getötet. Offiziell stirbt er an einem Herzinfarkt, doch es ist klar, dass er von der Gemeinschaft ermordet wurde. Claire akzeptiert den Tod und übergibt der Stadt die versprochene Milliarde. Die Stadt Güllen ist gerettet, aber um den Preis von Alfred Ills Leben und ihrer eigenen Moral.

Charaktere

Die Charaktere in Der Besuch der alten Dame sind komplex und repräsentieren unterschiedliche Aspekte der menschlichen Natur:

  • Claire Zachanassian: Die Milliardärin, die nach Güllen zurückkehrt, um Rache zu nehmen. Sie ist eine starke, kalte und unbarmherzige Frau, die über immensen Reichtum und Macht verfügt. Ihre Prothesen, die sie nach Unfällen erhalten hat, symbolisieren ihre innere Verletzung und ihren Wunsch nach Wiedergutmachung.
  • Alfred Ill: Ein ehemals angesehener Bürger, der zum Opfer von Claires Rache wird. Er ist ein Kaufmann und Familienvater, der in seiner Jugend Claire verlassen hat. Ill durchläuft im Laufe des Stücks einen Wandel von Selbstgefälligkeit zu Angst und schliesslich zu Akzeptanz seines Schicksals.
  • Der Bürgermeister: Der Repräsentant der Stadt Güllen, der anfänglich moralische Standhaftigkeit zeigt, aber schliesslich dem Druck der Gemeinschaft nachgibt. Er verkörpert die Korrumpierbarkeit der Macht und die Schwäche der Moral, wenn es um finanzielle Vorteile geht.
  • Die Güllener: Die Bewohner von Güllen, die zunächst moralische Bedenken haben, aber schliesslich von der Aussicht auf Reichtum verführt werden. Sie repräsentieren die Masse, die leicht manipuliert werden kann und bereit ist, ihre Werte für materielle Vorteile aufzugeben.

Themen

Der Besuch der alten Dame behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Gerechtigkeit und Rache: Claire Zachanassian sucht Rache für das Unrecht, das ihr in ihrer Jugend angetan wurde. Das Stück wirft die Frage auf, ob Rache jemals gerechtfertigt sein kann und welche Konsequenzen sie hat.
  • Schuld und Verantwortung: Alfred Ill trägt die Schuld für sein Verhalten in der Vergangenheit. Das Stück thematisiert die Frage, ob Schuld verjährt und wie Menschen mit ihren Fehlern umgehen. Die Güllener tragen Mitverantwortung für Ills Tod.
  • Die Macht des Geldes: Das Stück zeigt, wie Geld die Moral und das Verhalten der Menschen korrumpieren kann. Die Güllener sind bereit, einen Mord zu begehen, um ihren wirtschaftlichen Aufstieg zu sichern.
  • Moral und Korruption: Das Stück zeigt den Verfall der Moral in einer Gesellschaft, die von materiellen Interessen getrieben wird. Die Güllener sind bereit, ihre Werte für Geld zu opfern.
  • Kollektive Verantwortung: Das Stück betont die kollektive Verantwortung einer Gemeinschaft für das Wohlergehen ihrer Mitglieder. Die Güllener sind alle schuldig an Ills Tod, da sie ihn durch ihre Handlungen und Unterlassungen ermöglicht haben.

Interpretation

Der Besuch der alten Dame ist eine tragische Komödie, die zum Nachdenken anregt. Dürrenmatt kritisiert in dem Stück die menschliche Natur, die leicht durch Geld und Macht korrumpiert werden kann. Er zeigt, wie eine Gesellschaft ihre moralischen Werte verraten kann, um materielle Vorteile zu erlangen. Das Stück ist eine Warnung vor den Gefahren des Konsumismus und der Gier.

Das offene Ende des Stücks lässt Raum für Interpretationen. Es wird nicht explizit gesagt, ob die Güllener mit ihrem neuen Reichtum glücklich werden oder ob sie von ihrer Schuld eingeholt werden. Dürrenmatt überlässt es dem Publikum, sich eine eigene Meinung zu bilden und über die Konsequenzen der Handlungen der Güllener nachzudenken.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Dürrenmatt mit seinem Stück keine einfachen Antworten geben will. Er will vielmehr Fragen aufwerfen und zum Nachdenken anregen. Er will das Publikum dazu bringen, sich mit den Themen Gerechtigkeit, Schuld, Verantwortung und der Macht des Geldes auseinanderzusetzen. Dürrenmatt verwendet häufig Ironie und Satire, um die Absurdität der menschlichen Natur und der gesellschaftlichen Verhältnisse zu verdeutlichen.

Kulturelle Bedeutung

Der Besuch der alten Dame ist ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Das Stück wird weltweit aufgeführt und hat Generationen von Zuschauern und Lesern beeinflusst. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Themen Gerechtigkeit, Moral und der Macht des Geldes. Das Stück hat viele weitere Werke inspiriert und ist immer noch relevant.

Warum ist das Stück wichtig für Expats und Neuankömmlinge?

Das Verständnis von Der Besuch der alten Dame bietet Expats und Neuankömmlingen einen tieferen Einblick in die deutsche Kultur und Mentalität. Das Stück wirft Fragen nach Moral, sozialer Verantwortung und den Werten der Gesellschaft auf. Es hilft, die komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft besser zu verstehen. Es ist ein Spiegelbild der menschlichen Natur und ein Appell zur Wachsamkeit und kritischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen.

Darüber hinaus hilft das Lesen und Verstehen des Stücks, die deutsche Sprache zu verbessern. Es bietet die Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern und die Feinheiten der deutschen Grammatik zu lernen. Das Stück enthält viele anspruchsvolle Dialoge und Redewendungen, die für das Erlernen der deutschen Sprache von Vorteil sind.

Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt - Schulbücher jetzt
www.buecher.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame By Friedrich Durrenmatt | Languages
www.leslibraires.ca
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame, Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
www.staatsschauspiel-dresden.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Friedrich Dürrenmatt. Der Besuch der alten Dame | 9783507471269
www.bol.com
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame, Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
www.staatsschauspiel-dresden.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Friedrich Dürrenmatt: "Der Besuch der alten Dame" | MEIN FACH - Deutsch
arbeitsblaetter-online.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame by Friedrich Dürrenmatt | Open Library
openlibrary.org
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame, Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
www.staatsschauspiel-dresden.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Lektürehilfen Friedrich Dürrenmatt "Der Besuch der alten Dame
www.bol.com
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame, Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
www.staatsschauspiel-dresden.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der Alten Dame - DÜRRENMATT Friedrich: 9783716011355 - AbeBooks
www.abebooks.co.uk
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch Der Alten Dame: Durrenmatt, Friedrich: 9783257230451: Books
www.amazon.ca
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komà die. II. A. by
www.abebooks.com
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt - Interdiscount
www.interdiscount.ch
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame – Friedrich Dürrenmatt (Sek II) – KuG
krapp-gutknecht.de
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Lektürehilfen Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame' - - Buch
www.buchhaus.ch
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame - Dürrenmatt, Friedrich - morawa.at
www.morawa.at
Friedrich Dürrenmatt Der Besuch Der Alten Dame Der Besuch der alten Dame | A7076
www.bange-verlag.de

ähnliche Beiträge: