Frisuren Für Lange Gesichter Mit Hoher Stirn

Herzlich willkommen in der Welt der Frisuren, die lange Gesichter mit hoher Stirn perfekt in Szene setzen! Vielleicht planst du gerade einen Umstyling-Trip nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz, oder du bist schon hier und möchtest dich von der lokalen Expertise inspirieren lassen. Egal wo du dich gerade befindest: Dieser Guide ist für dich! Wir zeigen dir, wie du deine Vorzüge betonst und die idealen Frisuren für deinen Gesichtstyp findest. Keine Sorge, du brauchst kein Styling-Experte zu sein – wir erklären alles ganz einfach und verständlich.
Die Herausforderung: Lange Gesichter und Hohe Stirn
Ein langes Gesicht zeichnet sich oft durch eine längliche Form aus, bei der die Länge deutlich größer ist als die Breite. Eine hohe Stirn kann diesen Eindruck zusätzlich verstärken. Das Ziel ist es, eine optische Balance zu schaffen, die das Gesicht weicher und harmonischer wirken lässt. Wir wollen die Aufmerksamkeit von der Länge ablenken und die Breite des Gesichts betonen.
Was du vermeiden solltest:
- Volumen am Oberkopf: Frisuren, die das Haar nach oben liften, verlängern das Gesicht zusätzlich.
- Sehr lange, glatte Haare: Sie ziehen das Gesicht optisch noch mehr in die Länge.
- Mittelscheitel: Er betont die Symmetrie des Gesichts und kann die Länge hervorheben.
Die Lösung: Frisuren, die dein Gesicht optimal zur Geltung bringen
Die gute Nachricht ist: Es gibt unzählige tolle Frisuren, die speziell für lange Gesichter mit hoher Stirn geeignet sind! Hier sind einige unserer Favoriten:
1. Der Pony – Dein bester Freund
Ein Pony ist ein absoluter Game-Changer! Er verkürzt optisch die Stirn und bringt das Gesicht ins Gleichgewicht. Wichtig ist, den richtigen Pony zu wählen:
- Fransiger Pony: Ein lässiger, fransiger Pony ist ideal, da er die Stirn nicht komplett bedeckt und so die Gesichtszüge weicher wirken lässt. Er sollte idealerweise bis knapp über die Augenbrauen reichen.
- Seitlicher Pony: Ein schräger Pony ist eine tolle Option, um die Symmetrie des Gesichts aufzubrechen und die Aufmerksamkeit auf die Wangenknochen zu lenken.
- Curtain Bangs (Vorhangfransen): Diese längeren, seitlich geteilten Fransen sind der absolute Trend und passen hervorragend zu langen Gesichtern. Sie umspielen das Gesicht sanft und kaschieren die hohe Stirn auf eine sehr elegante Weise.
Achtung: Ein gerader, platter Pony, der die gesamte Stirn bedeckt, kann das Gesicht optisch verkürzen, aber auch streng wirken lassen. Probiere am besten verschiedene Varianten aus, um herauszufinden, welcher Pony am besten zu dir passt.
2. Stufenschnitte – Volumen und Bewegung
Stufenschnitte sind perfekt, um Volumen und Bewegung ins Haar zu bringen und das Gesicht breiter wirken zu lassen. Die Stufen sollten idealerweise auf Kinnhöhe oder etwas darunter beginnen, um die Wangenknochen zu betonen und dem Gesicht mehr Fülle zu verleihen. Vermeide zu stark gestufte Frisuren am Oberkopf, da diese das Gesicht zusätzlich verlängern können.
Tipp: Sprich mit deinem Friseur über einen "Layered Haircut" – das ist der englische Begriff für Stufenschnitt, der in vielen internationalen Salons verstanden wird.
3. Wellen und Locken – Weichheit und Volumen
Wellen und Locken sind eine wunderbare Möglichkeit, ein langes Gesicht weicher wirken zu lassen. Sie verleihen dem Haar Volumen und Fülle und lenken die Aufmerksamkeit von der Länge des Gesichts ab. Achte darauf, dass die Wellen nicht zu eng am Kopf anliegen, sondern locker und natürlich fallen.
Beach Waves: Ein lässiger, natürlicher Look, der perfekt für den Alltag ist. Du kannst Beach Waves ganz einfach mit einem Lockenstab, einem Glätteisen oder sogar über Nacht mit geflochtenen Zöpfen kreieren.
4. Bob-Frisuren – Vielseitigkeit und Stil
Der Bob ist ein echter Klassiker und lässt sich vielseitig stylen. Für lange Gesichter eignen sich besonders:
- Long Bob (Lob): Der Lob reicht bis zum Schlüsselbein und ist eine tolle Option, wenn du deine Haare nicht zu kurz schneiden möchtest. Er lässt sich glatt, gewellt oder lockig tragen und ist sehr pflegeleicht.
- A-Linien Bob: Dieser Bob ist hinten kürzer als vorne und verleiht dem Gesicht Kontur und Struktur. Er ist besonders gut geeignet, wenn du feines Haar hast, da er optisch mehr Volumen erzeugt.
- Bob mit Seitenscheitel: Ein Seitenscheitel bricht die Symmetrie des Gesichts auf und lässt es breiter wirken.
Wichtig: Vermeide sehr kurze Bobs, die auf Kinnhöhe enden, da diese das Gesicht zusätzlich betonen können.
5. Hochsteckfrisuren – Eleganz mit dem gewissen Etwas
Auch mit langen Haaren kannst du tolle Hochsteckfrisuren tragen, die dein Gesicht optimal zur Geltung bringen. Wichtig ist, dass die Frisur nicht zu streng und glatt ist, sondern locker und verspielt wirkt. Ein paar herausfallende Strähnen oder ein lockerer Dutt im Nacken lockern das Gesamtbild auf und lassen das Gesicht weicher wirken.
Tipps für Hochsteckfrisuren:
- Volumen am Hinterkopf: Kreiere Volumen am Hinterkopf, um die Proportionen auszugleichen.
- Seitliche Strähnen: Lass ein paar Strähnen seitlich ins Gesicht fallen, um die Stirn zu kaschieren und die Wangenknochen zu betonen.
- Asymmetrische Frisuren: Asymmetrische Hochsteckfrisuren sind eine tolle Möglichkeit, die Symmetrie des Gesichts aufzubrechen und die Aufmerksamkeit auf andere Bereiche zu lenken.
Styling-Tipps für zu Hause
Hier sind einige einfache Styling-Tipps, die du zu Hause ausprobieren kannst, um deine Frisur perfekt in Szene zu setzen:
- Volumen-Mousse: Verwende Volumen-Mousse am Ansatz, um dem Haar mehr Fülle zu verleihen.
- Textur-Spray: Textur-Spray sorgt für mehr Griffigkeit und Definition, besonders bei welligem oder lockigem Haar.
- Haarspray: Fixiere deine Frisur mit Haarspray, um den ganzen Tag über einen perfekten Look zu haben. Achte darauf, ein Haarspray mit leichtem Halt zu verwenden, damit das Haar nicht verklebt.
- Rundbürste: Verwende eine Rundbürste beim Föhnen, um Volumen und Schwung ins Haar zu bringen.
- Lockenstab oder Glätteisen: Mit einem Lockenstab oder Glätteisen kannst du ganz einfach Wellen oder Locken kreieren.
Der Besuch beim Friseur – Was du beachten solltest
Wenn du deinen Friseur aufsuchst, ist es wichtig, dass er deine Wünsche und Vorstellungen versteht. Bring am besten Fotos von Frisuren mit, die dir gefallen, und erkläre ihm genau, was du dir vorstellst. Sei offen für seine Empfehlungen, aber lass dich nicht zu etwas überreden, womit du dich nicht wohlfühlst.
Wichtige Fragen, die du deinem Friseur stellen kannst:
- Welche Frisur passt am besten zu meiner Gesichtsform und meinem Haartyp?
- Welche Pony-Variante würde meine Stirn optimal kaschieren?
- Wie kann ich meine Haare zu Hause am besten stylen, um den gewünschten Look zu erzielen?
- Welche Pflegeprodukte empfehlen Sie für mein Haar?
Vermeide diese Sätze beim Friseur:
"Machen Sie einfach irgendwas." Das Ergebnis könnte dich enttäuschen!
"Das sieht doch gut aus, oder?" Sei ehrlich, wenn du etwas nicht magst.
Fazit: Finde deinen individuellen Look
Die Wahl der richtigen Frisur ist eine sehr persönliche Entscheidung. Probiere verschiedene Stile aus, experimentiere mit verschiedenen Pony-Varianten und Stufenschnitten, und finde heraus, was dir am besten gefällt und dich selbstbewusst fühlen lässt. Dieser Guide soll dir als Inspiration dienen, aber am Ende zählt, dass du dich mit deiner Frisur wohlfühlst und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen kannst! Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken deiner Traumfrisur in Deutschland, Österreich oder der Schweiz!
Denk daran: Das Wichtigste ist, dass du dich selbst liebst und deine Einzigartigkeit feierst! Eine tolle Frisur kann das unterstreichen, aber sie ist nicht alles. Vertraue auf dein Bauchgefühl und habe Spaß beim Stylen!

















