Fritzbox 7590 Eingehende Anrufe Gehen Nicht

Ach, die Technik! So ein Segen, wenn sie funktioniert, und so ein Fluch, wenn sie eben nicht funktioniert. Ich, eure Weltenbummlerin und Technik-affinere Reisebloggerin, spreche da aus Erfahrung. Gerade erst zurück von einem wundervollen Trip durch die Toskana, voller Pasta, Sonne und atemberaubender Landschaften, wurde ich zu Hause von einem weniger erfreulichen Problem erwartet: Mein geliebter Fritzbox 7590 wollte keine eingehenden Anrufe mehr durchlassen. Und das ist natürlich besonders blöd, wenn man sehnsüchtig auf den Anruf des Freundes wartet, der einem die Urlaubsfotos schicken wollte.
Das Rätsel um die verpassten Anrufe
Zuerst dachte ich, es sei ein einmaliger Schluckauf. Aber nachdem mich meine besorgte Mutter am nächsten Tag per WhatsApp kontaktierte und fragte, ob alles in Ordnung sei (sie hatte versucht, mich mehrmals zu erreichen), wurde mir klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht. Keine eingehenden Anrufe? Das ist, als würde man ein wunderschönes Hotelzimmer buchen, aber die Tür nicht öffnen können. Frustrierend!
Die detektivische Spurensuche begann…
Ich bin zwar keine ausgebildete IT-Expertin, aber mit etwas Geduld und dem ein oder anderen YouTube-Tutorial bewaffnet, habe ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Mein erster Gedanke war: Internetverbindung! Aber die funktionierte tadellos. Streaming, Surfen, E-Mails – alles kein Problem. Also lag es wohl nicht am Internetanschluss selbst.
Ein Blick in die Fritzbox-Oberfläche war der nächste Schritt. Hier findet man ja bekanntlich unzählige Einstellungsoptionen, die einem manchmal mehr Kopfzerbrechen bereiten als Klarheit verschaffen. Aber gut, Augen zu und durch!
Ich loggte mich also in die Fritzbox-Oberfläche ein (per Browser, die Adresse ist ja normalerweise fritz.box) und navigierte mich durch die Menüs. Hier sind die Schritte, die ich unternommen habe:
- Ereignisse: Hier schaute ich, ob irgendwelche Fehlermeldungen protokolliert waren, die mir einen Hinweis geben könnten. Und tatsächlich! Immer wieder stand dort etwas von wegen "Anmeldung der Internetrufnummer fehlgeschlagen" oder "Keine Antwort vom Server". Das deutete auf ein Problem mit meinem Telefonieanbieter hin.
- Telefonie -> Eigene Rufnummern: Hier überprüfte ich, ob meine Rufnummern korrekt eingerichtet waren und ob sie überhaupt aktiv waren. Alles sah eigentlich gut aus, aber ich klickte trotzdem auf "Bearbeiten" und dann auf "Testanruf". Dieser Testanruf schlug fehl. Ein weiteres Indiz!
- Telefonie -> Telefoniegeräte: Hier sind alle angeschlossenen Telefone aufgelistet. Ich überprüfte, ob mein Telefon (ein DECT-Telefon, das direkt mit der Fritzbox verbunden ist) richtig konfiguriert war. Auch hier schien alles in Ordnung zu sein.
Der Griff zum Telefonhörer… im wahrsten Sinne des Wortes
Nachdem ich die Fritzbox-Oberfläche durchforstet hatte, war klar: Das Problem liegt wahrscheinlich bei meinem Telefonieanbieter. Also griff ich zum Telefon (Ironie des Schicksals!) und rief dort an. Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Warteschleife hatte ich endlich einen Mitarbeiter am Apparat.
Ich schilderte ihm mein Problem und er meinte, dass es aktuell tatsächlich eine Störung in meiner Region gäbe, die sich auf die Telefonie auswirke. Na super! Er versprach, dass sich Techniker darum kümmern würden und dass das Problem hoffentlich bald behoben sei.
Und was soll ich sagen? Er hatte Recht! Am nächsten Tag funktionierte alles wieder wie gewohnt. Meine Mutter konnte mich wieder anrufen, der Freund schickte endlich die Urlaubsfotos und die Welt war wieder in Ordnung.
Was ich gelernt habe (und ihr auch lernen könnt)
Diese kleine Odyssee hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und systematisch vorzugehen, wenn die Technik mal streikt. Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse für euch, falls ihr mal in eine ähnliche Situation geratet:
- Ruhe bewahren: Panik hilft nicht! Atmet tief durch und geht Schritt für Schritt vor.
- Fritzbox-Oberfläche checken: Hier findet ihr oft wertvolle Hinweise auf die Ursache des Problems. Schaut besonders in den "Ereignissen"-Log.
- Eigene Rufnummern überprüfen: Sind sie aktiv? Sind die Einstellungen korrekt?
- Telefoniegeräte checken: Sind die Telefone richtig konfiguriert?
- Testanruf durchführen: Funktioniert der?
- Telefonanbieter kontaktieren: Wenn alles andere nichts hilft, ist der Telefonanbieter oft die letzte Rettung.
- Firmware aktualisieren: Manchmal hilft auch ein Update der Fritzbox-Firmware. Geht dazu in der Oberfläche auf "System -> Update".
Zusätzliche Tipps, die das Leben leichter machen können
Neben den oben genannten Schritten gibt es noch ein paar weitere Dinge, die man ausprobieren kann:
- Fritzbox neu starten: Ein Klassiker, aber oft wirksam. Einfach den Stecker ziehen, kurz warten und wieder einstecken.
- Kabel überprüfen: Sitzen alle Kabel richtig? Sind sie beschädigt?
- Andere Telefone testen: Wenn möglich, testet, ob das Problem auch mit anderen Telefonen auftritt.
- Werkseinstellungen wiederherstellen: Dies ist die letzte Option, wenn alles andere fehlschlägt. Aber Vorsicht: Dadurch werden alle Einstellungen gelöscht! Sichert vorher eure Konfiguration.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr viel unterwegs seid, solltet ihr euch überlegen, eine Rufumleitung auf euer Handy einzurichten. So verpasst ihr keine wichtigen Anrufe, auch wenn ihr gerade nicht zu Hause seid. Die Rufumleitung könnt ihr in der Fritzbox-Oberfläche unter "Telefonie -> Rufbehandlung" einrichten.
Fazit: Technik kann zicken, aber wir können auch!
Die Technik kann uns manchmal ganz schön auf die Probe stellen. Aber mit Geduld, Systematik und etwas Recherche können wir die meisten Probleme selbst lösen. Und wenn nicht, dann gibt es ja zum Glück noch den Kundenservice der Telefonanbieter (auch wenn die Warteschleife manchmal unendlich lang erscheint).
Ich hoffe, dieser kleine Erfahrungsbericht hilft euch weiter, wenn ihr mal Probleme mit eurer Fritzbox 7590 und eingehenden Anrufen habt. Und denkt dran: Auch wenn die Technik mal streikt, die Welt ist trotzdem voller schöner Orte und spannender Abenteuer! Also packt eure Koffer und erkundet die Welt – aber vergesst nicht, vorher eure Fritzbox zu überprüfen! 😉
In diesem Sinne: Gute Reise und mögen eure Anrufe immer durchkommen!

















