Gartendeko Figuren Aus Beton Selber Machen Anleitung

Betonfiguren sind eine attraktive und robuste Möglichkeit, den Garten zu dekorieren. Sie verleihen Ihrem Außenbereich einen individuellen Touch und können, da selbstgemacht, perfekt auf Ihren persönlichen Stil abgestimmt werden. Das Selbermachen von Betonfiguren ist einfacher, als man vielleicht denkt, und erfordert nur wenige Materialien und Werkzeuge. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand haben. Dies spart Zeit und Frustration während des Projekts.
Materialien:
- Zement: Verwenden Sie Portlandzement für beste Ergebnisse. Er ist widerstandsfähig und eignet sich gut für den Außenbereich.
- Sand: Spielsand oder feiner Quarzsand sind ideal. Er sorgt für die richtige Konsistenz des Betons.
- Wasser: Sauberes Leitungswasser ist ausreichend.
- Form: Sie können fertige Formen aus Kunststoff, Silikon oder Latex kaufen. Alternativ lassen sich Formen auch selbst herstellen, beispielsweise aus alten Eimern, Schüsseln oder Kartons.
- Trennmittel: Vaseline, Speiseöl oder ein spezielles Trennmittel für Beton verhindern, dass der Beton an der Form kleben bleibt.
- Verstärkung (optional): Drahtgeflecht, Armierungsstahl oder Fiberglasfasern erhöhen die Stabilität größerer Figuren.
- Farbe (optional): Betonfarbe oder Pigmente zum Einfärben des Betons.
- Schutzlack (optional): Zum Versiegeln und Schutz der Figur vor Witterungseinflüssen.
Werkzeuge:
- Eimer oder Mörtelkübel: Zum Anmischen des Betons.
- Schaufel oder Spachtel: Zum Vermischen der Zutaten.
- Handschuhe: Zum Schutz der Hände vor dem aggressiven Beton.
- Atemschutzmaske: Zum Schutz vor Zementstaub.
- Schutzbrille: Zum Schutz der Augen.
- Waage (optional): Für eine genaue Dosierung der Zutaten.
- Rüttler (optional): Ein Vibrator oder Klopfen an die Form hilft, Luftblasen im Beton zu entfernen.
- Schleifpapier oder Schleifmaschine (optional): Zum Glätten der Oberfläche nach dem Aushärten.
- Pinsel oder Rolle (optional): Zum Auftragen von Farbe oder Schutzlack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre eigenen Betonfiguren für den Garten herzustellen:
1. Vorbereitung der Form
Reinigen Sie die Form gründlich und tragen Sie das Trennmittel auf. Dies verhindert, dass der Beton an der Form kleben bleibt und erleichtert das Entformen nach dem Aushärten. Achten Sie darauf, das Trennmittel gleichmäßig zu verteilen, besonders in Ecken und Kanten. Bei selbstgebauten Formen aus Karton sollten Sie diese vor dem Befüllen mit Beton zusätzlich mit Folie auslegen, um sie wasserdicht zu machen.
2. Anmischen des Betons
Das Mischungsverhältnis von Zement, Sand und Wasser ist entscheidend für die Qualität des Betons. Ein gutes Verhältnis ist in der Regel 1 Teil Zement, 3 Teile Sand und ca. 0,5 Teile Wasser. Die genaue Wassermenge hängt von der Feuchtigkeit des Sands ab. Fügen Sie das Wasser langsam hinzu, bis eine erdfeuchte Konsistenz erreicht ist. Der Beton sollte formbar sein, aber nicht zu flüssig. Verwenden Sie beim Anmischen des Betons unbedingt Handschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille.
Wichtiger Hinweis: Die Zugabe von zu viel Wasser kann die Festigkeit des Betons beeinträchtigen. Lieber etwas weniger Wasser verwenden und bei Bedarf nach und nach hinzufügen.
3. Einfüllen des Betons
Füllen Sie den Beton in die vorbereitete Form. Achten Sie darauf, den Beton gleichmäßig zu verteilen und alle Ecken und Kanten auszufüllen. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, können Sie die Form leicht rütteln oder mit einem Gummihammer abklopfen. Wenn Sie eine Verstärkung verwenden möchten, legen Sie diese in den Beton ein, während er noch feucht ist. Achten Sie darauf, dass die Verstärkung vollständig vom Beton umschlossen ist.
4. Trocknungsphase
Lassen Sie den Beton nun aushärten. Die Trocknungszeit hängt von der Größe der Figur und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel dauert es mindestens 24 Stunden, bis der Beton ausreichend ausgehärtet ist, um ihn aus der Form zu nehmen. Ideal sind jedoch 2-3 Tage. Während der Trocknungsphase sollte die Figur vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt werden. Um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern, können Sie die Figur mit einer Folie abdecken oder regelmäßig mit Wasser besprühen.
Tipp: Ein langsames Aushärten verbessert die Festigkeit des Betons.
5. Entformen
Nachdem der Beton ausreichend ausgehärtet ist, können Sie die Figur vorsichtig aus der Form nehmen. Lösen Sie die Figur vorsichtig von den Rändern der Form und stürzen Sie sie dann um. Falls sich die Figur nicht leicht löst, können Sie die Form leicht erwärmen oder mit einem Gummihammer vorsichtig abklopfen. Seien Sie geduldig und vermeiden Sie es, die Figur zu erzwingen, da sie sonst brechen könnte.
6. Nachbearbeitung (optional)
Nach dem Entformen können Sie die Oberfläche der Figur nachbearbeiten. Unebenheiten können mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine geglättet werden. Kleinere Risse können mit Betonspachtelmasse ausgebessert werden. Reinigen Sie die Figur gründlich, bevor Sie mit der weiteren Bearbeitung fortfahren.
7. Bemalen und Versiegeln (optional)
Wenn Sie Ihre Betonfigur bemalen möchten, verwenden Sie spezielle Betonfarbe oder Pigmente, die dem Beton beim Anmischen beigemischt werden. Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen. Um die Figur vor Witterungseinflüssen zu schützen, können Sie sie mit einem Schutzlack versiegeln. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Betonfigur und sorgt dafür, dass sie lange schön bleibt.
Formen selber machen
Anstatt fertige Formen zu kaufen, können Sie auch eigene Formen für Ihre Betonfiguren herstellen. Dies ermöglicht es Ihnen, einzigartige und individuelle Designs zu kreieren.
Mögliche Materialien für selbstgemachte Formen:
- Silikon: Silikon ist flexibel und eignet sich gut für detaillierte Formen.
- Latex: Latex ist ebenfalls flexibel, aber weniger haltbar als Silikon.
- Kunststoff: Kunststoffformen sind robust und wiederverwendbar.
- Holz: Holzformen sind einfach herzustellen, aber nicht so flexibel wie Silikon oder Latex.
- Karton: Kartonformen sind eine kostengünstige Option für einfache Formen.
Herstellung einer Silikonform:
- Wählen Sie ein Modell aus, von dem Sie eine Form erstellen möchten.
- Bauen Sie eine Box um das Modell herum.
- Gießen Sie flüssiges Silikon über das Modell.
- Lassen Sie das Silikon aushärten.
- Entfernen Sie die Box und das Modell.
- Schneiden Sie die Form auf, um die Figur aus dem Silikon zu entfernen.
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie immer hochwertige Materialien für Ihre Betonfiguren.
- Achten Sie auf das richtige Mischungsverhältnis von Zement, Sand und Wasser.
- Vermeiden Sie Lufteinschlüsse im Beton.
- Lassen Sie den Beton langsam aushärten.
- Schützen Sie die Figur vor Witterungseinflüssen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Designs.
- Verwenden Sie Handschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille beim Arbeiten mit Beton.
Sicherheitshinweise
Beton ist ein aggressives Material, das Hautreizungen und Allergien verursachen kann. Tragen Sie daher immer Handschuhe, Atemschutzmaske und Schutzbrille beim Arbeiten mit Beton. Vermeiden Sie den Kontakt von Beton mit Haut und Augen. Bei Kontakt mit Haut oder Augen sofort mit viel Wasser ausspülen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen von Zementstaub zu vermeiden.
Fazit
Das Selbermachen von Betonfiguren für den Garten ist ein kreatives und lohnendes Projekt. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Materialien können Sie einzigartige und individuelle Dekorationen für Ihren Außenbereich gestalten. Diese Anleitung bietet Ihnen alle Informationen, die Sie für den Einstieg benötigen. Viel Spaß beim Basteln!

















