free web hit counter

Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab


Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab

Die Glanzmispel (Photinia fraseri) ist eine beliebte Heckenpflanze in deutschen Gärten. Sie zeichnet sich durch ihr glänzendes, immergrünes Laub und die leuchtend roten, neuen Blätter im Frühjahr aus. Doch was, wenn die Blätter der Glanzmispel rot werden und abfallen, obwohl es nicht Frühling ist? Keine Panik, das muss nicht zwangsläufig ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein. Dieser Artikel erklärt die häufigsten Ursachen und gibt praktische Tipps zur Lösung.

Ursachen für rote Blätter und Blattfall bei Glanzmispeln

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Blätter einer Glanzmispel rot werden und abfallen können. Einige sind harmlos, andere erfordern Aufmerksamkeit und schnelles Handeln:

Natürlicher Blattwechsel

Auch wenn die Glanzmispel als immergrün gilt, verliert sie dennoch einen Teil ihrer Blätter. Dieser natürliche Blattwechsel findet meist im Frühjahr oder Herbst statt. Die älteren Blätter verfärben sich dabei oft rot, bevor sie abfallen. Das ist ein ganz normaler Prozess und kein Grund zur Besorgnis. Achten Sie darauf, ob nur die älteren Blätter betroffen sind und ob gleichzeitig neue, rote Blätter austreiben. Ist dies der Fall, handelt es sich wahrscheinlich um den natürlichen Blattwechsel.

Pilzbefall (Entomosporium maculatum)

Eine der häufigsten Ursachen für rote Blätter und Blattfall bei Glanzmispeln ist der Befall mit dem Pilz Entomosporium maculatum, auch bekannt als Blattfleckenkrankheit. Dieser Pilz verursacht kleine, rote bis braune Flecken auf den Blättern. Bei starkem Befall können die Flecken zusammenfließen, die Blätter verfärben sich großflächig rot und fallen schließlich ab. Die Blattfleckenkrankheit tritt besonders häufig bei feuchtem Wetter auf, da die Sporen des Pilzes durch Spritzwasser verbreitet werden.

Symptome der Blattfleckenkrankheit:

  • Kleine, rote bis braune Flecken auf den Blättern
  • Flecken können zusammenfließen und die Blätter großflächig verfärben
  • Blätter werden rot und fallen ab
  • Bei starkem Befall können auch Triebe betroffen sein

Stressfaktoren

Glanzmispeln sind relativ robuste Pflanzen, können aber unter Stress leiden. Stressfaktoren können verschiedene Ursachen haben:

Wassermangel

Besonders junge Glanzmispeln sind empfindlich gegenüber Trockenheit. Wassermangel kann dazu führen, dass die Blätter rot werden und abfallen, um die Verdunstung zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend bewässert werden, besonders in trockenen Perioden. Führen Sie eine Fingerprobe durch: Stecken Sie einen Finger einige Zentimeter tief in die Erde. Fühlt sich die Erde trocken an, ist es Zeit zu gießen.

Nährstoffmangel

Ein Mangel an Nährstoffen, insbesondere Eisen oder Magnesium, kann ebenfalls zu roten Blättern führen. Die Blätter verfärben sich dann oft zwischen den Blattadern gelb (Chlorose), während die Blattadern selbst grün bleiben. Eine Bodenanalyse kann Aufschluss darüber geben, welche Nährstoffe fehlen. Düngen Sie die Pflanzen entsprechend den Ergebnissen der Analyse.

Falscher Standort

Glanzmispeln bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein zu schattiger Standort kann dazu führen, dass die Pflanzen anfälliger für Krankheiten werden und die Blätter sich verfärben. Auch ein zu windiger Standort kann Stress verursachen. Überprüfen Sie, ob der Standort für die Glanzmispel geeignet ist und verpflanzen Sie sie gegebenenfalls.

Bodenverdichtung

Ein verdichteter Boden behindert die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Lockern Sie den Boden regelmäßig auf, um die Durchlüftung zu verbessern. Eine Mulchschicht kann ebenfalls helfen, den Boden feucht und locker zu halten.

Schädlinge

Obwohl weniger häufig als Pilzbefall, können auch Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse zu roten Blättern und Blattfall führen. Untersuchen Sie die Blätter und Triebe sorgfältig auf Schädlinge. Bei Befall sollten Sie geeignete Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Was tun, wenn die Glanzmispel rote Blätter hat und diese abfallen?

Die Vorgehensweise hängt von der Ursache des Problems ab:

Bei natürlichem Blattwechsel:

Keine Maßnahmen erforderlich. Entfernen Sie einfach das abgefallene Laub.

Bei Pilzbefall (Entomosporium maculatum):

Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend:
  • Sorgen Sie für ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie Staunässe und bewässern Sie die Pflanzen am besten am Morgen, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können.
  • Entfernen Sie regelmäßig abgefallenes Laub, da es als Infektionsquelle dienen kann.

Bei Befall:

  • Schneiden Sie befallene Triebe großzügig zurück und entsorgen Sie sie im Hausmüll (nicht auf dem Kompost!).
  • Behandeln Sie die Pflanzen mit einem Fungizid, das für die Bekämpfung von Entomosporium maculatum geeignet ist. Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers. Eine wiederholte Behandlung kann notwendig sein.
  • Stärken Sie die Pflanze mit einem speziellen Pflanzenstärkungsmittel um die Abwehrkräfte zu erhöhen.

Bei Stressfaktoren:

  • Überprüfen Sie die Bewässerung: Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders bei Trockenheit.
  • Führen Sie eine Bodenanalyse durch: Düngen Sie die Pflanzen entsprechend den Ergebnissen der Analyse.
  • Überprüfen Sie den Standort: Stellen Sie sicher, dass der Standort für die Glanzmispel geeignet ist.
  • Lockern Sie den Boden auf: Verbessern Sie die Durchlüftung des Bodens.

Bei Schädlingsbefall:

  • Identifizieren Sie die Schädlinge: Untersuchen Sie die Blätter und Triebe sorgfältig.
  • Setzen Sie geeignete Pflanzenschutzmittel ein: Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers.

Vorbeugende Maßnahmen

Die beste Strategie ist, Probleme von vornherein zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung:

  • Wählen Sie einen geeigneten Standort: Sonnige bis halbschattige Lage mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie auf eine gute Belüftung: Pflanzen Sie die Glanzmispeln nicht zu dicht.
  • Vermeiden Sie Staunässe: Sorgen Sie für einen guten Wasserabzug.
  • Düngen Sie regelmäßig: Versorgen Sie die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen.
  • Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig: Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall.
  • Entfernen Sie abgefallenes Laub: Vermeiden Sie die Ausbreitung von Krankheiten.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Glanzmispeln gesund und vital bleiben und Ihnen lange Freude bereiten.

Wichtiger Hinweis: Bei Unsicherheiten oder starkem Befall empfiehlt es sich, einen Fachmann (Gärtner oder Baumschule) zu Rate zu ziehen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, größere Schäden zu verhindern.

Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Glanzmispel verliert rote Blätter » Ursachen & Hilfe
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Rötliche Blattflecken auf Glanzmispel / Photinia Fraseri – Ursachen und
blog.baumschule-newgarden.de
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Glanzmispel schneiden: So gehts!
www.haus.de
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Glanzmispel bekommt braune Flecken » Woran liegt's?
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Blutbuchen-Blätter » Merkmale, Färbungen und mehr
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Oleander hat gelbe Blätter, die abfallen: Ursachen und wie man ihn
deavita.com
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Aprikose - bloomify.de
wissen.bloomify.de
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Blaubeere - bloomify.de
wissen.bloomify.de
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Schefflera verliert Blätter? » Ursachen & Hilfe
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Oleander bekommt braune und trockene Blätter: so retten Sie ihn
www.plantopedia.de
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Ficus Blätter werden fleckig braun und fallen ab? (Pflege
www.gutefrage.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Aprikosenbaum hat welke Blätter » So bekämpfen Sie die Ursachen
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Heidelbeeren im Kübel - meine wichtigsten Tipps nach 5 Jahren
balkonoase.com
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Kamelien » Krankheiten erkennen und behandeln
www.gartenjournal.net
Glanzmispel Blätter Werden Rot Und Fallen Ab Blätter im Wasser - Olympus Fotoforum | Die OM-System Community
www.oly-forum.com

ähnliche Beiträge: