Golf 7 Bremsen Hinten Wechseln Elektrische Parkbremse

Der Bremsenwechsel an der Hinterachse eines Golf 7 mit elektrischer Parkbremse (EPB) ist etwas komplexer als bei Fahrzeugen ohne EPB. Die EPB muss vor Beginn der Arbeiten elektronisch in die Wartungsposition gefahren werden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für den Bremsenwechsel, richtet sich an Hobby-Schrauber und gibt wichtige Hinweise, die beachtet werden sollten.
Vorbereitung: Werkzeug und Material
Bevor Sie mit dem Bremsenwechsel beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben:
- Neuer Bremsscheibensatz für die Hinterachse: Achten Sie auf die korrekte Teilenummer und Qualität.
- Neuer Bremsbelagsatz für die Hinterachse: Auch hier ist die korrekte Teilenummer entscheidend.
- Bremsenreiniger: Zum Reinigen der Bremssättel und Bremsscheiben.
- Kupferpaste oder Keramikpaste: Zum Schmieren der Bremsbelagrückseite und Führungsbolzen. (Hinweis: Nicht auf die Bremsfläche auftragen!)
- Bremskolbenrücksteller: Speziell für Fahrzeuge mit EPB erforderlich.
- Drehmomentschlüssel: Für das korrekte Anziehen der Radschrauben und Bremssattelschrauben.
- Ratsche mit passenden Nüssen: Für Radschrauben und Bremssattelschrauben.
- Schraubendreher (verschiedene Größen): Für kleinere Arbeiten.
- Montagehandschuhe: Zum Schutz Ihrer Hände.
- Unterstellböcke: Für die sichere Fixierung des Fahrzeugs.
- Radkreuz: Zum Lösen der Radschrauben.
- Hammer: Zum Lösen festsitzender Bremsscheiben.
- Drahtbürste: Zum Reinigen der Radnabe.
- Bremsflüssigkeit (passend für Ihr Fahrzeug): Gegebenenfalls zum Nachfüllen oder Entlüften.
- Diagnosegerät (VCDS, ODB-Eleven oder ähnliches): Zum Ansteuern der EPB und gegebenenfalls zum Zurücksetzen der Verschleißanzeige.
Sicherheitshinweis: Arbeiten an Bremsen sind sicherheitsrelevant. Wenn Sie sich unsicher fühlen, überlassen Sie die Arbeit einer Fachwerkstatt.
Schritt 1: Fahrzeug vorbereiten
- Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und ziehen Sie die Handbremse an (manuell, falls vorhanden).
- Lösen Sie die Radschrauben der Hinterräder leicht.
- Bocken Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an der dafür vorgesehenen Stelle auf und sichern Sie es mit Unterstellböcken.
- Entfernen Sie die Hinterräder.
Schritt 2: Elektrische Parkbremse in Wartungsposition fahren
Wichtig: Dieser Schritt ist essentiell, um Schäden an der EPB zu vermeiden. Ohne die EPB in die Wartungsposition zu fahren, können Sie den Bremskolben nicht zurückdrücken!
Verwenden Sie ein Diagnosegerät (VCDS, ODB-Eleven oder ähnliches), um die EPB in die Wartungsposition zu fahren. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Diagnosegerät ab. In der Regel finden Sie im Menüpunkt "Bremsen" oder "Elektrische Parkbremse" eine Option wie "Bremskolben öffnen" oder "Wartungsmodus aktivieren". Befolgen Sie die Anweisungen des Diagnosegeräts genau.
Hinweis: Wenn Sie kein Diagnosegerät besitzen, sollten Sie die Arbeit unbedingt einer Fachwerkstatt überlassen. Das manuelle Zurückdrücken des Bremskolbens ohne Wartungsmodus kann die EPB beschädigen.
Schritt 3: Bremssattel demontieren
- Entfernen Sie die Bremsbeläge. Beachten Sie, wie die Beläge und eventuelle Klammern oder Federn positioniert sind.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Bremssattelträger befestigt ist.
- Nehmen Sie den Bremssattelträger ab.
- Hängen Sie den Bremssattel sicher auf, so dass er nicht an der Bremsleitung hängt. Verwenden Sie beispielsweise einen Draht oder Kabelbinder. Wichtig: Die Bremsleitung darf nicht geknickt oder überdehnt werden.
Schritt 4: Bremsscheibe demontieren
- Lösen Sie die Schraube, mit der die Bremsscheibe an der Radnabe befestigt ist. Diese Schraube kann sehr fest sitzen.
- Sollte die Bremsscheibe festsitzen, können Sie vorsichtig mit einem Hammer auf die Bremsscheibe klopfen. Achten Sie darauf, die Radnabe nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie die Bremsscheibe.
Schritt 5: Vorbereitung für die Montage
- Reinigen Sie die Radnabe gründlich mit einer Drahtbürste. Entfernen Sie Rost und Schmutz.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Kupferpaste oder Keramikpaste auf die Radnabe auf, um ein Festrosten der neuen Bremsscheibe zu verhindern.
Schritt 6: Montage der neuen Bremsscheibe
- Setzen Sie die neue Bremsscheibe auf die Radnabe.
- Befestigen Sie die Bremsscheibe mit der Schraube an der Radnabe. Ziehen Sie die Schraube mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment an.
Schritt 7: Montage des Bremssattelträgers
- Montieren Sie den Bremssattelträger.
- Ziehen Sie die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment an.
Schritt 8: Bremskolben zurückdrücken
Wichtig: Beim Golf 7 mit EPB muss der Bremskolben gedreht und gleichzeitig gedrückt werden. Verwenden Sie dazu unbedingt einen Bremskolbenrücksteller, der für Fahrzeuge mit EPB geeignet ist. Achten Sie darauf, dass der Bremskolben korrekt sitzt und die Nut für den Bremsbelag in der richtigen Position ist.
Schritt 9: Montage der neuen Bremsbeläge
- Tragen Sie eine dünne Schicht Kupferpaste oder Keramikpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge auf, um Quietschgeräusche zu vermeiden.
- Setzen Sie die neuen Bremsbeläge in den Bremssattelträger ein. Achten Sie auf die korrekte Positionierung.
- Schieben Sie den Bremssattel über die Bremsbeläge und den Bremssattelträger.
- Befestigen Sie den Bremssattel. Ziehen Sie die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment an.
Schritt 10: Wiederholung und Endkontrolle
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 9 auf der anderen Seite der Hinterachse.
- Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Verbindungen fest angezogen sind.
- Setzen Sie die Räder wieder auf und ziehen Sie die Radschrauben handfest an.
- Senken Sie das Fahrzeug ab und ziehen Sie die Radschrauben mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmoment an.
Schritt 11: EPB aus der Wartungsposition fahren
Verwenden Sie das Diagnosegerät erneut, um die EPB aus der Wartungsposition zu fahren. Im Menüpunkt "Bremsen" oder "Elektrische Parkbremse" finden Sie eine Option wie "Bremskolben schließen" oder "Wartungsmodus deaktivieren". Befolgen Sie die Anweisungen des Diagnosegeräts genau.
Schritt 12: Bremse einfahren und Funktionskontrolle
Fahren Sie die ersten Kilometer vorsichtig und vermeiden Sie starke Bremsungen, damit sich die neuen Bremsbeläge und Bremsscheiben aufeinander einspielen können. Überprüfen Sie anschließend die Funktion der Bremsen und der EPB. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
Wichtig: Führen Sie nach dem Bremsenwechsel eine Probefahrt durch und überprüfen Sie die Bremswirkung. Bei Unsicherheiten suchen Sie eine Fachwerkstatt auf.
Zusätzliche Hinweise
- Bremsflüssigkeitsstand prüfen: Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter und füllen Sie gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nach.
- Verschleißanzeige zurücksetzen: Einige Fahrzeuge verfügen über eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge. Diese muss gegebenenfalls mit dem Diagnosegerät zurückgesetzt werden.
- Dokumentation: Notieren Sie sich Datum und Kilometerstand des Bremsenwechsels.
Haftungsausschluss: Diese Anleitung dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Beratung. Arbeiten an Bremsen sind sicherheitsrelevant. Führen Sie die Arbeiten nur durch, wenn Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Durchführung entstehen.

![Golf 7 Bremsen Hinten Wechseln Elektrische Parkbremse [DE] Bremsbelagwechsel bei der elektrischen Parkbremse / ExpertTalk](https://i.ytimg.com/vi/E4f7MJhl4V0/maxresdefault.jpg)














