Goodyear Efficientgrip Performance 2 205/55 R16 91v Test

Der Goodyear Efficientgrip Performance 2 in der Größe 205/55 R16 91V ist ein weit verbreiteter Sommerreifen, der in zahlreichen Tests regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft wird. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen Reifentests zusammen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihren Reifenkauf zu bieten. Wir konzentrieren uns dabei auf Leistung, Vor- und Nachteile, und geben Ihnen so einen klaren Überblick.
Überblick über den Goodyear Efficientgrip Performance 2
Der Efficientgrip Performance 2 ist bekannt für seine Laufleistung und seinen Fokus auf Kraftstoffeffizienz. Goodyear bewirbt ihn als Reifen, der sowohl Kilometerlaufleistung als auch gute Leistungen bei Nässe und Trockenheit bieten soll. Die Reifengröße 205/55 R16 ist besonders populär, da sie auf viele gängige Fahrzeugmodelle der Kompakt- und Mittelklasse passt, wie z.B. VW Golf, Audi A3, Skoda Octavia oder Ford Focus. Die Kennung 91V gibt Auskunft über die Tragfähigkeit (91 = 615 kg pro Reifen) und die maximale Geschwindigkeit (V = 240 km/h).
Kernmerkmale und Technologien
Goodyear setzt beim Efficientgrip Performance 2 auf verschiedene Technologien, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen:
- Mileage Plus Technology: Diese Technologie zielt darauf ab, die Laufleistung des Reifens zu maximieren, indem eine elastische Laufflächenmischung verwendet wird, die weniger schnell abnutzt.
- Wet Braking Pro Technology: Diese Technologie soll die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn verbessern, indem eine spezielle Laufflächenmischung und ein optimiertes Profildesign zum Einsatz kommen, die das Wasser besser ableiten.
- Dry Handling Technology: Hier wird durch steifere Schulterblöcke und eine optimierte Konstruktion des Reifens ein besseres Handling auf trockener Fahrbahn erreicht.
Testergebnisse im Detail
Verschiedene unabhängige Organisationen und Fachzeitschriften führen regelmäßig Reifentests durch. Die Ergebnisse des Goodyear Efficientgrip Performance 2 fallen dabei meist positiv aus, wobei einige Stärken und Schwächen deutlich werden.
Bremsleistung
Die Bremsleistung ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. In den Tests zeigt der Efficientgrip Performance 2 auf trockener Fahrbahn gute bis sehr gute Ergebnisse. Die Bremswege sind kurz, was zu einer hohen aktiven Sicherheit beiträgt. Auf nasser Fahrbahn ist die Bremsleistung ebenfalls gut, aber es gibt Reifen, die hier noch etwas besser abschneiden. Die *Wet Braking Pro Technology* scheint ihre Wirkung zu zeigen, aber der Reifen gehört nicht zu den absoluten Spitzenreitern in dieser Kategorie.
Handling
Das Handling beschreibt, wie sich der Reifen in Kurven und bei Ausweichmanövern verhält. Auf trockener Fahrbahn bietet der Efficientgrip Performance 2 ein präzises und stabiles Fahrgefühl. Er reagiert gut auf Lenkbewegungen und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle. Auf nasser Fahrbahn kann das Handling etwas indirekter sein, und der Reifen neigt bei schneller Kurvenfahrt eher zum Untersteuern. Insgesamt ist das Handling aber als gut zu bewerten.
Aquaplaning
Aquaplaning ist ein Risiko bei starkem Regen. Der Efficientgrip Performance 2 bietet einen guten Schutz vor Aquaplaning, sowohl in Längsrichtung (beim Geradeausfahren) als auch in Querrichtung (in Kurven). Das Profil ist effektiv bei der Wasserableitung und verhindert, dass der Reifen aufschwimmt.
Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
Der Rollwiderstand beeinflusst den Kraftstoffverbrauch. Der Efficientgrip Performance 2 ist speziell auf einen niedrigen Rollwiderstand ausgelegt. In den Tests zeigt er hier sehr gute Ergebnisse, was zu einer deutlichen Kraftstoffersparnis beitragen kann. Dies ist besonders für Vielfahrer ein wichtiger Vorteil.
Geräusch
Das Abrollgeräusch beeinflusst den Fahrkomfort. Der Efficientgrip Performance 2 ist ein relativ leiser Reifen. Er erzeugt nur geringe Abrollgeräusche, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Allerdings kann das Geräusch auf rauem Asphalt etwas lauter werden.
Laufleistung
Die Laufleistung ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit. Der Efficientgrip Performance 2 ist für seine hohe Laufleistung bekannt. In den Tests schneidet er hier sehr gut ab und übertrifft viele Konkurrenten. Die *Mileage Plus Technology* trägt dazu bei, dass der Reifen lange hält und somit weniger oft ersetzt werden muss.
Vor- und Nachteile im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile des Goodyear Efficientgrip Performance 2 205/55 R16 91V:
Vorteile:
- Hohe Laufleistung: Einer der größten Vorteile ist die lange Lebensdauer des Reifens.
- Gute Bremsleistung auf trockener Fahrbahn: Die Bremswege sind kurz, was die Sicherheit erhöht.
- Niedriger Rollwiderstand: Spart Kraftstoff und schont die Umwelt.
- Guter Schutz vor Aquaplaning: Bietet Sicherheit bei Regen.
- Leises Abrollgeräusch: Sorgt für einen angenehmen Fahrkomfort.
Nachteile:
- Bremsleistung auf nasser Fahrbahn: Obwohl gut, gibt es Reifen mit noch kürzeren Bremswegen.
- Handling auf nasser Fahrbahn: Kann etwas indirekter sein als bei einigen Konkurrenten.
- Preis: Gehört nicht zu den günstigsten Reifen auf dem Markt.
Alternativen
Wenn Sie auf der Suche nach Alternativen zum Goodyear Efficientgrip Performance 2 sind, sollten Sie folgende Reifen in Betracht ziehen:
- Michelin Primacy 4+: Bekannt für seine ausgewogene Leistung in allen Bereichen, insbesondere bei Nässe.
- Continental PremiumContact 7: Bietet ebenfalls eine sehr gute Balance zwischen Trocken- und Nassperformance.
- Bridgestone Turanza T005: Eine solide Alternative mit guter Laufleistung und ausgewogenen Eigenschaften.
Fazit
Der Goodyear Efficientgrip Performance 2 205/55 R16 91V ist ein guter Sommerreifen mit Stärken in den Bereichen Laufleistung, Rollwiderstand und Bremsleistung auf trockener Fahrbahn. Er bietet einen guten Schutz vor Aquaplaning und ist relativ leise. Die Bremsleistung und das Handling auf nasser Fahrbahn sind zwar gut, aber es gibt Reifen, die hier noch etwas besser abschneiden. Wenn Sie Wert auf eine hohe Laufleistung und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch legen, ist der Efficientgrip Performance 2 eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch besonders hohe Ansprüche an die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn stellen, sollten Sie auch andere Reifen in Betracht ziehen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch Ihr persönliches Fahrprofil und die typischen Wetterbedingungen in Ihrer Region. Vergleichen Sie *unbedingt* aktuelle Testergebnisse verschiedener Organisationen, bevor Sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen.
Wichtiger Hinweis: Reifentests sind immer nur Momentaufnahmen. Die tatsächliche Leistung eines Reifens kann je nach Fahrzeug, Fahrstil und Straßenbedingungen variieren. Lassen Sie sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten.
Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Beratung.

















