free web hit counter

Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept


Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept

Hallo ihr Lieben! Eure Reisebloggerin ist mal wieder unterwegs, diesmal allerdings nicht in fernen Ländern, sondern in den kulinarischen Archiven meiner eigenen Kindheit. Ich nehme euch heute mit auf eine Geschmacksreise in die DDR, genauer gesagt, in Mamas Küche, wo eine dampfende Schüssel Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch wartet. Klingt unspektakulär? Wartet ab! Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück Geschichte, ein wohliges Gefühl und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Ich erinnere mich noch genau. Samstage in den 80ern. Draußen war es meistens grau und kühl, aber in der Küche, da knisterte es förmlich vor Wärme und Gemütlichkeit. Der Duft von Rindfleisch, das stundenlang vor sich hin köchelte, vermischte sich mit dem erdigen Aroma frischer, grüner Bohnen. Mama stand am Herd, summte leise vor sich hin und bereitete mit einer Hingabe, die ich erst heute wirklich zu schätzen weiß, unsere geliebte Bohnensuppe zu.

Was diese Suppe so besonders macht, ist die Einfachheit der Zutaten und die lange Kochzeit. Es ist kein Gericht, das man mal eben schnell zubereitet. Es braucht Zeit, Geduld und vor allem gute Zutaten. Und genau das ist es, was die DDR-Küche so authentisch und ehrlich macht. Es wurde gekocht, was da war, saisonal und regional. Verschwendung war ein Fremdwort.

Die Suche nach dem perfekten Rezept

Nachdem ich jahrelang versucht habe, das Rezept meiner Mutter nachzukochen, bin ich endlich an einem Punkt angelangt, an dem ich sage: Ja, das ist sie! Fast. Es ist eine Mischung aus Erinnerung, Erfahrung und ein bisschen detektivischer Kleinarbeit. Denn natürlich hat meine Mutter, wie die meisten Mütter, ihr Rezept nie wirklich aufgeschrieben. Es war alles im Gefühl, im Handgelenk, im Blick.

Ich habe unzählige Rezepte gewälzt, mit anderen "DDR-Kindern" gesprochen und mich schließlich an meine eigenen Geschmackserinnerungen gehalten. Das Ergebnis ist eine Hommage an die Küche meiner Kindheit, eine Suppe, die nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt.

Was du für eine authentische Grüne Bohnensuppe brauchst:

Vergiss die Fertigprodukte! Hier zählt Qualität und Frische. Am besten besorgst du deine Zutaten auf einem Wochenmarkt. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch ein viel schöneres Erlebnis.

  • Rindfleisch: Ca. 500g Suppenfleisch (Brust oder Beinscheibe), am besten mit Knochen. Der Knochen gibt der Brühe extra Geschmack!
  • Grüne Bohnen: 1 kg, frisch und knackig. Tiefkühlbohnen gehen zur Not auch, aber frisch ist einfach unschlagbar.
  • Kartoffeln: 500g, mehlig kochend.
  • Möhren: 2-3 Stück, je nach Größe.
  • Zwiebeln: 2 Stück, mittelgroß.
  • Sellerie: Ein kleines Stück Knolle oder ein paar Stangen Staudensellerie.
  • Lauch: 1 Stange.
  • Petersilie: Ein Bund, frisch gehackt.
  • Majoran: Getrocknet oder frisch.
  • Lorbeerblatt: 2-3 Stück.
  • Pfefferkörner: Eine Handvoll.
  • Salz: Nach Geschmack.
  • Essig: Ein Schuss, für den extra Kick.
  • Öl: Zum Anbraten.

Die Zubereitung: Ein Akt der Liebe

Jetzt wird es ernst! Nimm dir Zeit und bereite alles in Ruhe vor. Das Kochen soll ja schließlich Spaß machen.

  1. Das Fleisch vorbereiten: Das Rindfleisch waschen und in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken, so dass das Fleisch gut bedeckt ist. Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum abschöpfen. Das ist wichtig, damit die Brühe klar wird.
  2. Die Brühe köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Fleisch zugedeckt mindestens 2 Stunden, besser 3 Stunden, köcheln lassen. Je länger, desto zarter wird das Fleisch und desto aromatischer die Brühe.
  3. Das Gemüse vorbereiten: Während das Fleisch kocht, das Gemüse putzen und schneiden. Die Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke brechen. Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln fein hacken.
  4. Das Fleisch herausnehmen: Nach der Kochzeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen, um die Lorbeerblätter und Pfefferkörner zu entfernen.
  5. Das Gemüse in die Brühe geben: Die Brühe zurück in den Topf geben und das geschnittene Gemüse (außer die Bohnen) hinzufügen. Ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Die Bohnen hinzufügen: Die grünen Bohnen hinzufügen und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind, aber noch Biss haben.
  7. Das Fleisch schneiden: Das abgekühlte Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben.
  8. Abschmecken: Die Suppe mit Salz, Majoran und einem Schuss Essig abschmecken. Nicht zu sparsam mit dem Essig sein, er bringt die Aromen erst richtig zur Geltung.
  9. Servieren: Die Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch mit frischer Petersilie bestreut servieren. Dazu passt ein Stück frisches Brot oder ein knuspriges Brötchen.

Der besondere Twist: Omas Geheimnis

Meine Oma hat immer einen kleinen Löffel Senf in die Suppe gegeben. Das mag im ersten Moment komisch klingen, aber es gibt der Suppe eine feine, leicht scharfe Note, die einfach unwiderstehlich ist. Probiert es mal aus!

Warum diese Suppe mehr ist als nur ein Rezept

Diese Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch ist für mich mehr als nur ein Rezept. Sie ist eine Erinnerung an meine Kindheit, an meine Familie und an eine Zeit, in der Essen noch etwas Besonderes war. Es war ein Ritual, das uns zusammenbrachte, uns wärmte und uns stärkte. Und genau das wünsche ich mir auch für euch. Nehmt euch die Zeit, diese Suppe zu kochen, genießt jeden Schritt der Zubereitung und lasst euch von den Aromen verzaubern. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Reise in die DDR-Küche und eine Reise zu euch selbst.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem kleinen Ausflug in die kulinarische Vergangenheit inspirieren. Lasst es euch schmecken und vergesst nicht: Kochen ist Liebe!

Eure Reisebloggerin
(mit einem vollen Bauch und einem warmen Herzen)

Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch von grassi | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe — Rezepte Suchen
www.rezeptesuchen.com
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch (Rezept mit Bild) | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch von grassi| Chefkoch
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe - Rezept mit Bild - kochbar.de
www.kochbar.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch| Chefkoch
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch | Chefkoch
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch - Kochen aus Liebe
kochenausliebe.com
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Suppen/Eintöpfe ~ Grüne Bohnensuppe - Rezept - kochbar.de
www.kochbar.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Bohnensuppe wie von Mama – die besten Rezepte | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe - Rezept mit Bild - kochbar.de
www.kochbar.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe — Rezepte Suchen
www.rezeptesuchen.com
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Bohnensuppe wie von Mama – die besten Rezepte | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch von grassi | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch | Chefkoch.de
www.chefkoch.de
Grüne Bohnensuppe Mit Rindfleisch Ddr Rezept Grüne Bohnensuppe mit Rindfleisch - Kochen aus Liebe
kochenausliebe.com

ähnliche Beiträge: