Gute Zeiten Schlechte Zeiten Drehort Besuchen

Hallo ihr Lieben, reiselustigen GZSZ-Fans! Habt ihr euch jemals gefragt, wie es wäre, durch die Straßen zu schlendern, in denen eure Lieblingsschauspieler von Gute Zeiten, Schlechte Zeiten Liebe, Leid und Intrigen erleben? Ich war neulich dort und kann euch sagen: es ist ein ganz besonderes Erlebnis! In diesem Artikel nehme ich euch mit auf meine ganz persönliche Reise zum Drehort von GZSZ und teile meine Erfahrungen und Tipps, damit auch eure Tour unvergesslich wird.
Einleitung: Mehr als nur Fernsehen – Eine Reise in die Welt von GZSZ
GZSZ begleitet mich schon seit meiner Jugend. Die Geschichten rund um den Kolle-Kiez, die Freundschaften, Dramen und natürlich die zahlreichen Liebesgeschichten haben mich immer gefesselt. Irgendwann kam mir der Gedanke: Warum nicht mal selbst dorthin fahren und die Orte sehen, an denen all das passiert? Gesagt, getan! Ich habe mich auf den Weg nach Potsdam-Babelsberg gemacht, wo die Außenkulissen der Serie stehen. Und ich kann euch versichern, es war ein absolutes Highlight für jeden Fan!
Die Anreise: So kommt ihr zum GZSZ-Drehort
Der Drehort von GZSZ befindet sich im Filmpark Babelsberg in Potsdam. Die Anreise ist denkbar einfach, egal ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem Auto:
Gebt einfach "Filmpark Babelsberg, Potsdam" in euer Navi ein. Es gibt ausreichend Parkplätze direkt am Filmpark, die allerdings kostenpflichtig sind. Plant am besten ein paar Euro dafür ein.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Berliner Hauptbahnhof aus nehmt ihr am besten die S-Bahn Linie S7 Richtung Potsdam Hauptbahnhof. Von dort aus könnt ihr entweder den Bus 601 oder 690 bis zur Haltestelle "Filmpark Babelsberg" nehmen. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 45-60 Minuten. Eine super bequeme und umweltfreundliche Option!
Der Filmpark Babelsberg: Mehr als nur GZSZ
Bevor ihr euch auf die Suche nach dem Kolle-Kiez macht, solltet ihr euch bewusst sein, dass der Filmpark Babelsberg noch viel mehr zu bieten hat als nur GZSZ. Es ist ein riesiges Areal mit zahlreichen Attraktionen rund um das Thema Film und Fernsehen. Hier könnt ihr in die Welt der Special Effects eintauchen, Stuntshows bestaunen und in verschiedenen Themenwelten herumstöbern. Plant also genügend Zeit ein, um den gesamten Park zu erkunden!
Die Suche nach dem Kolle-Kiez: Auf den Spuren von Sunny, Nihat & Co.
Das eigentliche Highlight für uns GZSZ-Fans ist natürlich der Kolle-Kiez. Die Außenkulissen der Serie sind nicht frei zugänglich. Ihr könnt sie aber im Rahmen einer Filmpark-Tour sehen. Informiert euch am besten vorab auf der Webseite des Filmparks über die aktuellen Tourzeiten und Preise.
Während der Tour werdet ihr direkt vor den bekannten Schauplätzen stehen: Das Mauerwerk, das Spätkauf, der Vereinsgarten und natürlich der Kolle-Kiez selbst. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, die Orte live zu sehen, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich mitten in einer Folge!
Mein Tipp: Nehmt eure Kamera mit und macht viele Fotos! So könnt ihr eure Erinnerungen an diesen besonderen Tag für immer festhalten. Und wer weiß, vielleicht trefft ihr ja sogar einen der Schauspieler! Während meiner Tour war leider keiner da, aber ich habe gehört, dass es durchaus vorkommen kann.
Weitere Highlights im Filmpark:
Auch wenn der Kolle-Kiez das absolute Highlight war, solltet ihr euch die anderen Attraktionen im Filmpark nicht entgehen lassen:
- Das 4D-Erlebniskino: Hier werdet ihr mitten ins Geschehen katapultiert.
- Die Stuntshow: Atemberaubende Action und spektakuläre Stunts sind garantiert.
- Die "Making of"-Ausstellung: Erfahrt alles über die Entstehung von Filmen und Fernsehsendungen.
- Das "Haus der kleinen Monster": Ein Spaß für die ganze Familie.
Essen und Trinken: Stärkung für zwischendurch
Im Filmpark gibt es zahlreiche Restaurants und Imbissstände, die für das leibliche Wohl sorgen. Von deftigen Burgern über leckere Pasta bis hin zu süßen Snacks ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Preise sind allerdings etwas höher, also plant auch hier etwas Budget ein. Alternativ könnt ihr euch natürlich auch selbst etwas zu essen und zu trinken mitbringen.
Praktische Tipps für euren Besuch
Damit euer Besuch im Filmpark Babelsberg und am GZSZ-Drehort ein voller Erfolg wird, habe ich hier noch ein paar praktische Tipps für euch:
- Plant genügend Zeit ein: Der Filmpark ist groß und es gibt viel zu sehen. Plant am besten einen ganzen Tag ein, um alles in Ruhe erkunden zu können.
- Tragt bequeme Schuhe: Ihr werdet viel laufen!
- Checkt die Wettervorhersage: Ein Großteil des Filmparks befindet sich im Freien. Bei schlechtem Wetter kann der Besuch weniger Spaß machen.
- Kauft eure Tickets online: So könnt ihr euch Wartezeiten an der Kasse sparen.
- Informiert euch über die aktuellen Tourzeiten: Besonders, wenn ihr den Kolle-Kiez sehen wollt, solltet ihr euch im Vorfeld über die Tourzeiten informieren.
- Nehmt eure Kamera mit: Die Erinnerungen an diesen besonderen Tag solltet ihr unbedingt festhalten.
- Seid bereit für ein unvergessliches Erlebnis: Lasst euch von der Welt des Films und Fernsehens verzaubern!
Mein Fazit: Ein Muss für jeden GZSZ-Fan!
Der Besuch im Filmpark Babelsberg und am GZSZ-Drehort war für mich ein absolutes Highlight. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, die Orte live zu sehen, die ich sonst nur aus dem Fernsehen kenne. Ich kann jedem GZSZ-Fan nur empfehlen, sich selbst auf den Weg zu machen und diese einzigartige Erfahrung zu machen. Es lohnt sich!
Es ist mehr als nur eine Tour; es ist eine Reise in die Welt eurer Lieblingsserie. Ihr werdet die Atmosphäre spüren, die Schauplätze wiedererkennen und vielleicht sogar das Glück haben, einen der Schauspieler zu treffen.
Ich hoffe, mein Artikel hat euch gefallen und euch bei der Planung eures Besuchs geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Und jetzt viel Spaß beim Entdecken des Kolle-Kiezes!
Bis bald und liebe Grüße!

















