Gutschein Vorlage Weihnachten Zum Ausdrucken Kostenlos

Ho Ho Ho, ihr Lieben! Kennt ihr das Gefühl, wenn Weihnachten plötzlich vor der Tür steht und die Ideen für Geschenke knapp werden? Ich, eure reiselustige Freundin, kenne das nur zu gut! Zwischen Flugbuchungen, Packlisten und dem Entdecken neuer Kulturen bleibt oft wenig Zeit für die perfekte Geschenkfindung. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung: selbstgemachte Gutscheine! Und das Beste daran? Ich zeige euch, wie ihr wunderschöne Gutschein Vorlagen für Weihnachten zum Ausdrucken kostenlos bekommt und personalisiert!
Erinnert ihr euch an meine Wanderung durch die Toskana? Die Sonne, die sanften Hügel, der Duft von Zypressen... Das wäre doch ein wundervolles Geschenk, oder? Aber mal ehrlich, einen Flug und ein Hotelzimmer unter den Weihnachtsbaum zu zaubern, ist dann doch eher etwas unrealistisch. Aber man kann die Idee "Toskana" wunderbar in einen Gutschein verpacken! Zum Beispiel einen Gutschein für ein gemeinsames italienisches Abendessen, einen toskanischen Kochkurs oder sogar für einen Zuschuss zur nächsten Italienreise!
Warum Gutscheine das perfekte Weihnachtsgeschenk sind
Ich bin ein großer Fan von Gutscheinen. Warum? Weil sie so persönlich und flexibel sind! Ein gekaufter Pullover mag vielleicht nicht passen oder gefallen, aber ein Gutschein lässt dem Beschenkten die Freiheit, sich genau das auszusuchen, was er oder sie sich wünscht. Und gerade zu Weihnachten, wo der Konsum oft im Vordergrund steht, ist ein selbstgemachter Gutschein eine wunderbare Möglichkeit, Zeit, Erlebnisse und Aufmerksamkeit zu schenken.
Denkt mal darüber nach: Was würde eurem Partner, eurer besten Freundin oder euren Eltern wirklich Freude bereiten? Ist es ein gemütlicher Abend mit einem guten Buch, ein Ausflug in die Berge, ein entspannendes Bad oder einfach nur ein bisschen Hilfe im Haushalt? All das lässt sich in einen liebevoll gestalteten Gutschein verwandeln.
Die Suche nach den perfekten kostenlosen Gutschein Vorlagen
Das Internet ist voll von kostenlosen Gutschein Vorlagen. Aber Achtung: Nicht jede Vorlage ist auch wirklich schön und hochwertig. Ich habe mich für euch umgesehen und meine persönlichen Favoriten gefunden. Hier sind ein paar Tipps, wo ihr fündig werdet:
- Canva: Canva ist ein wahrer Alleskönner! Hier findet ihr unzählige Vorlagen für Gutscheine, die ihr ganz einfach an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Ihr könnt Farben ändern, eigene Bilder hochladen, Texte hinzufügen und die Vorlagen dann als PDF herunterladen und ausdrucken. Der Clou: Canva bietet auch speziell auf Weihnachten zugeschnittene Designs an.
- Pinterest: Pinterest ist eine Goldgrube für Inspiration! Sucht einfach nach "Gutschein Vorlage Weihnachten kostenlos" und lasst euch von den Ergebnissen inspirieren. Hier findet ihr oft auch Links zu Webseiten, die kostenlose Vorlagen anbieten.
- Word und andere Office-Programme: Auch mit Word, OpenOffice oder Google Docs könnt ihr ganz einfach eigene Gutscheine erstellen. Nutzt die vorhandenen Formen und Cliparts, um eure Gutscheine individuell zu gestalten.
Wichtig ist, dass ihr auf eine gute Druckqualität achtet. Verwendet am besten etwas dickeres Papier und wählt im Druckmenü die Option "hohe Qualität" aus. So sehen eure Gutscheine gleich viel professioneller aus.
Kreative Ideen für eure Weihnachtsgutscheine
Jetzt wird es kreativ! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Gutscheine mit Leben füllen könnt:
- Für Reisende:
- Ein Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug in eine nahegelegene Stadt.
- Ein Gutschein für einen Zuschuss zur nächsten Urlaubsreise.
- Ein Gutschein für einen Besuch in einem Museum oder einer Kunstgalerie.
- Ein Gutschein für einen Kochkurs, in dem ihr Gerichte aus einer bestimmten Region lernt.
- Für Genießer:
- Ein Gutschein für ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant eurer Wahl.
- Ein Gutschein für einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Lebkuchen.
- Ein Gutschein für einen selbstgebackenen Kuchen oder Kekse.
- Ein Gutschein für ein entspannendes Bad mit Kerzen und ätherischen Ölen.
- Für Entspannungssuchende:
- Ein Gutschein für eine Massage oder eine andere Wellnessbehandlung.
- Ein Gutschein für einen gemütlichen Abend mit einem guten Buch und einer Tasse Tee.
- Ein Gutschein für einen Spaziergang in der Natur.
- Ein Gutschein für ein gemeinsames Yoga- oder Meditations-Session.
- Für Alltagshelden:
- Ein Gutschein für einen Tag Kinderbetreuung.
- Ein Gutschein für einen Großeinkauf.
- Ein Gutschein für die Gartenarbeit.
- Ein Gutschein für die Autowäsche.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Der Gutschein sollte zum Beschenkten passen und ihm oder ihr wirklich eine Freude machen. Denkt daran, dass es nicht immer das teuerste Geschenk sein muss, sondern das persönlichste und liebevollste.
Der Text macht's: So formuliert ihr eure Gutscheine
Der Text auf dem Gutschein ist genauso wichtig wie das Design. Hier sind ein paar Tipps für eine gelungene Formulierung:
- Seid persönlich: Sprecht den Beschenkten mit seinem Namen an und formuliert den Text liebevoll und wertschätzend.
- Beschreibt den Inhalt genau: Was genau beinhaltet der Gutschein? Gibt es bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen?
- Macht es verlockend: Beschreibt, wie der Beschenkte den Gutschein einlösen kann und was ihn oder sie dabei erwartet.
- Fügt eine persönliche Note hinzu: Eine kleine Anekdote, ein gemeinsames Erlebnis oder ein liebevoller Gruß machen den Gutschein noch persönlicher.
Hier sind ein paar Beispiele:
"Liebe Mama, dieser Gutschein ist für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, ganz nach deinen Wünschen! Ich freue mich schon darauf, dich zu verwöhnen."
"Mein lieber Schatz, dieser Gutschein ist für einen Zuschuss zu unserer nächsten Reise! Wohin soll es gehen? Ich bin gespannt!"
"Beste Freundin, dieser Gutschein ist für einen entspannenden Wellness-Tag nur für uns! Lass uns die Seele baumeln und neue Energie tanken."
Das i-Tüpfelchen: Die Verpackung macht den Unterschied
Auch die Verpackung eurer selbstgemachten Gutscheine sollte liebevoll gestaltet sein. Hier sind ein paar Ideen:
- Ein schöner Umschlag: Verwendet einen farbigen Umschlag oder bastelt ihn selbst.
- Eine Schleife: Bindet eine schöne Schleife um den Umschlag oder den Gutschein selbst.
- Ein kleines Geschenk: Legt dem Gutschein noch ein kleines Geschenk bei, das zum Inhalt passt. Zum Beispiel eine kleine Flasche Wein zu einem Gutschein für ein italienisches Abendessen oder eine Badebombe zu einem Gutschein für ein entspannendes Bad.
- Selbstgemachte Anhänger: Bastelt kleine Anhänger mit weihnachtlichen Motiven und befestigt sie am Gutschein.
So wird aus einem einfachen Gutschein ein ganz besonderes Geschenk, das von Herzen kommt!
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps inspirieren und euch die Angst vor der Geschenkeflut zu Weihnachten nehmen. Vergesst nicht: Das Wichtigste ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und dem Beschenkten eine Freude macht. Und mit selbstgemachten Gutscheinen, die ihr mit kostenlosen Gutschein Vorlagen für Weihnachten zum Ausdrucken gestaltet habt, liegt ihr garantiert richtig!
Frohe Weihnachten und eine wundervolle Reisezeit!

















