Hafenstadt Des Alten Roms 5 Buchstaben Kreuzworträtsel

Servus, liebe Reiselustige und Kreuzworträtsel-Enthusiasten! Habt ihr euch jemals gefragt, wie es sich anfühlt, auf den Spuren der alten Römer zu wandeln, nicht nur in den prachtvollen Ruinen Roms selbst, sondern auch an einem Ort, der einst das pulsierende Herz ihres maritimen Handels war? Dann lasst mich euch mitnehmen auf eine Reise nach Ostia Antica, der Hafenstadt des Alten Roms – die Lösung unseres 5-Buchstaben-Kreuzworträtsels!
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich das erste Mal von Ostia Antica hörte. Ich saß in einem kleinen Café in Rom, umgeben von dem geschäftigen Treiben der Stadt, und blätterte in einem Reiseführer. Irgendwo zwischen den Kolosseum-Bildern und Vatikan-Beschreibungen stieß ich auf eine kurze Erwähnung von "Ostia Antica - der vergessene Hafen Roms". Vergessen? Wie konnte eine so wichtige Stadt vergessen werden? Meine Neugier war geweckt. Sofort googelte ich, und die Bilder von gut erhaltenen Ruinen, Mosaiken und Wohnhäusern ließen mich nicht mehr los. Ich musste dorthin!
Ein paar Tage später saß ich in einem Regionalzug, der mich von Rom in Richtung Küste brachte. Die Fahrt dauerte nicht lange, vielleicht eine halbe Stunde, und schon bald stieg ich in Ostia Antica aus. Der Unterschied zu Rom war sofort spürbar. Hier herrschte eine friedliche Stille, unterbrochen nur vom Zirpen der Grillen und dem Rascheln der Blätter im Wind. Ich fühlte mich, als wäre ich in eine andere Zeit versetzt worden.
Der Eingang zur Ausgrabungsstätte ist relativ unscheinbar, aber sobald man hindurchgeht, öffnet sich eine komplett neue Welt. Ostia Antica ist keine Ansammlung von ein paar Ruinen, sondern eine ganze Stadt, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Ursprünglich im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte Ostia Antica ihre Blütezeit in der römischen Kaiserzeit. Sie war das Tor zu Rom, durch das Waren aus aller Welt strömten: Getreide aus Nordafrika, Gewürze aus dem Orient, Marmor aus Griechenland – alles wurde hier umgeschlagen.
Die Hauptstraße: Decumanus Maximus
Mein erster Gang führte mich auf den Decumanus Maximus, die Hauptstraße der Stadt. Sie erstreckt sich schnurgerade durch das gesamte Areal und gibt einem sofort ein Gefühl für die Größe und den Aufbau von Ostia Antica. Entlang des Decumanus reihen sich die Überreste von Geschäften, Wohnhäusern (insulae), Thermen und Tempeln. Man kann sich gut vorstellen, wie hier einst das Leben tobte, wie Händler ihre Waren anpriesen, wie Menschen sich auf dem Weg zur Arbeit drängten und wie Kinder auf der Straße spielten.
Besonders beeindruckt hat mich die Therme des Neptun. Obwohl nur noch die Grundmauern und einige Mosaikreste erhalten sind, kann man sich die Pracht dieses öffentlichen Bades immer noch gut vorstellen. Das Highlight ist das riesige Mosaik mit Neptun, dem römischen Gott des Meeres, der von Meeresungeheuern und Nymphen umgeben ist. Ein absolutes Meisterwerk!
Einblicke in den Alltag: Wohnhäuser und Handwerksbetriebe
Was Ostia Antica so besonders macht, ist der Einblick, den sie in den Alltag der römischen Bevölkerung gewährt. Anders als in Rom, wo die meisten Monumente für Kaiser und Senatoren errichtet wurden, findet man hier die Spuren der ganz normalen Bürger: Bäcker, Weber, Fischer, Händler. Man kann die Überreste ihrer Wohnhäuser besichtigen, in denen sie mit ihren Familien lebten, und ihre Werkstätten, in denen sie ihrer Arbeit nachgingen.
Ein besonders faszinierendes Beispiel ist das Caseggiato dei Lottatori, das Haus der Ringer. Hier lebten vermutlich Gladiatoren oder Athleten, die in der Arena von Ostia Antica auftraten. Die Wände sind mit Graffitis und Inschriften verziert, die von ihrem Leben und ihren Kämpfen erzählen.
Auch das Foro, der Marktplatz, ist einen Besuch wert. Hier befanden sich die wichtigsten öffentlichen Gebäude der Stadt, wie der Tempel der Roma und des Augustus, die Basilika und die Curia. Man kann sich gut vorstellen, wie hier einst Reden gehalten, Gesetze erlassen und Handel getrieben wurde.
Das Theater: Ein Ort der Unterhaltung
Ein weiteres Highlight von Ostia Antica ist das Theater. Es wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut und bot Platz für etwa 3.000 Zuschauer. Heute wird es immer noch für Aufführungen genutzt, was dem Besuch einen ganz besonderen Reiz verleiht. Ich hatte das Glück, an einem Sommerabend eine Aufführung von "Lysistrata" zu sehen – ein unvergessliches Erlebnis, das mich tief in die antike Welt eintauchen ließ.
Nachdem ich den ganzen Tag in Ostia Antica verbracht hatte, war ich erschöpft, aber auch unglaublich beeindruckt. Ich hatte nicht nur eine antike Stadt besichtigt, sondern eine Zeitreise unternommen. Ich hatte das Gefühl, den Römern von Ostia Antica ein Stück näher gekommen zu sein, ihren Alltag, ihre Freuden und ihre Sorgen kennengelernt zu haben.
Mein Tipp: Plant genügend Zeit für euren Besuch in Ostia Antica ein. Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken, dass man locker einen ganzen Tag dort verbringen kann. Tragt bequeme Schuhe, denn man muss viel laufen. Und vergesst nicht, Wasser und einen Sonnenhut mitzunehmen, besonders im Sommer kann es sehr heiß werden.
Und falls ihr bei eurem nächsten Kreuzworträtsel mal wieder nach der Hafenstadt Des Alten Roms sucht: Die Antwort ist Ostia. Aber Ostia Antica ist so viel mehr als nur die Lösung eines Rätsels. Es ist ein Ort, der Geschichte lebendig werden lässt und uns einen faszinierenden Einblick in das Leben der alten Römer gewährt. Also, packt eure Koffer und macht euch auf den Weg! Ihr werdet es nicht bereuen.
Zum Schluss noch ein kleiner Insidertipp: Besucht auch das Museo Ostiense, das sich direkt neben der Ausgrabungsstätte befindet. Hier werden viele der Fundstücke aus Ostia Antica ausgestellt, darunter Mosaiken, Skulpturen und Alltagsgegenstände. So bekommt man noch einen besseren Eindruck vom Leben in der antiken Hafenstadt.

















