Hähnchenschenkel Mit Rückenstück Wie Lange Im Backofen

Hallo liebe Foodies und Deutschland-Entdecker! Ihr seid auf der Suche nach einem einfachen, köstlichen und typisch deutschen Gericht, das ihr auch in eurer Ferienwohnung oder eurem Apartment schnell zubereiten könnt? Dann seid ihr hier genau richtig! Heute zeige ich euch, wie ihr perfekt gebratene Hähnchenschenkel mit Rückenstück – im Deutschen oft einfach als "Hähnchenteile" bezeichnet – im Backofen zubereitet. Keine komplizierten Rezepte, nur purer Geschmack und eine unkomplizierte Zubereitung, die auch Kochanfänger meistern können.
Warum Hähnchenschenkel mit Rückenstück?
Hähnchenschenkel mit Rückenstück sind eine großartige Wahl, weil sie:
- Günstig sind: Im Vergleich zu ganzen Hähnchen oder Hähnchenbrust sind sie oft preiswerter.
- Saftig und geschmackvoll sind: Das dunkle Fleisch der Schenkel ist von Natur aus saftiger als das helle Brustfleisch und das Rückenstück gibt zusätzlich Geschmack ab.
- Einfach zuzubereiten sind: Im Backofen garen sie fast von alleine und brauchen nur wenig Aufmerksamkeit.
- Vielseitig sind: Ihr könnt sie nach Lust und Laune würzen und mit verschiedenen Beilagen kombinieren.
Die Zutaten – Was ihr braucht
Die Zutatenliste ist denkbar einfach und wahrscheinlich habt ihr das meiste bereits in eurer Unterkunft vorrätig:
- Hähnchenschenkel mit Rückenstück (so viele ihr essen möchtet – rechnet etwa 1-2 Stück pro Person)
- Öl (Pflanzenöl oder Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Geschmack)
- Optional: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kräuter der Provence, Chili (für eine würzige Variante)
Die Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Hähnchen
Jetzt geht es ans Eingemachte! Folgt einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und ihr werdet mit einem köstlichen Hähnchenessen belohnt.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Heizt euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Hähnchenteile von Anfang an eine schöne Kruste bekommen. Während der Ofen aufheizt, könnt ihr die Hähnchenschenkel mit Rückenstück vorbereiten. Tupft sie mit Küchenpapier trocken – das sorgt später für eine knusprigere Haut.
Schritt 2: Würzen macht den Meister
Gebt die Hähnchenteile in eine Schüssel und beträufelt sie mit Öl. Achtet darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind. Vermischt nun Salz, Pfeffer, Paprikapulver und gegebenenfalls eure optionalen Gewürze in einer separaten Schüssel. Reibt die Hähnchenteile mit der Gewürzmischung gründlich ein. Seid dabei nicht zu sparsam, denn die Gewürze geben dem Hähnchen erst den richtigen Kick.
Tipp: Ihr könnt die Hähnchenteile auch schon ein paar Stunden vorher würzen und im Kühlschrank ziehen lassen. Das intensiviert den Geschmack.
Schritt 3: Ab in den Ofen!
Legt die gewürzten Hähnchenteile auf ein Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
Schritt 4: Die Backzeit – Wie lange dauert es?
Jetzt kommt der wichtigste Teil: die Backzeit. Die Backzeit für Hähnchenschenkel mit Rückenstück im Backofen beträgt in der Regel 45-60 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Hähnchenteile und eurem Backofen ab.
Wichtig: Wendet die Hähnchenteile nach etwa 30 Minuten, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen.
Schritt 5: Der Gar-Test – Sind sie wirklich fertig?
Um sicherzustellen, dass die Hähnchenteile durchgegart sind, könnt ihr den Gar-Test machen. Stecht mit einem spitzen Messer oder einer Gabel in das dickste Teil des Schenkels. Wenn der austretende Saft klar ist, sind die Hähnchenteile fertig. Wenn der Saft noch rosa ist, brauchen sie noch ein paar Minuten im Ofen.
Achtung: Verlasst euch nicht nur auf die Farbe des Fleisches! Manchmal sieht es außen schon fertig aus, ist aber innen noch nicht durchgegart.
Schritt 6: Ruhen lassen – Das Geheimnis für saftiges Fleisch
Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst die Hähnchenteile vor dem Servieren noch etwa 5-10 Minuten ruhen. Dadurch entspannen sich die Fleischfasern und der Saft verteilt sich gleichmäßig. Das Ergebnis: extra saftiges und zartes Hähnchenfleisch.
Beilagen – Was passt zu Hähnchenschenkeln mit Rückenstück?
Die Möglichkeiten sind endlos! Hier ein paar Ideen für passende Beilagen, die ihr in Deutschland leicht bekommen könnt:
- Kartoffeln: Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Pommes Frites – Kartoffeln passen immer!
- Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen sind eine gesunde und leckere Ergänzung.
- Salat: Ein knackiger Salat sorgt für eine frische Note.
- Spätzle: Diese schwäbische Nudelspezialität ist besonders in Süddeutschland beliebt und schmeckt hervorragend zu Hähnchen.
- Knödel: Kartoffelknödel oder Semmelknödel sind eine deftige Beilage, die besonders gut zu gebratenem Fleisch passt.
Variationen – Bringt Abwechslung auf den Teller
Wenn ihr das Grundrezept gemeistert habt, könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Variationen ausprobieren:
- Honig-Senf-Marinade: Verrührt Honig, Senf, Öl, Knoblauch und Kräuter zu einer Marinade und bestreicht die Hähnchenteile damit.
- Zitronen-Kräuter-Hähnchen: Gebt Zitronenscheiben und frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian mit auf das Backblech.
- BBQ-Hähnchen: Bestreicht die Hähnchenteile mit eurer Lieblings-BBQ-Sauce.
- Asiatisch gewürzt: Verwendet Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Chili für eine asiatische Note.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Die richtige Temperatur: Achtet darauf, dass euer Backofen die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer kann hier hilfreich sein.
- Die Hähnchenhaut knusprig bekommen: Für eine besonders knusprige Haut könnt ihr die Hähnchenteile in den letzten Minuten der Garzeit kurz unter den Grill legen. Achtet aber darauf, dass sie nicht verbrennen!
- Sauberkeit ist wichtig: Reinigt euer Backblech nach der Zubereitung gründlich, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Hähnchenfleisch könnt ihr für Salate, Sandwiches oder Suppen verwenden.
Fazit – Guten Appetit!
Ich hoffe, diese Anleitung hat euch geholfen, köstliche Hähnchenschenkel mit Rückenstück im Backofen zuzubereiten. Es ist ein einfaches, vielseitiges und leckeres Gericht, das sich perfekt für einen entspannten Abend in eurer Ferienwohnung eignet. Probiert es aus und lasst es euch schmecken! Guten Appetit! und viel Spaß beim Kochen in Deutschland!

















