Handstulpen Mit Daumenkeil Stricken Anleitung Kostenlos

Die kalte Jahreszeit naht, und mit ihr das Bedürfnis nach wärmenden Accessoires. Selbstgestrickte Handstulpen mit Daumenkeil sind nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein praktisches und persönliches Geschenk. Diese Anleitung bietet eine kostenlose und detaillierte Grundlage, um Ihr eigenes Paar individueller Handstulpen zu stricken. Doch bevor wir uns den technischen Details widmen, lohnt sich ein Blick auf die kulturelle Bedeutung des Strickens und die persönliche Befriedigung, die aus der handwerklichen Tätigkeit erwächst.
Die Kunst des Strickens: Mehr als nur Maschen
Stricken ist weit mehr als nur das Aneinanderreihen von Maschen. Es ist eine uralte Handwerkskunst, die über Generationen weitergegeben wurde. Jede Masche erzählt eine Geschichte, und jedes Projekt trägt die Handschrift des Schöpfers. In einer Zeit der Massenproduktion bietet das Stricken eine Möglichkeit, sich von der Uniformität abzuheben und einzigartige und wertvolle Gegenstände herzustellen. Der Daumenkeil, eine besondere Herausforderung beim Stricken von Handstulpen, ermöglicht eine bequeme Passform und zeugt von handwerklichem Können.
Warum Handstulpen mit Daumenkeil?
Im Gegensatz zu einfachen fingerlosen Handschuhen bieten Handstulpen mit Daumenkeil eine bessere Bewegungsfreiheit und Wärmeisolation. Der Daumen kann sich frei bewegen, während die Handfläche und der Handrücken vor Kälte geschützt sind. Der Daumenkeil selbst ist eine elegante Lösung, um die Passform zu optimieren und eine bequeme und ergonomische Form zu gewährleisten. Die Technik des Daumenkeils erfordert zwar etwas Übung, doch das Ergebnis ist ein hochwertiges und langlebiges Kleidungsstück.
Materialien und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, sollten Sie die benötigten Materialien zusammensuchen und sich mit den grundlegenden Techniken vertraut machen. Für ein Paar Handstulpen mit Daumenkeil benötigen Sie:
- Wolle Ihrer Wahl (ca. 50-100g, je nach Garnstärke und Länge der Stulpen)
- Ein Nadelspiel in der passenden Größe zur Wolle (meist 3-4 mm)
- Eine Wollnadel zum Vernähen der Fäden
- Eine Schere
- Ein Maßband
- Eventuell Maschenmarkierer
Die Wahl der Wolle ist entscheidend für das Endergebnis. Achten Sie auf eine Wolle, die sich angenehm auf der Haut anfühlt und leicht zu verarbeiten ist. Merinowolle, Alpaka oder Mischgarne sind beliebte Optionen. Die Nadelstärke sollte entsprechend der Wollstärke gewählt werden. Eine Maschenprobe hilft Ihnen, die richtige Nadelstärke zu ermitteln und die Größe der Stulpen anzupassen. Die Maschenprobe ist essentiell, um sicherzustellen, dass Ihre Stulpen auch die gewünschte Größe haben. Nehmen Sie sich Zeit für die Maschenprobe!
Die Anleitung: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die folgende Anleitung beschreibt das Stricken von Handstulpen mit Daumenkeil im Rundstrickverfahren. Diese Methode ermöglicht ein nahtloses Strickbild und eine gleichmäßige Spannung.
Anschlag und Bündchen
Schlagen Sie die benötigte Maschenanzahl an (die genaue Anzahl hängt von der Garnstärke und der gewünschten Größe ab – die Maschenprobe gibt Aufschluss). Verteilen Sie die Maschen gleichmäßig auf die vier Nadeln des Nadelspiels. Schließen Sie die Runde und stricken Sie das Bündchenmuster. Ein Rippenmuster (z.B. 1 rechts, 1 links) ist eine gute Wahl, da es elastisch ist und sich gut an das Handgelenk anpasst. Stricken Sie das Bündchen ca. 5-7 cm hoch.
Hauptteil der Stulpe
Nach dem Bündchen stricken Sie im Grundmuster weiter. Glatt rechts (in Runden immer rechte Maschen) ist ein einfaches und schönes Muster. Sie können aber auch andere Muster verwenden, wie z.B. Zopfmuster oder Strukturmuster. Achten Sie darauf, dass das Muster nicht zu fest wird, da die Stulpe sonst unbequem sein könnte. Stricken Sie, bis die Stulpe die gewünschte Länge erreicht hat, abzüglich der Länge des Daumenkeils.
Der Daumenkeil
Der Daumenkeil wird durch Zunahmen gebildet. Markieren Sie die Stelle, an der der Daumenkeil beginnen soll (meist auf der Innenseite der Handfläche). In jeder zweiten Runde nehmen Sie an dieser Stelle Maschen zu. Die Zunahmen können entweder durch Umschläge oder durch Herausstricken von Maschen aus dem Querfaden erfolgen. Wichtig ist, dass die Zunahmen gleichmäßig erfolgen, um ein sauberes und symmetrisches Bild zu erhalten. Stricken Sie die zugenommenen Maschen in das Grundmuster ein. Die Anzahl der Zunahmen hängt von der gewünschten Größe des Daumenkeils ab. Beachten Sie die Anweisungen für die Zunahmen genau!
Die Daumenmaschen stilllegen und den Handteil fertigstellen
Sobald der Daumenkeil die gewünschte Größe erreicht hat, legen Sie die Daumenmaschen still. Sie können die Maschen entweder auf einem Maschenhalter oder auf einem Hilfsfaden parken. Schließen Sie die Lücke, die durch die stillgelegten Maschen entstanden ist, indem Sie die Maschen der vorherigen und nachfolgenden Runde miteinander verbinden. Stricken Sie den Handteil der Stulpe weiter, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Das Daumenloch stricken
Nehmen Sie die stillgelegten Daumenmaschen wieder auf die Nadeln auf. Nehmen Sie zusätzlich einige Maschen aus dem Rand des Lochs auf, um ein sauberes und geschlossenes Daumenloch zu erhalten. Stricken Sie den Daumen im Rippenmuster oder im Grundmuster, bis er die gewünschte Länge erreicht hat. Schließen Sie die Daumenspitze, indem Sie die Maschen zusammenstricken.
Abschluss und Fertigstellung
Ketten Sie alle Maschen locker ab. Vernähen Sie alle Fäden sorgfältig, sodass sie nicht mehr sichtbar sind. Wiederholen Sie die Schritte für die zweite Stulpe. Fertig sind Ihre selbstgestrickten Handstulpen mit Daumenkeil!
Herausforderungen und Tipps
Das Stricken von Handstulpen mit Daumenkeil kann anfangs eine Herausforderung darstellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
- Beginnen Sie mit einem einfachen Muster und einer glatten Wolle.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Spannung beim Stricken.
- Verwenden Sie Maschenmarkierer, um die Zunahmestellen zu markieren.
- Zögern Sie nicht, Videos oder Tutorials zur Hilfe zu nehmen.
- Nehmen Sie sich Zeit und üben Sie geduldig.
Sollten Sie feststellen, dass Ihre Stulpen nicht die gewünschte Größe haben, können Sie die Maschenanzahl oder die Nadelstärke anpassen. Experimentieren Sie, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen!
Die Freude am Selbermachen
Das Stricken von Handstulpen mit Daumenkeil ist nicht nur eine Möglichkeit, sich vor Kälte zu schützen, sondern auch eine kreative und meditative Tätigkeit. Die Konzentration auf die Maschen und das Entstehen eines individuellen Kleidungsstücks kann entspannend und befriedigend sein. Die selbstgestrickten Stulpen sind nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Kreativität. Schenken Sie sich selbst oder Ihren Liebsten ein einzigartiges und handgefertigtes Geschenk, das von Herzen kommt. Die Zeit und Mühe, die Sie in das Stricken investieren, verleihen den Stulpen einen unschätzbaren Wert. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja beim Stricken eine neue Leidenschaft!
Das Stricken ist eine Reise, nicht nur ein Ziel. Genießen Sie den Prozess und die Freude am Selbermachen!
















