free web hit counter

Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross


Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross

Viele Rätselfreunde, insbesondere solche, die das beliebte Spiel Codycross spielen, stoßen auf die Beschreibung "Hohe krautige Wildpflanze mit gelben Blüten". Die korrekte Antwort darauf ist in den meisten Fällen Goldrute. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Goldrute: ihre Merkmale, ihren Lebensraum, ihre Verwendungen und alles, was Sie als Expat oder Neuankömmling in Deutschland darüber wissen sollten.

Was ist die Goldrute?

Die Goldrute (Solidago) ist eine Gattung krautiger Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist bekannt für ihre auffälligen, gelben Blütenstände und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen. Es gibt viele verschiedene Arten von Goldruten, von denen einige in Europa heimisch sind, während andere aus Nordamerika eingeführt wurden.

Die wichtigsten Arten in Deutschland

In Deutschland sind hauptsächlich drei Arten von Goldruten von Bedeutung:

  • Echte Goldrute (Solidago virgaurea): Dies ist die heimische Art. Sie ist etwas kleiner als die eingebürgerten Arten und gilt als Heilpflanze.
  • Kanadische Goldrute (Solidago canadensis): Diese Art wurde aus Nordamerika eingeführt und hat sich in Deutschland stark ausgebreitet. Sie ist sehr konkurrenzstark und verdrängt teilweise heimische Pflanzen.
  • Riesen-Goldrute (Solidago gigantea): Auch diese Art stammt aus Nordamerika und ist in Deutschland weit verbreitet. Sie ist noch größer als die Kanadische Goldrute und bildet dichte Bestände.

Merkmale der Goldrute

Die Goldrute ist relativ leicht zu erkennen, besonders während der Blütezeit. Hier sind einige charakteristische Merkmale:

  • Höhe: Die Goldrute kann je nach Art zwischen 30 cm und über 2 Meter hoch werden. Die Kanadische und die Riesen-Goldrute sind in der Regel höher als die Echte Goldrute.
  • Blätter: Die Blätter sind lanzettlich, gesägt und wechselständig angeordnet. Die Blätter der Echten Goldrute sind oft etwas breiter und stärker gezahnt als die der anderen Arten.
  • Blüten: Die Blüten sind leuchtend gelb und bilden rispenartige oder ährenförmige Blütenstände. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juli bis Oktober.
  • Stängel: Der Stängel ist aufrecht und meist unverzweigt. Bei den nicht-heimischen Arten kann der Stängel jedoch verzweigt sein.
  • Wurzeln: Die Goldrute bildet ein starkes Wurzelsystem aus, das es ihr ermöglicht, sich schnell auszubreiten.

Lebensraum und Verbreitung

Die Goldrute ist eine anpassungsfähige Pflanze, die in verschiedenen Lebensräumen gedeihen kann. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Man findet sie häufig an Wegrändern, auf Brachflächen, in Gärten, an Flussufern und in lichten Wäldern.

Die Kanadische Goldrute und die Riesen-Goldrute haben sich in Deutschland seit ihrer Einführung stark ausgebreitet und gelten teilweise als invasive Arten. Sie verdrängen heimische Pflanzen und können die Artenvielfalt beeinträchtigen. Die Echte Goldrute hingegen ist in vielen Regionen seltener geworden.

Verwendung der Goldrute

Die Goldrute wird seit langem für verschiedene Zwecke genutzt:

  • Heilpflanze: Die Echte Goldrute wird traditionell als Heilpflanze verwendet. Sie enthält Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, harntreibend und krampflösend wirken sollen. Sie wird häufig zur Behandlung von Harnwegserkrankungen, Nierenbeschwerden und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Wichtig: Konsultieren Sie vor der Anwendung von Goldrute als Heilmittel immer einen Arzt oder Apotheker.
  • Zierpflanze: Einige Goldrutenarten werden aufgrund ihrer attraktiven Blütenstände als Zierpflanzen in Gärten und Parks verwendet. Es gibt Züchtungen mit unterschiedlichen Blütenfarben und Wuchshöhen.
  • Bienenweide: Die Goldrute ist eine wichtige Bienenweidepflanze, da sie während der späten Blütezeit reichlich Nektar und Pollen liefert. Sie unterstützt die Honigproduktion und trägt zur Bestäubung anderer Pflanzen bei.
  • Färberpflanze: Aus den Blüten der Goldrute können gelbe Farbstoffe gewonnen werden, die zum Färben von Wolle, Stoffen und anderen Materialien verwendet werden können.

Die Goldrute im Garten

Wenn Sie die Goldrute in Ihrem Garten anpflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Standort: Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Auswahl der Art: Wenn Sie Wert auf heimische Pflanzen legen, sollten Sie die Echte Goldrute (Solidago virgaurea) bevorzugen. Achten Sie darauf, die Ausbreitung der Kanadischen und der Riesen-Goldrute im Auge zu behalten, um eine Verdrängung anderer Pflanzen zu verhindern.
  • Pflege: Die Goldrute ist relativ pflegeleicht. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Verblühte Blütenstände sollten entfernt werden, um die Blütenbildung anzuregen.
  • Vermehrung: Die Goldrute kann durch Samen oder durch Teilung der Wurzelstöcke vermehrt werden.

Umgang mit invasiven Goldrutenarten

Die Ausbreitung der Kanadischen und der Riesen-Goldrute kann zu Problemen führen, da sie heimische Pflanzen verdrängen und die Artenvielfalt beeinträchtigen können. Wenn Sie diese Arten in Ihrem Garten oder in der Natur entdecken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihre Ausbreitung einzudämmen:

  • Regelmäßiges Mähen: Durch regelmäßiges Mähen der Pflanzen vor der Blüte kann die Samenbildung verhindert werden.
  • Ausgraben: Einzelne Pflanzen können mit ihren Wurzeln ausgegraben werden. Achten Sie darauf, alle Wurzelteile zu entfernen, da diese wieder austreiben können.
  • Chemische Bekämpfung: In bestimmten Fällen kann der Einsatz von Herbiziden erforderlich sein, um die Ausbreitung der invasiven Goldrutenarten zu kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz von Herbiziden negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann und nur als letzte Maßnahme in Betracht gezogen werden sollte. Wichtig: Informieren Sie sich vor dem Einsatz von Herbiziden über die geltenden Bestimmungen und Vorschriften.

Die Goldrute und die Codycross-Frage

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Goldrute eine interessante und vielseitige Pflanze ist. Sie ist nicht nur die Lösung für die Codycross-Frage "Hohe krautige Wildpflanze mit gelben Blüten", sondern auch eine wichtige Pflanze für die Natur und kann in bestimmten Fällen sogar als Heilpflanze genutzt werden. Als Neuankömmling oder Expat in Deutschland werden Sie sie häufig in der Landschaft antreffen, daher ist es nützlich, sie zu erkennen und ihre Rolle in der Umwelt zu verstehen.

Denken Sie daran, die verschiedenen Arten zu unterscheiden und sich über die potenziellen Auswirkungen der invasiven Arten zu informieren. So können Sie einen Beitrag zum Schutz der heimischen Flora leisten.

Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Bilder Zu Krautige Pflanze Mit Gelben Blüten
blog-onyx.blogspot.com
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb Blühendes Wildkraut: 10 Pflanzen-Arten Mit Gelben Blüten
pflanzensache.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb Blühendes Wildkraut: 10 Pflanzen-Arten Mit Gelben Blüten
pflanzensache.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelbe Wildblumen für den heimischen Garten - lass die Sonne aufgehen
www.gruenreich.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelbe Wildblumen für den heimischen Garten - lass die Sonne aufgehen
www.gruenreich.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Unkraut mit gelben Blüten: 20 gelb blühende Arten - Gartenrat.de
gartenrat.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb blühende Wildpflanzen - wir stellen 20 häufige gelb blühende
waldsamkeit.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelbe Wildblumen für den Naturgarten - YouTube
www.youtube.com
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb Blühendes Wildkraut: 10 Pflanzen-Arten Mit Gelben Blüten
pflanzensache.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Bilder Zu Krautige Pflanze Mit Gelben Blüten
blog-onyx.blogspot.com
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Wildpflanzen mit Blütenfarbe Gelb/Orange - Bestimmung » pflanzen
www.pflanzen-vielfalt.net
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb blühende Heilpflanze - Wildblume - isatis tinctoria L. Stock-Foto
stock.adobe.com
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelb blühende Wildpflanzen - wir stellen 20 häufige gelb blühende
waldsamkeit.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Bilder Zu Krautige Pflanze Mit Gelben Blüten
blog-onyx.blogspot.com
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Es blüht so gelb... | Karin Greiner - Pflanzenlust
www.pflanzenlust.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Kreuzkraut (Ligularia) mit gelben #Blüten und fabrigem #Laub bei
www.pinterest.co.uk
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross 26 heimische gelbe Wiesenblumen mit Bild
www.plantopedia.de
Hohe Krautige Wildpflanze Mit Gelben Blüten Codycross Gelbe Wildpflanze Foto & Bild | abstraktes, pflanzen, pilze & flechten
www.fotocommunity.de

ähnliche Beiträge: