free web hit counter

Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen


Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen

Hallo ihr Lieben! Eure Lisa hier, zurück aus dem Steuerdschungel! Ja, richtig gehört, ich hab mich mal wieder mit dem deutschen Steuerrecht rumgeschlagen. Klingt erstmal nicht nach dem spannendsten Thema, aber glaubt mir, gerade als Student kann man da einiges rausholen. Und heute geht's um ein Thema, das besonders für uns Lern-Nomaden interessant ist: Die Home-Office-Pauschale. Genauer gesagt, wie man sie als Student bekommt und wo man sie in der Steuererklärung einträgt.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, die Home-Office-Pauschale geltend zu machen. Ich saß da, umgeben von leeren Kaffeebechern und Stapeln von Unterlagen, und starrte auf das Formular. Wo zum Teufel soll ich das eintragen? War das jetzt Werbungskosten, Sonderausgaben oder doch was ganz anderes? Ein Glück, dass ich mich dann durchgekämpft habe und euch jetzt mit meinem Wissen zur Seite stehen kann. Also, lasst uns eintauchen!

Was ist die Home-Office-Pauschale überhaupt?

Bevor wir uns ins Detail stürzen, klären wir erstmal, was die Home-Office-Pauschale überhaupt ist. Vereinfacht gesagt, ist das eine steuerliche Entlastung für alle, die zu Hause arbeiten. Egal ob im festen Arbeitszimmer oder am Küchentisch. Die Pauschale soll die Kosten abdecken, die durch die Arbeit im Home-Office entstehen: Strom, Heizung, anteilige Miete (falls ein Arbeitszimmer vorhanden ist), Internet, Büromaterial und so weiter. Im Grunde all die Dinge, die man sonst im Büro vom Arbeitgeber gestellt bekommt.

Die gute Nachricht für uns Studenten: Auch wenn wir keinen festen Arbeitsplatz beim Arbeitgeber haben, können wir die Home-Office-Pauschale nutzen, wenn wir hauptsächlich zu Hause studieren. Denkt dran: Es geht darum, dass die Haupttätigkeit das Lernen und Studieren im Home-Office ist. Netflix-Abende zählen leider nicht! (Obwohl die ja auch irgendwie zur Entspannung beitragen, oder? 😉)

Wer kann die Home-Office-Pauschale als Student beantragen?

Okay, hier wird's etwas kniffliger, aber keine Sorge, ich erkläre es ganz einfach. Grundsätzlich kann jeder Student die Home-Office-Pauschale beantragen, der:

  • ...überwiegend zu Hause studiert oder lernt.
  • ...keinen anderen Arbeitsplatz zur Verfügung hat. Das bedeutet, wenn die Uni oder Hochschule Lernräume anbietet, die man regelmäßig nutzen kann, wird es schwierig.
  • ...die Pauschale nicht schon anderweitig geltend machen kann (zum Beispiel über den Arbeitgeber, falls man nebenbei jobbt und dort auch im Home-Office arbeitet).

Das "überwiegend" ist hier der Schlüssel. Wenn du hauptsächlich in der Bibliothek sitzt oder Vorlesungen besuchst, wird es schwer. Aber wenn du den Großteil deiner Zeit zu Hause verbringst, um für Klausuren zu lernen, Hausarbeiten zu schreiben oder dich in Online-Vorlesungen einzuklinken, dann hast du gute Chancen.

Die Höhe der Home-Office-Pauschale: Ein Blick auf die Zahlen

Die Home-Office-Pauschale ist nicht gerade ein Vermögen, aber Kleinvieh macht auch Mist, wie man so schön sagt. Aktuell (Stand: 2024) beträgt die Pauschale 6 Euro pro Tag, maximal aber 1.260 Euro pro Jahr. Das bedeutet, du kannst maximal 210 Tage im Jahr geltend machen.

Wichtig: Die Home-Office-Pauschale ist eine Tagespauschale. Das heißt, es zählt wirklich nur der Tag, an dem du tatsächlich zu Hause gelernt oder studiert hast. Wenn du einen Tag faul auf der Couch gelegen hast (was natürlich auch mal sein muss!), dann kannst du diesen Tag nicht ansetzen.

Wo trage ich die Home-Office-Pauschale in der Steuererklärung ein? Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Wo zum Kuckuck trage ich die Home-Office-Pauschale in der Steuererklärung ein? Hier eine einfache Anleitung:

  1. Das richtige Formular finden: Du brauchst die Anlage N, das ist das Formular für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Auch wenn du als Student vielleicht keine klassische nichtselbstständige Arbeit hast, ist die Anlage N der richtige Ort für die Home-Office-Pauschale, da sie zu den Werbungskosten zählt, die im Zusammenhang mit deiner Ausbildung (dem Studium) entstehen.
  2. Werbungskosten eintragen: In der Anlage N suchst du den Bereich für Werbungskosten. Hier gibt es verschiedene Felder für unterschiedliche Ausgaben.
  3. Die passende Zeile finden: Die Home-Office-Pauschale wird in der Zeile "Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer" bzw. "Homeoffice-Pauschale" eingetragen. Die genaue Bezeichnung kann je nach Steuerprogramm variieren.
  4. Anzahl der Tage und Betrag angeben: Hier trägst du die Anzahl der Tage ein, an denen du im Home-Office gelernt oder studiert hast, und den daraus resultierenden Gesamtbetrag. Denke daran, maximal 210 Tage und 1.260 Euro!
  5. Belege aufbewahren: Auch wenn du für die Home-Office-Pauschale keine direkten Belege einreichen musst, solltest du dir eine Liste oder ähnliches machen, um die Anzahl der Tage im Home-Office nachweisen zu können, falls das Finanzamt nachfragt. Eine einfache Excel-Tabelle reicht da vollkommen aus.

Wichtiger Hinweis: Die meisten Steuerprogramme führen dich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung und helfen dir dabei, die richtigen Felder zu finden. Lass dich davon leiten und nutze die Hilfetexte, falls du dir unsicher bist.

Tipps und Tricks für die Home-Office-Pauschale als Student

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, die Home-Office-Pauschale optimal zu nutzen:

  • Dokumentiere deine Lernzeiten: Führe ein kleines Lerntagebuch, in dem du notierst, wann und wie lange du zu Hause gelernt hast. Das kann dir helfen, die Anzahl der Tage im Home-Office zu belegen.
  • Nutze Steuersoftware: Es gibt viele gute Steuersoftware-Programme, die dich bei der Erstellung deiner Steuererklärung unterstützen und dir helfen, alle relevanten Ausgaben geltend zu machen. Viele bieten auch spezielle Studentenrabatte an.
  • Frage nach: Wenn du dir unsicher bist, scheue dich nicht, einen Steuerberater oder das Finanzamt zu kontaktieren. Die helfen dir gerne weiter.
  • Denke an andere Werbungskosten: Vergiss nicht, auch andere Werbungskosten geltend zu machen, die im Zusammenhang mit deinem Studium stehen, wie zum Beispiel Studiengebühren, Fachbücher, Fahrtkosten zur Uni oder Kosten für Arbeitsmittel.

Mein Fazit: Die Home-Office-Pauschale lohnt sich!

Auch wenn die Home-Office-Pauschale nicht die Welt ist, kann sie dir als Student doch einiges an Geld sparen. Und das Beste daran: Sie ist relativ einfach zu beantragen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Steuererklärung und hol dir das Geld zurück, das dir zusteht! Und dann ab in den nächsten Urlaub, oder? 😉

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen und dich etwas schlauer gemacht. Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne in die Kommentare. Und jetzt viel Erfolg bei deiner Steuererklärung! Bis zum nächsten Mal!

Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 € pro Jahr absetzen!
vesting-stb.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice-Pauschale für Unternehmer
www.lexware.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Home Office Pauschale & die Steuer | Accountable
www.accountable.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice Pauschale: Eintragung in der Steuererklärung
www.ntg24.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 € pro Jahr absetzen!
www.vesting-stb.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung: HomeOffice
www.pierretunger.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice von der Steuer absetzen: Diese Regeln gelten 2022
www.handelsblatt.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice & Arbeitszimmer in der Steuererklärung
www.steuertipps.de
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice Pauschale 2023
fity.club
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice Pauschale 2023
fity.club
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Beschlossen: Homeoffice-Pauschale kommt! - YouTube
www.youtube.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung: HomeOffice
www.pierretunger.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice-Pauschale für Selbständige: Steuervorteile optimal nutzen
homeofficetipps.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice Pauschale 2023
fity.club
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung: HomeOffice
www.pierretunger.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice Pauschale 2023
fity.club
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Aufwendungen für die Tätigkeit in der häuslichen Wohnung: HomeOffice
www.pierretunger.com
Home Office Pauschale Studenten Wo Eintragen Homeoffice-Pauschale – Was du wissen musst! - YouTube
www.youtube.com

ähnliche Beiträge: