Huawei P30 Lite Anklopfen Funktioniert Nicht

Hallo meine Lieben! Eure reiselustige (und manchmal leicht technik-gestresste) Bloggerin ist wieder da! Nach meinem letzten Abenteuer in den italienischen Alpen – atemberaubende Landschaften, köstliches Essen und…ein Telefon, das mich zur Weißglut trieb. Genauer gesagt, mein treues Huawei P30 Lite. Ihr wisst ja, wie wichtig das Handy auf Reisen ist: Fotos, Navigation, Hotelbuchungen, und natürlich, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Aber was, wenn das Handy plötzlich streikt, wenn jemand versucht, dich anzurufen, während du gerade ein wichtiges Gespräch führst? Genau das ist mir passiert – das Anklopfen funktionierte einfach nicht mehr!
Ich war gerade mitten in einem Telefonat mit meiner Mutter, um ihr von meiner Wanderung zu erzählen, als mein Cousin versuchte, mich zu erreichen. Normalerweise hätte ich ein Signal gehört und hätte entscheiden können, ob ich das Gespräch annehmen oder ignorieren möchte. Aber nichts! Kein Klingeln, kein Vibrieren, einfach Stille. Meine Mutter beendete das Gespräch, und als ich meinen Cousin zurückrief, war er sichtlich genervt. Er hatte versucht, mich dringend zu erreichen, und war davon ausgegangen, dass ich ihn absichtlich ignoriert hatte.
Das Rätsel des verschwundenen Anklopfens
Ich muss gestehen, ich war ratlos. Ich hatte nichts an meinen Einstellungen verändert. Das Anklopfen hatte vorher immer funktioniert. Also begann die Fehlersuche. Ich googelte wie eine Besessene, durchforstete Foren und probierte unzählige vermeintliche Lösungen aus. Ihr könnt euch vorstellen, wie frustrierend das ist, besonders wenn man mitten im Nirgendwo sitzt und dringend auf eine funktionierende Kommunikation angewiesen ist.
Zuerst dachte ich, es liegt vielleicht am Netzbetreiber. Schließlich hatte ich in den Bergen oft nur schlechten Empfang. Aber auch als ich wieder in einem Gebiet mit gutem Empfang war, änderte sich nichts. Das Anklopfen blieb verschwunden. Dann vermutete ich ein Problem mit meiner SIM-Karte. Aber auch der Test mit einer anderen SIM-Karte brachte keine Besserung.
Meine Detektivarbeit in den Einstellungen
Also tauchte ich tiefer in die Einstellungen meines Huawei P30 Lite ein. Und da begann das eigentliche Abenteuer. Ich ging jeden Menüpunkt einzeln durch, überprüfte die Anrufeinstellungen, die Benachrichtigungen, die Netzwerkeinstellungen – alles! Und siehe da, nach gefühlt Stunden fand ich den Übeltäter!
Es stellte sich heraus, dass eine bestimmte Einstellung irgendwie deaktiviert worden war. Wie genau das passiert ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Aber ich möchte euch natürlich nicht im Dunkeln tappen lassen. Hier ist, was ich getan habe:
- Öffnet die Telefon-App auf eurem Huawei P30 Lite.
- Tippt auf die drei Punkte (oder das Menü-Symbol) oben rechts, um die Einstellungen aufzurufen.
- Wählt den Punkt "Einstellungen" oder "Anrufeinstellungen" aus.
- Sucht nach dem Eintrag "Zusatzdienste" oder "Weitere Einstellungen" (die genaue Bezeichnung kann je nach Softwareversion variieren).
- Hier solltet ihr die Option "Anklopfen" oder "Anrufweiterschaltung bei Besetzt" finden. Überprüft, ob diese Option aktiviert ist! Bei mir war sie seltsamerweise deaktiviert.
- Schiebt den Schalter auf "Ein" oder aktiviert das Häkchen.
Nachdem ich das Anklopfen wieder aktiviert hatte, funktionierte alles wieder wie gewohnt. Ich war so erleichtert! Endlich konnte ich wieder unbesorgt telefonieren, ohne befürchten zu müssen, wichtige Anrufe zu verpassen.
Weitere mögliche Ursachen und Lösungen
Natürlich kann es auch andere Gründe geben, warum das Anklopfen auf eurem Huawei P30 Lite nicht funktioniert. Hier sind ein paar weitere mögliche Ursachen und Lösungen, die ihr ausprobieren könnt:
- Netzwerkprobleme: Wie bereits erwähnt, kann ein schlechter Empfang das Anklopfen beeinträchtigen. Versucht, euch an einem Ort mit besserem Empfang aufzuhalten.
- Flugmodus: Klingt banal, aber manchmal ist der Flugmodus aktiviert, ohne dass man es merkt. Überprüft, ob der Flugmodus deaktiviert ist.
- Nicht Stören-Modus: Der Nicht Stören-Modus unterdrückt alle Benachrichtigungen und Anrufe. Stellt sicher, dass dieser Modus deaktiviert ist.
- Software-Update: Manchmal können Softwarefehler dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht richtig funktionieren. Überprüft, ob für euer Huawei P30 Lite ein Software-Update verfügbar ist.
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Als letzte Option könnt ihr euer Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Achtung: Dabei werden alle eure Daten gelöscht! Sichert daher vorher unbedingt alle wichtigen Daten.
- Kontaktiert euren Netzbetreiber: Wenn alles nichts hilft, kann es sein, dass ein Problem bei eurem Netzbetreiber vorliegt. Kontaktiert den Kundenservice und schildert euer Problem.
Wichtig: Bevor ihr euer Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzt oder euren Netzbetreiber kontaktiert, solltet ihr unbedingt die oben genannten Schritte ausprobieren. Oft liegt das Problem nur an einer kleinen Einstellung, die man leicht übersehen kann.
Mein Fazit und Tipps für eure Reise
Diese kleine Technik-Panne hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Einstellungen seines Handys auszukennen. Besonders auf Reisen, wenn man auf sein Handy angewiesen ist, sollte man wissen, wie man kleinere Probleme selbst beheben kann.
Hier sind noch ein paar Tipps für eure nächste Reise:
- Macht euch mit den wichtigsten Einstellungen eures Handys vertraut. Wisst, wo ihr das WLAN, Bluetooth, den Flugmodus und andere wichtige Funktionen ein- und ausschalten könnt.
- Speichert wichtige Telefonnummern im Voraus ein. Dazu gehören die Nummern eurer Familie, Freunde, Hotels, Mietwagenfirmen und Notrufnummern.
- Ladet euch Offline-Karten herunter. So könnt ihr auch ohne Internetverbindung navigieren.
- Packt eine Powerbank ein. So könnt ihr euer Handy auch unterwegs aufladen.
- Informiert euch über die Roaming-Gebühren in eurem Reiseland. So vermeidet ihr böse Überraschungen auf eurer Telefonrechnung.
Ich hoffe, dieser kleine Bericht hat euch geholfen! Lasst mich in den Kommentaren wissen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder ob ihr noch weitere Tipps für die Fehlerbehebung habt. Und vergesst nicht: Auch wenn die Technik mal streikt, lasst euch nicht den Spaß am Reisen verderben!
Bis zum nächsten Mal, eure reiselustige Bloggerin!

















