free web hit counter

Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker


Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker

Willkommen in der Schweiz! Planen Sie einen Ausflug nach Bern oder in die malerische Umgebung? Vielleicht möchten Sie vorab etwas Schweizer Literatur kennenlernen. Ein Klassiker, der sich auch ideal als kurzweilige Urlaubslektüre eignet, ist Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman "Der Richter und sein Henker". Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Inhaltsangabe, die Ihnen hilft, das Buch besser zu verstehen oder sich daran zu erinnern, falls Sie es bereits gelesen haben.

Eine Zusammenfassung von "Der Richter und sein Henker"

Der Roman beginnt im Herbst in einem kleinen Dorf im Schweizer Jura. Der Polizeileutnant Schmied wird erschossen aufgefunden. Es handelt sich scheinbar um einen Raubmord, doch Kommissär Bärlach, ein erfahrener und todkranker Polizist, hegt sofort Zweifel. Bärlach ist eine faszinierende Figur: ein alter, weiser Mann mit einem scharfen Verstand und einer gewissen Melancholie. Er ist bekannt für seine unorthodoxen Methoden und seine Fähigkeit, Dinge zu sehen, die anderen verborgen bleiben.

Bärlachs junger Assistent Tschanz ist ebenfalls vor Ort. Tschanz ist ehrgeizig, intelligent und möchte Bärlach beeindrucken. Doch er wirkt auch nervös und unruhig. Bärlach spürt sofort, dass Tschanz etwas verbirgt.

Die Vorgeschichte: Eine Wette

Im Laufe der Ermittlungen erfahren wir von einer Wette, die Bärlach und der Industrielle Gastmann vor vielen Jahren abgeschlossen haben. Gastmann, ein skrupelloser und mächtiger Mann, prahlte damit, ein Verbrechen begehen zu können, ohne dafür belangt zu werden. Bärlach wettete dagegen und versprach, Gastmann zu überführen, falls dieser ein Verbrechen begehen sollte. Diese Wette bildet den zentralen Konflikt des Romans.

Es stellt sich heraus, dass Schmied im Auftrag Bärlachs gegen Gastmann ermittelt hat. Schmied sollte Beweise für Gastmanns kriminelle Machenschaften sammeln. Bärlach vermutet daher, dass Gastmann etwas mit Schmieds Tod zu tun hat.

Tschanz' Rolle

Bärlach konzentriert sich in seinen Ermittlungen zunehmend auf Tschanz. Er beobachtet ihn genau und versucht, ihn zu durchschauen. Er stellt fest, dass Tschanz eifersüchtig auf Schmied war und sich von ihm übergangen fühlte. Tschanz sah in Schmied einen Rivalen, der ihm den Erfolg und die Anerkennung raubte, die er selbst so sehr begehrte.

Bärlach entwickelt eine Theorie: Tschanz hat Schmied aus Eifersucht und Geltungssucht getötet. Er inszenierte den Mord als Raubüberfall, um von sich abzulenken. Doch Bärlach hat keine Beweise. Er muss Tschanz überlisten.

Die Konfrontation

Bärlach arrangiert eine Konfrontation zwischen Tschanz und Gastmann in Gastmanns Villa. Er hofft, dass Tschanz sich verraten wird, wenn er mit Gastmann konfrontiert wird. Bärlach setzt Tschanz unter Druck und manipuliert ihn geschickt. Er spielt mit Tschanz' Eitelkeit und seinem Wunsch nach Anerkennung.

Tatsächlich gerät Tschanz ins Wanken. Er gesteht schließlich den Mord an Schmied. Er gibt zu, dass er Schmied getötet hat, um sich zu beweisen und Bärlach zu beeindrucken.

Das unerwartete Ende

Doch dann kommt die überraschende Wendung: Bärlach gesteht Tschanz, dass er wusste, dass Gastmann Schmied nicht getötet hat. Er erklärt, dass er Tschanz lediglich benutzt hat, um Gastmann zu überführen. Die Wette mit Gastmann war der wahre Grund für Bärlachs Vorgehen. Er wollte Gastmann endlich für seine Verbrechen zur Rechenschaft ziehen.

Bärlach hatte Tschanz bewusst in eine Situation gebracht, in der er einen Mord begehen würde, um Gastmann zu verurteilen. Bärlach hatte also Tschanz als seinen Henker benutzt, um Gastmann, den "Richter", zu bestrafen.

Gastmann wird schließlich aufgrund anderer Verbrechen verhaftet und verurteilt. Tschanz wird ebenfalls verurteilt und muss für seine Tat büßen. Bärlach stirbt kurz darauf an seiner Krankheit. Er hat seinen Fall gelöst und seine Wette gewonnen, aber zu einem hohen Preis.

Die Hauptfiguren im Überblick

  • Kommissär Bärlach: Ein erfahrener, kranker Polizist mit ungewöhnlichen Methoden. Er ist intelligent, weise und melancholisch.
  • Tschanz: Bärlachs ehrgeiziger und nervöser Assistent. Er ist von Eifersucht und Geltungssucht getrieben.
  • Gastmann: Ein skrupelloser und mächtiger Industrieller. Er ist arrogant und glaubt, unantastbar zu sein.
  • Schmied: Ein Polizeileutnant, der im Auftrag Bärlachs gegen Gastmann ermittelt.

Themen und Interpretationen

"Der Richter und sein Henker" ist mehr als nur ein Kriminalroman. Er behandelt wichtige Themen wie:

  • Gerechtigkeit vs. Recht: Bärlach sucht nach Gerechtigkeit, auch wenn er dafür das Recht brechen muss.
  • Schuld und Sühne: Die Frage, wer wirklich schuldig ist und wer die Strafe verdient.
  • Macht und Ohnmacht: Die Macht der Reichen und Einflussreichen und die Ohnmacht der einfachen Menschen.
  • Moralische Dilemmata: Die schwierigen Entscheidungen, die Bärlach treffen muss, und die moralischen Konsequenzen seiner Handlungen.

Der Roman kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Einige sehen in Bärlach einen Helden, der für Gerechtigkeit kämpft. Andere kritisieren seine Methoden und sehen in ihm einen Manipulator, der andere für seine Zwecke benutzt. Wieder andere sehen den Roman als eine pessimistische Darstellung der menschlichen Natur, in der Gut und Böse eng miteinander verbunden sind.

Warum "Der Richter und sein Henker" lesenswert ist

Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker" ist ein spannender und intelligenter Kriminalroman, der zum Nachdenken anregt. Er ist kurzweilig geschrieben und bietet dennoch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die Abgründe der Gesellschaft. Die überraschenden Wendungen und die komplexen Charaktere machen den Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Für Touristen und Expats, die sich für Schweizer Literatur und Kultur interessieren, ist "Der Richter und sein Henker" eine ideale Wahl. Er vermittelt ein authentisches Bild der Schweiz und ihrer Menschen. Außerdem ist er ein guter Einstieg in das Werk von Friedrich Dürrenmatt, einem der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Wir hoffen, diese Inhaltsangabe hat Ihnen geholfen, "Der Richter und sein Henker" besser zu verstehen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken der Schweizer Literatur!

Tipp: Besuchen Sie doch auch das Dürrenmatt Zentrum in Neuenburg (Neuchâtel), um mehr über das Leben und Werk des Autors zu erfahren!

"Das Recht kann mitunter ungerecht sein, die Gerechtigkeit aber niemals unrecht." - Friedrich Dürrenmatt
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt bei LovelyBooks
www.lovelybooks.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker - Dürrenmatt by Christian Bartl - Issuu
issuu.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker. Zusammenfassung Kapitel 1 - 21
dokumente-online.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker
www.yumpu.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker "Der Richter und sein Henker" online kaufen
www.thalia.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel
www.interdiscount.ch
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker. Zusammenfassung Kapitel 1 - 21
dokumente-online.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Textanalyse und Interpretation zu Friedrich Dürrenmatt. Der Richter und
www.interdiscount.ch
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt – Schülerheft
www.amazon.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker 'Klett Lektürehilfen Friedrich Dürrenmatt, "Der Richter und sein Henker
www.orellfuessli.ch
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt (2002, Taschenbuch
www.ebay.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker by Max Böhm on Prezi
prezi.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker – Schülerheft – Krapp & Gutknecht Verlag
krapp-gutknecht.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Arbeitsblatt: Der Richter und sein Henker - Deutsch - Leseförderung
www.unterrichtsmaterial.ch
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt
www.yumpu.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Dürrenmatt, Friedrich - Der Richter und sein Henker - GRIN | Grin
www.grin.com
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker - Rowohlt Verlag - Krimi / Detektive
www.verlageste.de
Inhaltsangabe Von Der Richter Und Sein Henker Der Richter und sein Henker by Anna Kala on Prezi
prezi.com

ähnliche Beiträge: