Johann Wolfgang Von Goethe Gymnasium Pritzwalk

Hallo liebe Reisefreunde und Geschichtsfans! Heute nehme ich euch mit auf eine kleine, aber feine Entdeckungstour in die brandenburgische Kleinstadt Pritzwalk. Vielleicht klingt das erstmal nicht nach dem ultimativen Reiseziel, aber lasst euch überraschen! Pritzwalk hat nämlich einen ganz besonderen Schatz zu bieten: das Johann Wolfgang von Goethe Gymnasium.
Ich weiß, ein Gymnasium klingt jetzt erstmal nicht besonders aufregend. Aber glaubt mir, dieses hier ist anders! Es ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein architektonisches Juwel mit einer faszinierenden Geschichte. Stellt euch vor, ihr schlendert durch eine beschauliche Kleinstadt, vorbei an Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster, und plötzlich steht ihr vor einem beeindruckenden Bauwerk im Neorenaissance-Stil. Das ist das Goethe Gymnasium!
Als ich das erste Mal davor stand, war ich sofort beeindruckt. Die Fassade ist einfach wunderschön, mit ihren roten Backsteinen, den filigranen Verzierungen und den hohen Fenstern, die das Gebäude mit Licht durchfluten. Man spürt förmlich die Geschichte, die in diesen Mauern steckt. Es ist ein Ort, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Aber was macht das Goethe Gymnasium so besonders? Nun, zum einen ist da natürlich seine Geschichte. Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, um den wachsenden Bedarf an Bildung in der Region zu decken. Es war ein bedeutendes Projekt für die Stadt Pritzwalk und ein Zeichen für den Aufbruch in eine neue Zeit. Und der Name, Johann Wolfgang von Goethe, ist natürlich auch Programm! Der Dichterfürst steht für Bildung, Kultur und die Suche nach Wahrheit – Werte, die auch heute noch im Gymnasium hochgehalten werden.
Die Architektur des Goethe Gymnasiums
Lasst uns einen genaueren Blick auf die Architektur werfen. Wie gesagt, das Gymnasium ist im Stil der Neorenaissance gehalten. Dieser Stil zeichnet sich durch seine klaren Linien, die symmetrische Anordnung und die Verwendung klassischer Elemente aus. Wenn ihr euch die Fassade genau anschaut, werdet ihr viele Details entdecken, die typisch für die Neorenaissance sind: Gesimse, Pilaster, Fensterverdachungen und natürlich die roten Backsteine, die dem Gebäude eine warme und einladende Ausstrahlung verleihen.
Besonders beeindruckend fand ich die Hauptportal. Es ist reich verziert und mit Skulpturen geschmückt. Wenn man hindurchgeht, fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Und auch im Inneren gibt es viel zu entdecken. Die Flure sind weitläufig und hell, die Klassenzimmer sind großzügig geschnitten und mit hohen Decken ausgestattet. Man kann sich gut vorstellen, wie hier Generationen von Schülern gelernt und gelacht haben.
Ein Blick in die Vergangenheit
Natürlich hat das Goethe Gymnasium im Laufe der Jahre viele Veränderungen erlebt. Es hat Kriege überstanden, politische Umbrüche und gesellschaftliche Wandlungen. Aber es hat immer seinen Platz als Ort der Bildung und des Wissens bewahrt. Und auch heute noch ist es ein lebendiger Ort, an dem junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereitet werden.
Ich hatte das Glück, mich kurz mit einigen Schülern und Lehrern unterhalten zu können. Sie waren alle sehr stolz auf ihr Gymnasium und auf die lange Tradition, die damit verbunden ist. Es war schön zu sehen, wie viel Wert auf Qualität und Individualität gelegt wird. Hier geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch darum, junge Menschen zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Bürgern zu erziehen.
Was ich besonders interessant fand, ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Gymnasiums. Die Schüler beschäftigen sich aktiv mit der Vergangenheit und versuchen, Lehren daraus zu ziehen. Es gibt Projekte, die sich mit den Schicksalen ehemaliger Schüler und Lehrer auseinandersetzen, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und zeigt, dass das Goethe Gymnasium seiner Verantwortung bewusst ist.
Warum das Goethe Gymnasium einen Besuch wert ist
Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Warum sollte ich mir als Reisender oder Tourist ein Gymnasium anschauen? Nun, ich denke, das Goethe Gymnasium ist ein tolles Beispiel dafür, wie Geschichte und Gegenwart miteinander verbunden sind. Es ist ein Ort, an dem man etwas über die Geschichte der Stadt Pritzwalk erfahren kann, aber auch einen Einblick in das heutige Schulleben bekommt. Und natürlich ist die Architektur einfach beeindruckend!
Wenn ihr in Pritzwalk seid, solltet ihr euch unbedingt die Zeit nehmen, das Goethe Gymnasium zu besuchen. Schlendert ein wenig um das Gebäude herum, bewundert die Fassade und lasst euch von der Geschichte inspirieren. Vielleicht habt ihr ja auch das Glück, einen Blick ins Innere werfen zu können. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Und noch ein kleiner Tipp: In Pritzwalk gibt es noch viele andere interessante Sehenswürdigkeiten. Besucht zum Beispiel die St.-Nikolai-Kirche, das Rathaus oder das Stadtmuseum. Und vergesst nicht, die regionale Küche zu probieren! Brandenburg hat nämlich einiges zu bieten, von deftigen Gerichten bis hin zu süßen Leckereien.
Pritzwalk ist vielleicht kein typisches Reiseziel, aber es ist eine Stadt mit viel Charme und Geschichte. Und das Goethe Gymnasium ist ein wichtiger Teil dieser Geschichte. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem kleinen Bericht neugierig machen und euch dazu inspirieren, Pritzwalk selbst zu entdecken. Es lohnt sich!
Also, packt eure Koffer und macht euch auf den Weg! Pritzwalk und das Goethe Gymnasium warten auf euch!
Abschließend möchte ich sagen: Auch wenn es nur ein Gymnasium ist, verkörpert das Johann Wolfgang von Goethe Gymnasium Pritzwalk die Werte Bildung, Geschichte und Gemeinschaft in einer Weise, die es zu einem unvergesslichen Ort macht. Ein Besuch dort ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Inspiration für die Zukunft. Vergesst nicht eure Kamera!
"Wanderer, es gibt keinen Weg, den Weg machst du beim Gehen." - Antonio Machado (Ein Zitat, das gut zum Thema passt, da es um die Entdeckung neuer Wege und Erfahrungen geht).






/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B62KCTZTNRACZCH3JS44NDDVQE.jpg)
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BX7SACZ4UXRPWYBKANPFWA7EDA.jpg)







:watermark(assets.rndtech.de/maz/watermark-plus.svg,50,50,0)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WG25JMB3K43PWYP3AEVAWVL3RI.jpg)

