Kann Ich Iphone 13 Mit Altem Ladekabel Laden

Hallo liebe Reisefreunde! Eure Sonja hier, wieder zurück von einem aufregenden Trip und natürlich voller Geschichten und Tipps für euch. Dieses Mal geht es um etwas ganz Praktisches, etwas das uns Reisende oft beschäftigt: das liebe Ladekabel. Genauer gesagt, die Frage: Kann ich mein iPhone 13 mit einem alten Ladekabel laden? Ich habe mir diese Frage nämlich selbst gestellt, bevor ich meinen Koffer für die letzte Reise gepackt habe. Und weil ich weiß, dass ihr oft unterwegs seid und euch solche Alltagsprobleme interessieren, teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.
Das Dilemma mit den Ladekabeln: Ein persönlicher Bericht
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, als jedes elektronische Gerät seinen eigenen, speziellen Ladeanschluss hatte? Das war ein Albtraum! Jede Reise wurde zu einem Wettlauf gegen den Platz im Koffer, der von einer Armada verschiedenster Kabel besetzt wurde. Dann kam USB-C, und die Welt schien kurz davor zu stehen, ein Paradies der Kompatibilität zu werden. Aber Apple wäre nicht Apple, wenn sie nicht ihren eigenen Weg gehen würden. Und so haben wir, obwohl viele andere Geräte auf USB-C umgestiegen sind, immer noch das Lightning-Kabel für iPhones.
Mein iPhone 13 ist mein treuer Begleiter auf Reisen. Es ist meine Kamera, mein Navi, mein Unterhaltungszentrum und natürlich mein Kommunikationsmittel mit der Welt. Entsprechend wichtig ist es, dass der Akku nicht schlapp macht. Vor meiner letzten Reise stand ich also vor der Frage: Soll ich extra ein neues Ladekabel für mein iPhone 13 einpacken, oder kann ich einfach meine alten, bewährten Lightning-Kabel verwenden, die ich noch von meinem alten iPhone 8 habe? Ich meine, wer möchte schon unnötiges Gepäck mit sich herumschleppen?
Die gute Nachricht: Ja, es geht!
Die gute Nachricht vorweg: Ja, du kannst dein iPhone 13 mit einem alten Lightning-Kabel laden. Das iPhone 13 verwendet den gleichen Lightning-Anschluss wie ältere iPhone-Modelle, wie zum Beispiel das iPhone 8, iPhone X oder iPhone 11. Das bedeutet, dass du deine vorhandenen Lightning-Kabel und Netzteile problemlos weiterverwenden kannst. Puh, oder?
Ich habe es selbst ausprobiert und kann euch bestätigen, dass es einwandfrei funktioniert. Ich habe mein iPhone 13 sowohl mit dem alten Apple 5W-Netzteil als auch mit einem älteren Lightning-Kabel geladen, und es gab keinerlei Probleme.
Aber Achtung: Es gibt einen Haken!
Aber jetzt kommt das große ABER. Und das ist gerade für Reisende wichtig zu wissen. Obwohl du dein iPhone 13 mit einem alten Ladekabel laden kannst, nutzt du damit nicht das volle Potenzial des Geräts. Das iPhone 13 unterstützt nämlich Schnellladen. Und dafür brauchst du mehr als nur ein altes 5W-Netzteil.
Mit einem älteren Netzteil dauert das Aufladen deines iPhones 13 nämlich wesentlich länger. Das kann besonders ärgerlich sein, wenn du unterwegs bist und schnell etwas Saft brauchst, um zum Beispiel deine nächste Route zu checken oder ein paar Fotos zu schießen.
Schnellladen: Ein Gamechanger für Reisende
Schnellladen ist wirklich ein Gamechanger, vor allem wenn man viel unterwegs ist. Es ermöglicht dir, dein iPhone in kurzer Zeit wieder fit zu machen. Apple gibt an, dass das iPhone 13 mit einem 20W-Netzteil in etwa 30 Minuten von 0% auf 50% geladen werden kann. Das ist ein enormer Unterschied im Vergleich zu den Stunden, die du mit einem alten 5W-Netzteil warten musst.
Für das Schnellladen benötigst du ein Netzteil, das den USB Power Delivery (USB-PD) Standard unterstützt und mindestens 20W Leistung liefert. Apple verkauft ein solches Netzteil separat, aber es gibt auch viele andere Hersteller, die kompatible Netzteile anbieten. Achte beim Kauf darauf, dass das Netzteil den USB-PD Standard unterstützt, um die volle Ladegeschwindigkeit zu erreichen.
Mein Tipp: Investiere in ein gutes 20W USB-PD Netzteil und ein passendes USB-C auf Lightning Kabel. Das ist zwar eine kleine Investition, aber es wird sich auf deinen Reisen definitiv bezahlt machen. Ich habe mir vor kurzem ein solches Set zugelegt und bin begeistert, wie schnell mein iPhone 13 wieder einsatzbereit ist.
Alternative Ladelösungen für unterwegs
Abgesehen vom Schnellladen gibt es noch weitere Möglichkeiten, dein iPhone 13 unterwegs aufzuladen:
- Powerbanks: Powerbanks sind eine hervorragende Lösung, um dein iPhone unterwegs aufzuladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Achte darauf, eine Powerbank mit ausreichend Kapazität zu wählen, um dein iPhone mehrmals aufladen zu können. Viele Powerbanks unterstützen mittlerweile auch Schnellladen, was sie zu einer idealen Ergänzung für dein Reisegepäck macht.
- Autoladegeräte: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, ist ein Autoladegerät eine praktische Möglichkeit, dein iPhone während der Fahrt aufzuladen. Auch hier gibt es Modelle, die Schnellladen unterstützen.
- Drahtloses Laden: Das iPhone 13 unterstützt auch drahtloses Laden nach dem Qi-Standard. Du kannst dein iPhone also auch mit einer drahtlosen Ladestation aufladen. Allerdings ist das drahtlose Laden in der Regel etwas langsamer als das Laden mit einem Kabel.
Fazit: Alte Kabel ja, aber...
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, du kannst dein iPhone 13 mit einem alten Lightning-Kabel laden. Es ist eine praktikable Lösung, wenn du bereits ältere Kabel besitzt und keine neuen kaufen möchtest. ABER: Um das volle Potenzial deines iPhone 13 auszuschöpfen und von der Schnellladefunktion zu profitieren, solltest du in ein 20W USB-PD Netzteil und ein passendes USB-C auf Lightning Kabel investieren. Für Reisende ist das ein echter Mehrwert, da es die Ladezeiten deutlich verkürzt und dir mehr Flexibilität unterwegs ermöglicht.
Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen und eure Fragen beantwortet. Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema Ladekabel und iPhones? Dann schreibt sie mir gerne in die Kommentare! Und jetzt wünsche ich euch eine gute Reise und immer genug Saft auf eurem Smartphone! Bis zum nächsten Mal, eure Sonja.
Denkt daran: Ein voller Akku bedeutet ein stressfreier Trip! Plant eure Ladelösungen im Voraus, damit ihr eure Reise in vollen Zügen genießen könnt.

















