Kann Man Einen Gefrierschrank Liegend Transportieren

Herzlich willkommen! Planen Sie einen Umzug oder müssen Sie aus anderen Gründen einen Gefrierschrank transportieren? Vielleicht sind Sie neu in Deutschland oder planen einen längeren Aufenthalt und haben sich eine gebrauchte Gefriertruhe besorgt. Die Frage, ob man einen Gefrierschrank liegend transportieren darf, beschäftigt viele. Die kurze Antwort: Im Idealfall nicht! Aber keine Panik, es gibt Lösungen und Strategien, um das Risiko zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Warum es riskant ist, einen Gefrierschrank liegend zu transportieren
Gefrierschränke sind empfindliche Geräte, und der Transport birgt immer gewisse Risiken. Das Problem beim liegenden Transport liegt hauptsächlich im Kompressor, dem Herzstück des Kühlgeräts. Dieser Kompressor ist mit Öl geschmiert, um die beweglichen Teile reibungslos am Laufen zu halten. Wenn ein Gefrierschrank aufrecht steht, bleibt das Öl im unteren Bereich des Kompressors. Legt man den Gefrierschrank jedoch hin, kann das Öl in die Kühlleitungen fließen.
Was passiert dann? Wenn Sie den Gefrierschrank nach dem Transport sofort wieder einschalten, kann das Öl die feinen Kühlleitungen verstopfen und den Kompressor beschädigen. Im schlimmsten Fall kann der Kompressor ganz ausfallen, und eine Reparatur ist oft teuer oder sogar unmöglich.
Neben dem Kompressor gibt es noch weitere Gründe, die gegen den liegenden Transport sprechen:
- Beschädigung der Gehäuseisolierung: Durch die ungewohnte Belastung können sich Dämmmaterialien verschieben oder beschädigt werden, was die Energieeffizienz des Geräts beeinträchtigt.
- Bruch von Kleinteilen: Im Inneren des Gefrierschranks befinden sich diverse Kleinteile wie Regale, Schubladen oder Kunststoffabdeckungen, die beim liegenden Transport verrutschen und brechen können.
- Äußere Beschädigung: Ein liegender Gefrierschrank ist anfälliger für Kratzer, Dellen oder andere äußere Schäden.
Was tun, wenn der Transport im Stehen nicht möglich ist?
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, einen Gefrierschrank liegend zu transportieren. Vielleicht haben Sie kein geeignetes Transportfahrzeug oder die räumlichen Gegebenheiten erlauben keinen aufrechten Transport. In diesem Fall gibt es einige Vorkehrungen, die Sie treffen können, um das Risiko zu minimieren:
1. Vorbereitung ist alles:
- Gefrierschrank abtauen: Vor dem Transport sollten Sie den Gefrierschrank vollständig abtauen und reinigen. Das verhindert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern reduziert auch das Gewicht des Geräts.
- Lebensmittel entfernen: Leeren Sie den Gefrierschrank vollständig. Transportieren Sie die Lebensmittel separat in Kühlboxen mit Kühlakkus.
- Lose Teile sichern: Entfernen Sie alle losen Teile wie Regale, Schubladen oder Eiswürfelbehälter und verpacken Sie sie separat. Fixieren Sie fest verbaute Teile mit Klebeband, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Tür sichern: Verschließen Sie die Tür des Gefrierschranks gut mit Klebeband oder Spanngurten, um ein unbeabsichtigtes Öffnen während des Transports zu verhindern.
- Polstern: Wickeln Sie den Gefrierschrank in Decken, Luftpolsterfolie oder andere Polstermaterialien ein, um ihn vor Kratzern und Stößen zu schützen.
2. Die richtige Transportposition:
Auch wenn der liegende Transport nicht ideal ist, gibt es eine Position, die weniger schädlich ist als andere. Idealerweise sollte der Gefrierschrank so transportiert werden, dass die Rückseite nach unten zeigt. Das liegt daran, dass sich der Kompressor meist in der Nähe der Rückseite befindet und so das Öl weniger wahrscheinlich in die Kühlleitungen fließt.
Wichtig: Vermeiden Sie es, den Gefrierschrank auf der Seite liegend zu transportieren, auf der sich die Kühlleitungen befinden. Diese Seite ist oft durch Aufkleber oder Hinweise gekennzeichnet.
3. Vorsicht beim Transport:
- Sorgfältig verladen: Heben Sie den Gefrierschrank vorsichtig an und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Verwenden Sie bei Bedarf eine Sackkarre oder Tragegurte.
- Sicher verstauen: Sichern Sie den Gefrierschrank im Transportfahrzeug mit Spanngurten, damit er nicht verrutschen oder umkippen kann.
- Langsam fahren: Fahren Sie langsam und vorsichtig, um Erschütterungen und Stöße zu minimieren. Vermeiden Sie holprige Straßen.
4. Die Ruhezeit vor der Inbetriebnahme:
Das ist der wichtigste Schritt! Nachdem Sie den Gefrierschrank an seinen neuen Standort gebracht haben, sollten Sie ihn mindestens 12 bis 24 Stunden, besser noch 48 Stunden, aufrecht stehen lassen, bevor Sie ihn wieder einschalten. Dadurch hat das Öl ausreichend Zeit, zurück in den Kompressor zu fließen. Je länger die Ruhezeit, desto geringer ist das Risiko einer Beschädigung.
Wichtig: Auch wenn Sie den Gefrierschrank stehend transportiert haben, ist eine Ruhezeit von einigen Stunden empfehlenswert.
Alternativen zum Selbsttransport
Wenn Sie sich unsicher sind oder den Transport nicht selbst durchführen möchten, gibt es einige Alternativen:
- Umzugsunternehmen: Professionelle Umzugsunternehmen verfügen über das Know-how und die Ausrüstung, um Gefrierschränke sicher zu transportieren.
- Speditionen: Auch Speditionen bieten den Transport von Kühlgeräten an. Vergleichen Sie die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter.
- Geräteverleih mit Lieferservice: Einige Anbieter vermieten Gefrierschränke und bieten einen Lieferservice an. Das kann eine gute Option sein, wenn Sie den Gefrierschrank nur für kurze Zeit benötigen.
Zusammenfassung: Kann man einen Gefrierschrank liegend transportieren?
Ja, theoretisch kann man einen Gefrierschrank liegend transportieren, aber es ist nicht empfehlenswert. Der aufrechte Transport ist immer die beste Option, um Schäden am Kompressor und anderen Bauteilen zu vermeiden. Wenn der liegende Transport unvermeidlich ist, sollten Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen und dem Gerät ausreichend Ruhezeit gönnen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Denken Sie daran: Eine gute Vorbereitung und ein vorsichtiger Transport sind entscheidend, um Ihren Gefrierschrank unbeschadet an seinen neuen Bestimmungsort zu bringen. Viel Erfolg!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange muss ein Gefrierschrank stehen, bevor man ihn einschalten darf?
Nach einem liegenden Transport sollte ein Gefrierschrank mindestens 12 bis 24 Stunden, besser noch 48 Stunden, aufrecht stehen, bevor er wieder eingeschaltet wird. Auch nach einem stehenden Transport ist eine Ruhezeit von einigen Stunden empfehlenswert.
Was passiert, wenn man einen Gefrierschrank zu früh einschaltet?
Wenn man einen Gefrierschrank zu früh einschaltet, kann das Öl in den Kühlleitungen den Kompressor beschädigen oder verstopfen. Im schlimmsten Fall kann der Kompressor ganz ausfallen.
Welche Seite muss beim liegenden Transport nach unten zeigen?
Idealerweise sollte die Rückseite des Gefrierschranks nach unten zeigen, da sich der Kompressor meist in der Nähe der Rückseite befindet.
Kann man einen Gefrierschrank auch im Anhänger transportieren?
Ja, man kann einen Gefrierschrank auch im Anhänger transportieren. Achten Sie aber darauf, dass der Gefrierschrank gut gesichert ist und nicht verrutschen oder umkippen kann. Schützen Sie ihn außerdem vor Witterungseinflüssen wie Regen oder direkter Sonneneinstrahlung.
Was kostet der Transport eines Gefrierschranks durch ein Umzugsunternehmen?
Die Kosten für den Transport eines Gefrierschranks durch ein Umzugsunternehmen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Entfernung, dem Gewicht des Geräts und dem Umfang der zusätzlichen Leistungen (z.B. Ab- und Aufbau). Holen Sie sich am besten mehrere Angebote ein, um die Preise zu vergleichen.

















