Kann Man Mit Paysafecard Bei Amazon Bezahlen

Herzlich willkommen in Deutschland! Planen Sie einen Urlaub, sind Sie neu hier oder bleiben Sie vielleicht auch nur kurz? Viele fragen sich, wie man in Deutschland online bezahlt, insbesondere bei großen Anbietern wie Amazon. Eine beliebte Zahlungsmethode ist die Paysafecard. Aber kann man damit wirklich bei Amazon bezahlen? Die Antwort ist etwas komplizierter, als man denkt, und genau deshalb habe ich diesen Guide für Sie zusammengestellt.
Was ist eine Paysafecard?
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir erst einmal, was eine Paysafecard überhaupt ist. Eine Paysafecard ist eine Prepaid-Karte, die Sie in vielen Geschäften, Tankstellen und Kiosken in Deutschland kaufen können. Sie funktioniert im Prinzip wie ein Gutschein. Sie erhalten eine Karte mit einem 16-stelligen PIN-Code. Diesen Code können Sie dann online eingeben, um Einkäufe zu bezahlen, ohne Ihre Bankdaten oder Kreditkarteninformationen preisgeben zu müssen. Das macht die Paysafecard besonders attraktiv für alle, die Wert auf Sicherheit und Anonymität beim Online-Shopping legen.
Paysafecards sind in verschiedenen Wertstufen erhältlich, typischerweise von 10€ bis 100€. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Betrag für Ihre geplanten Einkäufe ausreicht. Wenn der Betrag auf der Karte nicht ausreicht, können Sie mehrere Paysafecards kombinieren, aber dazu später mehr.
Kann man direkt mit Paysafecard bei Amazon bezahlen?
Hier kommt die entscheidende Frage: Kann man nun direkt mit einer Paysafecard bei Amazon.de bezahlen? Die kurze Antwort lautet: Nein. Amazon akzeptiert keine direkte Zahlung mit Paysafecards. Wenn Sie also im Bestellprozess keine Option sehen, den 16-stelligen PIN-Code einzugeben, ist das kein Fehler. Amazon bietet diese Möglichkeit schlichtweg nicht an.
Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Sie Amazon-Einkäufe komplett abschreiben müssen, wenn Sie gerne Paysafecards nutzen. Es gibt nämlich Umwege, wie Sie Ihre Paysafecard trotzdem indirekt für Amazon-Einkäufe verwenden können.
Indirekte Möglichkeiten, mit Paysafecard bei Amazon zu bezahlen
Es gibt mehrere clevere Wege, Ihre Paysafecard indirekt für Amazon-Einkäufe zu nutzen. Hier sind die gängigsten und zuverlässigsten Methoden:
1. Paysafecard in Amazon Gutscheine umwandeln
Die einfachste und meistgenutzte Methode ist der Umweg über einen Drittanbieter, der Paysafecard-Guthaben in Amazon-Gutscheine umwandelt. Es gibt verschiedene Online-Plattformen, die diesen Service anbieten. Suchen Sie einfach online nach "Paysafecard in Amazon Gutschein umwandeln".
Wie funktioniert das?
- Finden Sie eine seriöse Plattform: Achten Sie darauf, eine vertrauenswürdige Plattform zu wählen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, bevor Sie Ihre Paysafecard-PINs eingeben. Bekannte und etablierte Anbieter sind in der Regel sicherer.
- Geben Sie Ihre Paysafecard-Daten ein: Folgen Sie den Anweisungen auf der Plattform. Sie werden in der Regel aufgefordert, Ihre Paysafecard-PIN und den gewünschten Betrag des Amazon-Gutscheins anzugeben.
- Bestätigen Sie die Transaktion: Überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig, bevor Sie die Transaktion bestätigen.
- Erhalten Sie Ihren Amazon-Gutscheincode: Nach erfolgreicher Transaktion erhalten Sie einen Amazon-Gutscheincode per E-Mail oder direkt auf der Plattform.
- Lösen Sie den Gutschein bei Amazon ein: Gehen Sie zu Ihrem Amazon-Konto, navigieren Sie zu "Gutscheine & Aktionscodes" und geben Sie den erhaltenen Code ein. Der Gutscheinwert wird Ihrem Amazon-Guthaben gutgeschrieben.
- Bezahlen Sie Ihren Einkauf: Nun können Sie Ihren Einkauf bei Amazon wie gewohnt durchführen und Ihr Amazon-Guthaben als Zahlungsmittel auswählen.
Wichtige Hinweise:
- Gebühren beachten: Die meisten Plattformen erheben eine Gebühr für die Umwandlung von Paysafecard-Guthaben in Amazon-Gutscheine. Diese Gebühren variieren je nach Anbieter. Vergleichen Sie die Gebühren, bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden.
- Seriösität prüfen: Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Plattformen, die unrealistisch hohe Umtauschkurse anbieten. Dies könnte ein Zeichen für Betrug sein.
- Datenschutz beachten: Achten Sie darauf, dass die Plattform Ihre Daten sicher behandelt und eine gültige Datenschutzerklärung hat.
2. Nutzung eines eWallets mit Paysafecard-Aufladung (z.B. myPaysafe)
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines sogenannten eWallets, das von Paysafe selbst angeboten wird. Ein bekanntes Beispiel ist myPaysafe. Mit myPaysafe können Sie ein Online-Konto erstellen und dieses dann mit Paysafecards aufladen. Anschließend können Sie mit Ihrem myPaysafe-Guthaben online bezahlen, überall dort, wo myPaysafe als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Wie funktioniert das?
- Erstellen Sie ein myPaysafe-Konto: Registrieren Sie sich kostenlos auf der myPaysafe-Website oder in der myPaysafe-App.
- Verifizieren Sie Ihr Konto: Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen Sie Ihr Konto in der Regel verifizieren. Dies beinhaltet die Angabe persönlicher Daten und den Nachweis Ihrer Identität.
- Laden Sie Ihr myPaysafe-Konto mit Paysafecards auf: Gehen Sie in Ihrem myPaysafe-Konto auf die Option "Aufladen" und wählen Sie "Paysafecard" als Zahlungsmethode. Geben Sie die PIN-Codes Ihrer Paysafecards ein, um Ihr Konto aufzuladen.
- Suchen Sie nach Anbietern, die myPaysafe akzeptieren: Leider akzeptiert Amazon selbst kein myPaysafe. Sie müssen nach Online-Shops oder Dienstleistungen suchen, die myPaysafe als Zahlungsmethode anbieten.
Wichtige Hinweise:
- Gebühren beachten: Für bestimmte Transaktionen oder Aufladungen können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich im Voraus über die Gebührenstruktur von myPaysafe.
- Verifizierung erforderlich: Die Verifizierung Ihres myPaysafe-Kontos ist wichtig, um alle Funktionen nutzen zu können und Ihr Guthaben zu schützen.
- Nicht direkt bei Amazon nutzbar: Denken Sie daran, dass Sie mit Ihrem myPaysafe-Guthaben nicht direkt bei Amazon bezahlen können.
3. Nutzung einer virtuellen Kreditkarte
Eine weitere, etwas komplexere Option ist die Verwendung einer virtuellen Kreditkarte. Einige Anbieter ermöglichen es, eine virtuelle Kreditkarte mit Paysafecard-Guthaben aufzuladen. Diese virtuelle Kreditkarte können Sie dann wie eine normale Kreditkarte bei Amazon verwenden.
Wie funktioniert das?
- Suchen Sie einen Anbieter für virtuelle Kreditkarten: Recherchieren Sie nach Anbietern, die virtuelle Kreditkarten anbieten und die Aufladung mit Paysafecard ermöglichen.
- Erstellen Sie ein Konto beim Anbieter: Registrieren Sie sich auf der Website des Anbieters und erstellen Sie ein Konto.
- Laden Sie Ihre virtuelle Kreditkarte mit Paysafecard auf: Folgen Sie den Anweisungen des Anbieters, um Ihre virtuelle Kreditkarte mit Paysafecard-Guthaben aufzuladen.
- Verwenden Sie die virtuelle Kreditkarte bei Amazon: Geben Sie die Daten Ihrer virtuellen Kreditkarte (Kartennummer, Ablaufdatum, CVV-Code) bei Amazon als Zahlungsmittel ein.
Wichtige Hinweise:
- Gebühren beachten: Für die Ausstellung und Nutzung virtueller Kreditkarten können Gebühren anfallen. Vergleichen Sie die Gebühren verschiedener Anbieter.
- Sicherheit beachten: Achten Sie darauf, einen seriösen Anbieter für virtuelle Kreditkarten zu wählen. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte.
- Limitierungen beachten: Virtuelle Kreditkarten haben oft Limitierungen hinsichtlich des maximalen Guthabens und der Anzahl der Transaktionen.
Fazit: Paysafecard und Amazon – ein kleiner Umweg ist nötig
Zusammenfassend lässt sich sagen: Direkt mit Paysafecard bei Amazon zu bezahlen ist leider nicht möglich. Aber mit den oben genannten Umwegen können Sie Ihre Paysafecard trotzdem für Amazon-Einkäufe nutzen. Die Umwandlung in Amazon-Gutscheine ist die einfachste und gängigste Methode. Beachten Sie jedoch die Gebühren und wählen Sie eine vertrauenswürdige Plattform. Die Nutzung von myPaysafe ist eine Alternative, aber Amazon akzeptiert myPaysafe leider nicht direkt. Die Verwendung einer virtuellen Kreditkarte ist eine weitere Option, aber etwas komplexer und mit Gebühren verbunden.
Ich hoffe, dieser Guide hat Ihnen geholfen, die Möglichkeiten und Grenzen der Paysafecard-Nutzung bei Amazon besser zu verstehen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Deutschland und viel Spaß beim Online-Shopping!
Denken Sie daran: Seien Sie immer vorsichtig und achten Sie auf Ihre Daten, wenn Sie Online-Transaktionen durchführen. Wählen Sie vertrauenswürdige Anbieter und lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.

















