Kann Man Ps4 Controller Mit Switch Verbinden

Viele Besitzer einer Nintendo Switch und einer PlayStation 4 fragen sich oft: Kann ich meinen PS4 Controller, den DualShock 4, auch mit meiner Switch verwenden? Die Antwort ist ja, das ist grundsätzlich möglich, aber nicht ohne weiteres. Die Nintendo Switch unterstützt den DualShock 4 Controller nicht nativ, das bedeutet, er funktioniert nicht einfach so, wenn man ihn per Bluetooth verbindet.
Benötigte Hardware und Software
Um einen PS4 Controller mit einer Nintendo Switch zu verbinden, benötigen Sie zusätzliche Hardware in Form eines Adapters. Diese Adapter fungieren als eine Art Übersetzer zwischen dem Controller und der Konsole. Es gibt verschiedene Adapter auf dem Markt, die sich in ihrer Funktionalität und ihrem Preis unterscheiden.
Die gängigsten Adapter sind:
- 8BitDo Adapter: Diese Adapter sind sehr beliebt und werden oft empfohlen, da sie eine breite Palette an Controllern unterstützen, einschließlich des DualShock 4. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sowohl als USB-Adapter als auch als Bluetooth-Adapter.
- Mayflash Magic-NS: Auch dieser Adapter ist eine gute Wahl und bietet ähnliche Funktionen wie der 8BitDo Adapter. Er unterstützt ebenfalls eine Vielzahl von Controllern und bietet oft zusätzliche Funktionen wie Turbo-Funktion oder die Möglichkeit, verschiedene Controller-Modi zu emulieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Adapter möglicherweise eine Firmware-Aktualisierung benötigen, um mit den neuesten Versionen der Nintendo Switch kompatibel zu sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und die Firmware gegebenenfalls aktualisieren.
Bluetooth vs. USB-Adapter
Es gibt zwei Haupttypen von Adaptern: Bluetooth- und USB-Adapter. Beide haben ihre Vor- und Nachteile:
- Bluetooth-Adapter: Diese Adapter ermöglichen eine kabellose Verbindung zwischen dem DualShock 4 Controller und der Nintendo Switch. Sie werden in der Regel an den Dock der Switch angeschlossen oder direkt an die Switch im Handheld-Modus (mit einem USB-C Adapter). Der Vorteil ist die kabellose Freiheit, der Nachteil kann eine leicht erhöhte Latenz sein (je nach Adapter und Umgebung).
- USB-Adapter: Diese Adapter werden direkt an den USB-Port des Switch-Docks angeschlossen. Der Controller wird dann per Kabel mit dem Adapter verbunden. Der Vorteil ist die potenziell geringere Latenz und die stabilere Verbindung. Der Nachteil ist die Notwendigkeit eines Kabels.
Verbindungsprozess
Der genaue Verbindungsprozess kann je nach verwendetem Adapter variieren. Im Allgemeinen sind die Schritte jedoch ähnlich:
- Adapter vorbereiten: Schließen Sie den Adapter an den USB-Port des Switch-Docks oder direkt an die Switch (mit einem USB-C Adapter) an.
- Controller in den Pairing-Modus versetzen: Halten Sie die PS-Taste und die Share-Taste auf dem DualShock 4 Controller gleichzeitig gedrückt, bis die Lichtleiste auf der Rückseite des Controllers blinkt. Dies signalisiert, dass sich der Controller im Pairing-Modus befindet.
- Adapter in den Pairing-Modus versetzen: Je nach Adapter müssen Sie möglicherweise eine Taste auf dem Adapter drücken oder eine bestimmte Tastenkombination verwenden, um ihn in den Pairing-Modus zu versetzen. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch.
- Verbindung herstellen: Der Adapter sollte nun den Controller erkennen und sich automatisch mit ihm verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört die Lichtleiste auf dem Controller auf zu blinken und leuchtet stattdessen dauerhaft.
Wichtiger Hinweis: Es kann vorkommen, dass der Controller nicht sofort erkannt wird. In diesem Fall versuchen Sie, den Pairing-Prozess erneut durchzuführen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Controller vollständig aufgeladen ist.
Einstellungen in den Switch-Systemeinstellungen
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Controller-Einstellungen in den Switch-Systemeinstellungen anzupassen. Gehen Sie dazu zu:
Systemeinstellungen -> Controller und Sensoren -> Pro Controller kabelgebundene Kommunikation
Stellen Sie sicher, dass die Option "Pro Controller kabelgebundene Kommunikation" aktiviert ist, auch wenn Sie einen Bluetooth-Adapter verwenden. Diese Einstellung ist oft erforderlich, damit die Switch den Adapter und den daran angeschlossenen Controller erkennt.
Funktionalität und Einschränkungen
Nachdem der DualShock 4 Controller erfolgreich mit der Nintendo Switch verbunden wurde, können Sie ihn für die meisten Spiele verwenden. Es gibt jedoch einige Funktionalitätseinschränkungen, die Sie beachten sollten:
- Bewegungssteuerung: Einige Adapter unterstützen die Bewegungssteuerung des DualShock 4 Controllers nicht. Wenn Sie Spiele spielen möchten, die auf Bewegungssteuerung angewiesen sind, sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass der Adapter diese Funktion unterstützt.
- HD-Vibration: Die HD-Vibrationsfunktion der Nintendo Switch wird in der Regel nicht vom DualShock 4 Controller unterstützt.
- Touchpad: Das Touchpad des DualShock 4 Controllers wird von der Nintendo Switch nicht unterstützt.
- Kopfhöreranschluss: Der Kopfhöreranschluss des DualShock 4 Controllers funktioniert in der Regel nicht, wenn der Controller mit der Nintendo Switch verbunden ist.
- Wake-up-Funktion: Die Wake-up-Funktion (Aufwecken der Switch durch Drücken der PS-Taste) funktioniert in der Regel nicht.
Trotz dieser Einschränkungen ist die Verwendung eines PS4 Controllers mit der Nintendo Switch für viele Spieler eine gute Alternative, insbesondere wenn sie bereits einen DualShock 4 besitzen oder den Controller bequemer finden als die Joy-Cons.
Warum einen PS4 Controller an der Switch verwenden?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man einen PS4 Controller an einer Nintendo Switch verwenden möchte:
- Komfort: Viele Spieler finden den DualShock 4 Controller ergonomischer und bequemer zu halten als die Joy-Cons der Nintendo Switch, insbesondere bei längeren Spielesitzungen.
- Vertrautheit: Wenn man bereits an den DualShock 4 Controller gewöhnt ist, kann die Verwendung desselben Controllers auf der Nintendo Switch die Umstellung erleichtern und das Spielerlebnis verbessern.
- Zusätzlicher Controller: Wenn man mit Freunden spielt, ist es oft nützlich, zusätzliche Controller zur Verfügung zu haben. Ein vorhandener DualShock 4 Controller kann hier eine kostengünstige Lösung sein.
Fazit
Die Verbindung eines PS4 Controllers mit einer Nintendo Switch ist mit einem Adapter relativ einfach möglich. Obwohl es einige Funktionseinschränkungen gibt, kann es für viele Spieler eine sinnvolle Option sein, insbesondere wenn sie den DualShock 4 Controller bevorzugen oder einen zusätzlichen Controller benötigen. Achten Sie darauf, den richtigen Adapter auszuwählen und die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen, um eine erfolgreiche Verbindung zu gewährleisten.
Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Adapters über dessen Kompatibilität mit der neuesten Firmware der Nintendo Switch, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.

















