Kann Man Schulbücher Von Der Steuer Absetzen

Viele Menschen, die in Deutschland leben und arbeiten, fragen sich, ob sie Schulbücher von der Steuer absetzen können. Die Antwort ist grundsätzlich ja, aber es gibt einige wichtige Punkte und Voraussetzungen zu beachten. Dieser Artikel soll Ihnen einen klaren Überblick über die Möglichkeiten und Bedingungen geben, unter denen Sie Schulbücher in Ihrer Steuererklärung geltend machen können.
Absetzbarkeit von Schulbüchern als Werbungskosten
Die gängigste Möglichkeit, Schulbücher steuerlich abzusetzen, ist im Rahmen der Werbungskosten. Werbungskosten sind Aufwendungen, die Ihnen entstanden sind, um Ihre Einnahmen zu erzielen, zu sichern oder zu erhalten. Dies betrifft in erster Linie Arbeitnehmer und Selbstständige.
Voraussetzungen für die Absetzung als Werbungskosten
Damit Sie Schulbücher als Werbungskosten absetzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Beruflicher Zusammenhang: Die Schulbücher müssen unmittelbar mit Ihrem Beruf oder Ihrer beruflichen Weiterbildung in Verbindung stehen. Das bedeutet, die Inhalte der Bücher müssen Ihnen helfen, Ihre beruflichen Kenntnisse zu erweitern, zu vertiefen oder auf dem neuesten Stand zu halten.
- Nachweisbarkeit: Sie müssen die Ausgaben für die Schulbücher durch Belege (Rechnungen, Quittungen) nachweisen können. Bewahren Sie daher alle Rechnungen sorgfältig auf.
- Keine private Nutzung im Vordergrund: Die private Nutzung der Schulbücher darf nicht im Vordergrund stehen. Es muss sich primär um eine berufliche Nutzung handeln.
Beispiele für absetzbare Schulbücher
Folgende Beispiele verdeutlichen, wann Schulbücher als Werbungskosten absetzbar sind:
- Ein Lehrer, der Fachbücher für seinen Unterricht kauft, kann diese als Werbungskosten geltend machen.
- Ein Ingenieur, der sich durch Fachliteratur über neue Technologien informiert, um seine beruflichen Fähigkeiten zu verbessern, kann die Kosten für die Bücher absetzen.
- Eine Person, die eine berufsbegleitende Weiterbildung absolviert und dafür spezielle Lehrbücher benötigt, kann diese ebenfalls als Werbungskosten ansetzen.
Was gilt nicht als absetzbar?
Es gibt auch Fälle, in denen die Absetzung von Schulbüchern als Werbungskosten nicht möglich ist:
- Schulbücher für die allgemeine Schulausbildung der Kinder (Grundschule, Gymnasium usw.) sind in der Regel nicht absetzbar. Hier greift unter Umständen die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten oder Ausbildungsfreibeträge geltend zu machen (siehe unten).
- Bücher, die keinen direkten Bezug zum Beruf haben oder primär dem privaten Interesse dienen (z.B. Romane, Hobbybücher), können nicht als Werbungskosten abgesetzt werden.
Absetzbarkeit von Schulbüchern als Sonderausgaben
In bestimmten Fällen können Ausgaben für die Ausbildung auch als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Dies ist jedoch an engere Voraussetzungen geknüpft.
Voraussetzungen für die Absetzung als Sonderausgaben
Die Absetzung von Schulbüchern als Sonderausgaben ist nur unter folgenden Bedingungen möglich:
- Erstausbildung oder Erststudium: Die Ausgaben müssen im Zusammenhang mit einer Erstausbildung oder einem Erststudium stehen. Das bedeutet, es handelt sich um die erste berufliche Ausbildung oder das erste Studium nach dem Schulabschluss.
- Kein bestehendes Dienstverhältnis: Während der Ausbildung oder des Studiums darf kein bestehendes Dienstverhältnis vorliegen, in dem bereits eine Berufsausbildung enthalten ist.
- Begrenzte Absetzbarkeit: Sonderausgaben sind auf einen bestimmten Höchstbetrag begrenzt. Dieser Betrag kann sich jährlich ändern.
Unterschied zwischen Werbungskosten und Sonderausgaben
Der wesentliche Unterschied zwischen Werbungskosten und Sonderausgaben liegt darin, dass Werbungskosten unbegrenzt absetzbar sind (sofern sie nachgewiesen werden können und beruflich veranlasst sind), während Sonderausgaben einem Höchstbetrag unterliegen. Zudem können Werbungskosten zu einem Verlustvortrag führen, wenn die Werbungskosten höher sind als die Einnahmen, was bei Sonderausgaben nicht der Fall ist.
Schulbücher im Rahmen von Kinderbetreuungskosten oder Ausbildungsfreibeträgen
Obwohl Schulbücher für die allgemeine Schulausbildung der Kinder in der Regel nicht direkt absetzbar sind, gibt es indirekte Möglichkeiten, finanzielle Entlastungen zu erhalten.
Kinderbetreuungskosten
Wenn Sie berufstätig sind und Kinder haben, können Sie unter Umständen Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Dazu gehören beispielsweise die Kosten für den Kindergarten, die Tagesmutter oder auch die Betreuung durch eine Au-pair-Kraft. Obwohl die Kosten für Schulbücher nicht direkt als Kinderbetreuungskosten absetzbar sind, können sie indirekt zu einer Entlastung beitragen, da die Betreuungskosten insgesamt Ihre Steuerlast reduzieren.
Ausbildungsfreibetrag
Eltern, deren Kinder sich in einer auswärtigen Ausbildung oder einem Studium befinden und die finanziell von den Eltern unterstützt werden, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Ausbildungsfreibetrag geltend machen. Dieser Freibetrag wird gewährt, um die finanzielle Belastung der Eltern durch die Ausbildung ihrer Kinder zu mindern. Die Kosten für Schulbücher können zwar nicht direkt als Teil des Ausbildungsfreibetrags angesetzt werden, aber der Freibetrag trägt dazu bei, die Gesamtkosten der Ausbildung zu reduzieren.
Wie Sie Schulbücher in der Steuererklärung angeben
Um Schulbücher in Ihrer Steuererklärung geltend zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
- Belege sammeln: Sammeln Sie alle Rechnungen und Quittungen für die gekauften Schulbücher. Achten Sie darauf, dass die Belege vollständig und gut lesbar sind.
- Formular auswählen: Wählen Sie das richtige Formular für Ihre Steuererklärung aus. Für Arbeitnehmer ist dies in der Regel die Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit). Für Selbstständige ist die Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) relevant.
- Angaben eintragen: Tragen Sie die Kosten für die Schulbücher in das entsprechende Feld im Formular ein. Bei Arbeitnehmern finden Sie das Feld für Werbungskosten in der Anlage N. Bei Selbstständigen tragen Sie die Ausgaben in der Anlage EÜR ein.
- Belege beifügen: Fügen Sie die gesammelten Belege Ihrer Steuererklärung bei. In vielen Fällen reicht es aus, die Belege aufzubewahren und sie nur auf Anfrage des Finanzamts vorzulegen.
- Fristen beachten: Achten Sie auf die Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung. In der Regel ist dies der 31. Juli des Folgejahres. Wenn Sie einen Steuerberater beauftragen, haben Sie in der Regel mehr Zeit.
Tipps für die Absetzung von Schulbüchern
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen bei der Absetzung von Schulbüchern helfen können:
- Dokumentieren Sie den beruflichen Zusammenhang: Führen Sie eine Liste der Schulbücher, die Sie gekauft haben, und beschreiben Sie kurz, inwiefern diese für Ihre berufliche Tätigkeit relevant sind. Dies kann hilfreich sein, falls das Finanzamt Nachfragen hat.
- Nutzen Sie Online-Rechner: Es gibt viele Online-Rechner, die Ihnen helfen können, Ihre Werbungskosten oder Sonderausgaben zu berechnen. Diese Rechner können Ihnen auch eine grobe Einschätzung geben, wie viel Steuern Sie sparen können.
- Holen Sie sich professionelle Beratung: Wenn Sie sich unsicher sind, ob und wie Sie Schulbücher von der Steuer absetzen können, holen Sie sich professionelle Beratung von einem Steuerberater. Ein Steuerberater kann Ihnen helfen, Ihre individuelle Situation zu beurteilen und die optimale Steuerstrategie zu entwickeln.
- Beachten Sie die Bagatellgrenze: Für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) gibt es eine Bagatellgrenze. Liegen die Anschaffungskosten eines Schulbuches unter dieser Grenze, können Sie es sofort im Jahr der Anschaffung als Werbungskosten absetzen. Die Bagatellgrenze kann sich jährlich ändern, informieren Sie sich daher über den aktuellen Wert.
Fazit
Die Absetzung von Schulbüchern von der Steuer ist grundsätzlich möglich, aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Es ist wichtig, den beruflichen Zusammenhang nachweisen zu können und die Belege sorgfältig aufzubewahren. Ob die Absetzung als Werbungskosten oder Sonderausgaben in Frage kommt, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich professionelle Beratung von einem Steuerberater einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie alle Möglichkeiten zur Steuerentlastung optimal nutzen. Informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen in der Steuergesetzgebung, da sich die Regelungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben ändern können.
Indem Sie diese Informationen berücksichtigen und sorgfältig vorgehen, können Sie sicherstellen, dass Sie die Kosten für Schulbücher in Ihrer Steuererklärung korrekt angeben und möglicherweise Steuern sparen.

















