free web hit counter

Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung


Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung

Hallo liebe Reisefreunde und Feinschmecker! Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise in die Welt der deutschen Küche, genauer gesagt, zur Zubereitung eines echten Klassikers: Kasseler Schälrippchen, gegart und geräuchert. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit diesem Gericht. Es war auf einem kleinen Weihnachtsmarkt in einem verschlafenen Dorf in Hessen. Der Duft von Rauch und Gewürzen hing in der kalten Luft, und ich war sofort fasziniert. Seitdem bin ich ein großer Fan von Kasseler und habe schon viele verschiedene Varianten probiert und zubereitet. Lasst mich euch nun erzählen, wie ihr dieses köstliche Gericht selbst zaubern könnt!

Was ist Kasseler Schälrippchen eigentlich?

Bevor wir loslegen, klären wir kurz, was genau Kasseler Schälrippchen ist. Es handelt sich um Rippchen vom Schwein, die gepökelt und anschließend geräuchert werden. Durch das Pökeln erhält das Fleisch seine charakteristische rosa Farbe und den würzigen Geschmack. Das Räuchern verleiht ihm dann das unverwechselbare Aroma, das Kasseler so besonders macht. Schälrippchen bedeutet, dass die Rippen von der Bauchseite des Schweins stammen und eine schöne Fleischschicht haben.

Oft wird Kasseler Schälrippchen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree serviert, aber die Möglichkeiten sind vielfältig. Man kann es auch zu Eintöpfen, Aufläufen oder einfach nur mit Brot genießen.

Die Zutaten – Qualität ist Trumpf!

Wie bei jedem guten Gericht, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Hier ist eine Liste, was ihr für die Zubereitung benötigt:

  • Kasseler Schälrippchen: Achtet beim Kauf auf eine gute Fleischqualität. Das Fleisch sollte eine schöne rosa Farbe haben und gut marmoriert sein. Kauft am besten beim Metzger eures Vertrauens.
  • Zwiebeln: Ein paar mittelgroße Zwiebeln, am besten gelbe.
  • Knoblauch: Ein paar Zehen Knoblauch, je nach Geschmack.
  • Lorbeerblätter: Ein paar Lorbeerblätter für das Aroma.
  • Wacholderbeeren: Wacholderbeeren geben dem Gericht eine würzige Note.
  • Pfefferkörner: Schwarze Pfefferkörner, frisch gemahlen, sind am besten.
  • Gemüsebrühe: Gemüsebrühe oder Wasser zum Aufgießen.
  • Öl oder Butterschmalz: Zum Anbraten des Kasseler und der Zwiebeln.
  • Optional: Sauerkraut, Kartoffeln für Püree, Senf.

Die Zubereitung – Schritt für Schritt zum Genuss

Nun kommen wir zum eigentlichen Teil: der Zubereitung! Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Schritt 1: Das Vorbereiten

Zuerst bereiten wir die Zutaten vor. Schneidet die Zwiebeln in grobe Würfel und hackt den Knoblauch fein.

Schritt 2: Anbraten für mehr Geschmack

Erhitzt in einem großen Topf oder Bräter etwas Öl oder Butterschmalz. Bratet die Kasseler Schälrippchen von allen Seiten an, bis sie eine schöne Farbe haben. Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die dem Gericht später mehr Tiefe verleihen. Nehmt die Rippchen aus dem Topf und stellt sie beiseite.

Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen

Gebt nun die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf und schwitzt sie an, bis sie glasig sind. Achtet darauf, dass sie nicht braun werden.

Schritt 4: Würzen und Ablöschen

Gebt die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in den Topf und röstet sie kurz mit an. Löscht das Ganze dann mit Gemüsebrühe oder Wasser ab.

Schritt 5: Schmoren für Zartheit

Legt die Kasseler Schälrippchen zurück in den Topf. Die Flüssigkeit sollte die Rippchen mindestens zur Hälfte bedecken. Bringt alles zum Kochen und reduziert dann die Hitze. Lasst die Rippchen zugedeckt langsam schmoren, bis sie schön zart sind. Das dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden. Je länger sie schmoren, desto zarter werden sie. Prüft zwischendurch immer wieder, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist und gießt gegebenenfalls etwas nach.

Schritt 6: Abschmecken und Servieren

Nach dem Schmoren nehmt die Rippchen aus dem Topf und haltet sie warm. Schmeckt die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Ihr könnt die Soße auch noch etwas einkochen lassen, wenn sie euch zu dünn ist. Entfernt die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren vor dem Servieren.

Serviert die Kasseler Schälrippchen am besten mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Ein Klecks Senf passt auch hervorragend dazu. Und natürlich darf ein kühles Bier oder ein Glas Wein nicht fehlen!

Variationen für den individuellen Geschmack

Kasseler Schälrippchen ist ein Gericht, das sich wunderbar variieren lässt. Hier sind ein paar Ideen für eure eigenen Kreationen:

  • Mit Apfelwein: Gebt anstelle von Gemüsebrühe Apfelwein zum Ablöschen. Das verleiht dem Gericht eine fruchtige Note.
  • Mit Kümmel: Kümmel passt hervorragend zu Kasseler und Sauerkraut. Gebt einfach etwas Kümmel zu den Zwiebeln und lasst ihn mitanschwitzen.
  • Mit Honig: Gebt kurz vor Ende der Garzeit etwas Honig in die Soße. Das sorgt für eine leicht süßliche Note.
  • Als Eintopf: Schneidet das Kasseler nach dem Schmoren in Würfel und gebt es zusammen mit Kartoffeln, Karotten und anderem Gemüse in einen Eintopf.

Meine persönlichen Tipps und Tricks

Nachdem ich schon unzählige Male Kasseler Schälrippchen zubereitet habe, möchte ich euch noch ein paar meiner persönlichen Tipps und Tricks mit auf den Weg geben:

  • Das richtige Fleisch: Achtet wirklich auf die Qualität des Fleisches. Ein gutes Kasseler schmeckt einfach besser.
  • Geduld beim Schmoren: Lasst euch Zeit beim Schmoren. Je länger die Rippchen schmoren, desto zarter werden sie.
  • Die richtige Temperatur: Schmort die Rippchen bei niedriger Hitze. So bleiben sie saftig und trocknen nicht aus.
  • Die Soße verfeinern: Verfeinert die Soße nach eurem Geschmack. Ein Schuss Sahne oder ein Löffel Schmand machen sie noch cremiger.
  • Experimentiert! Scheut euch nicht, mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten zu experimentieren. So findet ihr eure ganz persönliche Lieblingsvariante.

Wo ihr Kasseler Schälrippchen probieren könnt

Wenn ihr gerade auf Reisen seid und Kasseler Schälrippchen probieren möchtet, habt ihr verschiedene Möglichkeiten:

  • Auf Weihnachtsmärkten: Gerade in der Vorweihnachtszeit findet man auf vielen Weihnachtsmärkten Stände, die Kasseler anbieten.
  • In traditionellen Restaurants: Viele traditionelle Restaurants in Deutschland haben Kasseler auf ihrer Speisekarte. Fragt einfach nach!
  • Beim Metzger: Fragt beim Metzger nach, ob er Kasseler Schälrippchen verkauft. Oft haben Metzger auch fertige Gerichte zum Mitnehmen.

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch inspiriert, selbst Kasseler Schälrippchen zuzubereiten. Es ist ein wunderbares Gericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet und eure Gäste begeistern wird. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Bon appétit und viel Spaß beim Kochen!

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Reise, viele unvergessliche kulinarische Erlebnisse und freue mich, euch bald wieder auf meinem Blog begrüßen zu dürfen!

Bis bald und liebe Grüße!

Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler mit Sauerkraut
www.hofdirekt.com
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasslerbraten: Kassler richtig zubereiten
eat.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasslerbraten: Kassler richtig zubereiten | Rezept - eat.de
eat.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler von naginie | Chefkoch
www.chefkoch.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Gekochte Rippchen mit Kraut und Püree - einfach - von mimi
www.kochbar.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasslerbraten: Kassler richtig zubereiten | Rezept - eat.de
eat.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kassler zubereiten - Hausmannskost für kalte Tage • Koch-Mit
www.koch-mit.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kassler Scheiben Im Backofen Wie Lange : Kassler Im Blatterteig Rezept
alainplourde.blogspot.com
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler Lummerbraten mit Niedrigtemperatur gegart von migaweki| Chefkoch
www.chefkoch.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler Nackensteak | Rezepte | HIT
www.hit.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung FL/Schwein: Kasseler NT gegart - einfach - von BK858
www.kochbar.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler mit Sauerkraut von Bezwinger | Chefkoch
www.chefkoch.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kassler Rippenspeer – smarter Rezept | EAT SMARTER
eatsmarter.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasselerbraten mit Honigsenfsoße - YouTube
www.youtube.com
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasseler-Pfanne \"Europa\" - Rezept mit Bild - kochbar.de
www.kochbar.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung FL/Schwein: Kasseler NT gegart - einfach - von BK858
www.kochbar.de
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasslerbraten Mit Sauerkraut - Kassler Lachs Braten Im Romertopf Mit
fre-sweraali.blogspot.com
Kasseler Schälrippchen Gegart Und Geräuchert Zubereitung Kasslerbraten mit Klösse und Rotkohl - Rezept - kochbar.de
www.kochbar.de

ähnliche Beiträge: