Kater Besteigt Kater Und Beißt In Den Nacken

Hallo ihr Lieben, eure reiselustige Freundin ist wieder da – mit einer Geschichte, die so gar nichts mit Sightseeing und Sonnenuntergängen zu tun hat. Zumindest nicht direkt. Sie spielt in meinen eigenen vier Wänden, aber lasst euch versichern, sie ist so unerwartet und dramatisch, dass sie sich anfühlt wie ein Abenteuer in einem fernen Land! Ich spreche von meinen Katern, Otto und Felix, und einem Vorfall, der mich wirklich sprachlos gemacht hat.
Wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich absolute Katzenmami bin. Otto, der Grautiger mit den bernsteinfarbenen Augen, ist der Ältere und – sagen wir mal – der Gemütlichere von beiden. Felix hingegen, der rabenschwarze Wirbelwind, ist ein Energiebündel sondergleichen. Beide sind kastriert, daran liegt es also nicht. Und trotzdem… eines Morgens wurde ich Zeugin einer Szene, die ich so nie erwartet hätte.
Ich hatte gerade meinen Kaffee aufgesetzt und wollte mich ans Laptop setzen, um ein paar Reiseberichte zu tippen. Da hörte ich plötzlich ein leises Knurren. Ich dachte zuerst, es wäre mein Magen (Reisefieber macht sich manchmal komisch bemerkbar!), aber dann sah ich die beiden. Otto lag auf dem Kratzbaum, dösend in der Morgensonne, während Felix ihn mit einer Intensität anstarrte, die fast schon beängstigend war. Ich dachte mir nichts weiter dabei – die beiden necken sich öfter mal.
Die Eskalation
Doch dann ging alles blitzschnell. Felix sprang mit einem Satz auf den Kratzbaum, direkt auf Otto zu. Der war natürlich völlig überrascht und fauchte kurz. Aber Felix ließ sich nicht beirren. Er kletterte auf Otto, stemmte sich mit den Vorderpfoten ab und… ja, ihr ahnt es schon. Er bestieg ihn. Ich stand wie angewurzelt da, den Kaffee in der Hand, und starrte fassungslos.
Otto war natürlich alles andere als begeistert. Er versuchte, Felix abzuschütteln, aber der hielt sich hartnäckig fest. Dann, als Otto sich verzweifelt drehte, um Felix loszuwerden, passierte es: Felix biss ihm in den Nacken. Nicht sanft, nicht spielerisch. Es war ein fester, bestimmter Biss. Ich hörte Otto aufjaulen und rannte sofort los, um die beiden zu trennen.
Im Nachhinein betrachtet, war es vielleicht etwas übertrieben, aber in dem Moment war ich total geschockt. Ich warf eine Decke über Felix, um ihn abzulenken, und zog Otto vorsichtig weg. Der war sichtlich verstört und leckte sich die Stelle im Nacken, wo Felix ihn gebissen hatte. Zum Glück war es nur ein kleiner Kratzer, nichts Ernstes.
Warum, Felix, warum?
Die große Frage war natürlich: Warum hat Felix das getan? Ich habe gegoogelt, Foren durchforstet und mit meiner Tierärztin telefoniert. Die möglichen Erklärungen waren vielfältig: Stress, Dominanzverhalten, Spieltrieb, sexuelle Frustration (obwohl beide kastriert sind, können Restinstinkte vorhanden sein), oder einfach nur Langeweile.
Meine Tierärztin meinte, es könnte auch sein, dass Felix einfach Ottos Aufmerksamkeit wollte. Otto ist der Ältere und bekommt vielleicht unbewusst mehr Aufmerksamkeit von mir. Felix könnte sich vernachlässigt fühlen und versucht haben, sich auf diese Art und Weise durchzusetzen. Klingt logisch, oder?
Um ehrlich zu sein, ich bin immer noch nicht ganz sicher, was der Auslöser für Felix' Ausraster war. Aber ich habe beschlossen, einige Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko eines erneuten Vorfalls zu minimieren.
Meine Maßnahmen (und eure Reisetipps!)
Hier sind ein paar Dinge, die ich seitdem unternommen habe:
- Mehr Spielzeit: Ich verbringe jetzt jeden Tag bewusst mehr Zeit damit, mit Felix zu spielen. Laserpointer, Federwedel, kleine Bälle – alles, was ihn auspowert und beschäftigt.
- Getrennte Fütterung: Ich füttere Otto und Felix jetzt in getrennten Räumen, um Konkurrenzsituationen zu vermeiden.
- Mehr Kratzmöglichkeiten: Ich habe einen zusätzlichen Kratzbaum aufgestellt, damit beide Kater genügend Möglichkeiten haben, ihr Territorium zu markieren und ihre Krallen zu wetzen.
- Aufmerksamkeit für beide: Ich achte bewusst darauf, beiden Katern gleich viel Aufmerksamkeit zu schenken. Kuscheln, Streicheln, Bürsten – alles, was sie mögen.
Und jetzt kommt der Clou: Ich habe beschlossen, diese Situation als Anlass zu nehmen, um mir und den Katern einen kleinen Tapetenwechsel zu gönnen. Ich plane einen Kurztrip! Allerdings nicht für alle. Otto ist ja eher der häusliche Typ und würde in einer fremden Umgebung vermutlich nur gestresst sein. Felix hingegen, der Abenteurer, darf mitkommen!
Ich habe mich für ein kleines, katzenfreundliches Hotel in den Bergen entschieden. Dort gibt es viel Platz zum Toben und Entdecken, und ich bin sicher, Felix wird die frische Luft und die neue Umgebung genießen. Natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten und euch von unseren Abenteuern berichten!
Und jetzt seid ihr dran! Habt ihr vielleicht schon einmal ähnliche Erfahrungen mit euren Haustieren gemacht? Oder habt ihr Reisetipps für mich und Felix? Vielleicht kennt ihr ja tolle Wanderwege in den Bergen, die sich für eine kleine, abenteuerlustige Katze eignen? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!
P.S. Wenn ihr auf der Suche nach einem wirklich außergewöhnlichen Reiseziel seid, kann ich euch die Amalfiküste in Italien nur wärmstens empfehlen. Die malerischen Dörfer, die atemberaubende Landschaft und das köstliche Essen sind einfach unvergesslich! Aber Vorsicht: Auch dort kann es zu unerwarteten Begegnungen kommen… allerdings eher mit Touristen als mit bissigen Katern! 😉
Bis bald, eure [Dein Name]!














.jpg)


