Kinderpullunder Stricken Größe 98 Anleitung Kostenlos

Willkommen, liebe Strickfreunde! Du bist auf der Suche nach einer kostenlosen Anleitung, um einen niedlichen Kinderpullunder in Größe 98 zu stricken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt ein solches Projekt realisieren kannst. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Stricker bist, die Anleitung ist leicht verständlich und du wirst schon bald ein tolles Kleidungsstück für dein Kind in den Händen halten.
Warum einen Kinderpullunder stricken?
Bevor wir loslegen, lass uns kurz darüber sprechen, warum ein selbstgestrickter Pullunder für Kinder so eine tolle Idee ist. Zum einen ist es ein wunderbares persönliches Geschenk. Ein Kleidungsstück, das mit Liebe und Sorgfalt gefertigt wurde, ist etwas Besonderes und wird sicherlich lange in Ehren gehalten. Zum anderen kannst du die Farbe und das Material selbst wählen und so sicherstellen, dass der Pullunder perfekt zum Stil und den Bedürfnissen deines Kindes passt. Außerdem ist es eine kreative und entspannende Tätigkeit, die dir Freude bereiten wird.
Was du für das Projekt brauchst
Um einen Kinderpullunder in Größe 98 zu stricken, benötigst du folgende Materialien:
- Wolle: Circa 200-250 Gramm Wolle für Nadelstärke 4-5 mm. Achte auf eine weiche, hautfreundliche Wolle, die für Kinder geeignet ist. Merinowolle oder Baumwollmischungen sind eine gute Wahl.
- Stricknadeln: Ein Paar Stricknadeln der Stärke 4 oder 4,5 mm.
- Rundstricknadel: Eine Rundstricknadel der gleichen Stärke für den Halsausschnitt (optional, aber sehr hilfreich).
- Maschenmarkierer: Einige Maschenmarkierer, um bestimmte Stellen im Muster zu kennzeichnen.
- Schere
- Wollnadel: Zum Vernähen der Fäden.
- Maßband
Wichtige Vorbereitungen
Bevor du mit dem Stricken beginnst, solltest du eine Maschenprobe anfertigen. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Pullunder am Ende die richtige Größe hat. Stricke dafür ein Quadrat von 10 x 10 cm in dem Muster, das du für den Pullunder verwenden möchtest. Zähle dann die Anzahl der Maschen und Reihen. Vergleiche diese mit den Angaben in der Anleitung. Wenn deine Maschenprobe abweicht, musst du eventuell eine andere Nadelstärke verwenden, um die richtige Maschenanzahl zu erreichen.
Die Strickanleitung
Hier kommt nun die detaillierte Anleitung für den Kinderpullunder in Größe 98. Beachte, dass es sich um eine vereinfachte Anleitung handelt, die aber ausreichend ist, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Du kannst das Muster natürlich nach Belieben anpassen und eigene Ideen einbringen.
Das Rückenteil
- Schlage 64 Maschen an.
- Stricke 4 cm Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel).
- Stricke nun glatt rechts (in Hinreihen rechte Maschen, in Rückreihen linke Maschen) bis zu einer Gesamtlänge von ca. 30 cm.
- Für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe beidseitig 2 Maschen abketten (insgesamt 2 mal).
- Stricke weiter bis zu einer Gesamtlänge von ca. 36 cm.
- Für den Halsausschnitt die mittleren 18 Maschen abketten und beide Seiten getrennt weiterstricken.
- Für die Rundung des Halsausschnitts in der nächsten Reihe nochmals 2 Maschen abketten.
- Stricke die restlichen Maschen bis zu einer Gesamtlänge von ca. 38 cm und kette die restlichen Maschen ab.
- Wiederhole die Schritte 7 und 8 für die andere Seite des Halsausschnitts.
Das Vorderteil
- Schlage 64 Maschen an.
- Stricke 4 cm Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel).
- Stricke nun glatt rechts bis zu einer Gesamtlänge von ca. 25 cm.
- Für den V-Ausschnitt die mittlere Masche markieren und in jeder 2. Reihe vor und nach der markierten Masche jeweils eine Masche rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen (d.h. den Querfaden zwischen den Maschen aufnehmen und rechts verschränkt abstricken).
- Gleichzeitig mit dem Beginn des V-Ausschnitts für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe beidseitig 2 Maschen abketten (insgesamt 2 mal).
- Stricke weiter bis zu einer Gesamtlänge von ca. 38 cm und kette die restlichen Maschen ab.
Die Fertigstellung
- Schulternähte schließen.
- Für den Halsausschnitt mit der Rundstricknadel Maschen aufnehmen (etwa 80-90 Maschen, je nach Bedarf). Stricke 3-4 cm Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel) und kette die Maschen locker ab.
- Für die Armausschnitte Maschen aufnehmen (etwa 50-60 Maschen, je nach Bedarf). Stricke 2-3 cm Bündchenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel) und kette die Maschen locker ab.
- Alle Fäden vernähen.
Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Achte darauf, dass du die Maschen nicht zu fest anziehst, damit der Pullunder schön locker und bequem sitzt.
- Verwende Maschenmarkierer, um den Beginn und das Ende von Reihen oder bestimmte Musterabschnitte zu kennzeichnen. Das hilft dir, den Überblick zu behalten.
- Wenn du mit dem Stricken des V-Ausschnitts nicht vertraut bist, schau dir am besten ein Video-Tutorial an. Es gibt viele hilfreiche Videos online, die dir die Technik genau zeigen.
- Sei geduldig und nimm dir Zeit für das Projekt. Stricken soll Spaß machen und entspannen!
Variationen und Anpassungen
Die hier vorgestellte Anleitung ist nur ein Ausgangspunkt. Du kannst den Pullunder ganz nach deinen Wünschen anpassen und individualisieren. Hier sind einige Ideen:
- Farben: Verwende verschiedene Farben oder Farbverläufe, um den Pullunder interessanter zu gestalten.
- Muster: Integriere Zopfmuster, Lochmuster oder andere Strickmuster in das Design.
- Applikationen: Nähe kleine Applikationen wie Knöpfe, Perlen oder Stickereien auf den Pullunder.
- Ausschnitt: Statt eines V-Ausschnitts kannst du auch einen runden Halsausschnitt oder einen Stehkragen stricken.
Wo du Wolle und Zubehör kaufen kannst
In vielen Städten gibt es Wollgeschäfte, in denen du eine große Auswahl an Wolle und Strickzubehör findest. Dort kannst du dich auch von Fachleuten beraten lassen und dich inspirieren lassen. Alternativ kannst du Wolle und Zubehör auch online bestellen. Achte dabei auf die Qualität der Produkte und lies dir vor dem Kauf die Bewertungen anderer Kunden durch.
Weitere kostenlose Anleitungen
Das Internet ist voll von kostenlosen Strickanleitungen. Wenn du nach weiteren Inspirationen suchst, kannst du auf Websites wie Ravelry, Garnstudio oder Crazypatterns stöbern. Dort findest du eine riesige Auswahl an Anleitungen für Pullunder, Jacken, Mützen und vieles mehr. Viele dieser Anleitungen sind kostenlos erhältlich oder können für einen kleinen Preis erworben werden.
Fazit
Einen Kinderpullunder in Größe 98 zu stricken ist ein schönes und lohnendes Projekt. Mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld kannst du ein tolles Kleidungsstück für dein Kind oder ein besonderes Geschenk für Freunde und Familie zaubern. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Stricknadeln und leg los! Ich wünsche dir viel Freude beim Stricken!
"Stricken ist wie Yoga für die Seele."
Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen und du hast jetzt alles, was du brauchst, um deinen eigenen Kinderpullunder zu stricken. Viel Erfolg und viel Spaß dabei!

















