free web hit counter

Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst


Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst

Hallo ihr Lieben, eure reiselustige Gärtnerin ist wieder da! Dieses Mal entführe ich euch nicht zu fernen Stränden oder pulsierenden Metropolen, sondern in meinen bescheidenen Garten. Klingt langweilig? Moment mal! Denn heute dreht sich alles um etwas, das euer grünes Herz höherschlagen lässt – den Kirschlorbeer. Genauer gesagt, wie ihr den Kirschlorbeer richtig schneidet, damit er prächtig wächst und euch mit seiner dichten, grünen Pracht verzaubert.

Die Kirschlorbeer-Liebe: Eine kurze Einführung

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich meinen ersten Kirschlorbeer gepflanzt habe. Ich war auf der Suche nach einer immergrünen Hecke, die nicht nur Sichtschutz bietet, sondern auch optisch etwas hermacht. Und der Kirschlorbeer, mit seinen glänzenden, ledrigen Blättern, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es gibt so viele Sorten, von kleinblättrigen Zwergkirschlorbeeren bis zu den riesigen, fast schon baumartigen Exemplaren. Da ist für jeden Garten und jeden Geschmack etwas dabei. Aber Achtung: Nicht alle Sorten sind gleich winterhart, also informiert euch vorher gut!

Viele schrecken vor dem Kirschlorbeer zurück, weil er als „pflegeintensiv“ gilt. Aber lasst euch davon nicht abschrecken! Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen ist der Kirschlorbeer kinderleicht zu pflegen – und das A und O ist der richtige Schnitt. Ein falsch geschnittener Kirschlorbeer kann unschön verkahlen, unregelmäßig wachsen oder gar krank werden. Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr’s richtig macht.

Der richtige Zeitpunkt: Wann schneiden?

Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt hängt von eurem Ziel ab. Grundsätzlich gilt: Kirschlorbeer ist schnittverträglich und kann mehrmals im Jahr geschnitten werden. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

  • Formschnitt: Für den klassischen Formschnitt, um die Hecke in Form zu bringen, ist der späte Frühling (Mai/Juni) ideal. Dann ist der stärkste Austrieb vorbei und die neuen Triebe haben genug Zeit, bis zum Winter auszuhärten.
  • Pflegeschnitt: Ein zweiter Schnitt im Spätsommer (August/September) ist empfehlenswert, um Wildwuchs zu entfernen und die Form zu korrigieren.
  • Radikalschnitt: Ein radikaler Rückschnitt, bei dem ihr den Kirschlorbeer stark verjüngt, sollte am besten im zeitigen Frühjahr (März) erfolgen, bevor der neue Austrieb beginnt. Aber Vorsicht: Ein Radikalschnitt ist nur bei älteren, verkahlten Pflanzen zu empfehlen.

Wichtig: Schneidet nicht an frostigen Tagen oder bei praller Sonne. Der Frost kann die Schnittstellen schädigen und die Sonne verbrennt die frischen Blätter.

Das richtige Werkzeug: Was brauche ich?

Das richtige Werkzeug ist das A und O für einen sauberen und schonenden Schnitt. Hier meine Empfehlungen:

  • Heckenschere: Eine scharfe Heckenschere ist ein Muss für den Formschnitt. Achtet darauf, dass die Klingen sauber und rostfrei sind. Ich persönlich bevorzuge eine Akku-Heckenschere, weil sie leichter und handlicher ist als eine Benzin-Heckenschere.
  • Astschere: Für dickere Äste und Zweige ist eine Astschere unverzichtbar. Auch hier gilt: Scharfe Klingen sind wichtig!
  • Handschuhe: Zum Schutz eurer Hände.
  • Schutzkleidung: Eine Schutzbrille und gegebenenfalls lange Ärmel schützen euch vor herumfliegenden Ästen und Blättern.

Tipp: Reinigt und desinfiziert eure Werkzeuge regelmäßig, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Die Schnitttechniken: Wie geht’s richtig?

Jetzt wird’s ernst! Hier zeige ich euch die wichtigsten Schnitttechniken:

Der Formschnitt: Für eine gepflegte Hecke

Beim Formschnitt geht es darum, die Hecke in die gewünschte Form zu bringen. Am einfachsten ist es, von oben nach unten zu arbeiten. Achtet darauf, dass die Hecke leicht trapezförmig geschnitten wird. Das bedeutet, dass sie unten etwas breiter ist als oben. So bekommen auch die unteren Blätter genügend Licht.

Wichtig: Schneidet nicht zu tief ins alte Holz! Der Kirschlorbeer treibt zwar in der Regel auch aus älterem Holz wieder aus, aber es dauert länger und sieht nicht so schön aus.

Der Pflegeschnitt: Wildwuchs entfernen

Beim Pflegeschnitt entfernt ihr Wildwuchs, störende Äste und vertrocknete Blätter. Achtet darauf, dass die Hecke nicht zu dicht wird, damit genügend Luft und Licht an die Blätter gelangen.

Tipp: Schneidet die Äste immer knapp über einem Blattpaar ab. So fördert ihr den Austrieb an dieser Stelle.

Der Auslichtungsschnitt: Für mehr Licht und Luft

Wenn die Hecke zu dicht geworden ist, kann ein Auslichtungsschnitt helfen. Dabei entfernt ihr einzelne Äste im Inneren der Hecke, um mehr Licht und Luft hineinzulassen. Achtet darauf, dass ihr die Hecke nicht zu stark auslichtet, sonst verliert sie ihren Sichtschutz.

Wichtig: Entfernt die Äste immer an der Basis, damit keine unschönen Stummel zurückbleiben.

So fördert ihr das Wachstum nach dem Schnitt:

Der Schnitt ist nur die halbe Miete. Damit euer Kirschlorbeer prächtig wächst und gedeiht, solltet ihr ihm nach dem Schnitt etwas Gutes tun:

  • Düngen: Düngt den Kirschlorbeer nach dem Schnitt mit einem speziellen Heckendünger oder Kompost.
  • Gießen: Gießt den Kirschlorbeer regelmäßig, besonders in trockenen Perioden.
  • Mulchen: Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut.

Mein Geheimtipp: Ich schwöre auf Kaffeesatz als Dünger! Einfach den Kaffeesatz trocknen lassen und dann um die Pflanzen herum verteilen. Das lieben die Kirschlorbeeren!

Die häufigsten Fehler beim Kirschlorbeer schneiden:

Zum Schluss möchte ich euch noch auf die häufigsten Fehler hinweisen, die beim Kirschlorbeer schneiden gemacht werden:

  • Falscher Zeitpunkt: Schneiden an frostigen Tagen oder bei praller Sonne.
  • Ungeeignetes Werkzeug: Stumpfe oder rostfreie Werkzeuge.
  • Zu tiefer Schnitt ins alte Holz: Die Hecke verkahlt.
  • Keine trapezförmige Form: Die unteren Blätter bekommen zu wenig Licht.
  • Vergessen des Düngens und Gießens nach dem Schnitt.

Merkt euch diese Tipps und Tricks, und euer Kirschlorbeer wird euch mit seiner grünen Pracht belohnen!

Kirschlorbeer: Mehr als nur eine Hecke

Der Kirschlorbeer ist für mich mehr als nur eine Hecke. Er ist ein grüner Freund, der mir Sichtschutz bietet, Ruhe schenkt und meinen Garten verschönert. Und mit der richtigen Pflege und dem richtigen Schnitt ist er ein dankbarer und pflegeleichter Begleiter.

Also, schnappt euch eure Heckenscheren und lasst eure Kirschlorbeeren erstrahlen! Und wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu hören!

Bis zum nächsten Mal, eure reiselustige Gärtnerin!

Kleiner Hinweis: Obwohl die Beeren des Kirschlorbeers hübsch aussehen, sind sie giftig! Besonders für Kinder und Haustiere. Also Vorsicht beim Umgang mit dem Kirschlorbeer.

Disclaimer: Ich bin keine professionelle Gärtnerin, sondern teile hier meine persönlichen Erfahrungen und Tipps. Für professionelle Beratung wendet euch bitte an einen Gärtner eures Vertrauens.

Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Anleitung für Baum, Hecke + Busch
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Anleitung für Baum, Hecke + Busch
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden
www.compo.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Portugiesischer Kirschlorbeer schneiden Tipps und Anleitung – Bravocan.DE
bravocan.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer: Der richtige Schnitt für einen kräftigen Neuaustrieb
www.merkur.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden, damit er dicht wird
www.plantopedia.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden » Detaillierte Anleitungen mit Illustrationen
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden - Schritt für Schritt Anleitung | Kirschlorbeer
www.pinterest.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden - Heckenkraft
heckenkraft.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Wann und wie wird's gemacht? - Mein schöner Garten
www.mein-schoener-garten.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Lorbeer schneiden » Tutorial mit Anleitungen und Bildern
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Anleitung für Baum, Hecke + Busch
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden, damit er dicht wird - Gartenrat.de
gartenrat.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Zeitpunkt und Schritt-für-Schritt-Anleitung
www.gartentipps.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Wann & wie erfolgt der Rückschnitt?
www.plantura.garden
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Anleitung für Baum, Hecke + Busch
www.gartenjournal.net
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer umpflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung - Mein schöner
www.mein-schoener-garten.de
Kirschlorbeer Schneiden Damit Er Hoch Wächst Kirschlorbeer schneiden: Anleitung für Baum, Hecke + Busch
www.gartenjournal.net

ähnliche Beiträge: