Kleine Geschenke Für Kollegen Selbst Gemacht

In Deutschland, wie auch anderswo, ist es eine nette Geste, Kollegen hin und wieder eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Abschied oder einfach nur so, kleine Geschenke können die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflussen und die Wertschätzung füreinander stärken. Selbstgemachte Geschenke sind dabei oft besonders wertvoll, da sie zeigen, dass man sich Zeit und Mühe gegeben hat. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Ideen für kleine, selbstgemachte Geschenke für Ihre Kollegen, die sowohl einfach umzusetzen als auch persönlich und bedeutungsvoll sind.
Kleine Köstlichkeiten aus der Küche
Essen geht immer! Selbstgebackene Leckereien oder selbstgemachte Köstlichkeiten sind oft eine willkommene Abwechslung zum Kantinenessen oder dem täglichen Pausenbrot. Achten Sie dabei auf eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten Ihrer Kollegen.
Selbstgebackene Kekse oder Muffins
Klassiker, die immer gut ankommen. Variieren Sie die Zutaten, um den Geschmack der Kollegen zu treffen. Verwenden Sie zum Beispiel Nüsse, Schokolade, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Lebkuchengewürz. Die Kekse oder Muffins können Sie in einem hübschen Glas oder einer selbstgebastelten Box verpacken. Ein kleines Etikett mit dem Namen des Gebäcks und einer netten Botschaft rundet das Geschenk ab.
Selbstgemachtes Pesto oder Chutney
Für Kollegen, die gerne kochen, sind selbstgemachtes Pesto oder Chutney eine tolle Geschenkidee. Pesto lässt sich leicht aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl herstellen. Chutney kann aus verschiedenen Früchten oder Gemüsesorten gekocht werden, z.B. Mango, Apfel, Tomate oder Zwiebel. Achten Sie auf die Haltbarkeit und füllen Sie das Pesto oder Chutney in sterilisierte Gläser ab.
Individuelle Gewürzmischungen
Stellen Sie individuelle Gewürzmischungen für verschiedene Gerichte zusammen, z.B. eine Kräutermischung für Pasta, ein Currypulver oder eine Gewürzmischung für Grillfleisch. Füllen Sie die Mischungen in kleine, dekorative Gläser und versehen Sie sie mit einem Etikett, auf dem die Zutaten und Verwendungshinweise stehen.
Aromatisierte Öle oder Essige
Aromatisierte Öle oder Essige sind eine tolle Ergänzung für jede Küche. Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl oder Balsamico-Essig und aromatisieren Sie es mit Kräutern, Gewürzen, Knoblauch oder Chili. Lassen Sie das Öl oder den Essig einige Tage ziehen, bevor Sie es in dekorative Flaschen abfüllen. Ein Etikett mit den verwendeten Zutaten und einem Rezeptvorschlag macht das Geschenk noch persönlicher.
Kreative Kleinigkeiten für den Schreibtisch
Auch kleine, selbstgemachte Dinge für den Schreibtisch können Freude bereiten und den Arbeitsalltag verschönern.
Selbstgestaltete Notizbücher oder Stiftehalter
Verleihen Sie einfachen Notizbüchern oder Stiftehaltern eine persönliche Note, indem Sie sie mit Stoffresten, Papier, Farben oder anderen Materialien bekleben oder bemalen. Sie können auch Fotos oder Sprüche aufdrucken oder aufkleben. So entsteht ein individuelles und nützliches Geschenk für den Schreibtisch.
Personalisierte Tassen
Bemalen Sie eine einfache weiße Tasse mit Porzellanfarben oder -stiften. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Tasse mit dem Namen des Kollegen, einem lustigen Spruch oder einem individuellen Motiv. Achten Sie darauf, dass die Farben ofenfest sind und die Tasse nach dem Bemalen gemäß den Anweisungen des Herstellers gebrannt wird.
Selbstgemachte Büroklammerhalter
Aus alten Marmeladendeckeln, kleinen Dosen oder anderen Behältern lassen sich mit etwas Farbe, Stoff oder Papier hübsche Büroklammerhalter basteln. Sie können die Behälter auch mit Magneten versehen, um die Büroklammern besser zu halten.
Kleine Pflanzen für den Schreibtisch
Eine kleine Pflanze im Topf bringt Leben in den Arbeitsalltag und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen wie Sukkulenten, Kakteen oder Luftpflanzen. Sie können den Topf selbst bemalen oder verzieren.
Entspannende Geschenke für zwischendurch
Kleine Geschenke, die zur Entspannung beitragen, sind besonders in stressigen Arbeitszeiten willkommen.
Selbstgemachte Badesalze oder Badebomben
Badesalze lassen sich leicht aus grobem Meersalz, ätherischen Ölen und eventuell getrockneten Blüten oder Kräutern herstellen. Badebomben bestehen aus Natron, Zitronensäure, Speisestärke, ätherischen Ölen und eventuell Lebensmittelfarbe. Füllen Sie die Badesalze oder Badebomben in hübsche Gläser oder Beutel.
Aromatherapie-Roller
Mischen Sie verschiedene ätherische Öle mit einem Trägeröl (z.B. Mandelöl, Jojobaöl) und füllen Sie die Mischung in einen Roll-On-Flakon. Wählen Sie ätherische Öle, die beruhigend, erfrischend oder konzentrationsfördernd wirken. Ein Etikett mit den verwendeten Ölen und deren Wirkung macht das Geschenk noch wertvoller.
Selbstgenähte Lavendelkissen
Nähen Sie kleine Kissen aus Stoffresten und füllen Sie sie mit getrocknetem Lavendel. Lavendel wirkt beruhigend und kann beim Einschlafen helfen. Die Kissen können auf dem Schreibtisch platziert oder ins Kopfkissen gelegt werden.
Wichtige Hinweise
Bevor Sie mit der Herstellung Ihrer Geschenke beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Allergien und Unverträglichkeiten: Fragen Sie Ihre Kollegen nach Allergien oder Unverträglichkeiten, bevor Sie Lebensmittel oder Kosmetikprodukte herstellen.
- Hygiene: Achten Sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln auf absolute Sauberkeit und verwenden Sie nur frische Zutaten.
- Haltbarkeit: Beachten Sie die Haltbarkeit Ihrer selbstgemachten Produkte und versehen Sie sie mit einem entsprechenden Etikett.
- Verpackung: Verpacken Sie Ihre Geschenke ansprechend und persönlich. Verwenden Sie recycelte Materialien oder basteln Sie die Verpackung selbst.
- Persönliche Note: Machen Sie Ihr Geschenk so persönlich wie möglich, indem Sie die Vorlieben und Interessen Ihrer Kollegen berücksichtigen.
Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer etwas Besonderes, da es von Herzen kommt und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat. Mit etwas Kreativität und Mühe können Sie Ihren Kollegen eine Freude bereiten und die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflussen.
Denken Sie daran, dass es nicht um den materiellen Wert des Geschenks geht, sondern um die Geste und die Wertschätzung, die Sie damit ausdrücken möchten.
Viel Spaß beim Basteln und Schenken!
Und noch ein Tipp: Fragen Sie sich, was Ihren Kollegen wirklich Freude bereiten würde. Beobachten Sie ihre Vorlieben und Interessen. Ein Geschenk, das genau auf sie zugeschnitten ist, wird umso mehr geschätzt.
Lassen Sie sich inspirieren von den hier genannten Ideen und entwickeln Sie Ihre eigenen, individuellen Geschenke. Die Möglichkeiten sind endlos!
Vergessen Sie nicht, eine kleine Karte oder einen persönlichen Gruß beizulegen. Ein paar nette Worte machen das Geschenk noch persönlicher und bedeutungsvoller.
Schenken Sie mit Freude und genießen Sie die positive Wirkung, die Ihre selbstgemachten Geschenke auf Ihre Kollegen und die Arbeitsatmosphäre haben werden.
Und zu guter Letzt: Bedanken Sie sich bei Ihren Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Ein kleines Dankeschön ist immer angebracht und stärkt die Beziehungen im Team.
Mit diesen Tipps und Ideen können Sie sicher sein, dass Ihre selbstgemachten Geschenke bei Ihren Kollegen gut ankommen und für Freude sorgen werden. Viel Erfolg!

















