free web hit counter

Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren


Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren

Hallo ihr Lieben,

kennt ihr das Gefühl, wenn man wochenlang eine Tour mit Komoot plant, jeden einzelnen Anstieg akribisch studiert, die schönsten Aussichtspunkte markiert und sich schon im Geiste mit einem Eis an einem idyllischen See belohnt? Und dann… ist die Tour vorbei! Die Beine sind müde, die Speicherkarte der Kamera voll, und das Grinsen im Gesicht hält noch stundenlang an. Aber Moment mal… in Komoot steht die Tour immer noch als „Geplant“! Wie kriege ich das jetzt endlich auf „Gemacht“? Keine Sorge, ich zeige euch heute, wie das geht und warum es so wichtig ist!

Warum ist es wichtig, Touren als "Gemacht" zu markieren?

Bevor wir ins Detail gehen, lasst mich kurz erklären, warum ich es so wichtig finde, Touren in Komoot als „Gemacht“ zu markieren. Es geht um mehr als nur darum, eine To-Do-Liste abzuarbeiten.

  • Statistik und Motivation: Komoot ist nicht nur ein Navigationssystem, sondern auch ein digitales Tourenbuch. Wenn ihr eure Touren als „Gemacht“ markiert, sammelt ihr wertvolle Daten: Wie viele Kilometer habt ihr zurückgelegt? Wie viele Höhenmeter habt ihr überwunden? Wie lange wart ihr unterwegs? Diese Statistiken sind unglaublich motivierend und helfen euch, eure Fortschritte zu verfolgen und neue Ziele zu setzen.
  • Empfehlungen verbessern: Je mehr Touren ihr als „Gemacht“ markiert und bewertet, desto besser kann Komoot euch personalisierte Empfehlungen geben. Das System lernt, welche Art von Touren euch gefallen, und schlägt euch dann ähnliche Routen in eurer Umgebung oder in anderen Regionen vor. So entdeckt ihr ganz einfach neue Abenteuer!
  • Community-Beitrag: Wenn ihr Touren bewertet und kommentiert, helft ihr anderen Nutzern bei der Planung. Ihr könnt zum Beispiel auf schwierige Passagen hinweisen, schöne Rastplätze empfehlen oder vor schlechten Wegmarkierungen warnen. Euer Feedback ist Gold wert für die Community!
  • Überblick behalten: Gerade wenn man viele Touren plant, verliert man schnell den Überblick. Durch das Markieren als „Gemacht“ behaltet ihr den Überblick und vermeidet, versehentlich eine Tour doppelt zu laufen oder zu fahren.

So markiert ihr Touren in Komoot als "Gemacht" (Schritt für Schritt)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Tour in Komoot als „Gemacht“ zu markieren. Ich zeige euch die gängigsten Methoden:

Methode 1: Direkt nach der Navigation

Das ist der einfachste und intuitivste Weg. Wenn ihr eine Tour mit der Komoot-App navigiert habt, fragt euch die App direkt nach dem Beenden der Navigation, ob ihr die Tour als „Gemacht“ markieren möchtet.

  1. Navigation beenden: Tippt auf den „Beenden“-Button in der Navigationsansicht.
  2. Tour speichern: Die App fragt euch, ob ihr die Tour speichern möchtet. Bestätigt dies.
  3. Bewertung abgeben: Nun könnt ihr die Tour bewerten (Sterne vergeben) und einen Kommentar hinterlassen.
  4. Als "Gemacht" markieren: Die App fragt euch explizit, ob ihr die Tour als „Gemacht“ markieren möchtet. Wählt „Ja“.

Fertig! Eure Tour ist nun offiziell absolviert und in eurer Statistik erfasst.

Methode 2: Über das Profil (Website oder App)

Habt ihr vergessen, die Tour direkt nach der Navigation als „Gemacht“ zu markieren oder habt ihr die Tour vielleicht ohne Navigation absolviert (z.B. weil ihr die Strecke schon auswendig kennt)? Kein Problem, ihr könnt die Tour auch nachträglich über euer Profil als „Gemacht“ markieren.

Auf der Komoot-Website:

  1. Anmelden: Loggt euch auf der Komoot-Website ein.
  2. Profil aufrufen: Klickt auf euer Profilbild oben rechts und wählt „Profil“.
  3. Geplante Touren: Navigiert zum Reiter „Geplante Touren“.
  4. Tour auswählen: Sucht die Tour, die ihr als „Gemacht“ markieren möchtet, und klickt darauf.
  5. "Als Gemacht Markieren": Auf der Detailseite der Tour findet ihr einen Button oder Link mit der Aufschrift „Als Gemacht Markieren“ oder ähnlich. Klickt darauf.
  6. Bewertung abgeben: Ihr werdet nun aufgefordert, die Tour zu bewerten und einen Kommentar zu hinterlassen.
  7. Speichern: Speichert eure Bewertung und den Kommentar.

In der Komoot-App:

  1. App öffnen: Öffnet die Komoot-App auf eurem Smartphone.
  2. Profil aufrufen: Tippt auf das „Profil“-Symbol (meist unten rechts).
  3. Geplante Touren: Wählt den Bereich „Geplante Touren“.
  4. Tour auswählen: Sucht die Tour, die ihr als „Gemacht“ markieren möchtet, und tippt darauf.
  5. Drei Punkte Menü: Tippt auf das Drei-Punkte-Menü (meist oben rechts).
  6. "Als Gemacht Markieren": Wählt die Option „Als Gemacht Markieren“.
  7. Bewertung abgeben: Bewertet die Tour und hinterlasst einen Kommentar.
  8. Speichern: Speichert eure Bewertung und den Kommentar.

Methode 3: Importierte Touren als "Gemacht" markieren

Habt ihr eine Tour von einer anderen Plattform (z.B. GPX-Datei) in Komoot importiert? Auch diese könnt ihr als "Gemacht" markieren. Der Prozess ist im Grunde der gleiche wie bei den selbst geplanten Touren:

  1. Importierte Tour finden: Navigiert zu euren Touren und sucht die importierte Tour.
  2. Tour auswählen: Tippt auf die Tour.
  3. "Als Gemacht Markieren": Folgt den Schritten, die ich oben unter "Methode 2" beschrieben habe (entweder über die Website oder die App).

Tipps und Tricks

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die euch beim Markieren von Touren als „Gemacht“ helfen können:

  • Bewertungen sind Gold wert: Nehmt euch die Zeit, eure Touren ausführlich zu bewerten. Beschreibt, was euch besonders gut gefallen hat, wo es Schwierigkeiten gab und welche Ausrüstung sich bewährt hat. Je detaillierter eure Bewertungen, desto hilfreicher sind sie für andere Nutzer.
  • Fotos hinzufügen: Fotos sagen mehr als tausend Worte! Ladet eure schönsten Fotos von der Tour hoch. Das macht eure Bewertung noch lebendiger und inspirierender.
  • Kommentare lesen: Lest euch die Kommentare anderer Nutzer durch, bevor ihr eine Tour plant. So könnt ihr euch optimal vorbereiten und unangenehme Überraschungen vermeiden.
  • Offline-Modus nutzen: Plant eure Touren im Voraus und ladet sie für den Offline-Modus herunter. So könnt ihr auch in Gebieten ohne Mobilfunkempfang navigieren und eure Tour später als „Gemacht“ markieren, sobald ihr wieder online seid.
  • Akkulaufzeit beachten: Die Navigation mit Komoot kann den Akku eures Smartphones stark beanspruchen. Nehmt am besten eine Powerbank mit, um sicherzustellen, dass ihr die Tour auch bis zum Ende navigieren und später als "Gemacht" markieren könnt.

Fazit

Das Markieren von Touren als „Gemacht“ in Komoot ist nicht nur eine Formalität, sondern eine wertvolle Möglichkeit, eure Erfahrungen zu dokumentieren, eure Fortschritte zu verfolgen und die Komoot-Community zu unterstützen. Also, worauf wartet ihr noch? Geht raus, erkundet die Welt und vergesst nicht, eure Touren als „Gemacht“ zu markieren!

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Und jetzt: Ab auf’s Rad, rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur!

Liebe Grüße,

Eure Reisebloggerin

Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren komoot Anleitung: Tipps und Tricks zur Tourenplanung mit der Navi App
lifecyclemag.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot Routenplanung – Die besten Tipps für deine Touren
atastyhike.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot Routenplanung – Die besten Tipps für deine Touren
atastyhike.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot: Wie man eine geplante Tour zu einer ‚gemachten‘ macht
digitalesleben.info
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren So einfach gelingt die Planung von Rennrad-Touren mit Komoot - I am cycling
iamcycling.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren komoot | Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
alpinesicherheit.at
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Tourenfinden leicht gemacht mit komoot | SPORTaktiv.com
www.sportaktiv.com
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot Routenplanung – Die besten Tipps für deine Touren
atastyhike.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren So funktioniert Komoot – Tipps zur Tourenplanung
roadcycling.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Fahrrad-Routenplanung mit Komoot - connect-living
www.connect-living.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot: Wie man eine geplante Tour zu einer ‚gemachten‘ macht
digitalesleben.info
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren komoot Test - Fahrrad GPS Navigation » [KOMPLETTE ANLEITUNG]
bikepacking-adventures.com
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot | Finde, plane und teile deine Abenteuer mit komoot.
www.komoot.com
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot: Lassen sich mehrere Touren miteinander verbinden? | NETZWELT
www.netzwelt.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Die 10 schönsten Mountainbike-Touren im Bayerischen Wald | Komoot
www.komoot.com
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Amazfit kann jetzt mit Komoot Touren navigieren!
www.navigation-professionell.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Komoot Routenplanung – Die besten Tipps für deine Touren
atastyhike.de
Komoot Geplante Touren Als Gemacht Markieren Wanderwege und Wanderkarten
www.schwarzwaldverein-muellheim-badenweiler.de

ähnliche Beiträge: