Krawattenknoten Doppelter Windsor Knoten Binden Anleitung

Der Doppelte Windsor, auch bekannt als der Full Windsor Knot, ist ein klassischer Krawattenknoten, der Eleganz und Selbstbewusstsein ausstrahlt. Er ist größer, symmetrischer und formeller als der einfache Windsor-Knoten, was ihn zur idealen Wahl für wichtige Geschäftstreffen, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe macht. Obwohl er etwas mehr Übung erfordert als einfachere Knoten, ist die Mühe es wert, da er einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte, leicht verständliche Anleitung zum Binden des Doppelten Windsor-Knotens.
Warum den Doppelten Windsor wählen?
Es gibt mehrere Gründe, warum der Doppelte Windsor eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Krawattenknoten sein kann:
- Symmetrie: Der Doppelte Windsor ist perfekt symmetrisch, was ihn besonders ansprechend für alle macht, die Wert auf ein ausgewogenes Erscheinungsbild legen.
- Größe: Er ist voluminöser als andere Knoten, was ihn ideal für Hemden mit einem breiten Kragen macht, wie z.B. den Cutaway-Kragen oder den italienischen Kragen. Er füllt den Raum unter dem Kragen elegant aus.
- Formell: Aufgrund seiner Größe und Symmetrie strahlt der Doppelte Windsor eine formelle und professionelle Aura aus.
- Selbstbewusstsein: Das Tragen eines korrekt gebundenen Doppelten Windsor zeugt von Stil und Sorgfalt, was dem Träger ein Gefühl von Selbstbewusstsein verleihen kann.
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie mit dem Binden des Knotens beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Spiegel zur Hand haben und genügend Zeit einplanen. Übung macht den Meister, also scheuen Sie sich nicht, den Knoten mehrmals zu binden, bis Sie ihn beherrschen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Krawatte die richtige Länge hat. Im Allgemeinen sollte die Spitze der Krawatte knapp über oder auf Ihrem Gürtel enden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden des Doppelten Windsor-Knotens
Folgen Sie diesen detaillierten Schritten, um einen perfekten Doppelten Windsor zu binden:
Schritt 1: Positionierung der Krawatte
Legen Sie die Krawatte um Ihren Hals. Das breite Ende (A) sollte deutlich länger sein als das schmale Ende (B). Die genaue Länge des breiten Endes hängt von Ihrer Körpergröße und der Dicke der Krawatte ab, aber ein guter Ausgangspunkt ist, das breite Ende etwa 30-40 cm tiefer hängen zu lassen als das schmale Ende. Das schmale Ende sollte etwa auf Höhe des oberen Brustbeins liegen.
Schritt 2: Überkreuzen
Kreuzen Sie das breite Ende (A) über das schmale Ende (B). Achten Sie darauf, dass die Kreuzung knapp unterhalb des Halsbandes liegt.
Schritt 3: Um das schmale Ende wickeln (rechts)
Führen Sie das breite Ende (A) unter dem schmalen Ende (B) hindurch nach rechts.
Schritt 4: Nach oben führen
Führen Sie das breite Ende (A) nach oben durch die Halsschlaufe, also den Bereich zwischen Kragen und Krawatte.
Schritt 5: Herunterziehen (rechts)
Ziehen Sie das breite Ende (A) vollständig herunter.
Schritt 6: Um das schmale Ende wickeln (links)
Führen Sie das breite Ende (A) erneut um das schmale Ende (B), diesmal von links nach rechts.
Schritt 7: Nach oben führen (links)
Führen Sie das breite Ende (A) wieder nach oben durch die Halsschlaufe.
Schritt 8: Durch die Schlaufe ziehen
Führen Sie das breite Ende (A) durch die Schlaufe, die Sie gerade vorne am Knoten gebildet haben, also durch die Schlaufe, die durch die beiden Wicklungen um das schmale Ende entstanden ist.
Schritt 9: Festziehen und Anpassen
Ziehen Sie den Knoten vorsichtig fest, indem Sie das breite Ende (A) nach unten ziehen und gleichzeitig den Knoten mit den Fingern formen. Schieben Sie den Knoten nach oben, bis er eng am Kragen anliegt. Achten Sie darauf, dass der Knoten symmetrisch ist und keine Falten aufweist. Das schmale Ende (B) sollte hinter dem breiten Ende verborgen sein.
Tipps für den perfekten Doppelten Windsor
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, den Doppelten Windsor-Knoten zu perfektionieren:
- Die richtige Krawatte: Wählen Sie eine Krawatte aus einem nicht zu dicken Stoff. Eine zu dicke Krawatte kann dazu führen, dass der Knoten zu voluminös und unbequem wird. Seide oder Mikrofaser sind gute Optionen.
- Übung macht den Meister: Geben Sie nicht auf, wenn es beim ersten Mal nicht klappt. Üben Sie den Knoten mehrmals, bis Sie ihn fließend binden können.
- Spiegel verwenden: Binden Sie den Knoten vor einem Spiegel, um sicherzustellen, dass er symmetrisch ist und richtig sitzt.
- Anpassen: Scheuen Sie sich nicht, den Knoten während des Bindens anzupassen, um die gewünschte Form und Größe zu erzielen.
- Der Dimple: Für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz können Sie eine kleine Delle (Dimple) unterhalb des Knotens erzeugen. Formen Sie die Krawatte direkt unterhalb des Knotens mit Ihren Fingern, bevor Sie ihn festziehen.
Der Doppelte Windsor und der richtige Kragen
Wie bereits erwähnt, passt der Doppelte Windsor am besten zu Hemden mit einem breiteren Kragen. Hier sind einige Kragenstile, die besonders gut dazu passen:
- Cutaway-Kragen: Dieser Kragen hat weit auseinanderliegende Kragenspitzen, die viel Platz für den voluminösen Doppelten Windsor bieten.
- Italienischer Kragen: Ähnlich dem Cutaway-Kragen, bietet der italienische Kragen ebenfalls ausreichend Platz für den Knoten.
- Haifischkragen: Eine weitere Variante mit breiten Kragenspitzen, die gut zum Doppelten Windsor passt.
Vermeiden Sie Hemden mit einem zu schmalen Kragen, wie z.B. Button-Down-Kragen oder spitze Kragen, da der Doppelte Windsor hier zu groß und unproportioniert wirken kann.
Fazit
Der Doppelte Windsor ist ein anspruchsvoller und eleganter Krawattenknoten, der jedem Outfit einen Hauch von Klasse verleiht. Obwohl er etwas mehr Übung erfordert als einfachere Knoten, ist die Mühe es wert, da er einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit dieser detaillierten Anleitung und den zusätzlichen Tipps sind Sie bestens gerüstet, den perfekten Doppelten Windsor zu binden und Ihr Stilbewusstsein zu demonstrieren. Denken Sie daran: Übung macht den Meister, also nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie den Prozess. Bald werden Sie in der Lage sein, diesen klassischen Knoten mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen zu binden.
Viel Erfolg!

















