Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum Der Pmu

Das Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU (Paracelsus Medizinische Privatuniversität) ist das größte Krankenhaus in Salzburg und ein zentraler Anlaufpunkt für medizinische Versorgung in der Region. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick für Expats, Neuankömmlinge und alle geben, die sich über das Krankenhaus informieren möchten.
Allgemeine Informationen
Das Landeskrankenhaus Salzburg (LKH) ist ein öffentliches Krankenhaus, das sowohl die Stadt Salzburg als auch das umliegende Bundesland versorgt. Es ist eng mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) verbunden, was eine hochwertige medizinische Ausbildung und Forschung gewährleistet. Das Krankenhaus ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Adresse und Kontakt
Die Hauptadresse des Landeskrankenhauses Salzburg lautet:
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Österreich
Die zentrale Telefonnummer für allgemeine Anfragen lautet: +43 5 7255-0. Es ist ratsam, die spezifische Abteilung oder Klinik zu kontaktieren, die für Ihr Anliegen relevant ist, da jede Abteilung ihre eigene Durchwahl hat. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite des Krankenhauses.
Webseite
Die offizielle Webseite des Landeskrankenhauses Salzburg ist eine wichtige Informationsquelle. Sie finden dort:
- Informationen zu den verschiedenen Abteilungen und Spezialisierungen
- Kontaktdaten der einzelnen Kliniken und Ambulanzen
- Informationen zu Sprechstunden und Terminvereinbarungen
- Wegbeschreibungen und Informationen zur Anreise
- Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen
Die Webseite ist in der Regel auf Deutsch verfügbar. Es ist jedoch oft möglich, die Seite mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools in andere Sprachen zu übersetzen.
Medizinische Abteilungen und Spezialisierungen
Das Landeskrankenhaus Salzburg bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an. Zu den wichtigsten Abteilungen gehören:
- Innere Medizin: Behandelt Erkrankungen der inneren Organe, einschließlich Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie.
- Chirurgie: Bietet operative Eingriffe in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie.
- Orthopädie und Traumatologie: Spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
- Neurologie: Behandelt Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson.
- Psychiatrie und Psychotherapie: Bietet Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Gynäkologie und Geburtshilfe: Bietet umfassende Versorgung für Frauen, einschließlich Schwangerschaftsbetreuung, Geburtshilfe und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen.
- Pädiatrie: Spezialisiert auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Urologie: Behandelt Erkrankungen der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane.
- Dermatologie: Behandelt Hauterkrankungen.
- Augenheilkunde: Behandelt Augenerkrankungen.
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO): Behandelt Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren.
- Radiologie: Bietet bildgebende Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen.
- Anästhesie und Intensivmedizin: Verantwortlich für die Narkose bei Operationen und die Betreuung von Patienten auf der Intensivstation.
Dies ist nur eine Auswahl der vielen Abteilungen und Spezialisierungen, die das Landeskrankenhaus Salzburg anbietet. Es ist ratsam, die Webseite des Krankenhauses zu besuchen, um eine vollständige Liste zu erhalten und die für Ihre Bedürfnisse relevante Abteilung zu finden.
Terminvereinbarung und Behandlung
Die Terminvereinbarung im Landeskrankenhaus Salzburg hängt von der jeweiligen Abteilung und der Art der Behandlung ab. In den meisten Fällen ist es erforderlich, vorab einen Termin zu vereinbaren. Dies kann in der Regel telefonisch oder online über die Webseite der jeweiligen Abteilung erfolgen.
Für Notfälle steht die Notaufnahme des Krankenhauses rund um die Uhr zur Verfügung. Bei akuten Beschwerden sollten Sie sich direkt dorthin begeben oder den Notruf 144 wählen.
Bei der Behandlung im Landeskrankenhaus Salzburg ist es wichtig, Ihre Krankenversicherungskarte (e-card) und gegebenenfalls einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt vorzulegen. Wenn Sie keine österreichische Krankenversicherung haben, sollten Sie sich vor der Behandlung über die Kosten informieren.
Das medizinische Personal im Landeskrankenhaus Salzburg ist in der Regel sehr gut ausgebildet und spricht oft auch Englisch. Es ist jedoch ratsam, sich vorab zu erkundigen, ob ein Dolmetscher zur Verfügung steht, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Deutsch zu sprechen.
Weitere wichtige Informationen
Kosten
Die Kosten für die Behandlung im Landeskrankenhaus Salzburg werden in der Regel von Ihrer Krankenversicherung übernommen, sofern Sie versichert sind. Es können jedoch Zusatzkosten entstehen, z.B. für Wahlleistungen (wie z.B. ein Einzelzimmer) oder für bestimmte Medikamente. Es ist ratsam, sich vorab über die Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung abzuschließen.
Besuchszeiten
Die Besuchszeiten im Landeskrankenhaus Salzburg können je nach Abteilung variieren. In der Regel sind Besuche jedoch zwischen 14:00 und 19:00 Uhr möglich. Es ist ratsam, sich vorab bei der jeweiligen Abteilung über die genauen Besuchszeiten zu informieren.
Parken
Das Landeskrankenhaus Salzburg verfügt über ein Parkhaus, in dem Patienten und Besucher parken können. Die Parkgebühren sind jedoch relativ hoch. Es empfiehlt sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da das Krankenhaus gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist.
Verpflegung
Patienten erhalten im Landeskrankenhaus Salzburg Verpflegung. Es gibt in der Regel eine Auswahl an verschiedenen Gerichten. Besucher können in der Cafeteria des Krankenhauses Speisen und Getränke erwerben.
Barrierefreiheit
Das Landeskrankenhaus Salzburg ist barrierefrei zugänglich und verfügt über Aufzüge und behindertengerechte Toiletten. Menschen mit Behinderungen können sich problemlos im Krankenhaus bewegen.
Zusammenfassung
Das Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU ist ein wichtiges Zentrum für medizinische Versorgung in Salzburg. Es bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an und ist eng mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität verbunden. Für Expats und Neuankömmlinge ist es ratsam, sich vorab über die verschiedenen Abteilungen, Terminvereinbarungen und Kosten zu informieren. Die Webseite des Krankenhauses ist eine wertvolle Informationsquelle. Bei Notfällen steht die Notaufnahme rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen hilfreichen Überblick über das Landeskrankenhaus Salzburg gegeben hat. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Krankenhauses gerne zur Verfügung.

















