Loop Schal Mit Zopfmuster Stricken Anleitung

Hallo ihr Lieben, Fernweh-Geplagten und Stricknadel-Enthusiasten! Ich bin's, eure Reisende mit der Stricknadel, und heute nehme ich euch mit auf ein ganz besonderes Abenteuer: Wir stricken uns einen Loop Schal mit Zopfmuster! Ja, ihr habt richtig gehört. Bevor ihr jetzt abwinkt und denkt "Stricken ist doch was für Omis!", lasst mich euch eines sagen: Selbstgemachtes ist das schönste Souvenir. Und ein Loop Schal, gestrickt mit Liebe und Erinnerungen an eure letzte Reise (oder die nächste!), ist unbezahlbar. Stellt euch vor: Ihr sitzt am Strand in Portugal, die Sonne wärmt eure Haut, und zwischen dem Wellenrauschen klicken eure Stricknadeln. Oder ihr kuschelt euch in einem Café in Wien in euren selbstgestrickten Schal und genießt einen Melange. Klingt traumhaft, oder?
Ich weiß, dass Stricken erstmal einschüchternd wirken kann, aber keine Sorge, ich bin hier, um euch Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen. Und glaubt mir, das Ergebnis ist die Mühe wert. Ein Loop Schal mit Zopfmuster ist nicht nur ein stylisches Accessoire, sondern auch ein Zeichen eurer Kreativität und Handwerkskunst. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz individuell anpassen – mit euren Lieblingsfarben, passend zu eurer Reise-Garderobe oder mit Garnen, die ihr auf euren Reisen entdeckt habt.
Was ihr für euren Zopfmuster-Loop braucht:
Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit den Materialien, die ihr benötigt:
- Wolle: Ich empfehle Merinowolle oder eine Wollmischung. Achtet darauf, dass die Wolle angenehm weich ist und sich gut anfühlt. Die Lauflänge der Wolle solltet ihr der Nadelstärke anpassen. Für einen Loop Schal, der nicht zu dick wird, eignen sich Garne mit einer Lauflänge von ca. 100-150m pro 50g Knäuel. Die Menge hängt von der gewünschten Größe eures Loops ab. Ich habe für meinen Loop (ca. 140 cm Umfang und 30 cm Breite) etwa 300g Wolle verwendet.
- Stricknadeln: Die passende Nadelstärke findet ihr auf der Banderole eures Wollknäuels. Für meine Wolle habe ich Nadeln der Stärke 4,5 mm verwendet. Ihr könnt entweder Rundstricknadeln oder ein Nadelspiel verwenden. Ich persönlich bevorzuge Rundstricknadeln, da sie das Stricken des Loops in der Runde erleichtern.
- Zopfnadel: Eine Zopfnadel dient dazu, Maschen vorübergehend stillzulegen, während ihr den Zopf strickt.
- Schere: Zum Abschneiden des Fadens.
- Wollnadel: Zum Vernähen der Fäden.
- Maßband: Um die Größe eures Loops zu überprüfen.
- Maschenmarkierer (optional): Können hilfreich sein, um den Anfang der Runde zu markieren.
Die Anleitung – Schritt für Schritt zum Zopfmuster-Loop:
Anschlag und Vorbereitung:
Zuerst schlagt ihr die benötigte Anzahl an Maschen an. Die Anzahl der Maschen hängt von der gewünschten Breite eures Loops ab. Ich habe 160 Maschen angeschlagen. Achtet darauf, dass ihr eine gerade Anzahl an Maschen anschlagt, da unser Zopfmuster symmetrisch sein soll. Schließt die Maschen zum Ring, indem ihr die erste und letzte Masche miteinander verstrickt. Achtet darauf, dass der Anschlag nicht verdreht ist!
Das Bündchenmuster:
Beginnt mit dem Bündchenmuster. Ich habe mich für ein klassisches 1 rechts, 1 links Bündchenmuster entschieden. Das bedeutet, ihr strickt abwechselnd eine Masche rechts und eine Masche links. Dieses Muster strickt ihr so lange, bis euer Bündchen die gewünschte Höhe erreicht hat. Ich habe mein Bündchen ca. 5 cm hoch gestrickt. Das Bündchen sorgt dafür, dass euer Loop schön am Hals anliegt und nicht ausleiert.
Das Zopfmuster:
Nun kommen wir zum Herzstück unseres Loops – dem Zopfmuster! Hier kommt meine Variante, die relativ einfach ist und trotzdem toll aussieht:
Runde 1: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 2: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 3: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 4: *8 Maschen auf die Zopfnadel vor die Arbeit legen, 8 Maschen rechts stricken, die 8 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken.* Wiederholt dies bis zum Ende der Runde.
Runde 5: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 6: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 7: Alle Maschen rechts stricken.
Runde 8: Alle Maschen rechts stricken.
Wiederholt die Runden 1 bis 8 fortlaufend, bis euer Loop die gewünschte Höhe erreicht hat. Ich habe mein Zopfmuster ca. 20 cm hoch gestrickt.
Tipps zum Zopfmuster:
- Achtet darauf, die Maschen auf der Zopfnadel nicht zu fest anzuziehen, da sich das Zopfmuster sonst zusammenzieht.
- Ihr könnt die Anzahl der Maschen für den Zopf variieren. Je mehr Maschen ihr verwendet, desto breiter wird der Zopf.
- Ihr könnt auch verschiedene Zopfmuster ausprobieren. Es gibt unzählige Varianten!
Das Abschlussbündchen:
Nachdem ihr das Zopfmuster gestrickt habt, folgt wieder ein Bündchenmuster. Strickt das gleiche Bündchenmuster wie am Anfang des Loops (1 rechts, 1 links), bis es die gleiche Höhe erreicht hat (ca. 5 cm).
Abketten und Fertigstellung:
Nun ketten wir alle Maschen ab. Achtet darauf, dass ihr die Maschen nicht zu fest abkettet, da sich der Rand sonst zusammenzieht. Vernäht die Fäden mit der Wollnadel. Schneidet die Fäden kurz ab. Und schon ist euer selbstgestrickter Loop Schal mit Zopfmuster fertig!
Mein persönlicher Reise-Touch:
Ich habe meinen Loop Schal aus Wolle gestrickt, die ich auf einem kleinen Markt in Reykjavik gekauft habe. Die Farben erinnern mich an die raue Schönheit Islands und an die eisigen Winde, die über die Insel fegen. Jedes Mal, wenn ich den Schal trage, fühle ich mich wie zurückversetzt in dieses faszinierende Land. Es ist mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist eine Erinnerung zum Anziehen.
Ihr könnt euren Loop Schal natürlich auch mit Wolle stricken, die ihr von euren eigenen Reisen mitgebracht habt. Oder ihr wählt Farben, die euch an ein bestimmtes Reiseziel erinnern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Trage-Tipps für euren Zopfmuster-Loop:
Ein Loop Schal ist ein äußerst vielseitiges Accessoire. Ihr könnt ihn einfach um den Hals wickeln, doppelt legen oder ihn als Kapuze tragen. Er passt perfekt zu Jeans und T-Shirt, aber auch zu einem eleganten Mantel. Und das Beste daran? Er hält euch wunderbar warm, egal wo ihr gerade unterwegs seid.
Hier noch ein paar Inspirationen:
- Tragt euren Loop Schal zu einem Lederjacke und Boots für einen rockigen Look.
- Kombiniert ihn mit einem Trenchcoat und Stiefeln für einen klassischen Look.
- Wählt einen Loop Schal in einer knalligen Farbe, um eurem Outfit einen Farbtupfer zu verleihen.
- Tragt euren Loop Schal als Kapuze, wenn es draußen windig und kalt ist.
Ich hoffe, diese Anleitung hat euch inspiriert, selbst die Stricknadeln in die Hand zu nehmen und euren eigenen Zopfmuster-Loop zu stricken. Es ist ein wunderbares Gefühl, etwas selbst zu erschaffen und es dann auf Reisen zu tragen. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Stricknadeln ein und lasst uns gemeinsam die Welt "verstricken"!
Und vergesst nicht: Das Schönste an selbstgemachten Dingen ist die Liebe, die darin steckt. Gute Reise und fröhliches Stricken! Eure Reise-Strickerin.

















