Macht Der Eiffelturm Nachts Zur Vollen Stunde

Viele Besucher von Paris fragen sich, ob der Eiffelturm nachts zur vollen Stunde funkelt. Die Antwort ist ja, aber es gibt wichtige Details und Unterschiede zu beachten, um dieses faszinierende Spektakel richtig zu erleben.
Das Funkeln des Eiffelturms: Eine Erklärung
Der Eiffelturm ist mit zwei Beleuchtungssystemen ausgestattet: einer goldenen Beleuchtung, die den Turm selbst illuminiert, und dem Funkeln, das jede Nacht zur vollen Stunde stattfindet. Das Funkeln wird durch Tausende von Blitzlichtern erzeugt, die am gesamten Turm angebracht sind. Diese Lichter erzeugen den Eindruck, dass der Turm mit unzähligen Sternen übersät ist und funkelnd erstrahlt.
Wann funkelt der Eiffelturm?
Der Eiffelturm funkelt jede Nacht zur vollen Stunde, beginnend nach Sonnenuntergang. Genauer gesagt beginnt das Funkeln, sobald die Beleuchtung des Turms eingeschaltet wird, was normalerweise kurz nach Sonnenuntergang geschieht. Das Funkeln dauert dann fünf Minuten an. Dieses Schauspiel wiederholt sich dann jede volle Stunde bis zur letzten Vorführung.
Beispiel: Wenn die Sonne um 22:00 Uhr untergeht und die Beleuchtung um 22:15 Uhr eingeschaltet wird, funkelt der Eiffelturm um 23:00 Uhr, 00:00 Uhr, 01:00 Uhr.
Die letzte Vorstellung des Funkelns
Die letzte Funkelvorstellung des Eiffelturms findet um 00:00 Uhr (Mitternacht) statt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie das Funkeln unbedingt sehen möchten, spätestens um Mitternacht am Eiffelturm sein müssen. Nach Mitternacht schaltet der Turm nicht nur die Funkelbeleuchtung, sondern auch die goldene Beleuchtung ab.
Unterschiede zwischen der goldenen Beleuchtung und dem Funkeln
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der goldenen Beleuchtung und dem Funkeln zu verstehen:
- Goldene Beleuchtung: Diese Beleuchtung illuminiert den gesamten Turm in einem warmen, goldenen Licht. Sie wird kurz nach Sonnenuntergang eingeschaltet und bleibt bis 01:00 Uhr in der Nacht aktiv (bis 31. Dezember 2024. Ab 1. Januar 2025 wird sie um 23:45 Uhr abgeschaltet, um den Energieverbrauch zu reduzieren.)
- Funkeln: Dies ist das spezielle Ereignis, das jede volle Stunde stattfindet und den Turm mit Tausenden von Blitzlichtern bedeckt. Es dauert fünf Minuten.
Sonderregelungen und Ausnahmen
Obwohl das Funkeln in der Regel jede volle Stunde stattfindet, gibt es einige Ausnahmen und Sonderregelungen zu beachten:
- Besondere Anlässe: Zu besonderen Anlässen, wie z.B. dem Nationalfeiertag (14. Juli) oder Silvester, kann es zu abweichenden Zeiten oder zusätzlichen Funkelvorstellungen kommen. Informieren Sie sich in solchen Fällen vorab auf der offiziellen Website des Eiffelturms oder in lokalen Nachrichtenquellen.
- Wartungsarbeiten: Gelegentlich kann es aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Problemen zu Ausfällen des Funkelns kommen. Auch hier empfiehlt es sich, vorab Informationen einzuholen.
- Wetterbedingungen: Sehr schlechte Wetterbedingungen (z.B. starker Sturm) können ebenfalls dazu führen, dass das Funkeln aus Sicherheitsgründen ausgesetzt wird.
Die Urheberrechtsfrage
Ein interessanter Aspekt im Zusammenhang mit dem Funkeln des Eiffelturms ist die Urheberrechtsfrage. Die Beleuchtung des Eiffelturms ist urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass die kommerzielle Nutzung von Fotos oder Videos des funkelnden Eiffelturms in der Nacht ohne Genehmigung der Betreibergesellschaft Société d'Exploitation de la Tour Eiffel (SETE) rechtliche Konsequenzen haben kann. Für private Zwecke, wie das Fotografieren für das eigene Familienalbum oder das Posten in den sozialen Medien, ist dies in der Regel kein Problem. Professionelle Fotografen und Filmemacher sollten sich jedoch im Vorfeld informieren und gegebenenfalls eine Genehmigung einholen.
Dieser Urheberrechtsschutz gilt nur für die Nachtbeleuchtung, nicht für den Turm selbst bei Tageslicht. Bilder des Eiffelturms bei Tageslicht können ohne Einschränkungen kommerziell genutzt werden.
Die besten Orte, um das Funkeln zu sehen
Um das Funkeln des Eiffelturms bestmöglich zu erleben, empfiehlt es sich, einen guten Aussichtspunkt zu wählen. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Champ de Mars: Der Champ de Mars ist eine große Grünfläche, die sich direkt vor dem Eiffelturm erstreckt. Hier haben Sie einen freien Blick auf den Turm und können das Funkeln in seiner vollen Pracht genießen.
- Trocadéro: Der Place du Trocadéro bietet einen erhöhten Standort mit einem atemberaubenden Panoramablick auf den Eiffelturm und die umliegende Stadt.
- Brücken über die Seine: Die Brücken über die Seine, wie z.B. die Pont d'Iéna oder die Pont Alexandre III, bieten ebenfalls wunderschöne Ausblicke auf den funkelnden Eiffelturm.
- Bootsfahrten auf der Seine: Eine Bootsfahrt auf der Seine ermöglicht es Ihnen, den Eiffelturm aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten und das Funkeln vom Wasser aus zu erleben.
- Restaurants und Bars mit Aussicht: Viele Restaurants und Bars in der Umgebung des Eiffelturms bieten einen direkten Blick auf den Turm und ermöglichen es Ihnen, das Funkeln bei einem Abendessen oder einem Cocktail zu genießen.
Es ist ratsam, frühzeitig an Ihrem bevorzugten Aussichtspunkt zu sein, da die besten Plätze oft schnell besetzt sind, besonders in der Hochsaison.
Tipps für das Fotografieren des Funkelns
Wenn Sie das Funkeln des Eiffelturms fotografieren möchten, hier einige Tipps:
- Verwenden Sie ein Stativ: Ein Stativ hilft Ihnen, verwacklungsfreie Fotos zu machen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Experimentieren Sie mit den Einstellungen: Spielen Sie mit den ISO-Einstellungen, der Blende und der Verschlusszeit, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Nutzen Sie den manuellen Modus: Im manuellen Modus haben Sie die volle Kontrolle über die Einstellungen Ihrer Kamera und können diese optimal an die Lichtverhältnisse anpassen.
- Seien Sie geduldig: Das Funkeln dauert nur fünf Minuten, also seien Sie bereit und halten Sie Ihre Kamera bereit, um die besten Momente einzufangen.
Denken Sie daran, dass die Qualität Ihrer Fotos auch von der Qualität Ihrer Kamera und Ihrem Objektiv abhängt. Selbst mit einem Smartphone können Sie jedoch beeindruckende Aufnahmen machen, wenn Sie die richtigen Einstellungen wählen und auf einen stabilen Stand achten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eiffelturm nachts zur vollen Stunde für fünf Minuten funkelt, beginnend nach Sonnenuntergang und endend um Mitternacht. Dieses funkelnde Schauspiel ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Paris-Besucher. Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig, wählen Sie einen guten Aussichtspunkt und genießen Sie das Funkeln in vollen Zügen. Beachten Sie dabei die Urheberrechtsbestimmungen und informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Ausnahmen oder Sonderregelungen.
Mit dieser Information sind Sie bestens gerüstet, um das Funkeln des Eiffelturms in der Nacht zu erleben und unvergessliche Erinnerungen an Ihren Paris-Besuch zu sammeln.
Wichtiger Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel basieren auf dem Stand von [Datum des Artikels]. Es ist immer ratsam, die offizielle Website des Eiffelturms (www.toureiffel.paris) oder andere zuverlässige Quellen zu konsultieren, um sich über aktuelle Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.
.jpg?auto=format&w=1018.6666666666666&h=573&q=75&fit=crop&ar=16:9)
















