Make Up Flecken Aus Weißer Kleidung Entfernen Hausmittel

Oh je, Makeup! Kennst du das auch? Du bist unterwegs, vielleicht gerade auf einem aufregenden Städtetrip, bereit für ein schönes Abendessen in einem stylischen Restaurant, und dann… *zack*! Ein unglücklicher Moment und ein dicker Make-up-Fleck prangt auf deiner weißen Lieblingsbluse. Panik steigt auf, denn die teure Reinigung ist weit entfernt und die Zeit drängt. Aber keine Sorge, liebe Reisefreunde, ich kenne das Gefühl nur zu gut! Auf meinen unzähligen Reisen habe ich gelernt, dass es für fast jedes Problem eine einfache Lösung gibt – besonders, wenn es um hartnäckige Flecken geht. Und das Beste: Oftmals finden sich die Retter in der Not direkt im Hotelzimmer oder im nächsten Supermarkt.
Die Sofortmaßnahme: Was du direkt tun kannst
Bevor wir zu den Hausmitteln kommen, lass uns über die allererste Hilfe sprechen. Wenn der Fleck frisch ist, hast du die besten Chancen, ihn ohne großen Aufwand wieder loszuwerden. Mein erster Reflex ist immer:
- Nicht reiben! Das ist das Wichtigste. Reiben vergrößert den Fleck nur und arbeitet das Make-up tiefer ins Gewebe ein.
- Abtupfen: Nimm ein sauberes Tuch, am besten aus Baumwolle (ein Taschentuch tut es zur Not auch) und tupfe den Fleck vorsichtig ab. Versuche so viel Make-up wie möglich aufzunehmen, bevor du zu anderen Maßnahmen greifst.
- Klares Wasser: Wenn möglich, spüle den Fleck sofort mit kaltem Wasser aus. Halte die Innenseite des Stoffes unter den Wasserstrahl, um das Make-up herauszuspülen, anstatt es weiter in die Fasern zu drücken.
Das sind die Basics. Manchmal reicht das schon aus, besonders wenn es sich nur um ein leichtes Puder-Make-up handelt. Aber was, wenn der Fleck hartnäckiger ist? Dann kommen meine bewährten Hausmittel ins Spiel!
Meine Geheimwaffen: Hausmittel gegen Make-up-Flecken
Im Laufe der Jahre habe ich einige Hausmittel entdeckt, die wahre Wunder bei Make-up-Flecken auf weißer Kleidung bewirken. Hier sind meine Favoriten, die ich auf meinen Reisen immer wieder gerne einsetze:
1. Das Wundermittel: Gallseife
Gallseife ist mein absoluter Geheimtipp! Diese Seife, die aus Rindergalle hergestellt wird (keine Sorge, sie riecht nicht danach!), ist ein wahrer Fleckenkiller. Sie ist besonders effektiv bei Fettflecken, aber auch Make-up-Flecken haben gegen sie keine Chance. Und so gehst du vor:
- Den Fleck mit kaltem Wasser anfeuchten.
- Gallseife direkt auf den Fleck auftragen.
- Die Seife leicht einreiben (achte darauf, nicht zu stark zu reiben).
- Die Gallseife ca. 15-30 Minuten einwirken lassen.
- Mit kaltem Wasser gründlich ausspülen.
- Die Kleidung wie gewohnt waschen.
Wichtig: Teste die Gallseife vorab an einer unauffälligen Stelle der Kleidung, um sicherzustellen, dass sie den Stoff nicht beschädigt. Gallseife ist besonders effektiv bei Lippenstift, Foundation und Mascara.
2. Der Klassiker: Backpulver
Backpulver ist ein echter Alleskönner im Haushalt und auch bei Make-up-Flecken ein zuverlässiger Helfer. Es wirkt bleichend und saugfähig, was es ideal für helle Textilien macht. So wendest du es an:
- Mische Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste.
- Trage die Paste auf den Fleck auf und lasse sie gut antrocknen (ca. 30-60 Minuten).
- Bürste das getrocknete Backpulver vorsichtig ab.
- Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Die Kleidung wie gewohnt waschen.
Backpulver ist besonders gut geeignet für Puder, Rouge und lose Mineralpuder.
3. Der Geheimtipp: Rasierschaum
Ja, du hast richtig gelesen! Rasierschaum kann tatsächlich Make-up-Flecken entfernen. Der Trick liegt darin, dass Rasierschaum Tenside enthält, die Fett lösen können. So funktioniert es:
- Trage eine großzügige Menge Rasierschaum auf den Fleck auf.
- Reibe den Schaum vorsichtig ein.
- Lasse den Rasierschaum ca. 15-30 Minuten einwirken.
- Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Die Kleidung wie gewohnt waschen.
Achtung: Verwende unbedingt weißen Rasierschaum ohne Farbstoffe oder Duftstoffe, um Verfärbungen zu vermeiden. Rasierschaum ist besonders hilfreich bei Foundation und Concealer.
4. Die Wunderwaffe: Make-up-Entferner
Wenn du schon Make-up trägst, hast du wahrscheinlich auch Make-up-Entferner dabei. Und genau den kannst du auch zur Fleckenentfernung nutzen! Achte aber darauf, einen ölfreien Entferner zu verwenden, da Öl die Flecken verschlimmern kann. Gehe wie folgt vor:
- Tränke ein Wattepad mit Make-up-Entferner.
- Tupfe den Fleck vorsichtig mit dem Wattepad ab (nicht reiben!).
- Wiederhole den Vorgang mit frischen Wattepads, bis kein Make-up mehr auf den Wattepads zu sehen ist.
- Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Die Kleidung wie gewohnt waschen.
Make-up-Entferner ist ideal für kleinere Flecken oder für unterwegs, wenn du keine anderen Mittel zur Hand hast.
5. Der Alleskönner: Zitronensaft
Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel und kann bei leichten Make-up-Flecken Wunder wirken.
Und so geht's:
- Beträufle den Fleck mit frischem Zitronensaft.
- Lasse den Saft für ca. 30 Minuten einwirken (achte darauf, die Kleidung nicht direkt in die Sonne zu legen, da dies zu Ausbleichungen führen kann).
- Spüle den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Die Kleidung wie gewohnt waschen.
Wichtig: Teste den Zitronensaft vorab an einer unauffälligen Stelle, da er empfindliche Stoffe angreifen kann.
Nach der Behandlung: Die richtige Wäsche
Egal welches Hausmittel du verwendet hast, nach der Vorbehandlung solltest du die Kleidung immer wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Achte dabei auf folgende Punkte:
- Waschmittel: Verwende ein Colorwaschmittel für helle Textilien.
- Temperatur: Beachte die Waschanleitung auf dem Etikett der Kleidung. In den meisten Fällen ist eine Temperatur von 30-40 Grad Celsius ausreichend.
- Nicht in den Trockner: Lasse die Kleidung an der Luft trocknen. Hitze kann Flecken fixieren, die noch nicht vollständig entfernt wurden.
Sollte der Fleck nach dem Waschen immer noch sichtbar sein, wiederhole die Behandlung mit dem Hausmittel deiner Wahl.
Vorbeugung ist besser als Nachsorge
Natürlich ist es am besten, wenn es gar nicht erst zu Make-up-Flecken kommt. Hier sind ein paar Tipps, wie du Unfälle vermeiden kannst:
- Vorsicht beim Anziehen: Ziehe dein Make-up an, bevor du deine helle Kleidung anziehst.
- Schal oder Tuch: Trage einen Schal oder ein Tuch, um deine Kleidung vor Make-up zu schützen.
- Fixierspray: Verwende ein Fixierspray, um dein Make-up zu fixieren und ein Abfärben zu verhindern.
Und falls es doch mal passiert ist, denk daran: Panik ist fehl am Platz! Mit meinen Tipps und Tricks bekommst du fast jeden Make-up-Fleck aus deiner weißen Kleidung. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir auf deinen Reisen weiter und lassen dich entspannter unterwegs sein! Bon voyage und viel Erfolg bei der Fleckenbekämpfung!

















