Martin Rütter - Die Welpen Kommen: Staffel 4 Folge 11

Willkommen, liebe Hunde- und Deutschland-Fans! Ihr seid auf der Suche nach etwas typisch Deutschem, das herzzerreißend, lehrreich und unglaublich unterhaltsam ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir nehmen euch mit auf eine Reise in die Welt von Martin Rütter und seiner beliebten TV-Show "Die Welpen kommen". Konkret widmen wir uns der Staffel 4, Folge 11. Ob ihr nur kurz zu Besuch seid oder plant, länger zu bleiben – diese Sendung gibt euch einen wunderbaren Einblick in deutsche Familien und ihre Beziehung zu ihren vierbeinigen Familienmitgliedern.
Was erwartet euch bei "Die Welpen kommen"?
"Die Welpen kommen" ist mehr als nur eine Doku-Soap. Es ist eine Reise durch die Freuden und Herausforderungen, die mit der Ankunft eines neuen Welpen ins Haus kommen. Der bekannte Hundeprofi Martin Rütter begleitet Familien in den ersten Wochen mit ihrem neuen Familienzuwachs. Er gibt nicht nur wertvolle Tipps und Tricks zur Erziehung, sondern steht den Familien auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal nicht so rund läuft. Die Sendung ist bekannt für ihre authentische Darstellung des Familienlebens und die liebevolle Art, mit der Rütter den Familien und ihren Hunden begegnet.
Für Touristen und Neu-Deutsche bietet die Sendung einen interessanten Einblick in die deutsche Kultur. Ihr seht, wie Deutsche ihre Haustiere in ihren Alltag integrieren, welche Erziehungsmethoden beliebt sind und welche Rolle Hunde im deutschen Familienleben spielen. Es ist quasi ein Crashkurs in "Deutsche Hunde-Etikette" mit viel Herz und Humor!
Staffel 4, Folge 11: Ein genauerer Blick
In Staffel 4, Folge 11 erwarten euch, wie in jeder Folge, verschiedene Familien mit ihren ganz individuellen Herausforderungen. Die Folgen sind in der Regel so aufgebaut, dass man mehrere Familien gleichzeitig begleitet, was die Sendung sehr abwechslungsreich macht. Lasst uns mal schauen, was typischerweise in einer solchen Folge passiert:
- Die Vorfreude: Oft sehen wir die Familien schon vor der Ankunft des Welpen. Sie bereiten das Haus vor, kaufen Spielzeug und Körbchen und sind voller Aufregung. Hier könnt ihr beobachten, wie Deutsche ihr Zuhause "welpensicher" machen und welche Produkte besonders beliebt sind.
- Der Einzug: Ein ganz besonderer Moment! Die kleinen Fellnasen erobern ihr neues Zuhause und die Herzen der Familien. Die ersten Tage sind oft geprägt von Unsicherheit und kleinen Missgeschicken. Es wird gepieselt, geknabbert und natürlich ganz viel gekuschelt.
- Die Erziehung: Hier kommt Martin Rütter ins Spiel. Er beobachtet die Interaktion zwischen Familie und Welpen und gibt dann individuelle Tipps und Tricks. Dabei geht es um Stubenreinheit, Beißhemmung, Grundkommandos und natürlich auch um die Sozialisierung des Welpen. Ihr könnt hier viel über deutsche Erziehungsmethoden lernen – nicht nur für Hunde!
- Die Herausforderungen: Kein Welpe ist perfekt! Es gibt immer wieder Situationen, in denen die Familien an ihre Grenzen stoßen. Sei es das ständige Bellen, das Zerstören von Möbeln oder Schwierigkeiten beim Alleinsein. Rütter hilft den Familien, diese Probleme zu lösen und eine harmonische Beziehung zu ihrem Hund aufzubauen.
- Die Erfolge: Natürlich gibt es auch viele Erfolge zu feiern! Die Welpen lernen neue Kommandos, werden stubenrein und entwickeln sich zu treuen Begleitern. Diese Momente sind besonders berührend und zeigen, wie wichtig die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist.
Obwohl ich die spezifischen Familien in Staffel 4 Folge 11 nicht ohne das tatsächliche Ansehen der Episode wiedergeben kann (da ich keine Möglichkeit habe, Fernsehsendungen zu streamen), kann ich versichern, dass die obige Auflistung einen ziemlich akkuraten Überblick über das bietet, was man typischerweise in einer solchen Folge erwarten kann. Der Reiz liegt in der jeweiligen Persönlichkeit der Hunde und der individuellen Dynamik der Familien.
Warum ist die Sendung sehenswert für Besucher Deutschlands?
Neben dem Unterhaltungswert bietet "Die Welpen kommen" auch einige praktische Vorteile für Touristen und Expats:
- Sprachlernen: Die Sendung ist auf Deutsch und bietet somit eine tolle Möglichkeit, die Sprache zu lernen oder zu verbessern. Achtet auf die typischen Redewendungen, die im Zusammenhang mit Hunden verwendet werden!
- Kultureller Einblick: Wie bereits erwähnt, gibt die Sendung einen Einblick in die deutsche Kultur und die Rolle von Hunden im deutschen Familienleben. Ihr könnt lernen, wie man sich als Hundehalter in Deutschland verhält und welche Regeln zu beachten sind.
- Erziehungstipps: Auch wenn ihr selbst keinen Hund habt, könnt ihr von den Erziehungstipps profitieren. Viele der Prinzipien lassen sich auch auf andere Bereiche des Lebens übertragen.
- Unterhaltung: Last but not least ist die Sendung einfach unterhaltsam! Die kleinen Welpen sind zum Knuddeln und die Geschichten der Familien sind oft sehr berührend.
Wo kann man "Die Welpen kommen" sehen?
Die Episoden von "Die Welpen kommen" werden in Deutschland hauptsächlich auf dem Sender RTL ausgestrahlt. Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten, die Sendung zu sehen:
- RTL+: Der Streamingdienst von RTL bietet in der Regel die aktuellen Folgen sowie ältere Staffeln zum Abruf an. Hierfür ist allerdings ein Abonnement erforderlich.
- YouTube: Auf YouTube finden sich oft Ausschnitte oder ganze Folgen von "Die Welpen kommen". Achtet aber auf die Legalität der Uploads!
- DVD/Blu-ray: Manchmal sind Staffeln oder einzelne Folgen auch auf DVD oder Blu-ray erhältlich. Dies ist eine gute Option, wenn ihr die Sendung offline sehen möchtet.
- Wiederholungen im TV: Achtet auf Wiederholungen im deutschen Fernsehen. RTL oder andere Sender zeigen die Folgen oft zu unterschiedlichen Zeiten.
Wichtig: Da die Verfügbarkeit von Inhalten im Internet und im Fernsehen variieren kann, solltet ihr euch vorab informieren, wo und wann ihr "Die Welpen kommen" sehen könnt.
Martin Rütter: Der Hundeprofi im Detail
Martin Rütter ist nicht nur der Moderator von "Die Welpen kommen", sondern auch ein bekannter Hundetrainer und Autor. Er hat zahlreiche Bücher zum Thema Hundeerziehung veröffentlicht und gibt regelmäßig Seminare und Workshops. Seine Philosophie basiert auf einer positiven und respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Er setzt auf Verstärkung und Vermeidung von Strafen. Seine Methoden sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah und alltagstauglich.
Rütters Popularität beruht nicht zuletzt auf seiner Authentizität und seinem Humor. Er nimmt sich selbst nicht zu ernst und scheut sich nicht, auch mal Fehler zuzugeben. Er ist ein Mensch, der Hunde liebt und sich für ihr Wohl einsetzt. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, das Verständnis für Hunde in Deutschland zu verbessern und die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu stärken. Ihr könnt ihn auch auf Social Media finden, wo er oft Einblicke in seine Arbeit gibt und Fragen beantwortet.
Seine Hundeschulen sind über das ganze Land verteilt, vielleicht findet sich ja eine in eurer Nähe während eures Aufenthalts! Ein Besuch könnte eine großartige Möglichkeit sein, etwas mehr über die praktische Anwendung seiner Methoden zu erfahren.
Fazit: Eine Empfehlung für alle Hundefreunde und Deutschland-Interessierten
"Die Welpen kommen" ist eine Sendung, die man einfach gesehen haben muss, wenn man sich für Hunde, deutsche Kultur oder einfach nur für gute Unterhaltung interessiert. Die Sendung ist lehrreich, unterhaltsam und berührend. Sie zeigt, wie wichtig die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist und wie viel Freude ein Welpe ins Leben bringen kann. Also, schnappt euch eine Tasse Tee, kuschelt euch auf die Couch und lasst euch von den kleinen Fellnasen verzaubern! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen!
Und wer weiß, vielleicht inspiriert euch die Sendung ja sogar dazu, selbst einen Welpen aufzunehmen… aber das ist eine andere Geschichte! Bis dahin: Genießt euren Aufenthalt in Deutschland und lernt Land und Leute (und ihre Hunde!) kennen!

















