free web hit counter

Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen


Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen

Mensch ärgere Dich nicht ist ein beliebter deutscher Brettspielklassiker, der Generationen begeistert. Eine oft diskutierte und interpretierte Regel betrifft das Überspringen von Spielfiguren im eigenen Haus, also dem Bereich, in dem die Figuren kurz vor dem Erreichen des Ziels sind. Dieser Artikel erklärt die geltenden Regeln hierzu detailliert und räumt mit Missverständnissen auf.

Die Grundregeln von Mensch ärgere Dich nicht

Bevor wir uns dem Überspringen im Haus widmen, ist es wichtig, die grundlegenden Regeln des Spiels zu verstehen:

  • Ziel des Spiels: Alle vier eigenen Spielfiguren vom Startfeld über das Spielfeld in das eigene Haus (Zielfeld) zu bringen.
  • Würfeln: Zu Beginn jedes Zuges wird gewürfelt.
  • Figur ins Spiel bringen: Um eine Figur vom Startfeld ins Spiel zu bringen, muss eine Sechs gewürfelt werden. Nur mit einer Sechs darf eine Figur auf das Startfeld gesetzt werden. Wenn bereits eine eigene Figur auf dem Startfeld steht, darf diese nicht durch die neue Figur ersetzt werden; in diesem Fall verbleibt die neue Figur auf ihrem Startplatz.
  • Bewegen: Die Spielfiguren werden im Uhrzeigersinn um das Spielfeld bewegt, entsprechend der gewürfelten Augenzahl.
  • Schmeißen: Landet eine Figur auf einem Feld, das von einer gegnerischen Figur besetzt ist, wird die gegnerische Figur "geschmissen" und muss zurück auf ihren Startplatz. Das Startfeld ist jedoch eine sichere Zone, hier kann keine Figur geschmissen werden.
  • Haus: Wenn eine Figur das Zielfeld erreicht hat, muss sie die restlichen Felder im Haus durchlaufen, um das Spiel zu gewinnen. Die Felder im Haus sind nummeriert und die Figur muss exakt die gewürfelte Augenzahl erreichen, um auf das nächste Feld zu gelangen.

Das Überspringen im Haus: Die entscheidende Regel

Die Frage, ob man im Haus überspringen darf, ist ein häufiger Streitpunkt. Die klare Antwort lautet: Nein, im Haus darf man nicht überspringen!

Das bedeutet konkret:

  • Kein Überspringen eigener Figuren: Befindet sich bereits eine eigene Figur im Haus, darf man diese nicht überspringen, um mit einer anderen Figur weiter nach vorne zu ziehen.
  • Kein Überspringen freier Felder: Auch wenn Felder im Haus frei sind, darf man diese nicht überspringen, um schneller ins Ziel zu gelangen. Jede Figur muss die Felder im Haus nacheinander belegen.
  • Exaktes Erreichen des Zielfeldes: Um das letzte Feld im Haus zu erreichen und somit ins Ziel zu gelangen, muss die gewürfelte Augenzahl exakt mit der Anzahl der noch zu gehenden Felder übereinstimmen. Ist die gewürfelte Zahl zu hoch, muss die Figur die überschüssigen Schritte in umgekehrter Richtung zurückgehen.

Beispiele zur Verdeutlichung

Um die Regel des Nicht-Überspringens im Haus zu veranschaulichen, betrachten wir einige Beispiele:

  1. Beispiel 1: Eine Figur steht auf dem ersten Feld im Haus. Der Spieler würfelt eine Vier. Die Figur kann nicht direkt auf das fünfte Feld (Ziel) springen. Sie muss stattdessen die Felder 2, 3 und 4 nacheinander belegen. Die vierte Bewegung würde sie auf das fünfte Feld, das Ziel, bringen, also erreicht sie es.
  2. Beispiel 2: Eine Figur steht auf dem dritten Feld im Haus. Der Spieler würfelt eine Drei. Die Figur kann nicht ins Ziel springen. Die Figur zieht zum vierten Feld und danach zurück zum zweiten Feld, da die gewürfelte Zahl höher ist als die Anzahl der bis zum Ziel benötigten Felder.
  3. Beispiel 3: Eine Figur steht auf dem ersten Feld im Haus. Eine andere eigene Figur steht bereits auf dem zweiten Feld. Der Spieler würfelt eine Drei. Die Figur auf dem ersten Feld kann nicht auf das vierte Feld ziehen, da sie die eigene Figur auf dem zweiten Feld nicht überspringen darf. Der Zug ist entweder nicht möglich, oder, je nach Hausregeln, muss ein anderer Zug gemacht werden.

Konsequenzen des Nicht-Überspringens

Die Regel, dass man im Haus nicht überspringen darf, hat wichtige Auswirkungen auf die Spielstrategie:

  • Taktische Überlegungen: Man muss seine Züge im Haus sorgfältig planen, um zu vermeiden, dass Figuren unnötig lange im Haus blockiert werden.
  • Geduld: Manchmal ist Geduld gefragt, da man darauf warten muss, die passende Zahl zu würfeln, um eine Figur ins Ziel zu bringen.
  • Spannung: Die Regel erhöht die Spannung des Spiels, da es schwieriger wird, die Figuren ins Ziel zu bringen und der Ausgang oft bis zum Schluss ungewiss bleibt.

Warum diese Regel wichtig ist

Die Regel des Nicht-Überspringens im Haus mag auf den ersten Blick frustrierend erscheinen, aber sie ist entscheidend für den Spielcharakter von Mensch ärgere Dich nicht:

  • Balance: Sie sorgt für eine bessere Balance im Spiel und verhindert, dass Spieler mit Glückswürfen zu schnell ins Ziel gelangen.
  • Strategie: Sie fördert strategisches Denken und erfordert, dass die Spieler ihre Züge sorgfältig planen.
  • Spannung: Sie trägt zur Spannung des Spiels bei, da es schwieriger wird, die Figuren ins Ziel zu bringen und der Ausgang oft bis zum Schluss ungewiss bleibt.
  • Gemeinsames Verständnis: Indem sich alle an die offizielle Regel halten, wird ein faires und einheitliches Spielerlebnis gewährleistet.

Hausregeln und Variationen

Obwohl die beschriebenen Regeln die Standardregeln für Mensch ärgere Dich nicht darstellen, sind Hausregeln weit verbreitet. Einige beliebte Hausregeln, die das Überspringen im Haus betreffen oder beeinflussen, sind:

  • Dreimal würfeln, um rauszukommen: Man darf bis zu dreimal würfeln, um eine Sechs zu erhalten und eine Figur ins Spiel zu bringen.
  • Zwei Sechsen hintereinander: Wer zweimal hintereinander eine Sechs würfelt, darf zweimal ziehen. Die dritte Sechs bedeutet, dass die zuletzt bewegte Figur "bestraft" wird und zurück auf den Startplatz muss.
  • Partner-Mensch ärgere Dich nicht: Man spielt in Teams und versucht, die Figuren des Partners ins Ziel zu bringen.
  • Überspringen mit Konsequenzen: Einige Hausregeln erlauben das Überspringen im Haus, jedoch mit Strafen wie z.B. dem Zurücksetzen der Figur auf ein vorheriges Feld oder sogar auf den Startplatz.

Es ist wichtig, sich vor dem Spiel mit allen Mitspielern über die geltenden Regeln zu einigen, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Das gilt besonders dann, wenn Hausregeln verwendet werden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Standardregel von Mensch ärgere Dich nicht kein Überspringen von Spielfiguren im Haus erlaubt. Diese Regel ist essenziell für den Charakter und die Spannung des Spiels. Obwohl Hausregeln üblich sind, sollte man sich vor dem Spiel auf ein gemeinsames Regelwerk einigen, um ein faires und unterhaltsames Spielerlebnis zu gewährleisten.

Mensch ärgere Dich nicht ist und bleibt ein beliebtes Spiel für Jung und Alt. Indem man die Regeln versteht und einhält, kann man das Spiel in vollen Zügen genießen.

Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen SCHMIDT-SPIELE Brettspiel - Mensch ärgere dich nicht (große Figuren
www.kastner-oehler.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Schmidt Das beliebte Original Mensch ärgere dich nicht 6P.
secondhandgame.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen ‎Mensch ärgere Dich nicht® im App Store
apps.apple.com
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch ärgere Dich nicht – Jubiläumsausgabe, 24,90
spielebude.com
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen SCHMIDT-SPIELE Brettspiel - Mensch ärgere dich nicht (große Figuren
www.kastner-oehler.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen SCHMIDT-SPIELE Reise Mensch ärgere Dich Nicht keine Farbe
www.kastner-oehler.at
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Spielanleitung: Mensch ärgere Dich nicht - YouTube
www.youtube.com
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch ärgere Dich nicht Das 3-Dreh Spiel | Regeln - YouTube
www.youtube.com
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen SCHMIDT-SPIELE Brettspiel - Mensch ärgere dich nicht (Standard) keine Farbe
www.kastner-oehler.at
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch ärgere Dich nicht | Hemingway-Schule
www.hemingway-schule.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Premiere: Inklusive Meisterschaft in "Mensch ärgere Dich nicht" | Onetz
www.onetz.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Weltweit erste regionale Edition von Mensch ärgere Dich nicht®
www.puzzleyou.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen 110 Jahre «Mensch ärgere dich nicht» - WELT
www.welt.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch ärgere dich nicht aus Holz
www.shop.kindergartenausstatter.at
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch-ärgere-Dich-nicht - Mein Objekt der Menschlichkeit
mein-objekt-der-menschlichkeit.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Beim Mensch Ärger dich nicht im Homeoffice hat Marius gewonnen. 😄
in.pinterest.com
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch ärgere dich nicht - 2 bis 6 Spieler - Standardausgabe (49021) ab
www.idealo.de
Mensch ärger Dich Nicht Im Haus überspringen Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel basteln
baumhausbande.com

ähnliche Beiträge: