free web hit counter

Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht


Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht

Servus, ihr lieben Reiselustigen! Heute nehme ich euch mit auf eine etwas andere Entdeckungstour. Keine Sorge, wir besuchen keine Kathedralen oder malerischen Dörfer (zumindest nicht direkt). Stattdessen tauchen wir ein in die Welt der nachhaltigen Mobilität, genauer gesagt: Ich erzähle euch von meinen Erfahrungen mit einem gebrauchten Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid, meinem treuen Begleiter auf vielen Abenteuern.

Warum gerade ein gebrauchter Outlander Plug-In Hybrid? Nun, die Entscheidung war eine Kombination aus Vernunft und Abenteuerlust. Ich liebe es, die Welt zu erkunden, neue Orte zu entdecken und mich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen. Aber ich bin mir auch der Verantwortung bewusst, die wir alle für unseren Planeten tragen. Ein neues Elektroauto war leider noch nicht im Budget, aber ein gebrauchter Plug-In Hybrid schien mir der perfekte Kompromiss zu sein: Eine Möglichkeit, umweltfreundlicher unterwegs zu sein, ohne dabei auf Komfort und Flexibilität verzichten zu müssen.

Die Suche nach dem passenden Outlander war dann ein kleines Abenteuer für sich. Es gab unzählige Angebote im Internet, und ich verbrachte Stunden damit, Anzeigen zu studieren, Ausstattungsmerkmale zu vergleichen und Probefahrten zu vereinbaren. Wichtig war mir dabei vor allem ein guter Zustand des Akkus, ein nachvollziehbares Serviceheft und natürlich ein fairer Preis. Nach einigen Wochen der Recherche und Besichtigungen fand ich ihn dann: Einen Outlander Plug-In Hybrid aus dem Baujahr 2018 in einem schicken Dunkelblau.

Die ersten Kilometer – Eine Umstellung, aber eine gute!

Die ersten Fahrten mit meinem neuen Gebrauchten waren… nun ja, anders. Ich war es gewohnt, einfach in mein Auto zu steigen und loszufahren. Mit dem Outlander musste ich mich erst einmal an das Konzept des Plug-In Hybrids gewöhnen. Das bedeutet: Regelmäßiges Aufladen des Akkus, um möglichst viele Strecken rein elektrisch zurücklegen zu können. Glücklicherweise hatte ich die Möglichkeit, den Wagen zu Hause an einer Wallbox zu laden, was das Ganze deutlich vereinfachte.

Und was soll ich sagen? Das Fahrgefühl im Elektromodus ist einfach fantastisch! Lautlos gleitet man dahin, ohne Abgase und mit einem sofortigen Drehmoment, das für ordentlich Fahrspaß sorgt. Vor allem in der Stadt und auf kurzen Strecken war ich fast ausschließlich elektrisch unterwegs. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel, da die Stromkosten deutlich geringer sind als die Benzinkosten.

Akkuleistung und Reichweite – Realität vs. Versprechen

Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines gebrauchten Plug-In Hybrids ist natürlich die Akkuleistung. Die Herstellerangaben zur elektrischen Reichweite sind oft sehr optimistisch, und in der Praxis sieht es dann meist etwas anders aus. Bei meinem Outlander lag die ursprüngliche elektrische Reichweite laut Hersteller bei etwa 54 Kilometern. Im Alltag, mit Heizung oder Klimaanlage, waren es eher 35-45 Kilometer. Das mag nicht viel erscheinen, aber für meine täglichen Fahrten zur Arbeit und zurück reichte es völlig aus.

Allerdings muss man ehrlich sagen: Nach einigen Jahren und Kilometern lässt die Akkuleistung natürlich etwas nach. Ich habe das Gefühl, dass mein Akku mittlerweile vielleicht noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität hat. Das bedeutet, dass ich etwas öfter laden muss. Aber das ist für mich kein Problem, da ich den Wagen ohnehin regelmäßig an die Wallbox anschließe.

Wichtig: Beim Kauf eines gebrauchten Plug-In Hybrids solltet ihr unbedingt auf den Zustand des Akkus achten! Fragt nach einem Akkugutachten oder lasst den Akku von einem Fachmann überprüfen. Das kann teure Reparaturen in der Zukunft verhindern.

Langstrecke mit dem Outlander – Kein Problem!

Aber was ist, wenn man doch mal längere Strecken zurücklegen muss? Keine Sorge, auch dafür ist der Outlander bestens gerüstet. Sobald der Akku leer ist, schaltet sich der Benzinmotor automatisch ein und übernimmt den Antrieb. Der Übergang ist dabei kaum spürbar, und man kann ganz normal weiterfahren.

Ich habe mit meinem Outlander schon einige längere Reisen unternommen, und ich war immer sehr zufrieden. Der Wagen ist komfortabel, bietet viel Platz und ist dank des Allradantriebs auch auf schwierigerem Gelände gut unterwegs. Einmal bin ich sogar durch die Alpen gefahren, und auch dort hat der Outlander eine gute Figur gemacht.

Der Allradantrieb des Outlander ist besonders im Winter ein großer Vorteil. Man hat einfach ein sicheres Gefühl, auch wenn die Straßen mit Schnee und Eis bedeckt sind.

Allerdings sollte man bedenken, dass der Benzinverbrauch auf Langstrecken etwas höher ist als bei einem reinen Benziner. Das liegt daran, dass der Outlander ein relativ schweres Fahrzeug ist, und der Benzinmotor zusätzlich den Akku laden muss. Trotzdem ist der Verbrauch immer noch akzeptabel, und ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Effizienz des Wagens.

Platzangebot und Komfort – Ideal für Reisende

Für mich als Reisenden ist das Platzangebot im Outlander ein großer Pluspunkt. Im Kofferraum ist genügend Platz für Gepäck, Campingausrüstung oder auch mal für ein Surfbrett. Und auch auf den Rücksitzen haben Mitfahrer ausreichend Beinfreiheit, um auch längere Fahrten bequem zu überstehen.

Der Komfort des Outlander ist ebenfalls sehr gut. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt, das Fahrwerk ist angenehm abgestimmt und die Geräuschdämmung ist ausreichend. Besonders auf längeren Strecken ist das sehr wichtig, da man sich sonst schnell erschöpft fühlt.

Auch die Ausstattung des Outlander ist umfangreich. Mein Modell verfügt unter anderem über eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera und diverse Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Worauf man beim Kauf achten sollte – Meine Tipps

Wenn ihr euch auch für einen gebrauchten Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid interessiert, habe ich hier noch ein paar Tipps für euch:

  • Akkuzustand: Das A und O beim Kauf eines gebrauchten Plug-In Hybrids ist der Zustand des Akkus. Lasst den Akku unbedingt überprüfen, bevor ihr den Wagen kauft.
  • Serviceheft: Achtet auf ein lückenloses Serviceheft. Das zeigt, dass der Wagen regelmäßig gewartet wurde.
  • Probefahrt: Macht eine ausgiebige Probefahrt, um das Fahrgefühl des Wagens kennenzulernen. Testet sowohl den Elektromodus als auch den Hybridmodus.
  • Ausstattung: Überlegt euch, welche Ausstattungsmerkmale euch wichtig sind. Der Outlander ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich.
  • Preis: Vergleicht die Preise verschiedener Angebote und handelt den Preis gegebenenfalls herunter.

Zusätzliche Tipps:

  • Fragt nach, ob der Wagen unfallfrei ist.
  • Überprüft die Reifen auf Profiltiefe und Alter.
  • Achtet auf Roststellen, insbesondere an den Radläufen und am Unterboden.

Fazit – Eine lohnende Investition

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem gebrauchten Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid. Er ist ein zuverlässiger, komfortabler und umweltfreundlicher Begleiter auf meinen Reisen. Die Möglichkeit, kurze Strecken rein elektrisch zurückzulegen, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Und auch auf längeren Strecken ist der Outlander ein angenehmes und geräumiges Fahrzeug.

Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile, wie zum Beispiel die begrenzte elektrische Reichweite und den etwas höheren Benzinverbrauch auf Langstrecken. Aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach deutlich.

Wenn ihr auf der Suche nach einem gebrauchten Plug-In Hybrid seid, der viel Platz, Komfort und Allradantrieb bietet, dann solltet ihr euch den Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid auf jeden Fall genauer ansehen. Es ist eine Investition in die Zukunft – für euch und für unseren Planeten.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hat euch bei eurer Entscheidung geholfen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei euren nächsten Reisen!

Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Car.gr - Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander '19 PHEV Plug-in Hybrid EV
www.car.gr
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Outlander Plug-in Hybrid | MITSUBISHI MOTORS
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid EV | Cars for Sale | Motorama
www.motoramamitsubishi.com.au
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht MITSUBISHI MOTORS in Deutschland
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Used 2025 Mitsubishi Outlander Hybrid Plug-in for Sale in Titusville
www.cargurus.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Outlander Plug-in Hybrid | MITSUBISHI MOTORS
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Used 2025 Mitsubishi Outlander Hybrid Plug-in for Sale in Greenville
www.cargurus.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid als Neuwagen - MeinAuto.de
www.meinauto.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid - www.inf-inet.com
www.inf-inet.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Used 2023 Mitsubishi Outlander Hybrid Plug-in for Sale (with Photos
www.cargurus.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht 2024 Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid Mpg - Carly Crissie
bridgettewmavis.pages.dev
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht 2025 Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
media.mitsubishicars.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
www.mitsubishi-motors.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid Selects
media.mitsubishicars.com
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander | CARWALK
carwalk.de
Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid Gebraucht Certified pre-owned 2025 Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid SEL For
www.capitalone.com

ähnliche Beiträge: