Nintendo Switch Automatische Spiele Updates Deaktivieren

Die Nintendo Switch ist eine vielseitige Konsole, die uns sowohl zu Hause als auch unterwegs mit einer Fülle an Spielen versorgt. Ein Feature, das oft im Hintergrund agiert, sind die automatischen Spielupdates. Während diese in der Regel dazu dienen, Fehler zu beheben, die Performance zu verbessern und neue Inhalte hinzuzufügen, gibt es Situationen, in denen es wünschenswert sein kann, diese zu deaktivieren. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für die Deaktivierung automatischer Spielupdates auf der Nintendo Switch und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Warum automatische Spielupdates deaktivieren?
Auf den ersten Blick mag die Deaktivierung automatischer Updates kontraproduktiv erscheinen. Schließlich sorgen diese Updates für ein optimales Spielerlebnis. Es gibt jedoch triftige Gründe, die Spieler dazu bewegen könnten, diese Funktion auszuschalten.
Datenvolumen
Besonders für Switch-Nutzer, die ihre Konsole häufig unterwegs nutzen und dabei auf mobile Hotspots oder öffentliche WLAN-Netzwerke angewiesen sind, kann das automatische Herunterladen großer Spieldateien ein Problem darstellen. Updates können schnell das limitierte Datenvolumen aufbrauchen, was zu zusätzlichen Kosten oder einer gedrosselten Verbindung führen kann. Hier ist es sinnvoll, die Kontrolle über den Download zu behalten und Updates erst dann durchzuführen, wenn eine stabile und kostengünstige WLAN-Verbindung verfügbar ist.
Speicherplatz
Der interne Speicher der Nintendo Switch ist begrenzt. Insbesondere bei der Nutzung der ursprünglichen Switch-Modelle oder der Switch Lite kann der Speicherplatz schnell knapp werden. Große Spielupdates können wertvollen Speicherplatz belegen, der dann für neue Spiele oder andere Inhalte fehlt. Durch die Deaktivierung automatischer Updates können Spieler selbst entscheiden, welche Spiele sie aktualisieren und welche nicht, um den Speicherplatz optimal zu nutzen.
Stabilität und Mods
Es gibt auch Fälle, in denen Updates die Stabilität eines Spiels beeinträchtigen oder gar inkompatibel mit bestimmten Mods (Modifikationen) machen können. Insbesondere in der Modding-Community ist es üblich, eine ältere Version eines Spiels beizubehalten, um die Kompatibilität mit bestimmten Mods zu gewährleisten. Automatisches Aktualisieren würde diese Mods unbrauchbar machen.
Regional unterschiedliche Inhalte
In einigen Fällen können Updates regionale Unterschiede in Spielen hervorrufen. Ein Update, das in einer Region veröffentlicht wird, kann Inhalte entfernen oder verändern, die in einer anderen Region verfügbar waren. Spieler, die bestimmte regionale Inhalte behalten möchten, können automatische Updates deaktivieren, um diese Inhalte nicht zu verlieren.
Kontrolle über das Spielerlebnis
Letztlich geht es auch um die Kontrolle über das eigene Spielerlebnis. Manche Spieler bevorzugen es, selbst zu entscheiden, wann und welche Updates installiert werden, um unerwartete Änderungen oder Unterbrechungen zu vermeiden. Sie möchten sich informieren, was ein Update beinhaltet, bevor sie es installieren, und gegebenenfalls auf die Installation verzichten, wenn sie negative Auswirkungen befürchten.
So deaktivieren Sie automatische Spielupdates auf der Nintendo Switch
Die Deaktivierung automatischer Spielupdates auf der Nintendo Switch ist ein relativ einfacher Prozess. Hier sind die Schritte:
Schritt 1: Zugriff auf die Systemeinstellungen
Schalten Sie Ihre Nintendo Switch ein und navigieren Sie im HOME-Menü zu den Systemeinstellungen. Das Symbol für die Systemeinstellungen ist ein Zahnrad.
Schritt 2: Navigieren zu "Internet"
Scrollen Sie in den Systemeinstellungen nach unten, bis Sie den Menüpunkt "Internet" finden. Wählen Sie diesen aus.
Schritt 3: Einstellungen für Ihre Verbindung
Unter "Internet" sehen Sie die Liste der gespeicherten WLAN-Netzwerke. Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Ihre Nintendo Switch verbunden ist oder mit dem Sie sich verbinden möchten.
Schritt 4: Einstellungen ändern
Nachdem Sie das Netzwerk ausgewählt haben, wählen Sie "Einstellungen ändern".
Schritt 5: Automatischen Software-Download deaktivieren
Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten, bis Sie die Option "Automatischer Software-Download" finden. Diese ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie diese Option, indem Sie den Schieberegler auf "Aus" stellen.
Schritt 6: Änderungen speichern
Nachdem Sie den automatischen Software-Download deaktiviert haben, wählen Sie "Speichern", um die Änderungen zu übernehmen.
Zusätzliche Hinweise:
- Diese Einstellung deaktiviert automatische Updates für *alle* Spiele auf Ihrer Nintendo Switch.
- Sie können weiterhin manuell Updates für einzelne Spiele herunterladen.
- Um ein Spiel manuell zu aktualisieren, wählen Sie das Spiel im HOME-Menü aus, drücken Sie die (+) oder (-) Taste auf Ihrem Joy-Con und wählen Sie dann "Software-Update" und "Über Internet".
Manuelle Updates: Die Alternative
Auch wenn automatische Updates deaktiviert sind, können Sie weiterhin manuell Updates für einzelne Spiele herunterladen. Dies gibt Ihnen die Kontrolle darüber, welche Spiele aktualisiert werden und wann dies geschieht. So gehen Sie vor:
- Wählen Sie das Spiel im HOME-Menü der Nintendo Switch aus, das Sie aktualisieren möchten.
- Drücken Sie die (+) oder (-) Taste auf Ihrem Joy-Con. Dadurch öffnen Sie ein Menü mit verschiedenen Optionen für das ausgewählte Spiel.
- Wählen Sie im Menü die Option "Software-Update".
- Wählen Sie anschließend "Über Internet", um nach verfügbaren Updates zu suchen und diese herunterzuladen.
Es ist ratsam, vor der Installation eines manuellen Updates Informationen über die Änderungen und Verbesserungen, die das Update mit sich bringt, einzuholen. Dies kann Ihnen helfen, zu entscheiden, ob das Update für Sie relevant ist oder ob Sie lieber bei der aktuellen Version des Spiels bleiben möchten.
Fazit
Die Entscheidung, automatische Spielupdates auf der Nintendo Switch zu deaktivieren, ist eine persönliche Präferenz, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Während automatische Updates in der Regel für ein reibungsloses Spielerlebnis sorgen, gibt es Situationen, in denen die Deaktivierung sinnvoll sein kann, beispielsweise um Datenvolumen zu sparen, Speicherplatz zu kontrollieren oder die Kompatibilität mit Mods zu gewährleisten. Die Nintendo Switch bietet Ihnen die Flexibilität, die automatischen Updates zu deaktivieren und Updates manuell zu verwalten, so dass Sie die volle Kontrolle über Ihr Spielerlebnis haben. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sich über die potenziellen Vorteile und Nachteile beider Optionen im Klaren zu sein, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Methode am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Spielgewohnheiten passt.


![Nintendo Switch Automatische Spiele Updates Deaktivieren Preventing System Update [Nintendo Switch] [Tutorials]](https://images.gamebanana.com/img/ss/tuts/63f5c35df2fe3.jpg)














