Oscar Et La Dame Rose Eric Emmanuel Schmitt

Hallo, ihr lieben Reisefreunde und Kultursuchenden! Heute nehme ich euch mit auf eine ganz besondere Reise. Keine Reise im klassischen Sinne, mit Koffer und Flugticket, sondern eine Reise ins Innere, eine Reise der Emotionen und der Lebensweisheit. Ich möchte euch von einem Buch erzählen, das mich tief berührt hat und das ich jedem von euch ans Herz legen möchte: "Oscar und die Damen in Rosa" von Eric-Emmanuel Schmitt.
Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Was hat ein Buch mit Reisen zu tun? Nun, für mich ist Lesen eine Form des Reisens. Es ermöglicht uns, in andere Welten einzutauchen, andere Perspektiven einzunehmen und uns mit Menschen und Situationen auseinanderzusetzen, die uns im Alltag vielleicht fern sind. Und dieses Buch ist ein wahres Juwel, wenn es darum geht, das Leben aus einer anderen Sicht zu betrachten.
Ich erinnere mich noch genau, wie ich "Oscar und die Damen in Rosa" zum ersten Mal in die Hände bekommen habe. Ich war damals gerade in Paris, habe die Stadt der Liebe erkundet und mich treiben lassen. In einer kleinen Buchhandlung im Marais-Viertel, umgeben von alten Büchern und dem Duft von Papier, fiel mir das Cover ins Auge. Ein kleines, unscheinbares Buch, aber mit einer Aura, die mich magisch anzog.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Oscar, ein zehnjähriger Junge, liegt im Krankenhaus. Er hat Leukämie und weiß, dass er bald sterben wird. Die Ärzte und seine Eltern sind hilflos und vermeiden es, offen mit ihm über seinen Zustand zu sprechen. Nur Rose, eine der "Damen in Rosa", die ehrenamtlich im Krankenhaus arbeiten, nimmt ihn ernst. Rose, die ehemalige Catcherin, hat eine besondere Art, mit Oscar umzugehen. Sie schlägt ihm vor, jeden Tag so zu leben, als wären es zehn Jahre, und jeden Tag einen Brief an Gott zu schreiben.
Und hier beginnt die eigentliche Reise. Oscar beginnt, sein Leben in einem beschleunigten Tempo zu leben. Er erlebt die Freuden und Leiden der Kindheit, der Jugend, des Erwachsenenalters und des Alters – alles in nur wenigen Tagen. Er verliebt sich, erlebt Eifersucht, heiratet, erlebt den Verlust eines geliebten Menschen und findet schließlich Frieden mit seinem Schicksal. Und er schreibt. Er schreibt an Gott, mal wütend, mal verzweifelt, mal dankbar, mal voller Liebe.
Warum dieses Buch für Reisende so wertvoll ist
Ihr fragt euch vielleicht: Warum erzähle ich euch das alles? Warum empfehle ich euch dieses Buch so leidenschaftlich? Weil ich glaube, dass "Oscar und die Damen in Rosa" eine Botschaft enthält, die für jeden Reisenden von Bedeutung ist. Es geht darum, das Hier und Jetzt zu schätzen, jeden Moment bewusst zu erleben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Gerade auf Reisen sind wir oft so sehr damit beschäftigt, Sehenswürdigkeiten abzuklappern und Fotos zu machen, dass wir vergessen, den Moment zu genießen. Wir sind gedanklich schon beim nächsten Highlight oder beim nächsten Post auf Instagram. "Oscar und die Damen in Rosa" erinnert uns daran, dass das Leben kostbar und vergänglich ist und dass es wichtig ist, jeden Augenblick auszukosten.
Ich habe das Buch während meiner Reise nach Paris gelesen und es hat meine gesamte Perspektive verändert. Plötzlich habe ich die kleinen Dinge viel bewusster wahrgenommen: das Lächeln eines Fremden, den Duft von frisch gebackenem Brot, das warme Licht der Sonne auf meiner Haut. Ich habe mich nicht mehr so sehr auf die großen Sehenswürdigkeiten konzentriert, sondern auf die kleinen, unscheinbaren Momente, die das Reisen so besonders machen.
Die Reise zu sich selbst
"Oscar und die Damen in Rosa" ist aber nicht nur eine Erinnerung daran, das Leben zu genießen, sondern auch eine Einladung, sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen: Was ist der Sinn des Lebens? Was bedeutet Liebe? Was passiert nach dem Tod?
Diese Fragen können uns auf Reisen besonders intensiv beschäftigen. Wenn wir uns aus unserer gewohnten Umgebung lösen und uns neuen Kulturen und Perspektiven öffnen, werden wir oft mit unseren eigenen Werten und Überzeugungen konfrontiert. "Oscar und die Damen in Rosa" kann uns helfen, diese Fragen zu reflektieren und unseren eigenen Weg zu finden.
Das Buch lehrt uns, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben, zu zweifeln und zu verzweifeln. Es lehrt uns aber auch, dass es immer Hoffnung gibt, dass es immer Menschen gibt, die uns lieben und unterstützen, und dass es immer einen Grund gibt, weiterzumachen. Und es lehrt uns, dass es wichtig ist, sich seinen Ängsten zu stellen und offen über seine Gefühle zu sprechen.
Ich erinnere mich an einen Moment auf meiner Reise, als ich mich besonders einsam und verloren gefühlt habe. Ich saß in einem Café in Montmartre, beobachtete die Menschen und fühlte mich wie ein Fremdkörper. In diesem Moment habe ich an Oscar und Rose gedacht und an ihre Gespräche über das Leben und den Tod. Und plötzlich habe ich mich nicht mehr so allein gefühlt. Ich habe verstanden, dass wir alle miteinander verbunden sind, dass wir alle ähnliche Ängste und Hoffnungen haben, und dass wir alle auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind.
"Oscar und die Damen in Rosa" ist ein Buch, das uns Mut macht, unser Leben in die Hand zu nehmen, unsere Träume zu verwirklichen und uns nicht von unseren Ängsten unterkriegen zu lassen. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass das Leben ein Geschenk ist und dass wir jeden Moment davon genießen sollten. Es ist ein Buch, das uns hilft, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die Schönheit in den kleinen Dingen zu entdecken.
Mein Fazit für euch
Wenn ihr also auf der Suche nach einer Lektüre seid, die euch auf eurer nächsten Reise begleitet und euch inspiriert, dann kann ich euch "Oscar und die Damen in Rosa" nur wärmstens empfehlen. Es ist ein kleines Buch, aber mit einer großen Wirkung. Es ist ein Buch, das euch zum Lachen und zum Weinen bringen wird, das euch zum Nachdenken anregen wird und das euch vielleicht sogar ein bisschen verändern wird.
Nehmt es mit auf eure nächste Reise, lest es am Strand, im Zug oder in einem gemütlichen Café. Lasst euch von der Geschichte von Oscar und Rose berühren und lasst euch inspirieren, euer eigenes Leben bewusster und erfüllter zu leben. Und vielleicht schreibt ihr ja auch einen Brief an Gott – oder an wen auch immer ihr glaubt. Es kann nicht schaden, oder?
Ich wünsche euch eine wunderschöne Reise – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne! Und vergesst nicht: Das Leben ist kurz, also genießt jeden Moment davon!

















