Pci Kommunikationscontroller Einfach Treiber Windows 7

Viele Windows 7 Benutzer stoßen nach einer Neuinstallation oder einem Hardware-Upgrade auf ein Problem mit einem unbekannten Gerät im Geräte-Manager, das oft als "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" oder ähnlich bezeichnet wird. Dieses Problem deutet darauf hin, dass Windows 7 den benötigten Treiber für die Kommunikation über den PCI-Bus nicht automatisch installieren konnte. Keine Panik! Dieses Problem lässt sich in den meisten Fällen relativ einfach beheben.
Was bedeutet "PCI Kommunikationscontroller (einfach)"?
Der Begriff "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" ist eine generische Bezeichnung, die Windows verwendet, wenn es ein Gerät auf dem Peripheral Component Interconnect (PCI) Bus entdeckt, für das es keinen passenden Treiber findet. Der PCI-Bus ist eine Standardschnittstelle, die es verschiedenen Hardwarekomponenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Der "einfache Kommunikationscontroller" bezieht sich oft auf Chipsätze, die für Funktionen wie Modem, serielle Ports oder andere Kommunikationsschnittstellen verantwortlich sind. Das Fehlen des Treibers verhindert, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Mögliche Ursachen für das Problem
Es gibt mehrere Gründe, warum der PCI Kommunikationscontroller-Treiber in Windows 7 fehlen könnte:
- Fehlende Treiber nach einer Neuinstallation: Nach der Installation von Windows 7 von einem Datenträger oder einem USB-Stick fehlen oft die spezifischen Treiber für bestimmte Hardwarekomponenten. Windows 7 bringt zwar grundlegende Treiber mit, deckt aber nicht immer alle Geräte ab.
- Hardware-Upgrade: Beim Austausch von Hardware (z.B. Motherboard oder Grafikkarte) kann es vorkommen, dass der benötigte Treiber nicht automatisch installiert wird.
- Beschädigte Treiber: Ein bereits installierter Treiber könnte beschädigt oder inkompatibel sein.
- Veraltete Treiber: In seltenen Fällen kann auch ein veralteter Treiber zu Problemen führen.
- Inkompatibilität mit Windows 7: Obwohl Windows 7 weit verbreitet war, sind einige neuere Hardwarekomponenten möglicherweise nicht vollständig kompatibel, oder es gibt keine offiziellen Treiber dafür.
- Fehlerhafte Installation: Während der Treiberinstallation kann es zu Fehlern gekommen sein, die den Treiber unbrauchbar machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Treiberinstallation
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben:
1. Identifizierung des Geräts
Bevor Sie einen Treiber installieren können, müssen Sie herausfinden, um welches Gerät es sich handelt. Windows liefert leider nicht immer genügend Informationen. So finden Sie die Hardware-ID:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager. Sie können ihn finden, indem Sie im Startmenü nach "Geräte-Manager" suchen.
- Suchen Sie nach dem Eintrag "PCI Kommunikationscontroller (einfach)". Er befindet sich meist unter "Andere Geräte" oder "Unbekannte Geräte".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie "Eigenschaften".
- Wechseln Sie zum Reiter "Details".
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Eigenschaft" den Eintrag "Hardware-IDs".
- Notieren Sie sich die oberste angezeigte ID (z.B. PCI\VEN_8086&DEV_3B64&SUBSYS_304817AA&REV_06). Diese ID identifiziert den Hersteller (VEN) und das Modell (DEV) des Geräts.
2. Treiber finden und herunterladen
Mit der Hardware-ID können Sie nun den passenden Treiber suchen und herunterladen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Webseite des Motherboard-Herstellers: Die beste und zuverlässigste Quelle für Treiber ist die Webseite des Herstellers Ihres Motherboards (falls es sich um ein Desktop-PC handelt) oder des Laptop-Herstellers. Suchen Sie Ihr Motherboard-Modell (oder Laptop-Modell) und laden Sie die Treiber für Windows 7 herunter. Achten Sie darauf, den Treiber für den "Chipsatz" oder "Chipset" herunterzuladen, da dieser oft den PCI Kommunikationscontroller beinhaltet.
- Webseite des Geräteherstellers: Wenn Sie das Gerät (z.B. ein Modem) separat gekauft haben, besuchen Sie die Webseite des Herstellers dieses Geräts.
- Treiber-Update-Software (mit Vorsicht!): Es gibt verschiedene Programme, die versprechen, fehlende Treiber automatisch zu finden und zu installieren. Seien Sie hier sehr vorsichtig, da viele dieser Programme Malware enthalten oder veraltete/inkompatible Treiber installieren können. Wenn Sie ein solches Programm verwenden, laden Sie es nur von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter und erstellen Sie vorher ein Systemabbild (siehe unten).
- Treiberdatenbanken (mit Vorsicht!): Webseiten wie "driveridentifier.com" oder "devid.info" ermöglichen es Ihnen, die Hardware-ID einzugeben und nach Treibern zu suchen. Seien Sie auch hier vorsichtig und laden Sie nur Treiber von vertrauenswürdigen Quellen herunter.
Wichtig: Laden Sie den Treiber für die korrekte Version von Windows 7 herunter (32-Bit oder 64-Bit). Sie können die Version Ihres Systems unter "Systemsteuerung" -> "System" überprüfen.
3. Treiberinstallation
Nachdem Sie den Treiber heruntergeladen haben, entpacken Sie die ZIP-Datei (falls erforderlich) in einen Ordner. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Treiber zu installieren:
- Automatische Installation: Suchen Sie im entpackten Ordner nach einer Datei namens "setup.exe" oder "install.exe". Führen Sie diese Datei aus, um den Treiber automatisch zu installieren.
- Manuelle Installation: Wenn es keine Setup-Datei gibt, können Sie den Treiber manuell über den Geräte-Manager installieren:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (wie oben beschrieben).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" und wählen Sie "Treibersoftware aktualisieren...".
- Wählen Sie "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen".
- Klicken Sie auf "Durchsuchen..." und wählen Sie den Ordner aus, in den Sie die Treiberdateien entpackt haben.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Unterordner einbeziehen" aktiviert ist.
- Klicken Sie auf "Weiter". Windows sollte nun den Treiber finden und installieren.
4. Neustart des Computers
Nach der Installation des Treibers ist es wichtig, den Computer neu zu starten. Dadurch werden die Änderungen übernommen und der Treiber wird aktiviert.
5. Überprüfung der Installation
Nach dem Neustart überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob der Eintrag "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" verschwunden ist. Wenn stattdessen ein korrekt benanntes Gerät (z.B. "Intel Management Engine Interface") angezeigt wird, war die Installation erfolgreich.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Systemabbild erstellen: Vor der Installation von Treibern (insbesondere von unbekannten Quellen) ist es ratsam, ein Systemabbild zu erstellen. So können Sie den Computer im Falle von Problemen leicht in einen früheren Zustand zurückversetzen. Unter Windows 7 finden Sie die Funktion "Systemabbild erstellen" unter "Systemsteuerung" -> "Sichern und Wiederherstellen".
- Kompatibilitätsmodus: Wenn Sie einen älteren Treiber installieren müssen, kann es helfen, ihn im Kompatibilitätsmodus auszuführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Setup-Datei, wählen Sie "Eigenschaften", wechseln Sie zum Reiter "Kompatibilität" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:". Wählen Sie dann eine ältere Version von Windows (z.B. Windows XP oder Windows Vista).
- Windows Update: Stellen Sie sicher, dass Windows Update aktiviert ist und alle verfügbaren Updates installiert sind. Manchmal werden Treiber auch über Windows Update bereitgestellt.
- BIOS/UEFI Update: In seltenen Fällen kann ein veraltetes BIOS/UEFI zu Treiberproblemen führen. Besuchen Sie die Webseite des Motherboard-Herstellers (oder Laptop-Herstellers) und prüfen Sie, ob ein BIOS/UEFI Update verfügbar ist. Seien Sie bei BIOS/UEFI Updates vorsichtig, da ein Fehler während des Updates zu schwerwiegenden Problemen führen kann.
- Professionelle Hilfe: Wenn Sie trotz aller Bemühungen das Problem nicht beheben können, ziehen Sie einen IT-Experten zu Rate.
Fehlersuche
Hier sind einige häufige Fehler und deren Lösungen:
- Treiberinstallation schlägt fehl: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Treiber für Ihr Betriebssystem (Windows 7 32-Bit oder 64-Bit) heruntergeladen haben. Überprüfen Sie auch, ob der heruntergeladene Treiber vollständig ist und nicht beschädigt ist.
- "Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß" nach der Installation: Versuchen Sie, den Treiber zu deinstallieren und erneut zu installieren. Überprüfen Sie auch, ob es im Geräte-Manager Konflikte mit anderen Geräten gibt.
- Bluescreen nach der Treiberinstallation: Deinstallieren Sie den Treiber im abgesicherten Modus (beim Starten des Computers F8 drücken) und stellen Sie das System mithilfe des zuvor erstellten Systemabbilds wieder her.
Die Behebung des Problems mit dem "PCI Kommunikationscontroller (einfach)" in Windows 7 erfordert zwar etwas Geduld und Recherche, ist aber in den meisten Fällen mit den oben genannten Schritten erfolgreich zu bewältigen. Viel Erfolg!











![Pci Kommunikationscontroller Einfach Treiber Windows 7 PCI Simple Communications Controller Driver Issue [Solved] - Driver Easy](https://www.drivereasy.com/wp-content/uploads/2017/06/img_5949d31484e2f.jpg)





